Beiträge von ZH-127-129

    Telekoma schrieb am Tue, 21 September 2004 17:45

    Ich hätte da mal eine Idee. Man spürt ja denn leichten Unterschied im Durchzug zwischen ein- und ausgeschalteter Klimaanlage. Wie wäre es denn, wenn man (schliesslich kann man beim Impreza STI und ich glaube auch beim Mitsubishi Evo den Ladeluftkühler mit ScheibenwischWasser abduschen) einen Teil des kühlen Luftstroms der Klimaanlage auf Knopfdruck in den Ansaugtrakt leiten könnte.
    Da könnte man doch sicher zumindest den Verlust durch den Klimakompressor amortisieren bzw. sogar eine leichte Steigerung erreichen oder ?




    Die Leistung die die Klimaanlage frisst ist mindestens so gross wie die Leistung die Du damit erhällst... Das währe sonst ja ein Perpetum Mobile!!!

    Das Torsen lässt nur einen kleinen Schlupf zu! Die Sperrwirkung stammt von gegenläufigen Schneckenrädern die selbsthemmend sind sprich die kraft nur in eine Richtung übertragen. Will jetzt zu viel Kraft von einem Ende zum anderen (Radschlupf) dann wird das automatisch (Mechanisch) Verhindert indem das Differential sich selber blockiert...

    Das Torsensperrdifferential ist wie ein Differential mit einem Schlechten Wirkungsgrad!

    In Japan laufen auch die neuen Autos nur 180km/h...

    Die 280PS Regel finde ich gut!!!

    Sollen lieber versuchen die Autos mit 280PS schneller zu machen (leichtbau) als einfach noch einen Lader draufpacken... Ist doch langweilig und kann jeder!

    Die geilen V8 V10 und V12 Sauger gibt es ja schon alle!!!

    Fangen wir mal unten an (Natürlich nur von den Zylindern gesehen...

    4 Zylinder: Honda S2000, Integra, Civic Type-R

    6 Zylinder: NSX, NSX-R, BMW M3, Porsche GT3

    8 Zylinder: 360 Modena und CS

    10 Zylinder: Porsche Carrera GT, Lamborghini Gallardo, und bald der neue BMW M5

    12 Zylinder: Ferrari Enzo Ferrari...

    Es gäbe sicher noch ein paar andere... (kommt mir gerade keiner in den Sinn) Aber ich denke das ist so die Creme de la Creme der Hochdrehzahltribwerke... Und welcher Hersteller ist als einziger 4 mal Vertreten??? Twisted Evil

    Sehe ich genau so... Wir gehen doch alle gerne Autos anschauen...

    Natürlich immer ohne irgendwelche Verantwortung zu übernehmen oder eine Anzahlung zu tätigen aber ich denke mir das willst Du auch nicht!!! Wink

    Die Kosten des S2000 sind schon recht hoch... Und irgendwie nicht ganz linear... Ich brache zum Beispiel immer zwischen 8,5 und 9,5l/100km (1 Ausnahme Schweizer Pässefahrt 10.2l/100km). Aber ich brache alle 5000km neue Hinterreifen??? ConfusedTwistedRolling Verstehe ich nicht so richtig!

    Hier meine Rechnung (Alles in der Schweiz) bei ca 15'000km/Jahr:
    (Aufgelistet nach Kostenanteil)

    Versicherung: 4'000.-CHF
    Reifen: 1x Vorne 560.- 3x Hinten 540.- Total: 2'180.-CHF
    Benzin: 150x 9l/100km = 1'350l/15'000km = 2'025.-CHF
    Service: ~ 600.-CHF
    Oil: 2l a 30.-/l Total: 60.-CHF

    Alles in allem Total: 8'865.-CHF/Jahr / 5'910.-€/Jahr
    (Wertverlust nicht einberechnet)

    Dazu kommen natürlich noch die KOsten um die Tuninggelüste zu realisieren... Laughing

    Alles in allem ein Teures aber schönes Hobby! Am Meisten schmerzen die Kosten dann wenn der Winter einfach nicht aufhören will... In diesen Momenten denke ich manchmal:Warum habe icgh mir keinen Nissan 350Z gekauft? Mit dem währe es mir nämlich egal im Streusalz und im Splitt rumzufahren... Twisted

    Crimo schrieb am Thu, 19 August 2004 12:41

    Kommt auch auf die Umgebungstemperatur an. Aber in der Regel sind es so 10 Minuten im Fahrbetrieb. Beim Warmfahren geb ich nicht mehr als 3.000 Umdrehung, wenn er warm ist fahr ich nicht mehr drunter. (Erst ab 3.000 liegt der volle Öldruck an.)



    Genau darum sollte man auch nicht tiefturig vollgas geben!

