Beiträge von ZH-127-129

    Torstensven schrieb am Mon, 22 March 2004 18:20

    ZH-127-129 schrieb am Mon, 22 March 2004 15:38

    Geduld geschätzte S2000 Kollegen ich weiss weder den Preis noch wo meine zwei Testbleche mit meinem Kollegen hingegangen sind... Oder umgekehrt ich habe langsam auch die Schnauze voll vom warten! Ich möchte aber die Bleche unbedingt und werde dabei sicher auch gleich mehrere Stücke machen entschuldigt bis dann bitte die warterei!



    Also hab ich das richtig verstanden, es wird weitere Teile geben,
    aber du kannst noch nicht sagen wann.

    Gruß

    Torstensven



    Ja! Ich weiss aber weder Preis noch wann erstmal muss ich meine Pläne wieder haben! Laughing Werde sie nicht über meinen Kollegen machen lassen das geht mir einfach zu lange!!!!!!!!!!!
    Evil or Very Mad

    Ich hoffe das wurde nicht schon zu oft erwähnt!!!

    http://www.tuning04.ch/

    Sieht man da den einen oder anderen von euch???

    http://www.honda-frauenfeld.ch/ haben ein paar getunede HONDA Modelle dort, unter anderem ein Accord (Mugen verschönert) der wirklich böse aussieht! Twisted Evil
    Insgesammt sollen es 6 Stück sein! KEIN S2000! Aber das ist ja nicht weiter schlimm die kann man ja auf dem Parkplatz bewundern!!!

    Also es würde mich freuen vieleicht den einen oder anderen von euch auch zu sehen!!!

    Ich war auf dem Weg in die Skiferien und hatte es wohl eilig!!! Laughing

    Was mich mehr stört ist, das sie das Geld stat für den Strassenbau wieder für irgendwelchen Schwachsinn verwenden wie Brücken einpacken oder Bäume oder beides... Bei solch grosser steuerverschwendung könnte ich Evil or Very Mad

    Oder sie bezahlen damit die Essensentschädigung für den Ständerat!!! 110CHF/Tag (70.60€/Tag) wollen sie! Ich hoffe von ganzem Herzen und im Namen aller die im Tag mit wehniger auskommen müssen das das abgelehnt wird!!! Das ist echt eine frechheit!

    Ja das mit dem Versand ist wirklich schwierig!!!

    Ich wage zu behaubten das es mich am hartesten getroffen hat!

    Aber ich übernehme diese Kosten gerne da ich mich unheimlich auf die Teile freue!!!

    In diesem Sinne Timo und Stocky

    Meinen Segen habt Ihr!!!

    Geduld geschätzte S2000 Kollegen ich weiss weder den Preis noch wo meine zwei Testbleche mit meinem Kollegen hingegangen sind... Oder umgekehrt ich habe langsam auch die Schnauze voll vom warten! Ich möchte aber die Bleche unbedingt und werde dabei sicher auch gleich mehrere Stücke machen entschuldigt bis dann bitte die warterei!

    najaja schrieb am Mon, 22 March 2004 12:56

    Na ich weiß nicht wie lange Deiner Meinung nach Porsche schon keine Auto mehr baut Rolling , aber meines Wissens nach baut Porsche derzeit sehr wohl Autos mit Allrad, ESP, Servolenkung, 6 Zylinder mit Turbo (teilweise soger 2 Turbos, alsbewährter Boxertechnologie und nicht erwähnenswerten Sitzplätzen im Fond. Und nun kommst Du!

    Und zum TT 3,2 DSG, erst mal solltest Du dieses Auto fahren und dann darfst Du urteilen. Ich hatte nämlich exakt die selbe Meinung wie Du zu diesem Teil, bis ich ihn gefahren hatte. Nix mehr mit langweiligen 6-Zylinder gefahre und soundlosem Auspuffgesäusel. Ich wäre froh der S hätte diesen Sound. Und ein DSG ist wohl an Sportlichkeit nicht zu überbieten, auch wenn man zum Schalten keine Kupplung mehr drücken muß.



    Allrad ja mit 80% Leistung hinten!!!
    ESP ja aber abschaltbar komplet!!! Ausserdem das best ESP was es zur zeit vor ca einem Jahr gab gemäss Test in der Sportauto!
    Habe ich irgendwo erwähnt ich fände den 911Turbo Sportlich??? Ich stehe ehrlich gesagt auf den GT3 und ähnliche Porsches ein Turbo ist nicht's für mich? Ich möchte ja kein beschleunigungsrennen gewinnen sondern Spass an den Drehzahlen haben!!! Die Motoren waren schon immer für Sportwagen gebaut oder nicht??? Sitzplätze im Fond hat nur der Garrera oder täusche ich mich? und der wiederum ist kein Sportwagen im eigentlichen Sinn sondern eher ein Gt wie zum beispiel ein Continental GT oder ein Ferrari Stratschatella oder wie der heisst Embarassed !

    Über das Auto urteilen darf ich solange ich es nicht schlecht mache denn das währe für wahr unfair gegenüber einem Wagen den ich nicht gefahren bin!

