Beiträge von Matthias S.

    Also eine Augenweide ist der Umbaukit nicht. Der Kompressor ist für meinen Geschmack auf der Falschen Seite des Motors plaziert, damit wäre dann die Frage nach der Position des Luftfilter ebenfalls überfüssig da sogar noch Platz für ne Airbox wäre und auch die Trägerplatte für die Umlenkrollen könnte man schöner gestalten. Das haben andere Kits besser gelöst, wobei mir Leistungsentfaltung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit wesentlich wichtiger wären und da haben andere Kits bis jetzt nicht gerade das beste Bild abgegeben. HKS ist da schon ein Schwergewicht und muss mal genauer unter die Lupe genommen werden.

    Danke für die Antwort ;)

    Na ja das Comptech CAI ist dafür bekannt das es meistens nicht mit irgendwelchen Streben harmoniert.......aber ich werde es einfach ausprobieren.

    Zu den Streben: Ich denke die sind aus Stahl und werden ohne Lackierung schnell rosten, sonst macht eine Lackierung ja kaum Sinn! Ich hoffe jemand hat schon Langzeiterfahrungen mit Ultra Racing!

    Da hier im Forum gerade wieder ne Aktion läuft habe ich ein paar Fragen bezüglich der Streben. Ultraracing hat ja verschieden Streben zur Auswahl und ich habe mich für die Domstrebe, Front Lower Bar und Rear Lower Bar entschieden. Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten hinsichtlich Korrosion, Verarbeitung und Passgenauigkeiten? Insgesamt haben die 8 Streben zur Versteifung im Angebot!

    Wichtig ist mir auch ob mir jemand sagen kann das die Domstrebe in Verbindung mit einem Comptech CAI passt!


    Ultra-Racing Streben

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    wasn für ne alu-legierung?

    wenn man schon mit legierung kommt, dann bitte auch angeben was für eine

    Was hast du eigentlich erwartet? Hätte ich Alu gesagt, hättest du dich wahrscheinlich zufrieden gegeben, da aber Reinaluminium so gut wie nie verwendet wird bestehen Aluminiumteile eben meistens aus Alulegierungen. Das aber die Werkstoffeigenschaften hinsichtlich der Aufgabe eine eher untergeordnete Rolle spielen sollte Dir eigentlich bewusst sein. Aber wir können uns gerne auch noch über die geometrische Form, den Kraftfluss bzw. auch Kraftschluss, die Reibung auf der Normalen und die Zugbelastungen der Schrauben unterhalten. Das die Schrauben keinen Scherkräften ausgesetzt sind haben wir ja hoffentlich schon erkannt. Vielleicht möchten wir ja noch die Finite Elementemethode anwenden? Ich habs.......wir testen das ganze noch im Strömungskanal und schauen uns die Verwirbelungen im Unterbodenbereich an.........eventuell können wir die Oberflächenstruktur die eines Golfballs annehmen und somit rein theoretisch die Antriebswellen mit Überschall drehen lassen.

    Zitat

    Original von brunoammain
    Hab auch Interesse. :nod:

    Frage: Aus welchem Material werden die Spacer denn hergestellt? Ist das Alu? Oder Edelstahl?
    Welches Material nehmen denn die namhaften Tuningteile-Hersteller für sowas?


    Die anderen Hersteller nehmen Alulegierungen für ihre spacer!

    Zitat

    Original von Sebastian S2K
    13.000??? Da fahr ich den lieber eigenhändig gegen ne Wand! :D :D
    Mal im Ernst, das kosten die Felgen ja schon bald! :D
    Also n Bisschen realistisch sollte man, gerade bei so einem Auto, schon sein. ;)

    Sebastian jetzt mal ganz ehrlich,

    Geld scheint bei dir doch eher eine untergeordnete Rolle zu spielen......also ich kenne kein Student der sich von seinem 3. Wagen trennen möchte! Entweder du brauchst den Platz für einen neuen 3.Wagen oder du schiebst den S in eine dunkle Ecke und erfreust dich in 10 Jahren noch mal darüber. Für 13000€ würde ich gar nicht drüber nachdenken.

    Also ich habe noch 16 Zollräder drauf und mein S schafft auf der gerade topfebenen Bahn laut Tacho bis zu 262km/h......das reicht auch für die TDI Fraktion, da ich selbst auch noch eine Golf GTD habe kann ich durchaus die Lage sehr gut einschätzen. Bei 220 geht dem Golf die Puste aus, da schalte ich bei meinem S erst in den 6 Gang :D.

    Aber eins sollte einem klar sein, um sich wirklich merklich von jemandem abzusetzten (bei Tempo 200+) braucht es deutlich mehr also nur 50 bis 70 PS Mehrleistung insbesondere bei unserem cw-Wert.

    Der Bugatti Veyron hat einen Leistungsmesser und die ersten 400PS reichen um knapp 300km/h zu erreichen. Die nächsten 600PS braucht er um auf 400Km/h zu kommen. Der Luftwiderstand nimmt exponentiell mit der Geschwindigkeit zu.

    Zitat

    Original von walter_s
    Matthias Das darf absolut nicht sein.

    Entweder ist an Deinem Fahrwerkssetup was nicht ok. Oder und das kann beim S leicht passieren Du bringst waehrend der Bewegung der rechten Hand einen Impuls ins mit links gehaltene Lenkrad.
    Der S ist so empfindlich das unsere Arme kardanisch aufgehaengt sein sollten.....
    Ich halte zB wenn so eine verfi.... Schraege Autobahnfuge kommt das Lenkrad nur noch mit Engelsfingern, der versetzte Hoehenimpuls bringt von Fahrerseite mehr Unruhe in den S wie vom Fahrwerk.

