Beiträge von P8000

    Ich habe damals (als das Verdeck einen Defekt hatte) auf ein Sonnenland-Verdeck (Stoff) gewechselt. Die Glas-Heckscheibe ist wieder eingebaut worden und ich würde die auch nie gegen eine Plastik-Tüte tauschen wollen. Das Verdeck sitz gut, ist wasserdicht und sieht besser aus als das Originale. Das ist aber Geschmackssache. Ein Innenverdeck (AUCO) könnte man auch wieder einbauen - habe ich aber nicht mehr gemacht. So groß war der Geräuschunterschied nun auch nicht.

    Danke Männer.

    Und Danke für die Info mit der Versiegelung.

    Ich würde gerne in Grevenbroich beim ADACdemnächst das Training machen, muß aber mal nach Terminen gucken.

    Bin echt gespannt wie sich das gute Stück so bewegen lässt. Hoffe das meine Frau den dann nicht beschlagnahmt :lol:

    Im Mai (also erst wieder 2024) gibt es auch das Sport-Training (1 Tag) der Lotus-Leute in Grevenbroich. Da kann man aber auch mit einem Nicht-Lotus (z. B. S2000) teilnehmen. Leider kriege ich meine Frau nicht entsprechend motiviert :( Vorteil: ist speziell für sportliche Autos mit Heckantrieb Nachteil: bei den 3 Renneinlagen wird man mit einem S2000 nicht ganz vorne dabei sein.

    Es ist einfach ein Auto, welches kaum Kompromisse eingeht und konstruktiv nach wie vor State oft the art ist. Es geht einfach nicht viel besser - sondern allenfalls anders gut. Und damit zu fahren -ist auch für Leute (z. B. meine Frau) etwas besonderes, die sonst ein eher rationales Verhältnis zum Auto haben.

    Bei meinen anderen Autos (insb. dem Lotus) ist das ganz anders. Dies sind eher geduldet oder halt eine Notwendigkeit. Vorteil: der Lotus wird nicht konfisziert Nachteil: man hat ab und zu die Diskussion, ob man so ein Auto wirklich braucht. Diese Diskussion gibt es beim S2000 eigentlich nicht,

    Vielen Dank, ja, ich beobachte die Lage bei den S2000 schon sehr lange und das Auto ist optisch wie technisch auch nach 20 Jahren ein absoluter Leckerbissen. Mir ist halt ein orginal/unverbastelter mit akzeptablen km sehr wichtig. Ich habe 2 Autos, ein alltags und ein Spaß Auto, aber der S2000 ist einfach eine ganz andere Liga, sowas wird es auch in Zukunft so nicht mehr geben.

    Ob meine Frau das akzeptieren wird ist noch offen, erstmal müssen die Objekte der Begierde tauglich sein. Und da die guten Facelift Modelle bei 30k+ liegen, sehe ich auch nicht, das die preislich fallen, sondern in Zukunft weiter steigen werden.

    Lassen wir uns überraschen. Etwas aufgeregt bin ich ja schon ^^

    Das die Frau am Anfang etwas gegen ungewöhnliche Autos hat - ist nicht so selten. Meine Frau hat sich mittlerweile nicht nur irgendwie arrangiert - sondern das Auto eher „konfisziert“ - Waschen und Tanken darf ich aber weiterhin :)

    Der S2000 ist einfach (auch) ein performantes Auto und Offenfahren ist ein Zusatznutzen. Und dass man mit einem 14 Jahre alten Auto noch genau so hurtig und zuverlässig unterwegs sein kann wie mit einem Neuwagen - ist auch nicht alltäglich.

    Den Tip habe ich von meiner Autowerkstatt. Den aktuellen Ruhestrom bekommt man ja bei der Lite Bloxx Batterie permanent angezeigt (Bluetooth). Er geht ein paar Sekunden nach dem Einschalten der Alarmanlage runter.

    Erklärung ? Habe ich nicht. Eigentlich müsste der Ruhestrom mit ausgeschalteter Alarmanlage niedriger sein - ist er aber definitiv nicht. Eine Möglichkeit: mit ausgeschalteter Alarmanlage werden nicht alle Steuergeräte herunter gefahren - sondern sind nur stand by.

    By the Way: ganz null wird der Ruhestrom nie werden. Das Dash (die Uhr) und das Radio ziehen auf jeden Fall ein wenig Strom. Auch das kann man bei der Lite Bloxx unterbinden - dann muss man aber die Uhrzeit neu einstellen (Radio und Dash)

    Es gibt definitiv einen Unterschied im Ruihestrom zwischen eingeschalteter vs. ausgeschalteter Alarmanlage. Ich habe eine Lite Bloxx Batterie mit Strommessung eingebaut. Da kann man den aktuellen Stromverbrauch per Bluetooth auslesen. Mit ausgeschalteter. Alarmanlage 0,4 A, Mit eingeschalteter Alarmanlage 0,015 A. Oder andersrum: Alarmanlage aus => nach 3-4 Tagen Batterie tot. Das dürfte auch für andere Lithium-Akkus und ähnlich auch für Blei gelten.

    dann sollte man das mal tun. Kleines Problem im Harz (und wahrscheinlich auch anderswo): die Rennleitung winkt laute Autos raus. Der Lotus hat mit dem Serien-Auspuff (Titan) 136 dB Maximal-Lautstärke. Versuche man das mal einem Ordnungshüter zu erklären. Das führt dann dazu, dass es für die Rennstrecke leisere Auspuffanlagen gibt (KT oder Jubu) - sonst kriegt man nach der ersten Runde die schwarze Flagge.

    Und um die Frage zu beantworten: Nein, ich weiß auch nicht, wie man dafür eine Straßenzulassung bekommen hat.

    Nachdem ich lange Zeit nur passiver Leser des Forums war (danke für die vielen Infos) dann doch mal ein Beitrag.

    Ich werde ab nächstem Jahr eine (einen ?) Lotus Exige 430 Cup FE fahren. Es dürfte eines der letzten Autos dieser Serie sein, die uns die Engländer über den Kanal schicken. Nächstes Jahr gibts dann die Emira (> 1400 Kg) und in ein paar Jahren nur was elektrisches. Zeit also, endlich mal zuzuschlagen. Mein S2000 (EZ 2009, Erstbesitz) ist auch einer der letzten und wenn ich mit der Exige genau so glücklich, wie mit dem S2000 bin - dann ist alles gut.

    Und deshalb darf der S2000 auch bleiben und bei mir auch Oldtimer werden. Warum 2 Autos ? Ich glaube, die Unterschiede zwischen beiden Autos sind groß genug und jeder für sich ist irgendwie auch der Endpunkt einer Entwicklung (leider). Beide werden Spaß machen und wo sie sich unterscheiden, das werde ich noch rauskriegen.

    In diesem Sinne, allen Honda- und Lotus-Fahrern (Micha B) eine knitterfreie Fahrt …