    Das einzige was ich sage ist:

    Der TT ist kein Sportwagen sondern alles in allem ein leicht zu fahrendes für jeden leicht zu beschleunigendes, gutmütiges, gut motorisiertes Coupe! Nicht mehr und nicht wehniger!

    Der Auspuffsound ist wirklich gut!!! Hat auch zwei töpfe mehr als unsere liebste! Auch das DSG ist sehr interessant wie auch das SMG bei BMW oder ähnliche systeme bei Ferrari. Würde mir auch gefallen traue der sache mit den zwei Kuplungen aber noch nicht ganz. Wie hoch wohl der verschleiss an der Kuplung ist? Mann hat immerhin zwei total unterschiedliche drehzahlen die man schleifend übernimmt! Bin aber gespannt wie sich das bewährt!!!

    najaja schrieb am Mon, 22 March 2004 08:24

    Der Porsche steht nach Deiner Definition nicht für ein sportliches Auto Laughing



    Auf welche Aussage meinerseits beziehst Du das?

    Ich kann Dir nicht ganz folgen Sad !

    Also der TT ist für mich unsportlich weil für mich Sportlich nicht durch dinge wie Beschleunigung oder Drehmoment deffiniert wird!

    Was gegen die aussage Sportlich spricht ist u.a:
    ESP
    Quatro (Lamborghini haben Sportlichen Allradantrieb der Allrad im TT ist ein fahrt zum Bäcker allrad)
    E-Gas
    Die kaum nutzbaren Plätze auf der Rückbank (bei einem Sportwagen hätte man sie weggelassen)
    Das langweilige Grossserientriebwerk in der weiss nicht wie vielten Generation... Wird ja auch in Geländewagen eingesetzt!
    Alles dinge die nicht unbedingt in einem Porsche zu finden sind oder was meinst Du???

    Nachtrag: @ Andre ist der Enzo nicht ein V12? Confused

    najaja schrieb am Sat, 20 March 2004 16:59

    ZH-127-129 schrieb am Fri, 19 March 2004 16:37


    Der TT 3.2 DSG ist sicher lustig zum fahren und wirkt wahrscheinlich auch extrem Kräftig aber Sportlich ist anders!!! Und Spass ist sicher eine Deffinitionsfrage. Für die einen ist Spass möglichst einfach möglichst schnell (Golf R32, TT usw...), für die anderen ist spass: möglichst einfach + schnell (Elise, S2000, Spedster, Carterham Super Seven usw...)


    Bist Du den 3,2DSG schon gefahren damit Du behaupten kannst, der sei nicht sportlich? Ich weiß nicht, Deinem Empfinden nach ist wohl Porsche auch nicht sportlich



    Wo siehst Du die zusammenhänge zwischen einem 3.2 TT und einem Porsche??? Rolling Eyes

    Ok haben beide sechs Zylinder und sind deutsche fabrikate... aber sonst? Wo stehen da noch zusammenhänge?

    Meiner meinung nach gehört Porsche zu den Sehr sportlichen Marken bis auf wehnige ausnahmen Cayane oder wie sich das schreibt!

    Hier wichtig für alle zum durchlesen!!!

    http://www.uena.de/magazin/auto/index_aw_31333037323037.htm

    Da steht:

    Quote:

    Autoreifen reparieren statt neu kaufen
    Von Heiko Haupt, dpa
    München/Bonn (dpa/gms) - Ein kaputter Autoreifen ist in der Regel auch ein platter Reifen, der das Fahren unmöglich macht. Die Abhilfe in der misslichen Lage besteht für Autofahrer meist darin, das Ersatzrad zu montieren und beim Händler einen neuen Reifen zu erwerben. Vergessen wird dabei oft, dass es noch andere Methoden gibt.


    Denn auch die Reifen moderner Autos lassen sich bei vielen Beschädigungen reparieren. Die Ausbesserung durch einen Fachmann dauert nicht lange und ist im Vergleich zum Neukauf um einiges günstiger. "In jedem Jahr gibt es in Deutschland zwischen fünf und sechs Millionen Reifenschäden", sagt Peter Dahlheimer, Leiter des Geschäftsbereichs Automotive bei Tip Top Stahlgruber in Poing bei München. Das Unternehmen stellt unter anderem Zubehör für Reifenreparaturen her. Bei Lastkraftwagen seien solche Reparaturen durchaus üblich, bei den Pkw jedoch lange fast vergessen gewesen, so Dahlheimer. "In letzter Zeit erleben wir allerdings eine Renaissance. Das Kostenbewusstsein der Autofahrer ist größer geworden."

    "Grundsätzlich ist jeder Reifen zu reparieren", sagt Hans-Jürgen Drechsler, stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in Bonn. "Es gibt aber eine Richtilinie, in der festgehalten ist, welche Schäden überhaupt repariert werden dürfen."

