Ich hoffe ich kann irgendwann auf deine Erfahrungen zurückgreifen, da ich nächstes Jahr ebenfalls einen Kompressorumbau für meinen s vorgesehen habe. Über 400PS sind jetzt nicht ganz mein Ziel aber Respekt für die tolle Leistung...........
Beiträge von Matthias S.
-
-
Zitat
Original von Timo
Stimmt,
- Chromringe
- Glasheckscheibe
- überarbeitetes Interior (Tacho, Hochtöner, Abdeckung Getriebtetunnel, etc. )Würde mich auch interessieren warum?
nach meinem wissensstand konnte man das modell ab 2002 nicht mehr ohne klima beziehen. Eventuell handelt sich hierbei um ein eu-importfahrzeug?
-
Zitat
Original von Timo
Meiner ist 2002 auch ohne Klima ab Werk.Erstzulassung 2002......das mag sein, aber es ist auf jedenfall ein Modell 2001!
-
Also falls jemand dort bestellen möchte, dann sagt mir bescheid.......ich möchte auch gerne Hardtophalter haben, die Versandkosten könnte man sich ja dann zumindestens schon mal teilen.
Gruss
Matthias
-
Zitat
Original von VeilsideS2000
Bist vorgemerkt
Nein aber erst die Front rein und danach durch den schwung das Heck auch noch. Oder es war der Zusammenstoss mit dem Polo??
Also wenn du dir das mit deinen Felgen überlegt hast dann bitte ne PM an mich
-
Du brauchst aber noch die verstärkten Dachveriegelungen bzw. die Gegenstücke zu den Verankerungshaken......und die sind noch mal so teuer!
-
Also falls jemand so einen Kit bestellen sollte, könnte man doch einen Gruppenkauf organisieren und sich die Frachtkosten teilen! Also ich brauche ein Kit für Baujahr 2002.
Gruß Matthias
-
Tut mir leid wegen dein S.......zum Glück ist dir nix passiert! Wenn die Schadensregulierung abgeschlossen ist und du vorhaben solltest die Felgen zu verkaufen, dann möchte ich hiermit meine Interesse bekunden!
Gruß
Matthias
-
Danke für den link.....ich habe vorhin den Kit nicht gefunden. Ist der Inklusive neuen Seitenteilen? (Die Plastikinnenverkleidungen müssen doch auch getauscht werden oder? Was kostet das shipping? Und könnte man nicht einen Gruppenkauf machen? (Ich würde mir gleich noch die Frontspoilerlippe und Heckspoiler zulegen) Kommt man am deutschen Zoll damit ohne Probleme vorbei?
-
Ich habe dieses alte Thema wieder ausgegraben weil ich auch ein Hardtop ohne Halterungen habe und mein Händler wollte mir für das Einbaukit ca. 1500€ abknüpfen
. Wer hat sowas vielleicht noch rumliegen oder wo kann man sowas ausser aus den USA noch günstiger bekommen? Der S ist Baujahr 2002.
-
Jau gefällt mir
Wenn wir drei sind und bis zum 22.11. mit der Zahlung warten können, dann bin ich dabei
-
Ich habe eventuell Interesse.......brauch mal ein paar links mit ner 2002 Heckschürze, da ich mir in sachen Optik noch nicht so sicher bin!
-
Zitat
Original von rk renntechnik
Siehe Hier Stoßstange Clean...................Ja sieht gut aus, aber die Waschdüsen sollten noch funktionieren und in dem Fall sind die ja komplett entfernt worden. Es gab doch mal so selbstgebaute winzige Düsen, kann man die noch hier irgendwo kaufen?
-
Ja ich weiß ich soll die "Suche" benutzen, aber dazu bin ich zu faul! Also ich habe folgendes mit meinen S vor: Zum einen ist mein Heckdeckel verkratzt und ich wollte ihn neu lackieren lassen und dabei ist mir eigentlich eingefallen, dass ich dieses hässliche Schloss gerne weg haben möchte. Also jetzt zu meiner Frage: Wer hat dieses Schloss ebenfalls entfernt und wie aufwendig war das (Schweißen, spachteln usw.) und was macht ihr wenn die automatische Entriegelung nicht mehr funktioniert?
