Beiträge von Matthias S.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ja, das schreit nach Aufstand! Also wenn die beim S auch die gleiche Teilenummer haben (was ja wohl die 10022484 sein müsste), dann würd ich ja mal zum TÜV einen Schrieb von Honda (Deutschland in Offenbach) mitnehmen, in denen die bestätigen, dass (sofern es so ist) die USA und die EU-Version baugleich sind. Wenn die das dann nicht abnehmen, dann stinkt das gegen den Himmel.

    Versuch wäre es wert. Frag doch mal bei Honda Deutschand, ob sie da was machen können.

    Wenn das auch nicht fruchtet, würde ich mir einfach zwei neue Scheinwerfer in Deutschland bestellen und nur für die Tüvabnahme einbauen........danach raus mit den neuen, die alten wieder rein und bei ebay oder in diesem Forum etwas günstiger anbieten. Da schaut kein Tüvprüfer je wieder drauf! ;)

    Ich kann das alles hier gerade nicht glauben........ein Kindheitstraum löst sich gerade auf! :cry:

    Dabei ist doch Porsche das Aushängeschild deutscher Automobilbaukunst!


    Ich werde mich in ein paar Jahren mal selbst davon überzeugen müssen, natürlich mit meinem S in der Garage........dann kann mir ja nix passieren :D

    Ja, Mugen und J`'s sind einfach zu weit weg. Aber ein professioneller Hondatuner in Europa zu etablieren ist sicher ein riskantes Unterfangen. Honda führt in Deutschland eher ein Nischendarsein und Leute die professionell Ihren Honda tunen wollen kann man an einer Hand abzählen. Wenn so ein Laden wie z.B. Nnomo über sich hinauswächst und das geht nur wenn die Top Arbeit leisten und den Schwerpunkt ihrer Expansion in die Entwicklung von eigenen Tuningsetups setzen, dann könnte ich mir gut vorstellen das eventuell in 10-15 Jahren daraus, natürlich in kleinerer Form, sowas wie ABT dabei rausspringt.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Einzig auffällig ist, dass die meisten das selbe Fehlerbild zeigen. Pleuelbruch. Wir orakeln noch, ob es nicht vielleicht über die Jahre eine heimliche Produktverbesserung der Pleuels gab, denn es waren meist ganz frühe Baujahre, die hier mit Motorschaden berichtet wurden. Für eine Produktverbesserung gibts aber bislang keine Beweise, ausser das die Teilenummern der Pleuel gewechselt haben. Das beweist aber noch nichts.

    Also wir orakeln nicht :lol: Ich bin gerade damit beschäftigt zwei Pleuel aufzutreiben und dann mit hilfe einer Funkenspekroskopie die Materialzusammensetzung herauszufinden. Zwar sagt das noch nix über ein eventuell geändertes Fertigungsverfahren aus, aber zumindestens kann man ein neues Material dann wenigstens ausschliessen.

    Auch mein Beileid.....mach mal Fotos und die Teile kanste ja zum Teil hier recht günstig bekommen......wenn der Rahmen nix abbekommen hat, dann sieht die Welt doch gleich ganz anders aus und wenn das Rad schief steht, dann kann die Aufhängung einen knacks abbekommen haben.....aber auch das ist reparabel ;)

    Also für den Preis sollte es aber was taugen.......vorallem wenn das der Stückpreis sein soll! 8o

    Was verwendet man eigentlich bei aufgeladenen Motoren? Zumindestens wenn man es richtig macht! Schmiedepleuel und Kolben? aber wo liegt der Unterschied beim Saugtuning bis auf die Verdichtung? Fragen über Fragen!

    Vielleicht sollte man einen Extra Fred eröffnen!

    Zitat

    Original von walter_s

    Also ich gewinne schon den Spass auch aus der Drehzahl.........
    War der entscheidende Punkt mich für den S2000 zu entscheiden.
    Bzgl. der Getriebeabstufung, der US ist weiter gespreitzt in den Gängen 5 & 6 siehe Tabelle.
    Sprich Drehzahl fällt beim Schalten weiter ab.
    Der 2,2Liter wäre für mich ein Grund den S nicht zu kaufen.........
    Titanpleuel rein und ab zu 9K/min :twisted:

    Also wenn wirklich 50% aller Motorschäden (aus anderen Thread) auf das Pleuel zurückzuführen ist, dann sollte man doch wirlklich mal schauen was der Aftermarket so zur verfügung stellt. J`S, Spoon usw. haben doch auch Pleuel im Programm.

    Mal ne andere Sache, hat Jemand ein Stück vom Pleuel was er mir entbehren kann? Ich könnte an meiner Hochschule ne Funkenspektroskopie durchführen lassen, dann würden wir wenigstens mal die Materialzusammensetztung des Pleuel kennen!

