Eben genau solche Meldungen tauchen jetzt ganz zufällig auf, jetzt wo die Deutschen draufkommen, dass sie bei der E-Mobilität eigentlich keine Chance haben. Man weis gar nicht warum...
Mal im Ernst und abseits der ganzen gut gegen böse, schwarz gegen weiß, elektro gegen ice Spalterei:
Für die klassischen NPC-Autos, die ohnehin nur mit irgend einem downgesizten 3 Zylinder, 1,3L Magermotor mit Spritsparmix und heißen 55PS oder diese Stadt-SUVs mit 2 Tonnen Kampfgewicht und einem 150Ps Turbodiesel Landwirtschaftsaggregat unterwegs sind ist der Elektroantrieb das Beste seit der Erfindung des geschnittenen Brotes.
Einfach mal der Reihe nach:
Reichweite ist inzwischen wirklich kein Thema. Dass man alle 2-3 Stunden mal 30-40 Minuten Pause macht - ist jedem ohne Komfortverlust zumutbar.
Durchzug und Beschleunigung ist bei den EVs ohnehin im Supercar-Bereich, oder welches Familycar unter 70.000€ (Wohlgemerkt: vollausgestattet) kann den Sprint von 0-100 in unter 4 Sekunden?
Kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, keine Zahnriemen, kein Luftfilter - und weil man mehr rekuperiert als bremst, muss man die Bremse auch nur dann wechseln wenn sie zu sehr anrostet aber nicht weil sie abgenutzt ist. Nur das Batteriekühlmittel, das aber deutlich über 10 Jahre hällt. Auf Reifen, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Kühlmittel der Klimaanlage darf man natürlich nicht vergessen.
Steuerliche Begünstigungen und eine günstigere Versicherung (zumindest derzeit) sind auch nicht zu unterschätzen.
Das Laden ist etwas differenzierter. Noch vor Corona waren die Ladepreise echt günstig und es gab noch eine Menge Gratislademöglichkeiten. Diese sind inzwischen versiegt und die Ladepreise sind aktuell stellenweise frech. Zuhause laden kann aber immer noch und an öffentlichen Säulen finden sich immer noch günstige Tarife (ich lade um 0,11€ /kWh an der Säule ums Eck - das ist sogar günstiger als an der hauseigenen Wallbox und 1x Voll bedeutet ca. 10€, was nicht so schlecht ist für echte(!) 400km Reichweite).
Laden am Supercharger/Schnellader ist natürlich wieder brutal teuer. Würde man immer zu diesem Tarif (da ist mann dann schnell bei 0,75€ /kWh) laden, wäre es vermutlich teuerer als Benzin. Das große ABER ist, dass man eben nicht immer am Schnellader laden muss. Das kommt nur bei echten Fernreisen vor und geht im Jahresschnitt absolut unter.
Für echte Fernfahrer die auch wirklich jeden Tag 8 Stunden am Lenkrad drehen und im Jahr mehrere Hundert Tausend KM runter reißen ist das natürlich nichts für jeden Otto-Normalfahrer mit einer Laufleistung von um die 15tkm aber super easy.
Für alle die regelmäßig irgendwelche Anhänger rumschleppen müssen, ist die (reine) Elektromobilität auch nichts. Das ziehen der Anhänger ist dermaßen ineffizient, das können zeitgemäße Batterien einfach noch nicht.
Das einzige Argument das mir noch übrig bleiben würde ist der Fahrspaß, aber selbst da sind die EVs mit ihrem niedrigen Schwerpunkt echt weit vorne.
Nur "Brumm Brumm" machen die halt nicht. Und ja, mir geht das auch der Öfteren ab. Genau deshalb steht auch ein S2k (und seit neuerstem auch ein Crossfire) in der Garage.
Für den Alltag aber wäre auch bei der Verbrennerkonkurrenz nicht viel zu holen. Alles was neu ist, ist ohnehin durch elektronische Helferlein, Fahrmodi, Soundgenerator, 763 Gang Automatikgetriebe und was nicht noch alles künstlich bis zur Unkenntlichkeit geschmacksverstärkt. Da hast weder vom echten Motorsound noch vom echten Fahrwerk oder Lenkung wirklich irgendwas.