Beiträge von Matthias S.

    An dem Wagen erscheint mir einiges sehr merkwürdig. Der ist EZ 2003 hat aber einige Merkmale aus den ersten Baujahren sowie Nachrüstungen vom Facelift.

    So sind die Rückleuchten mit Chromringen erst ab dem 1. Facelift eingebaut worden, sowie die Hochtöner in den Türverkleidungen. Jedoch hat er aus dem Vorfacelift die gelben Seitenblinker, schwarze Xenonschweinwerfer, schwarze A-Säule, die Kunststofffensterscheibe sowie lackierte Felgen (die neueren ab 2002 sind poliert).

    Schon viel Aufwand der betrieben wurde, denn wer tauscht die Rückleuchten nur für kaum sichtbare Chromringe? Beim Heckschaden macht sowas schon mehr sinn! Genauso verhält es sich mit den Türverkleidungen mit den Hochtönern.

    Wenn der Baujahr <2002 ist was ich glaube, dann überprüfe in dem Zusammenhang die Rückrufaktionen seitens Honda!

    Also schau dir den Wagen in aller Ruhe ganz genau an.

    Ich würde den Golf nehmen ist das gleiche Auto für weniger Geld! Beim Audi bezahlt man die etwas bessere Haptik sehr teuer und der Nachfolger kommt schneller als beim aktuellen Golf, daher ist der Golf zur Zeit wohl etwas wertstabilier.

    Der Audi 3 RS ist preislich eine andere Liga, aber mir persönlich wäre der 5 Zylinder den Aufpreis wert. Motoren machen Autos......siehe S2000 :]

    Zitat

    Original von jimmy a
    Sollte ja inzwischen bekannt sein, das er es kann

    http://www.wimmer-rst.de/index.html

    Wimmer schreibt auf seiner Homepage:

    Wimmer RS Turboladerumbauten
    Und wenn die reine Optimierung der Seriendaten (Chiptuning) mit der Sportauspuffanlage nicht reicht, dann bieten wir Turboladerumbauten an. Für alle Fahrzeuge, die ab Werk mit einem Turbolader ausgerüstet sind.

    Turboladerumbauten für Benzinsaugmotoren bieten wir nicht an. Aus unserer Erfahrung sind dies keine alltagstauglichen langlebigen Lösungen, abgesehen von der Eintragungsfähigkeit. Hier bietet sich ein Chiptuning in Kombination mit einer Sportauspuffanlage und einem Sportkatalysator an. So erreichen wir eine standfest HU- und AU-taugliche Mehrleistung um die 20 PS je nach Motor.

    Über Kompressorumbauten schreibt er das Gleiche.......schade eigentlich!

    Also hier sind meine kleinen Mods:

    Die Hardtophalterung baue ich bei Gelegenheit ein. Zur Frontspoilerlippe hätte ich aber noch ne Frage: Habt ihr bei den beiden seitlichen Schrauben die oberen Löcher bohren müssen? Bei mir sind dort keine Löcher an der orginalen Stoßstange vorgesehen, so dass ich nur die unteren seitlichen Schrauben befestigen konnte. PS: Der Schaltknauf sieht nur auf dem Foto so zerkratzt aus, muss ich mal bei Gelegenheit polieren!

    Also mein Packet ist heute angekommen und es ist alles unbeschädigt geblieben. Ich bestelle das nächste mal gerne wieder bei dir.......das mit den Haubenliftern hat ja auch sehr gut geklappt.

    Ich finde nicht das du dich bei uns bedanken musst, der Dank gebührt eindeutig dir. Wir mussten nur warten und die Arbeit hattest eindeutig du! Also Igor, Danke für alles und mach bald mal wieder einen Gruppenbuy! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruss Matthias

    Rein vom Gefühl bzw. vom Gehör her würde ich sagen das du zu früh schaltest und meistens 1 Gang zu hoch unterwegs bist, ich möchte wirklich nicht deine Fahrstil kritisieren kann ja auch eine entspannte Tour deinerseits gewesen sein. Trotzdem schön anzusehen ist das Video allemal! :thumbup:

    Wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit den Innenhimmel? Entstehen eigentlich mit der Zeit an nicht vorgesehenen Stellen Knickstellen? Da ich ab Herbst eigentlich nur mit einem Hardtop unterwegs sein werde, liegt der Innenhimmel gequetscht im Verdeckkasten. Was sagt ihr zum roten Innenhimmel mit roter Lederausstattung? Zu viel rot und dann doch lieber schwarz? Bin ein bisschen unsicher!

    Und jetzt bitte keine Kommentare warum Hardtop und Innenhimmel........ich möchte halt auch im Sommer geschlossen ohne aufdringliche Windgeräusche fahren und was für mich noch viel wichtiger ist, ist die Hitze draussen zu lassen! :blush:

    Also der Nehmerzylinder ist es in den meisten Fällen nicht sondern die Kupplungsscheibe direkt. Es gibt meiner Meinung nach mehr als 5 Kupplungsrevisionen bei Honda für den S2000. Meistens haben sich die Drehschwingungsfedern und die Zusammensetzung der Reibfläche geändert. Das Kupplungsrasseln macht sich vorallem im Schubbetrieb z.B. beim zurollen auf eine rote Ampel bemerkbar.

