Beiträge von Matthias S.

    Zitat

    Original von Elepos
    Müssen es eig. spezielle Düsen sein? Ist da was vorgeschrieben? Oder egal, hauptsache es spritzt?
    Bin nämlich auch am überlegen die Spritzdüsen von der Haube zu benutzen. Gibts ja in Wagenfarbe und sind auch recht klein...


    Hab ich schon an einem S gesehen.....sieht ganz gut aus und der ist auch hier im Forum vertreten.

    Reifen plattschiessen waren die 70er, heute wird man förmlich im Auto exekutiert. Walter ich muss dir recht geben das mit der Frau in Washington war völlig unnötig und übertriebene härte im Einsatz.

    Zitat

    Original von AndyAP1
    ja wenn, ist aber nun mal so :lol:

    zum J`s - sie wollte sicher die Endschalldämpfer aerodynamischer verpacken, den Ausschnitt um die Endrohre kann man auch optisch dezenter konstruieren ;)

    Ich weiß nicht was daran komisch sein soll. Ich bin davon ausgegangen das du eine Eigenkreation geplant hast und dann hätte man das ja auch etwas kürzer gestallten können. Wie es auch sei jetzt hast du eine Losgröße weniger.....und das finde ich jetzt zum lachen!

    Zitat

    Harvey Wasserman:

    „Abgebrannte Brennelemente müssen unbedingt unter Wasser aufbewahrt werden. Die darin enthaltenen Brennstäbe sind mit einer Zirconium-Legierung ummantelt, die sich, wenn sie mit Luft in Berührung kommt, spontan entzündet. Zirconium wurde früher in Blitzlampen für Fotoapparate verwendet und verbrennt mit extrem heller und heißer Flamme.

    :lol: :lol: :lol:

    OMG so sieht Qualitätsjournalismus aus.....ich habe noch nie so einen Quatsch gelesen! Ich kann euch beruhigen da brennt nichts, sonst würde ich selbst nicht mehr unter den Lebenden weilen! Neue Brennelemente stehen bei uns im sogenannten Trockenlager unter Raumluftbedingungten. Zudem ist es so das von den 1300 Brennelementen die meisten gar keine aktive Kühlung mehr benötigen, also im Nasslager stehen müssten einzig aus radiologischen Gründen stehen die im Wasser.

    Zitat

    Original von X-Men
    Laut aussage von Honda auf der IAA hat der Type R einen 2 Liter Motor mit Direkteinspritzung und 280 PS.
    Da war keine Rede von einem Turbo.

    Eine Literleistung von 140PS/l das ist mal nicht schlecht und besser als der S.
    Ich bin mal gespant.

    Ursprünglich war von einem 1,6 Liter Turbo die Rede, jetzt wird es ein 2 Liter Turbo werden. Honda hat sich vom Hochdrehzahlkonzept nicht umsonst verabschiedet. Der Aufwand einen 2 Liter mit 280 PS als Saugmotor durch die Euro 5 Norm zu bringen scheint nicht einfach zu sein, zudem wäre so ein Motor auch nicht massentauglich und nur was für uns Freaks! :lol:

    Und mal ganz ehrlich seid froh das der Civic einen Turbo bekommt.......dann bleibt unseren Motor wenigstens ein Alleinstellungsmerkmal!

    Wobei ich meinen später auch aufladen werde! :blush:

    Zitat

    Original von photo-S
    Meine Anmerkung bezog sich auch auf die Sonne als Energiespender.

    Ein Ausbruch des Yellowstone-Vulkans würde in einem riesigen Sonnenschirm resultieren, der sich eine ganze Weile halten dürfte.

    Ja das würde wahrscheinlich mehrere Jahre keinen nennenswerte Sonneneinstrahlung bedeuten und damit das Ende unserer jetzigen Zivilisation. Daher ist die Hysterie bzw. der Hype um Meteoriten eigentlich zweitrangig, da die Wahrscheinlichkeit das der Yellowstone ausbricht um einige Größenordnungen höher liegt.

    Zitat

    Original von photo-S

    ...und wir schauen dann ganz doof aus der Wäsche, wenn den Amis der Yellowstone um die Ohren fliegt.


    Mag ein Horrorszenario sein, aber sicher realistischer als der Weltuntergang durch global warming.


    Yellowstone ist so oder so einen tickende Zeitbombe, alle 250.000 Jahre bricht dort eine Art Supervulkan aus der das Potential eines Global Killer hat. Beim letzten Ausbruch ist die Hälfte von Nordamerika mit Asche bedeckt worden. Ich denke die Wahrscheinlichkeit das die menschliche Zivilisation an einen Supervulkan zu Grunde geht ist um ein vielfaches höher als z.B. durch einen Meteorit.

