Beiträge von Matthias S.

    Zitat

    Original von karl-heinz häb

    Der Typ in Kehl ist im ersten Moment auch ganz nett, aber im Nachhinein entpuppt der und seine Komplizin sich dann doch als das was sie sind, und das möchte ich hier nicht kommentieren 8o


    Gibts hier ein Thread zu deinem Problem mit der Firma? Würde mich ja mal interessieren was bei dir alles schief gelaufen ist! Du hast den Comptech-Kompressor drin oder?

    Gruss Matthias

    Zitat

    Original von Houze
    Ist ein netter Typ. Ha den mal persönlich kennengelernt auf einem Autotreffen. Der kann bei japanischen Sachen immer gut helfen. Soll nicht heißen das der illegale Sachen einträgt, aber der kennt sich halt aus ;)

    Ich werde deine Grüße morgen weiterleiten ;)

    Wenn ich hier schon an den Pranger gestellt werde, möchte ich mich wenigstens auch selbst verteidigen. Also da du gerne zusammenhangslos hier was reinstellst sollen die Leser auch erfahren wie es zum Stein des Anstoßes gekommen ist.

    Hier eine chronologische Zusammenfassung der Ereignisse:

    Ich habe Stellung zu den energieintensiven Industrien, in einem von mir losgetreten Thema genommen, wo ich auf ein wie ich finde passendes Beispiel mit der Luftfahrtindustrie hingewiesen habe. O-Ton:

    „Für die energieintensive Industrie in Deutschland ist das eine mittlere Katastrophe und wir stehen zur Zeit wirtschlaftlich so gut da, weil wir eben diese Industrien in Deutschland noch haben. bpaspi ich gehe mal davon aus das dein Arbeitsplatz direkt oder indirekt von Airbus abhängig ist. Aus was besteht eigentlich so ein Flugzeug? Natürlich aus Aluminium, das bestimmt auch von deutschen Zulieferfirmen beigesteuert wurde. Wenn diese Zulieferer nicht mehr Wettbewerbsfähig sind, kommen die Produkte halt aus anderen Ländern........ich denke die Franzosen würden liebend gerne die Lücke schließen und uns aus Airbus ganz rausdrängen.“
    Daraufhin hattest Du erwidert: O-Ton

    Wo warst Du die letzten 10 Jahre?

    - Die derzeit entwickelten Flugzeuge sind nicht mehr aus Aluminium;
    - Von deutschen Zulieferfirmen kriegen wir noch Halbzeuge, Rohmaterial schon lange nicht mehr;
    - Die deutschen Zulieferer sind aus ganz anderen Gründen wettbewerbsfähig, aber bestimmt nicht wegen niedrigen Rohstoffpreisen.

    Was möchtest du mir jetzt mit den 10 Jahren sagen? Ich lebe hinterm Mond? Du sprichst von Flugzeugen die sich in der Entwicklung befinden und ich eben von denen die gerade gebaut werden.

    Meine Antwort darauf: O-Ton:

    Das ist ja schön und gut das die heutigen in der "Entwicklung" befindlichen Flugzeuge aus Verbundfaserwerkstoffen bestehen und ab wann werden die fliegen? In 10 oder 20 Jahren? Flugzeuge haben eine extrem lange Entwicklungsphase das muss ich dir ja nicht erzählen! Selbst der A380 besteht noch zum größten Teil aus Aluminium. Übrigens auch Autoklavverfahren sind Energieintensiv
    Also vermisch die Zukunft nicht mit der Gegenwart!

    Darauf erwiderst du: O-Ton:

    Deine Erwiderungen sind einfach nur eine Frechheit. Aber da Du ja in der Kernkraft beschäftigt bist ist mir klar, dass Du bei dem Thema dünnhäutig reagierst.
    Trotzdem solltest Du mal Deinen Ton überdenken.

    Ab jetzt ist es für mich zugegebener weise persönlich geworden.

    Das geht dann noch mehrmals hin- und her, bis ich das hier geschrieben habe:

    Wer hat denn behauptet das Flugzeuge überwiegend eben nicht mehr aus Aluminium oder anderen Metallen bestehen?

    Und du dann Antwortest:

    Na ich jedenfalls nicht. Vielleicht liest Du meinen Post noch mal.