    HONDA Accord Coupé 2.2i ES

    Inverkehrssetzung: 12/1996
    Aussenfarbe: bordeaux met
    Kilometer: 110'000 km
    Getriebeart: Handschaltung
    Treibstoff: Benzin
    Türen: 2
    Innenfarbe: grau
    Zylinder: 4
    Hubraum in ccm: 2155 cm³
    Leistung in PS: 150
    Leistung in kW: 110 kW
    Leergewicht: 1355 kg
    Letzte Prüfung: 8.2003
    Preis für Clubber: CHF 9'000.--
    Preis für nichtclubber: CHF 9'900.--

    Ausstattung: 5-Gang-Getriebe, Antiblockiersystem (ABS), Servolenkung geschwindigkeitsabhängig, 4 Leichtmetallfelgen 15J mit Pneu, Getönte Scheiben, Aussenspiegel rechts und links beheizt und elektr. verstellbar, Elektr. Glasschiebedach, Leuchtweitenregulierung von innen, Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage, Zentralverriegelung, Fahrersitz elektrisch verstellbar, Fahrersitz höhenverstellbar, Lenkrad höhenverstellbar, Klimaanlage, Drehzahlmesser, Elektr. Fensterheber vorne, Radio/Tonband

    Optionale Ausstattung: Airbag Fahrer und Beifahrer, Radio/CD (neu 9.2003), Winterräder (8fach Bereift Sommer auf 15 Alus Winter auf 15 Stalfelgen)

    Nichtraucherauto
    2. Hand
    Alle Service (inkl 110'000km Zahnriemen)

    Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

    Ich habe den WRX-STI auch probiert... Hat mich nicht überzeugt... Irgendwie langweilig... Aber das subjektive Beschleunigungsgefühl lag um Welten höher als beim S2000!

    Trotz dem würde ich mir den S2000 wieder kaufen da beim S2000 sogar im Stau stehen noch Spass macht!

    Betreffend Tuning: In der Auto-Illustrierten (Schweizer Automagazin) haben sie mal einen Mugen S2000 getestet)

    Fächerkrümmer, Auspuff (Mugen-Titananlage) und ein leichteres Schwungrad waren eingebaut. Preis ca. 12'000CHF (~8000€) die Leistungssteigerung betrug 10PS (4.167% mehr Leistung).
    Kosten:
    1'200CHF/PS
    2'880CHF/% Mehrleistung...
    Das sagt wohl schon alles!

    Ich selber bin froh das ich durch die Auspuffanlage nicht noch an Leistung verloren habe! Denn das ist sehr häufig der Fall!!!

    Probier den S2000 verliebe Dich in ihn und fange dann ganz langsam eine Beziehung an! Überschätze Dich NIE, unterschätze den S2000 NIE, und glaube NIEMALS das Du den S2000 kennst! Er wird Dich immer wieder überraschen! Nod

    @ Nitro

    Deine Wortwahl erinnert mich leider nur allzusehr an eine schon mal in einem anderen Forum vorgekommene...

    Lies selbst ein mal:
    http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=14995&amp ;postdays=0&postorder=asc&start=0

    Hier der Tread dazu in diesem Forum:
    http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=3616&ri d=968&S=f3deed38999a6435689b559dac87fc37&pl_view=&am p;start=0#msg_51961msg_51961

    Ich empfehle Dir nur: Hör auf die Erfahrenen unter uns... Sie würden Dich sicher nicht anlügen! Und die VK-Klasse solte Dir eigentlich als Beweis dafür genügen!

    jimmy_a schrieb am Wed, 18 August 2004 17:34

    Woher hast du diese Angaben ???

    Aber den einzig echten Test (Super-Test), GT, gegen Enzo, gibt es nicht, weil KEIN Enzo gestellt wird Evil or Very Mad



    Das war so viel ich weiss die Sport Auto...

    Hier die Liste vom TOP GEAR Track test...


    • Mercedes-Mclaren SLR - 1.20.9

    • Ferrari 360 CS - 1.22.3

    • Porsche 911 GT3 RS - 1.22.3

    • Lamborghini Murcielago - 1.23.7

    • Pagani Zonda - 1.23.8

    • Koenigsegg - 1.23.9

    • Noble M12 GTO-3 - 1.25.0

    • Lamborghini Gallardo - 1.25.8

    • Lotus Exige - 1.26.4

    • Porsche 911 GT3 - 1.27.2

    • TVR T350c - 1.27.5

    • BMW M3 CSL - 1.28.0

    • MG SV - 1.28.6

    • Mitsubishi Lancer Evo VIII - 1.28.9

    • Alpina Roadster (Z8) - 1.29.0

    • Subaru Impreza STi - 1.30.1

    • Aston Martin DB7 GT - 1.30.4

    • Audi S4 - 1.30.9

    • Porsche 911 Turbo - 1.31.0

    • Vauxhall VX220 Turbo - 1.31.3

    • Honda NSX Type R - 1.31.6

    • BMW M3 - 1.31.8

    • Nissan 350Z - 1.31.8

    • Mazda RX-8 - 1.31.8

    • Ford Focus RS - 1.32.2

    • Lotus Esprit V8 - 1.32.5

    • Audi TT V6 - 1.32.7

    • Noble M12 - 1.33.1

    • Mercedes SL55 AMG - 1.33.2

    • VW Golf R32 - 1.33.2

    • Volvo S60R - 1.35.0

    • Ferrari 575 - 1.35.2

    • Alfa Romeo 147 GTA - 1.35.6

    • Lotus Elise - 1.35.6

    • Aston Martin Vanquish - 1.36.2

    • Renault Clio V6 - 1.36.2

    • Honda Civic Type R - 1.36.5

    • Saab 9-5 HOT Aero - 1.37.9

    • Maserati Coupe - 1.38.0

    • Bowler Wildcat - 1.39.4

    • Bentley Arnarge - 1.40.8

    • Range Rover overfinch - 1.44.0