Moin,
mal zurück zum Ursprungsproblem:
Vorweggeschickt: Ich nutze den S i.M. nur wenn es trocken ist, mochte ihn aber nicht ganz abmelden.
Heute morgen hatte ich alle Hände voll zu tun, das Auto zum Leben zu erwecken! Dass die Batterie wieder platt war (bin vor drei Tagen das letzte Mal gefahren und die Batterie ist ein halbes Jahr alt), wußte ich, deswegen bin ich gleich mit Überbrückungskabeln ins Carport.
Das letzte Mal, als er Starthilfe benötigt hat (zwischen den Jahren) ging die Fahrertür mit schwachen Blinkern noch auf, aber diesmal musste ich den Schlüssel ins Schloß stecken. Das Blinkerrelais und die Blinker gaben schwaches Dauerzittern von sich und als ich dann am Spenderauto war, fing auch noch die Alarmanlage schwach an zu krächzen.
Als ich dann den S mit dem Spenderauto verbunden hatte, ging alles richtig los, klar, jetzt hatte er ja wieder Saft. Zum Glück konnte ich die Anlage dann mit der FB stummschalten und das Auto starten.
Könnt Ihr Euch vorstellen (ich war allein), wie ich um die beiden Autos getanzt bin, um alles der Reihe nach abzuarbeiten?
Langer Rede, kurzer Sinn: Morgen wird ein ordentliches Ladegerät bei Conrad besorgt, dass Laden, Starten und Erhaltungsladen kann.
Aber die kleinen Batterien, die Honda in seine Autos einbaut, gehen mir ziemlich auf den Senkel. Mein 14 Jahre altes Escort Cabrio (Winterauto :]) springt bei der Kälte auch nach 14 Tagen Standzeit noch an!
Gruß Wolle (der dann erstmal zwei Stunden S gefahren ist...)