    Ob die Öldüsen- und Zündkerzenoptimierung durchgeführt worden sind kann dir dein Hondahändler sagen. Bei dem KM-Stand würde ich sowieso neue Zündkerzen, aber nur die Vorgeschriebenen, einbauen lassen. Die Wechselintervalle von Honda sind viel zu optimistisch!

    Das mit der Motorleitung ist schwierig herauszufinden.........ein guter S schafft auf der geraden Autobahn mit Originalbereifung geschlossen laut Tacho immer mehr als 250 Km/h...........schlechte Motoren machen dort auch schon mal bei 235-240Km/h schlapp.

    Wichtig ist halt auch immer auf den Ölverbrauch zu achten.........nach 1000km können bei extremer Fahrweise auch mal 1 Liter fehlen, dass ist vermutlich mit ein Grund warum viele Motoren frühzeitig hochgegangen sind, weil das Nachfüllen zu spät erfolgt ist.

    Gruss Matthias

    MASE aus den USA stimmen auch in Europa ab. Einfach mit mehreren Leuten ein Termin vereinbaren und Flug- und Hotelkosten durch die Gruppe teilen. Realistisch sind wohl 12 Monate Vorlaufzeit.........Igor kann dir aber zu Mase-Tuning bestimmt einiges erzählen ;)

    Hallo und ein herzliches Willkommen,

    zuerst kann ich dir diesen link zu Herzen legen: klick

    11.000 Euro klingen eigentlich fair, sofern der Wagen unfallfrei und regelmäßig gewartet wurde.

    Beim Baujahr 2000 macht man gegenüber späteren Modellen leichte Abstriche hinsichtlich Komfort und Beherrschbarkeit, aber manchen ist genau das Recht. Die Klimaanlage war vor 2002 eine Zusatzaustattung daher haben nicht alle Modelle aus diesen Baujahren eine an Bord.

    Generell kann man sagen, dass die Modelle vor 2002 (vor dem ersten Facelift) Kupplungsprobleme (Kupplungsrasseln) haben und die Plastikheckscheibe zu Trübungen neigt. Zudem gab es eine Rückrufaktion hinsichtlich der Öldüsenoptimierung und Zündkerzen, aber das kannst du auch aus dem Link entnehmen.

    Also mach eine Probefahrt und schalte alle Gänge mal ordentlich durch, natürlich nur wenn der Wagen warmgefahren ist........Faustregel 10km!

    Gruss Matthias

    Ja z. B. die Waschdüsen habe ich fotografiert, sowie die Übergänge vom Schweller zur Karosserie (sind bei dir verspachtelt?) und die Bremsen......also nichts besonderes. Schade das du zum Zeitpunkt nicht selbst vor Ort warst,l wäre gern mal mitgefahren ;)

    Zitat

    Original von HS2k-racer
    was würdet ihr mir für eine verdichtungsreduzierung empfehlen? Fahre momentan mit einem ladedruck von 0, 45 bar vielleicht erhöhe ich den später mal noch.

    Jetzt kann ich dich auch zuordnen, ich war ebenfalls bei Langenberg mit meinem S als deiner dort gerade zur Abnahme stand. Ich war so frei und habe mit meinem Handy ein paar nette Details abfotografiert.

    Freut mich das du den Kompressor eingetragen bekommen hast, da dieses Projekt mir auch noch bevorsteht, kann ich ja auch auf deine Erfahrungen zurückgreifen ;)

    Was mich im Moment interessieren würde sind deine Scheinwerferwaschdüsen, sind das die für die Motorhaube?


    Gruss Matthias

    Wie versprochen mein Erfahrungsbericht zu RHD Speedmaster:

    Also meine Mugen ist endlich eingetragen :] und es geht da ab wie im Supermarkt nach dem Motto: Darf´s denn noch ein bisschen mehr sein? Ein Blick vom Chef auf meinen Motor und mit dem Satz deine Comptech-Airbox macht dir bestimmt mal ärger, schwups war sie auch schon eingetragen :]

    Also RHD Speedmaster besitzt tausende von Gutachten, Festigkeitsnachweise usw. überwiegend von japanischen Herstellern und arbeitet ausschließlich mit einem TÜV-Prüfer eng zusammen.

    Das einzige was man mitbringen muss ist Zeit........die Leute kommen aus ganz Deutschland. Gestern war noch ein anderer S2000 dort zur Vollabnahme (vielleicht jemand hier aus dem Forum?) Der hat einen Kompressor von Comptech verbaut und wird mit 20% Mehrleistung abgenommen, Kostenpunkt 1200 Euro. Das könnte dich doch interessieren Karl Heinz häb? Der hat allerdings auch eine andere Bremsanlage verbaut.

    Houze ich habe deine Grüße weitergeleitet!