    Bpaspi meinte mit dem funktionierenden Fusionsreaktor unsere Sonne! Alles andere ist schlicht verstandene Physik! Unkontrollierte Kernfusionen gab es schon zu genüge in Form von Wasserstoffbombenexplosionen!

    Um eins klar festzustellen, bei der Kernfusion ist es eben die Kunst den Prozess am laufen zu halten außer Kontrolle wird da mit Sicherheit nichts geraten. Nur die geringste Verunreinigungen des Plasmas oder das zusammenbrechen des Magnetfeldes reicht aus und das Plasmafeuer ist aus. Zudem sind bei einem Fusionsreaktor nicht mehr als ein paar wenige Gramm Brennstoff an der Fusion beteiligt. Es gibt keine Nachzerfallswärme die abgeführt werden muss und eine Leistungsexkursion ist generell durch die Menge an Brennstoff ebenfalls ausgeschlossen und selbst wenn die Leistung des Fusionsreaktor sich plötzlich steigern sollte dann können die Magnetkräfte das Plasma nicht mehr halten und der Ofen ist schon wieder aus! Jede Biogasanlage stellt prinzipiell eine größere Bedrohung da!

    Zitat

    Original von bpaspi
    Apropos Kernfusion:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Z-Maschine

    Alter Vadder, Zitat: "Für wenige Nanosekunden wird hier die ca. 80fache Momentanleistung umgesetzt, die auf der gesamten Erde verbraucht wird."


    Interessant, ich kenne nur das Verfahren mit Lasern! Dort geht es aber eher um die Verbesserung von Computermodellen zur Berechnung von Wasserstoffbomben also militärischer Art. Das sind alles Prinzipien des Impulsbetriebes nur Tokamak und Stelleratoren sind in der Lage ein Plasma über längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten, letzteres sogar dauerhaft. Ich werde mir die Z Maschine mal in Ruhe anschauen.....danke für den Hinweis!

    Ich finde es Schade das man hier über neue Techniken nicht reden kann ohne ständig mit der alten konfrontiert zu werden. Wir können uns auch über Kernfusion unterhalten.....ich bin da flexibel wenigstens gibt es zu der Technik noch keine Todesopfer die man hier aufzählen könnte!

    Irgendwie hast du total den Diskussionsfaden verloren. Das Thema Kohle hast du nur aufgemacht weil du den Zahlen "Death by TWh" nicht glauben schenken magst. Mir ist es letztendlich egal ob bzw. im welchem Verhältnis Stein- oder Braunkohlekraftwerke dafür verantwortlich sind. Zudem ist es auch logisch das die größten Anlagen auch am meisten emittieren, dazu kommt das Braunkohlekraftwerke eben nicht als Monoblockanlagen auftreten sondern als Mulitblockanlagen konzentriert am Rande des Tagebaus, daher ist es nicht verwunderlich das die auch die Top ten anführen. Die 3100 beziehen sich auf die 67 stärksten Kohlekraftwerke und da sind auch Steinkohlekraftwerke dabei. Warum mache ich im Allgemeinen die Kohlekraftwerke nieder wenn man die Zahlen benennt? Ich wollte mit Greenpeace nur die Statistik untermauern die du am Anfang in Frage gestellt hast.

    Ich bin eher für die Kohleverstromung als für die Erneuerbaren (Ausnahme Wasserkraft) da Ökonomie für mich über Ökologie steht.

    Irgendwie bist du nicht die hellste Kerze auf der Torte, aber du hast es ja selber zugegeben das du nur zum aufmischen hier im Thread unterwegs bist! Sowas nennt man Troll!

    Zitat

    Original von fossi

    Eventuell kann ich etwas objektiver mit der Thematik umgehen, gerade weil mein Arbeitsplatz nicht davon abhängt :roll:

    Um eins klar zu stellen mit eurer Einstellung ist mir ein Arbeitsplatz im Strahlenschutz und in der Entsorgung und Konditionierung für mindestens 100.000 Jahre sicher. Hier schon mal meinen besten Dank! Für mich ist das eher eine Herzensangelegenheit und ich kann es nicht mit ansehen wir die Politiker unser Land hinrichten und unsere Wirtschaft den Bach runter geht. Die Energiewende ist ein totes Pferd aber es wird von den Politikern immer weiter geritten. Drüben in Japan gabs Kernschmelzen und hier reihenweise Hirnschmelzen. Die Energiewende beruht auf dem Glauben das fossile Energien in absehbarer Zeit immer teurer werden und das wir den menschen gemachten Klimawandel aufhalten. Das eine lässt noch lange auf sich warten und das andere Thema diskutiere wir lieber nicht auch noch hier!