    Ab da bin ich dann wirklich vom Glauben abgefallen, erst fährst du mich an weil ich behauptet habe das Flugzeuge aus Aluminium gebaut werden und dann kannst du dich nicht mal mehr daran erinnern. Stattdessen fängst du an Tippfehler von mir als Roteintrag hervorzuheben.

    Soweit so gut, aber als du in einen anderen Themengebiet dieses Verhalten zu einer Antwort von mir ebenfalls gezeigt hastet, ist es zu der oben zitierten Antwort meinerseits gekommen.

    Und jetzt beschwerst du dich über mein Verhalten? Ist schon ein bisschen übertrieben und lässt mich wirklich daran zweifeln, ob ich zu grob bin oder Du einfach zu empfindlich. Von „bashing“ zu sprechen, ich liebe Anglizismen, halte ich für maßlos übertrieben. Wer jetzt den ersten Stein geworfen hat ist mir eigentlich egal, aber ich habe dir schon mal angeboten unsere scheinbaren Differenzen ausserhalb des Forums zu klären! Da du dieses Angebot nicht angenommen hast, gehe ich mal davon aus das du nicht daran interessiert bist.

    Wenn du das Gefühl hast hier nur noch angemacht zu werden, dann reflektiere dein Verhalten einfach mal genauer, vielleicht liegt es einfach an deinem zum Teil arroganten Schreibstil! Wie man in den Wald hineinruft…………..


    Also Bernd lange rede kurzer Sinn, ich denke wir haben wenigstens eins gemeinsam und das ist die Freude am fahren und zum S2000 und die sollten wir uns nicht gegenseitig nehmen. Ich gehe jetzt einen Schritt auf dich zu und entschuldige mich bei dir, dass ich dein Verhalten als krankhaft bezeichnet habe, wenn du dein Verhalten auch noch mal kritisch überprüfst! Ich hoffe wir beide lesen noch häufiger voneinander, ich für meinen Teil habe alles gesagt!

    Gruß

    Matthias

    Hast du auch konkrete Werte für die Bremsen? Nur die Differenz zwischen links und rechts von 51kg Schokolade sagt ja noch nichts darüber aus welche Seite der Bremse eventuell nicht korrekt arbeitet. Die linke Bremse habt ihr aufgrund der Schwergängigkeit beim Drehen zerlegt und auf welcher Seite war die Bremswirkung generell stärker bzw. schwächer?

    Das Differential sollte sich beim Bremsen nur in Kurven oder bei einer einseitigen Blockierung der Hinterräder direkt auf die Bremsleistung auswirken. Auch dieser Effekt sollte bei einem gesunden Diff sehr gering ausfallen (Bremswirkung des Diffs beruht ja nur auf der inneren Reibung bzw. der Massenträgheit bei Drehzahldifferenzen des Planetengetriebes). Auf einem Bremsenprüfstand hat man aber diese beiden Effekte nicht (Kurve und einseitiges Blockieren).........daher tippe ich auf die Bremse!

    Zitat

    Original von bpaspi
    0,5N ist soviel wie 'ne halbe Tafel Schokolade wiegt.

    Ich muss mich bei dir entschuldigen, ich habe es letztens als persönlichen Angriff gewertet, ich wusste nicht das es bei dir ne krankhafte Veranlagung ist!

    Wer ausser Dir hat jetzt eigentlich nicht verstanden, dass es hier um kN geht? Wenn du witzig sein wolltest, dann benutz smileys oder schreib es gänzlich anders! Solche Spitzfindigkeiten führen nur dazu, dass bald keiner mehr lust hat hier irgendwas zu posten!

    Zitat

    Original von juha
    Ich habe meinen persönlichen Atomausstieg bereits vollzogen EWS

    Habe ich mir angeschaut........ist nicht für ganz Deutschland übertragbar! Die beziehen die Lücke von von fast 80% aus norwegischen Wasserkraftwerken. Andere Stadtwerke wollen diese Lücke kurz- und mittelfristig mit Gas schließen.

    Zitat


    Die Behauptung, dass dieser Solarstrom teurer ist, stimmt nur bedingt. Werden Millionenaufwendungen für indirekte Folgekosten des Atomstromes - z. B Castortransport - eigentlich vom Betreiber oder vom Steuerzahler getragen?

