Beiträge von Matthias S.

    Hallo Igor,

    hier meine Bestellnummern

    2x Genuine Honda BOLT, FLANGE (8X20)
    Honda Part Number: 95701-08020-08
    Einzelpreis 0,54 Dollar Gesamtpreis 1,08 Dollar

    2x OEM Honda S2000 BOLT-WASHER (6X20)
    Honda Part Number: 93404-06020-08
    Einzelpreis 0,52 Dollar Gesamtpreis 1,04 Dollar

    1x OEM Honda S2000 CATCHER ASSY., R. BODY SIDE
    Honda Part Number: 85300-S2A-902
    Preis 190,59 Dollar

    1x OEM Honda S2000 CATCHER ASSY., L. BODY SIDE
    Honda Part Number: 85350-S2A-003
    Preis 222,16 Dollar

    2x Honda Part Number: 86270-S2A-902
    Genuine Honda STRIKER ASSY., HARDTOP
    Einzelpreis 24,67 Dollar Gesamtpreis 49,34 Dollar

    1x Honda Part Number 84142-S2A-J00
    Genuine Honda BASE, R. BRUSH
    Preis 18,37 Dollar

    1x Honda Part Number 84192-S2A-J00
    Genuine Honda BASE, L. BRUSH
    Preis 18,37 Dollar

    1x Honda Part Number: 32204-S2A-010
    Genuine Honda Sub-Wire Hardtop
    Preis 33,78 Dollar

    4x Honda Part Number: 93600-06016-0G
    Genuine Honda SCREW, FLAT (6X16)
    Einzelpreis 0,37 Dollar Gesamtpreis 1,48 Dollar

    1x Silberne Radioklappe
    Honda Part Number: 77252-S2A-901ZE
    Preis 25,34 Dollar

    So wie eine Frontspoilerlippe in Silverstone Metallic für Baujahr 2002 also Prefacelift. Habe leider keine Nummer gefunden!

    Gruss Matthias

    Zitat

    Original von Igor
    :thumbup:


    Hmm sollte zu habem sein, nur kann ich keine Teilenummer finden. Hab auch gegoogelt und hab nichts gefunden.

    Also neben dem Hardtophaltern,.......ich brauche immer noch die richtigen Bestellnummern (werd mal Honda Deutschland direkt fragen), möchte ich auch ne Pre-Facelift Frontspoilerlippe haben Baujahr 2002. Sollte man die nicht auch gleich in der richtigen Wagenfarbe bekommen oder ist das Risiko einer Lackbeschädigung beim Transport zu groß?

    OMG,

    kann mir jemand helfen, ich brauche die Teilenummern für die Nachrüstung der Hardtophalter. Mein S ist Baujahr 2002 und Modell 2002. Es sind zum einen die verstärkten Halterplatten in der A-Säule und zum anderen die Aufnahmen des Hardtops+Kabel für die Heckscheibenheizung. Da ich ja schon ne Heckscheibenheizung im Softtop habe brauche ich ja theoretisch keinen Schalter mehr oder? Also bei HTG kostet das Komplettkit ca. 500 Dollar.

    Finde die Homepage sehr unübersichtlich und habe leider das WHB nicht zur Hand.

    Gruss Matthias

    Hallo Igor,

    tolles Projekt das ich mir gern mal live anschauen möchte. Vielleicht hast du ja mal einen Tag der offenen Tür bzw. Motorhaube..........dann lohnt es sich auch mal für mich nach Wien zu fahren ;)

    Zitat

    Original von karl-heinz häb
    Der hat ja ohne sonst was am Motor zu machen mehr Leistung als meiner :thumbup: der von einer Forumsbekannten Tuningfirma mit allem drum und dran gemacht wurde :thumbdown:,und mal gerade 5000 km gehalten hat :x.
    Da hast du aber echt Schwein gehabt,das dir da niemand reingefahren ist,aber der Schaden hält sich ja noch in Grenzen.

    Hast du deswegen schon mal einen Thread gestartet? Wäre ja mal interessant was du alles am Motor geändert hast und was letztendlich zu deinem Motorschaden geführt hat.

    Macht auch sinn mit dem Relais, da die Heckscheibe schon ein hoher Verbraucher darstellt. Bei einer Heckscheibenleistung von Schätzungsweise 120W würden ohne Relais ca. 10A Strom über den Schalter fließen. Auf Dauer würden die Kontakte sonst im Schalter wohl abbrennen, da der Abrissfunke bei der Stromstärke nicht ohne ist.

    Gruss Matthias

    Hat jemand die aktuelle Autobild schon gesehen?

    Dort wurden die neue Modellpolitik von Lotus vorgestellt und ich muss sagen, dass was dort zu sehen ist lässt mir das Herz höher schlagen.

    Der neue Elise soll als Mittelmotorkonzept mit 2 Liter 4 Zylinder Motor in der R-Version bis zu 330PS haben und vorallem deutlich komfortabler werden als seine Vorgänger.......also eher ein Sportwagen mit leicht erhöhten Alltagsqualitäten (200kg mehr als das jetzige Modell). Das Design wirkt von vorne leicht dem CRZ, nur deutlich agressiver geschnitten! Der Preis soll bei erfreulichen 39.000 Euro beginnen :)

    Also wenn Honda bei seiner jetzigen Modellpolitik bleibt......wird der Elise mein neues Auto werden! Zwar werde ich meinen S nicht mehr hergeben.......aber man kann ja auch zweigleisig fahren :]

    Also man muss unterscheiden zwischen Oberflächenkontamination und Strahlung aus den Bauteilen selbst. Es spielt im Grunde keine Rolle ob das Auto während der Produktion einer erhöhten Gammastrahlung ausgesetzt war oder nicht, solange keine Neutronenquelle dabei war strahlt das Auto deswegen nicht selbst. Daher ist es vollkommen egal ob das Auto in Hiroshima oder Tschernobyl zusammengeschustert wurde. Einzig die Oberflächenkontamination durch radioaktive Stäube und Aerosole kann zu einer erhöhten Grundstrahlung des Fahrzeugs führen. Jedoch lässt sich sowas durch eine gründliche Reinigung entfernen.

    Anders sieht es natürlich aus wenn sogenannte aktivierte, durch massive Neutronenstrahlung selbst zum starken Strahler werdende Stähle verarbeitet werden......sowas kommt desöfteren tatsächlich aus China. :roll:

    Zitat

    Original von stocky
    >>> mehr Pumpspeicherwerke braucht das Land, weil Strom ist genug da


    Hallo!?! Das sind Großprojekte.............schon vergessen Stuttgart 21!

    Die ersten die sich über Pumpspeicherkraftwerke aufregen sind garantiert wieder die Grünen! Gewässerschutz, Landsschaftsverschandelung usw.

    Zudem kannst du solche Projekte in Deutschland nicht großartig weiter ausbauen........dazu fehlen einfach geeignete Standorte. Zudem schau dir doch mal bitte genau an, wann wir zuviel Strom haben.........überwiegend im Sommer und der Trend ist ja wohl eindeutig klar, es werden sichere Kraftwerkskapazitäten zu gunsten der unzuverlässisgen erneuerbaren Energien ersetzt. Daher werden wir uns immer weniger selbst versorgen können.