    Ich habe das die Tage mehrmals probiert.......es liegt eindeutig an meiner linken Hand. Der S ist bei hohen Geschwindigkeiten unglaublich direkt aus der Nulllage der Lenkung heraus (zudem kaum Lenkungsspiel), so dass sich jeder noch so kleine Impuls direkt auf die Fahrbahn überträgt.

    Ich habe mir hier im Forum schon aberwitzige Lösungen zur Öltemperaturanzeige über Jahre hinweg angeschaut.......nur die wenigsten haben mich überzeugen können. Jetzt habe ich das hier von BMW entdeckt und ich muss sagen das gefällt mir sofort auf anhieb. Man könnte zusätzlich die LED Balken als Schaltblitz nutzen.

    Jetzt meine Frage......kann man das Originallenkrad so bearbeiten das die Anzeige hineinpasst und wie löst BMW die Datenübertragung bei einem beweglichen Teil? Mit Kontaktschleifringen?

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    [quote]Original von walter_s

    Da würde ich auch sagen, dass EIKE ganz, ganz schlecht ist. Wobei, wo sind eigentlich die Argumente? Werden vielleicht noch nachgetragen...

    Die Arguemente wurden ja von BUND geliefert........es ist schier einfach die Umsetzung des Morgenthau Planes von 1944!

    Das hier finde ich auch immer wieder gut:

    ZDF Drehscheibe

    den Reiter Proteste gegen Windräder in Huntsrück anklicken.....ein Klassiker :D

    Zitat

    Original von walter_s
    No comment.... vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/eike-europaeisches-institut-fuer-klima-und-energie.html

    Da hast du Dir aber ein schönes Extrembeispiel herausgesucht........vom BUND erwarte ich auch nichts anderes!

    Aber den hier fand ich vom BUND besonder gut........tut mir leid aber ich kann solche Menschen nicht ernst nehmen.

    Alleine in Russland sind Schieferölvorkommen gefunden worden die ein x-faches dessen, was in den Staaten gerade für Schlagzeilen sorgt, betragen.

    Ich habe keine Lust immer alles zu verlinken, aber für manche die meinen nur irgendwelche Verschwörerseiten würden darüber Berichten dann mal was vom Spiegel:

    Spiegel online

    Zitat

    Original von walter_s
    No comment.... vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/eike-europaeisches-institut-fuer-klima-und-energie.html

    Bei Gas ist Revolution schon voll in Gang!

    und zu EIKE: Das ist nur ein Portal.....die Berichte gibt es überall im Netz!

    Aber du kannst ja darauf warten bis du es bei ARD und ZDF hören bzw. lesen kannst, aber so ist das mit Berufspessimisten! :roll:

    Aber schön Walter auf deine Kommentare ist einfach Verlass.....auch wenn es diesmal ein "no comment" war. :lol:

    Die Renaissance des Erdölbooms hat gerade begonnen.......leider hat man uns die letzten Jahre mit dem Glauben an Peak Oil nur das Geld aus der Tasche gezogen und die eine oder andere Ölkoreligiöse Partei hat das genutzt um ihre Ansichten und Vorstellungen einer anderen Lebensweise mit aller Gewalt voranzupreschen, jetzt muss nur noch der Quatsch mit dem CO² Hype aus den Köpfen der Menschen verschwinden.

    Na ja hier kann man mehr lesen:

    Mehr Öl

    Hilfe noch mehr Öl

    Zitat

    Original von etrate
    Crazy Internet :lol:

    @ Walter S

    Fahren die Jungs in den Staaten nicht alle nen 2.2 Liter S ? :roll:

    Der 2,2 kam erst nach 2003 in die Staaten und selbst wenn schon der hat den gleichen Zylinderkopf und wahrscheinlich auch die S-Kennung für die Zündkerzen. Ich kann Dich ehrlich gesagt nicht verstehen, anstatt einfach dankend den Tipp von Walter anzunehmen kommst du mit dem 2,2 und zweifelst alles an. :roll:

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    das beste bzgl. preis-leistung ist auf jeden fall

    krümmer einwickeln und das ganze schwarz lackieren
    alle anderen teile, die wärme abstrahlen ebenfalls schwarz lackieren

    problem dabei: sie strahlen weniger wärme ab, was aber auch ungut sein kann :D

    beim auspuff auf jeden fall sinnvoll.
    ansaugbrücke wäre poliert wahrscheinlich ideal.
    strahlt zwar viel ab, was aber in der gesamtbetrachtung bzgl. ansaugluft evtl. ein kleiner vorteil sein könnte.

    alles theorie...

    Schwarz ist ein perfekter Strahler und Absorber zugleich, daher verstehe ich nicht wieso Du ausgerechent die Teile schwarz lackieren möchtest, die die höchsten Oberflächentemperaturen aufweisen! Nimm eher eine Farbe die ein geringes Emissionsverhalten aufweist, am besten polierte metallische Oberflächen aber das wird bei gewickelten Auspuffrohren ein bisschen schwierig ;)

    Zitat

    Original von danny27
    ist das bei dir auch so das das hardtop ganz schön nahe an die a säulen kannte kommt also das wenn mann von oben drauf sachaut nicht mehr viel von der dichtung zu sehen ist ????

    Du meinst die Dachkante vom Hardtop zum Fensterscheibenrahm?

    Schau mal hier nach:

    http://www.diccaldwell.co.uk/images/S2000%2…nstructions.pdf

    unter Punkt 13 sind die Schrauben an der Innenseite des Hardtops an der B-Säule zu finden. Die Schrauben lösen und das Hardstop so verstellen das es passt und die Schrauben wieder anziehen. Damit kannst du das Hardtop sowohl in der Höhenachse als auch in der Längsachse auf jeder Seite ausrichten.