Meine Frontstoßstange soll ebenfalls lackiert werden Bj.2002 und dabei möchte ich ebenfalls die hässlichen Waschdüsen für die Xenonbeleuchtung entfernen und gegen die Forumlösung (Hubb´s) ersetzen. Frage gibt es die Lösung noch zu kaufen oder möchte die mir jemand zufällig verkaufen? Übrigens suche ich auch noch die original Spoilerlippe bis Bj.2004.......bitte alles anbieten.
-
Zitat
Original von Horst S2000
Ich weiß ja nicht genau, wie der Kühler von Innen aussieht,
wenn ich aber Zulauf und Ablauf unten habe, besteht dann nicht die Gefahr, das ein Großteil des Öls direkt ungekühlt wieder rausläuft?
Da sich Flüssigkeit ja immer den kürzesten Weg sucht?Gruß
Die Ölkühler haben jeweils am Rand sogenannte Sammler von denen die einzelnen Rohrleitungen abgehen. Theoretisch müssen selbst die einzelnen Rohrleitungen im Kühler hydraulisch abgeglichen werden, da die Unteren Leitungen einen höhren Druckverlust aufweisen als die Oberen.
Hier mal eine Verdeutlichung:
-
-
-
Zitat
Original von bpaspi
Ich weiss nicht wie oft ich die Geschichte mit den Mexikanern in letzter Zeit gehört habe.
Jedesmal wenn ich in meinem Bekanntenkreis von meinen E85 Plänen erzählen kommt diese Tortilla Sch... als ArgumentWelcher Ölkonzern hat bloss diese Geschichte erfunden? Ausserdem, dann sollte man auch gleich weitermachen und die Ölgesellschaften und Gasproduzenten verdammen, die die Umwelt zerstören und die Menschen in den Förderländern ausbeuten.
Wat geht mich das an?
Erstens tankt man billiger. Komme mir bloss keiner hier um die Ecke und behaupte das würde er nicht machen wenn dafür in Mexiko die Tortilla Preise steigen würden
Zweitens tue ich was für die Umwelt, denn es werden weit weniger gefährliche Abgase und weniger CO2 ausgestossen als mit handelsüblichen SuperPlus Benzin mit den ganzen Additiven.
Drittens gibt es mehr Leistung, wenn man denn die Motorprogrammierung anpasst. Will heissen: andere Zündwinkel und andere Einspritzmengen, denn der Lambda-Wert für Ethanol ist anders als für Benzin.
Viertens kann ich so auf diese Weise eine kleine Vorreiterfunktion für die zukünftige Umrüstung übernehmen. Mal sehen was sich dabei noch so ergibt....
Soooo das haste jetzt davon:
und du bist schuld
Nein, Scherz beiseite!
Ich wollte nur darauf hinweisen, das Biosprit nicht die Lösung des 21.Jahrhunderts sein kann. Für die breite Masse wird es andere Lösungen geben. Ich bin schon gespannt, was deine Maschine für Potential aus dem guten Saft schöpft ;=)
-
Zitat
Original von McHeizer
http://www.netzeitung.de/autotechnik/1108377.htmlDas wird ewig ein Nischenprodukt bleiben.......wo soll wohl auch der ganze Biosprit herkommen??? Die Mexikaner können sich ja jetzt schon keine Tortillas mehr leisten! Voller Tank......leerer Magen! Und richtig wirtschaftlich ist das ganze ja auch nicht, bei einem Mehrverbrauch von ca. 30% kann man auch gleich normalen Sprit tanken! Sicherlich hat Biosprit andere Vorteile aber das wird das Gros der Masse nicht ansprechen.
-
Zitat
Original von bpaspi
Ja, also ich hab mich jetzt dazu entschlossen -ich mache den Umbau.Ich poste dann mal meine Umbauaktion.
Sehr schön....freu mich schon auf Erfahrungen
Der erste Öko S auf Deutschlands Strassen