Beiträge von Felix4389

    das Design ist ein bisschen anders. Dazu hat das eine ein sog. 1,5-Zeilen DOT-Matrix Display und das andere ein 3 Zeilen Punkt-Matrix Display.
    Ein paar features sind auch unterschiedlich

    Ich würde wohl 7800er nehmen.

    wenn du ein 1-din Gerät mit Dab+, vernünftigen Einstellmöglichkeiten und guten P/L Verhältnis willst, nimm ein aktuelles Gerät von Pioneer. Z.b. Das schon erwähnte X8700 DAB oder der Nachfolger das S400DAB. Mit den Geräten kann man auch auf die Passivweiche verzichten und auch Laufzeit sowie in gewissem Umfang Equalizing nutzen. Für das Geld fast geschenkt!

    Zum Thema externe Endstufe ja/nein: fragt euch doch einfach mal mit wie viel Ampere so ein Radio abgesichert ist. Zieht davon bisschen was ab für den Betrieb des Gerätes und multipliziert den Rest mit der Bordnetzspannung. Dann habt ihr die reale Gesamtleistung für alle 4 Lautsprecherausgänge des Radios. I.d.r. Liegt dieser Summenwert zwischen 60 und 100 W (wobei letzteres schon richtig gut ist). Also nicht gerade wirklich viel. In einer externen Endstufe (egal ob digital oder analog) wird zum einen mit einer höheren Spannung und zu dem mit mehreren Verstärkerbausteinen gearbeitet. Somit gibt es dann auch Leistung und vorallem auch die zugehörige stromlieferfähigkeit. Leistung alleine ist nämlich nur die halbe Miete...

    Generell ist ein Cabrio aber alles andere als eine gute Umgebung um mit möglichst wenig Aufwand richtig toll Musik zu hören. Beim offenen Fahren geht der hochton meist komplett flöten, tiefbass ist so einem Gefährt nur mit immensen Aufwand zu entlocken und Platz für Technik gibt es meist auch nur sehr begrenzt.

    Somit: folgender Vorschlag: wenn möglich fahr ruhig mal zu einem Fachhändler in deiner Nähe und schau dir gängige Produkte an.

    Hallo zusammen,

    sooo es wird zeit für ein Update.
    Was ist seit Mitte November passiert? Einiges :D

    - Die S2000 ist ins Winterquartier gezogen
    - Fahrwerk wurde bestellt und geliefert (BC Racing mit reduzierten Federraten)
    - Scheinwerfer wurden von Delta Lima umgebaut und poliert
    - Domstrebe, Brake Stopper und EGR-delete kit sowie weiterer Kleinkram sind im Haus
    - OEM-Look Lippe für die Front ist da, kleine Spoilerlippe für den Kofferraumdeckel ist unterwegs
    - Backyard Sitzschiene aus Japan ist da
    - Kofferraum wurde gesäubert und gedämmt
    - eine gebrauchte HKS HiPower AGA wurde gekauft und "geputzt"
    - Felgen sind seit gestern beim Pulvern (sowie noch ein paar andere Teile...)
    - Demontage des kompletten Fahrwerks wurde begonnen - die eine oder andere Schraube will aber leider noch nicht so wie ich...

    Hier noch ein paar Bilder:


    Ziel ist den Wagen am 04.03. anzumelden. Bis dahin ist noch einiges zu tun...

    Die Abgastemperaturen kann man doch grob ermitteln!
    Auto warm fahren, ab auf die Bühne. Infrarotthermometer nehmen, einen gibt Gas und hält den Motor auf gewissen Drehzahlen, der andere misst in gewissen Abständen die Außentemp der AGA.
    Das sollte so groben bestimmung der Temperaturen im Rohr doch reichen. Ob es nun 450 oder 480 °C sind, sollte den Kohl doch nicht sooo fett machen...