    Natürlich der Steuerzahler! Es könnte auch viel günstiger sein, wenn es nicht einige Partein oder Politiker geben würde, die zu solchen Aktionen aufrufen. Zumal sie selbst mal in der Regierungsverantwortung waren und damals kein Verständnis für Sitzblockaden hatten :roll:

    Neuigkeit: Habe meine Emails durchgelesen und tatsächlich ist heute auch eine von der besagten Firma dabei! Oton: Der kommende Montag klappt nicht und es haben generell Kunden vorrang die ihre Auspuffanlagen bei uns kaufen!

    Stehen die da Schlange? Ich habe 5 Wochen vorher angefragt und bekomme so eine Absage! 8o :thumbdown:

    Übrigens RHD scheint wirklich eine Topadresse zu sein ;)

    Wie der Titel schon besagt geht es hier um die "aktuelle" Arbeitsweise einer gewissen Firma aus Kehl.

    Es wurde schon viel über diese Firma geschrieben aber jetzt muss auch ich mal Dampf ablassen. Hintergrund: Seit mehr als einem Jahr versuche ich meine Mugen-Anlage zu legalisieren und nach einem vielversprechenden Anruf der besagten Firma dachte ich eigentlich das die Odyssee für mich damit beendet wäre, wobei mir irgendwie im Hinterkopf schon klar war, dass ich den Teufel mit dem Belzebub austreiben möchte.

    Da meine Zeit immer sehr begrenzt ist, habe ich einen freien Tag für mich herausgesucht, an dem ich die ca. 800km (Hin-und Rückreise) zur besagten Firma bequem erledigen kann. Ungefär 5 Wochen vorher rufe ich daher dort das erste mal an, um einen Termin auszumachen.

    Das ich gleich beim ersten Anruf den Chef an der Strippe hatte, sollte sich Wochen später als reiner Glücksfall herausstellen.

    Also habe ich mein Anliegen vorgetragen und hatte gleich bei ihm das Gefühl: "Oh Gott, Kunde droht mit Auftrag!"

    So hat er mich gebeten mein Anliegen nochmals schriftlich per Email vorzutragen, also habe ich eine Email geschrieben...........................und nichts ist passiert! Mehr als eine Woche habe ich gewartet und dann habe ich beschlossen nochmals anzurufen! Nach mehrmaliger Nichterreichbarkeit habe ich dann die Ausrede anhören müssen das der Emailserver abgestürzt ist! Klar kann ja mal vorkommen :roll:, aber er hat jetzt die Email von mir ausgedruckt vor sich liegen und wird sich drum kümmern.

    Alles klar dachte ich und die Zeit verging..........3 Wochen bis zum angedachten Termin, 2 Wochen bis zum Termin, 1 Woche..........und dann wurde ich ungeduldig! Ich habe ihm dann wieder eine Erinnerungsemail geschrieben und jeden Tag von Montag bis einschließlich heute zur jeder denkbaren Arbeitszeit angerufen und immer nur die Bandansage gehört :x

    Nun wäre dieser kommende Montag der Termin an dem ich Zeit gehabt hätte die Eintragungen bei der Firma durchführen zu lassen und jetzt nach 5 Wochen bin ich kein Schritt weiter. Übrigens 300 Euro+ TÜV Gebühren waren vor mehreren Monaten beim ersten Vorgespräch rauszuhören........bis jetzt weiss ich immer noch nicht wieviel mich der Spass kosten wird. :thumbdown:

    Ich kenne leider keine andere Firma die die Möglichkeit hat die Mugen eintragen zu lassen..................hilfe ich bin von der s***** Firma abhängig! :(

    Zitat

    Original von jimmy a
    Die Höchstspannungsnetz Betreiber sind auch nur die Energie-Konzerne (Tochterfirmen).

    P.S. ich hätte nie de Hoheit über Energie und Wasserversorgung an Unternehmen abgegeben, da gebe ich dir Recht. Ansonsten sind wir doch sehr unterschiedlicher Meinung, wie ich beim lesen hier festgestellt habe.

    Auch nicht richtig, z.B. musste sich EON vom Höchstspannungsnetz per Gesetz trennen. Die Gesellschaften die die Netze übernommen haben, sind keine Tochterfirmen von Eon und co.. Nur die Mitarbeiter wurden übernommen, so hat z. B. eine holländische Netzbetreiberfirma TENNET die 380KV-Netze alle samt übernommen und sind völlig Einflussfrei von Außen und damit von EON.

