Beiträge von Felix4389

    Gerne doch.

    Ich muss gestehen, das ich hier im Thread nicht ganz auf Stand bin - aber muss es denn ein Modell mit VSA sein? Du schränkst dir die Auswahl dadurch sehr ein. Ab BJ2004 ist das Fahrverhalten doch schon entschärft und ich denke du willst den Wagen doch bestimmt eh nur bei schönem Wetter bewegen...

    Zweite Frage: Muss es ein Linkslenker sein?

    Falls nein, du bekommst inkl. Import, Zulassung und co für deutlich! unter 30K einen schönen RHD von der Insel. Mit etwas Glück sogar unter 25K...

    Das ist kein 2006er BJ.

    Der Wagen ist zwar 2006 zum ersten Mal zugelassen worden, aber der Blick auf Tacho, Sitze und Motorraum zeigt dass es ein 2005er sein muss.

    somit kein VSA.

    Die geringe Laufleistung muss keine negativen Einflüsse haben. Aber ich finde den Preis sehr happig! Klar die geringe Laufleistung ist fein - sofern wirklich belegbar. Aber ich würde das nicht bezahlen wollen.

    Das Verdeck sieht soweit "heile" aus, aber hatte auch schon bessere Tage gesehen.

    Feine Fotos :) Ich find die Zusammenstellung aus S2000 und dem M2 sehr cool.

    Da habt ihr dann ja nen tollen Sonntag gehabt.

    Täuscht das auf dem einen Foto oder wart ihr in der Nähe vom Hohenstaufen? Da waren wir nämlich Samstag XD

    Moin moin,

    sehr interessante Beobachtungen. Danke dass du das mit uns teilst :)

    Schon erstaunlich das ein "einfacher" glatter Schlauch da gegenüber dem originalen wirklich was bringt.

    Dann stellt sich mir die Frage: Wie unterscheidet sich die Samco-Variante von z.B. der Mishimoto-Variante.

    Der Preisunterschied ist ja schon deutlich...

    Servus :)

    welche Variante genau hast dir denn geholt? Die "dicken" RCA? Die fahre ich seit letzter Saison und bin rundherum zu frieden. Ich wollte bewusst etwas mehr Sturz fahren und vor allem das Rollzentrum korrigieren.

    -2° geht, je nach Tieferlegung und Toleranzen vom Auto auch -1,5°. Weniger negativ aber nicht.

    Ich fahr bei mit mit den Dinger -2,3° vorne und somit 0,5° mehr als hinten.

    Moin,

    japp hab die Wellen als "Weihnachtsgeschenk" von mir an mein Auto verbaut XD

    Erstes Anschmeißen im Leerlauf war tip top - zu mehr bin ich noch nicht gekommen.

    Auf den Prüfstand geht es je nach Wetter und Zeit vielleicht im Mai oder erst Juni. Mal schauen

    haben diejenigen denn auch ihr Ventilspiel nach dem Wechsel wieder richtig eingestellt? :roll::]

    Die Wellen sind ja vom Grundkreis schon n ganzes Stück kleiner - so wie ja jede nachgeschliffene Nockenwelle

    zum Video: Ist halt das typische gequatsche XD

    Wenn man sich die Kennlinien anschaut - und mal davon ausgeht, dass sie nicht geschönt/gemogelt sind - passt das zu der Art und Weise wie die Nocken auf diesen Wellen im Vergleich zu den Originalen aussehen:

    Die non-VTEC Nocke ist n bisschen "bauchiger" und macht etwas mehr Hub (Maße hab ich jetzt leider nicht im Kopf).

    Die VTEC-Nock ist deutlich bauchiger als die originale und macht aber nur n ganz bisschen mehr Hub.

    Bei beiden Nocken liegt der Einlassschluss etwas später als OEM.

    Somit gibt es also jeweils zum Ende des jeweiligen Drehzahlbereiches der beiden Nocken mehr Luft für den Zylinder. Eigentlich müsste dann aber am jeweils unteren Ende des nutzbaren Drehzahlbereichs ein negativer Effekt eintreten... Naja, schauen ma mal was mit den Wellem am Prüfstand raus kommt.

    Klaro, darfst du dass.

    Wir haben den originalen F20C Block mit sleeves versehen und auf 88mm gebohrt. Dazu ne modifizierte Stroker-Kurbelwelle vom K20 (93 mm Hub) und passende, leichte Kolben vom K20 sowie die zugehörigen Pleuel. Kopf und Block entsprechend bearbeitet um die Freigängigkeiten zu schaffen etc. Resultat: 2,26 Liter Hubraum, Verdichtung 11,9:1 und deutlich weniger Masse für Kolben, Bolzen und Pleuel. Wenn alles klappt kann der Motor dann aber immer noch 8500 U/min drehen. Mal schauen. Mehr als 7000 hab ich noch nicht probiert 😅

    Morgen,

    klar kann ich das. Ist bei mir nur nicht ganz vergleichbar, da ich ja nicht nur einen Wiederaufbau bekommen habe.

    Die Frachtkosten waren bei mir etwas mehr als 500€ in Summe

    Das Einbauen der Buchsen inkl. Material fängt bei knapp 1100€ (abhängig von Material)

    De- & Montage des Motors inkl. Waschen & Schallen der Teile und Montagedoku waren ca. 550€

    Wenn am Kopf was gemacht werden muss kommen hier auch schnell nochmal 400-500€ zusammen.

    Der Rest hängt von den defekten Teilen ab bzw. den Modifikationen.

    Bei mir waren es schlussendlich etwas mehr als 6800€

    Nabend zusammen,

    weil hier vor ein paar Posts die Fa. Geartech genannt wurde:

    Ich hab meinen Motor dort letztes Jahr machen lassen und bin bislang sehr zufrieden mit der Arbeit die geleistet wurde.

    George hat i.d.R. auch gute Bezugsmöglichkeiten für OEM-Teile und z.T. auch "fertige" short blocks.

    Die Kontaktaufnahme könnte sich lohnen. ;)