    Der typische Schaden am Reifen ist der so genannte Einfahrschaden - wenn also beispielsweise ein Nagel durch die Lauffläche gedrungen ist und die Luft langsam entweicht. "Diese Beschädigungen machen weit mehr als 90 Prozent der Reifenschäden aus", sagt Drechsler. Sie dürfen bei einem Pkw repariert werden, wenn ihr Durchmesser nicht größer als sechs Millimeter ist. Die Kosten für die einfache Schnellreparatur liegen bei 15 bis 25 Euro, so Peter Dahlheimer.

    Stark begrenzt sind aus Sicherheitsgründen die erlaubten Ausbesserungsmöglichkeiten an anderen Stellen des Reifens - das gilt vor allem für den Wulst, also jenen Bereich, mit dem der Reifen an der Felge sitzt. "Auch eine Reparatur an der Reifenflanke ist schon kritisch", sagt Axel Böhme, Reifenexperte des TÜV Nord Straßenverkehr in Hannover. Problematisch sind laut Ruprecht Müller vom ADAC in München auch Ausbesserungsarbeiten an der so genannten Schulter des Reifens. "Das ist der Bereich, an dem die Seitenwand des Reifens in die Lauffläche übergeht. Hier treten die höchsten Belastungen auf."

    Die typische Schnellreparatur eines Autoreifens wirkt auf den ersten Blick einfach, kann aber nur von einem geschulten Vulkaniseur-Meister vorgenommen werden. "Es gibt Reifenhändler, die dazu fachlich nicht in der Lage sind", sagt Hans-Jürgen Drechsler. Der Meister darf sich nicht mit seinem einmal erworbenen Wissensstand begnügen, sondern muss sich auch regelmäßig zu Schulungen einfinden.

    "Die Reparatur an sich ist unkritisch, wenn sie fachgerecht ausgeführt wird", sagt ADAC-Experte Müller. Der erste Abschnitt der Arbeit besteht darin, den Reifen von der Felge zu nehmen, um den Schaden auch an der Innenseite zu begutachten. Peter Dahlheimer von Tip Top warnt vor vermeintlichen Fachleuten, die meinen, einen Autoreifen flicken zu können, ohne ihn von der Felge zu nehmen: "Alle Reparaturen, die von außen durchgeführt werden, sind gefährlich."

    Laut Ruprecht Müller ist die Diagnose der Innenseite schon der Beginn der Reparatur. Dabei wird kontrolliert, wie stark die Stahlfäden im Reifen beschädigt sind. Kann repariert werden, wird der Stichkanal des eingefahrenen Gegenstands gesäubert. Dann kommt der pilzförmige Reparatur-Pfropfen zum Einsatz. Aus dem Ende des Stiels ragt ein dünner Metallstift, an dem er durch das Loch gezogen wird. Danach liegt der breite Kopf des Pilzes an der Innenseite des Reifens an. Außen wird der überstehende Teil entfernt. Zum Schluss wird vulkanisiert, so dass Reifen und Reparatur-Pilz eine dichte Verbindung eingehen. Das alles dauert laut Peter Dahlheimer gerade einmal 15 bis 20 Minuten.

    Ist der Reifen einmal repariert, ist er nach Aussagen der Experten genauso einsatzfähig wie vor der Beschädigung. Unterschiede gibt es laut Hans-Jürgen Drechsler aber je nach Reifenmarke - einige Hersteller schränken die Freigabe einzelner Reparaturmöglichkeiten ein. Und dann ist da noch das Thema Garantie: Die gibt nach einer solchen Ausbesserung nicht mehr der Reifenhersteller, sagt Klaus Engelhart von Continental in Hannover: "Wer die Reparatur durchführt, muss auch die Garantie dafür übernehmen."


    dpa/serviceline vom 09.01.2004 09:58
    In den letzten 7 Tagen schon 12 mal gelesen - zuletzt am 18.03.2004 um 22:15.



    Ist also auch in Deutschland nicht verboten (bis 6mm durchmesser)!!!

    BILDER SAGEN MEHR ALS TAUSEND WORTE!

    Das ist ein Befehl!!! Wink

    Kannst Du die Gewichter noch genauer ermitteln so ca auf 0.5kg? Und was für Pneus zieren Deine Felgen was wiegt das komplete Rad?

    Und was lernen wir daraus?

    Auch nach 40'000km kann ein tag einfach der falsche sein zum Auto fahren...

    Ich hoffe das sich der Fahrer und eventuelle beteiligte gut erholt haben und wünsche uns allen das das keinem Zweiten mehr passiert!

    Ja auch Turbos haben ihren Reiz... So z.B. Skyline, EVO, Impreza, Supra uw...

    Aber sicher nicht der 1.8l von Audi! Das ist ein sehr guter alltagsmotor, aber zählt meiner Meinung nach nicht zu den Sportlichen Motoren im eigentlichen Sinn!

    Der TT 3.2 DSG ist sicher lustig zum fahren und wirkt wahrscheinlich auch extrem Kräftig aber Sportlich ist anders!!! Und Spass ist sicher eine Deffinitionsfrage. Für die einen ist Spass möglichst einfach möglichst schnell (Golf R32, TT usw...), für die anderen ist spass: möglichst einfach + schnell (Elise, S2000, Spedster, Carterham Super Seven usw...)