    Solange ich hier was richtig Stellen kann werde ich mich auch weiter zu Wort melden. walter ich glaube an die reine Naturwissenschaft....... mit Isoterik ist noch keine Maschine zum leben erweckt worden. Und wenn du der Meinung bist, dass sich Meinungen nicht auch mal ändern dürfen, dann bist du eindeutig im falschen Land. Ich bleibe dabei die Gedanken sind frei und wenn es dir nicht passen sollte, wenn ich mich zu Wort melde, dann bleib doch einfach fern!

    Nachtrag: Ja es geht hier um die Zukunft.........nur die wenigsten haben eigentlich kapiert, dass es hier nicht "nur" um die Kernenergie als solches geht!

    Zitat

    Original von jimmy a

    Es muß aber gesagt werden, das die Stromkonzerne, ihre Reserven, die sie bei Kohle und Gaskraftwerken haben nicht nutzen.
    Ein Schelm, wer da an Absicht denkt ;)

    Nicht ganz richtig! Die deutschen Kraftwerksbetreiber werden von den Höchstspannungsnetzbetreibern dazu aufgefordert Kraftwerke hoch- oder runterzufahren. Das nennt man "Dispatchen" Die Netzstabilität hat oberste Priorität. Zur Zeit werden dringende Arbeiten an den Netzen verschoben und Kraftwerke länger am Netz gehalten, damit es eben nicht zu diesen Black-Out kommt. übrigens verdient ENBW zur Zeit gutes Geld mit ihren voll ausgelasteten Kohlekraftwerken. Durch das Moratorium sind die Großhandelspreise um mehr als 10 Euro gestiegen und das macht auch alte Kraftwerke wieder interessanter am Netz zu halten. Jeder wollte die freie Marktwirtschaft........das ist sie!

    Zitat

    Original von bpaspi

    Sowas gibt's nur für die vorderen, oberen Aufnahmen. Was soll das bringen, wenn der Wagen hinten verzogen ist?

    Hast du es dir mittlerweile zur Aufgabe gemacht meine Beiträge zu torpedieren? Wollen wir uns wo anders weiterunterhalten? So bringt es dem Forum gar nichts.......weder DU noch ICH wissen was mit dem Wagen los ist, ich habe lediglich auf eventuelle Möglichkeiten hingewiesen.

    Für alle die sich für die Lastflüsse innerhalb Deutschlands und Europas interessieren werden hier fündig:
    klick

    Die Anmeldung ist absolut kostenfrei, aber Pflicht!

    Seit Wochen sind wir kein Nettoexporteur mehr und das in verbrauchsarmen Zeiten! Überzeugt euch selbst!

    Ich habe dich aufgefordert entspannt zu sein und jetzt wirfst du mir vor geladen zu sein?

    Autoklav hatte ich bereits verbessert bevor es dir aufgefallen ist, aber wenn dir nichts besseres einfällt als irgendwelche Tippfehler zu korrigieren, dann nur zu!

    Du hattest mir vorgeworfen wo ich die letzten 10 Jahre war als ich behauptet hatte, dass Flugzeuge überwiegend aus Aluminium gebaut werden! Ich denke die Diskussion mit dir ist sowas von sinnfrei, das erinnert mich doch stark an Kindergartenniveau.

    Mag sein, dass die meisten Öfen mit Gas beheizt werden und Ihr euren Strom selber herstellt. Mit Sicherheit werdet Ihr gasbetrieben Ottomotoren oder vielleicht eine Gasturbine haben! Was meinst du, wenn jetzt alle Stadtwerke auf dezentrale Stromerzeugung per Gas umsteigen? Wir sind abhängig von russischen oder niederländischen Gas und werden deren Preisdiktate bald deutlich spüren! An 2009 kannst du dich wahrscheinlich nicht mehr erinnern........google mal nach Gaskrise!

    Die Experten sind meistens bei den Forschungsinstituten der Hochschulen/Universitäten oder dem Frauenhofer angesiedelt und eben nicht bei den Windkraftanlagenherstellern. Die vergeben haufenweise Diplom und Doktorarbeiten für einen Apfel und ein Ei!

    Die halbe Millionen neuen Jobs werden das aber garantiert nicht sein. Die meisten Angestellten in der Produktion sind nicht mal gewerkschaftlich organisiert und werden wirklich mies bezahlt. Das Jahreseinstiegsgehalt eines Ingenieurs lag bei der Windbranche vor kurzem noch bei lächerlichen 33.000 Euro!

    Zitat

    Original von bpaspi

    Deine Erwiderungen sind einfach nur eine Frechheit. Aber da Du ja in der Kernkraft beschäftigt bist ist mir klar, dass Du bei dem Thema dünnhäutig reagierst.
    Trotzdem solltest Du mal Deinen Ton überdenken.

    Ich vergreife mich im Ton? Frechheit? Bleib mal ganz entspannt!

    Wer hat den behauptet das Flugzeuge überwiegend eben nicht mehr aus Aluminium oder anderen Metallen bestehen? und mir ist es ziemlich egal ob Ihr direkt oder indirekt nur mit Halbzeugen beliefert werdet. Die Hersteller der Halbzeuge haben eben auch Bezugsquellen und da sind auch deutsche Aluminium oder Stahlhütten dabei.

    Ich habe nur das Gefühl das du nicht über den Tellerrand schaust und in der Firma für die ich arbeite sind lediglich 5% Prozent der Belegschaft in der Kernkraft beschäftigt, daher habe ich garantiert keine dünne Haut und es müsste mir eigentlich am A**** vorbeigehen. Aber zu keinem anderen Thema wird soviel Mist erzählt, dass das letztendlich auf keine Kuhhaut passt soviel zum Thema Haut.

    Wenn du in keinem Wort auf die Energiepreise eingehst und mit Tschernobyl und den vermuteten kosten kommst, dann ist das halt keine sachliche Diskussion.

    Es ist ja schön das es Leute gibt, die bereit sind mehr als das Doppelte für Strom zu bezahlen, aber mit steigende Strompreise wird alles teurer! Lebensmittel, Verbrauchsgüter Dienstleistung usw. das ist ein riesen Rattenschwanz und das bleibt bestimmt nicht bei 10 Euro im Monat.

    Die neuen Jobs die entstehen, sind in der Regel keine hochqualifiziereten Jobs, die mitunter auch noch mies bezahlt werden. Ich habe mich bei einem Windkraftanlagenhersteller seinerzeit als Ingenieur beworben......auch dort werden lächerliche Gehälter gezahlt.

    So toll ist der new green deal bei weitem nicht.

    Das ist ja schön und gut das die heutigen in der "Entwicklung" befindlichen Flugzeuge aus Verbundfaserwerkstoffen bestehen und ab wann werden die fliegen? In 10 oder 20 Jahren? Flugzeuge haben eine extrem lange Entwicklungsphase das muss ich dir ja nicht erzählen! Selbst der A380 besteht noch zum größten Teil aus Aluminium. Übrigens auch Autoklavverfahren sind Energieintensiv :roll:

    Also vermisch die Zukunft nicht mit der Gegenwart!


    Unbestritten die Kosten für einen Gau trägt die Gesellschaft..........aber immer wieder mit Ängsten zu kommen wird Deutschland nicht weiterbringen........zumal es hier nicht ausschließlich nur um die Kernenergie geht, dass hast du auch mal wieder nicht verstanden, daher pack die Tschernobylkeule ein und versuch mal sachlich zu diskutieren!

    Zitat

    Original von Freestyler

    Wenn es gut gemacht wurde, dann stimmen auch die Spaltmasse nachher wieder :) Ich kenne bei uns in der Gegend einen sehr guten Unfallreparaturbetrieb, die haben vor 4 Jahren mal meinen Focus nach einem bösen Treffer in die Seite wieder repariert, inkl. Richtbank und Laservermessung. Alles tip top gemacht. Laut Aussage des Meisters ist die Stabilität der Karosserie wieder vollständig hergestellt worden. Der Wagen fährt sich nach wie vor top und sehen tut man nichts mehr.

    Es gibt auch verstärkte Austauschteile von J`s Racing, insbesondere was die Achsträger hinten und vorne angeht, sowie Einschweißverstärkungen für die Dreieckslenker. Also ich würde den Wagen ausmessen und verstärkt wieder aufbauen.