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Ja, da hast Du Recht... das unterschreibe ich auch.

    Das ist aber eher eine Frage der Philosophie oder der Grundsätze, als eine Frage der Produkteigenschaften. Denke nicht, dass der 2.2er weniger Spaß macht. Und wenn der damit haltbarer ist und vielleicht untenrum noch n bissl mehr Kraft entwickelt... muss nicht verkehrt sein.


    120PS/L bei mehr Hubraum wird nicht so einfach sein. Denn wenn Du Bohrung erhöhst, oder Hub verlängerst, kommen gleich andere Kolbengeschwindigkeiten bei anderen bewegten Massen ins Spiel. Und da ist der F20C ja schon grenzwertig ausgelegt, wie man so lesen kann.

    Nur durch eine grössere Bohrung wird nicht die Kolbengeschwindigkeit erhöht, jedoch sollte man bei 2 Litern bleiben, dann geht das nur über noch weniger Hub und damit eine noch höhere Drehzahl bei Nennleistung. Die Kolbenmasse, die bei einer Erhöhung der Bohrung zunimmt, steht einer Verringerung der ozsillierenden und rotierenden Masse des Pleuels gegenüber. Jedoch leidet der Drehmomentverlauf extrem bei kleinen Kolbenhüben, daher stellt der S2000 Motor die goldene Mitte da! Wie man sowas an die Spitze trieben kann, sieht man am besten bei den Motorrädern, da sind Literleistung von 180 PS keine Seltenheit mehr.

    Jedoch sollte man sich bei solchen Motoren auch den Drehmomentenverlauf anschauen und da wird dann einem schnell klar, das sowas in einem PKW mit mehr als einer Tonne Gesamtmasse schlecht umzusetzten ist. Wer will den schon immer mit 5-6K UPM anfahren? :lol:

    Also wenn du erst nächstes Jahr deine Felgen verkaufen möchtest, würde ich sie nehmen. Ich besitze sie in 17 Zoll und würde gerne auf 18er umrüsten.............ich liebe die BBS Felgen!


    Gruss Matthias

    Ihr kocht die Sache glaub ich ein wenig hoch, es ist immer noch nicht bewiesen, das der Motor unterdimensionierte bzw. nicht haltbare Bauteile aufweist. Niemand weiss an was es letztendlich gelegen hat......ich vertrete die Öltheorie und verweise damit die Schuld an die Fahrer bzw. werden einige auch durch Verschalter das Zeitliche gesegnet haben. Ich habe letztens gerade ein Thread im US Forum gelesen (Link in diesem Forum), das einer ca. 180.000 Meilen mit einem Motor rumgefahren ist..........die letzten x tausend Meilen sogar aufgeladen via Kompressor! Die Gesamtlaufleistung des S waren ca. 200.000 Meilen.........das sind 320.000 km 8o

    Zitat

    Original von carbonalex
    hey,
    mein name ist alex und ich bin der neue besitzer dieses schätzchens.
    ich werde mich sobald ich das auto habe natürlich mal genauer vorstellen.

    cu

    Willkommen im Club ;)

    Ich hoffe du wirst den S ein bisschen länger Fahren, denn normaler weise wird man eigentlich "S"üchtig und verkauft ihn nicht mehr so schnell........(versteckte Frage an den Vorbesitzer) :roll:

    Zitat

    Original von Der Koch


    Macht mal vorschläge zum Thema Auto aber kein S !!!


    Gruß der Koch


    :lol: :lol: :lol:

    und ich habe mal gelernt es gibt keine dummen Fragen.......aber man lernt ja nie aus! ;)

    Aber mal im ernst, eine Kupplung und ein MAP Sensor sind doch nix im Vergleich zu einem Audi TT. Da wäre im laufe der Zeit der halbe Wagen schon mit Ersatzteilen ausgetauscht worden.

    Ich würde beim S bleiben.......alles andere sind halt nur Autos!

    Zitat

    Original von jimmy a
    ein normaler S2k hat locker seine 240 PS wie oft noch, ich habe Amtlich festgestellt einen "schwachen" S2k, und der hat im Bereich 223 - 232 PS genauer kann man es nicht sagen wegen der Messungenauigkeit. Und alle S2k in meinem Bekanntenkreis sind auf der BAB schneller wie mein S2k, was sagt uns das ????

    (gut dem Walter seiner zählt nicht, der fährt ja nur 220 Km/h, aber das hat andere Gründe :D :D )

    Ich bin auch der Meinung das die meisten S nicht nach unten streuen. Es gab immer wieder Messungen, wo die Serienleistung knapp erreicht, in manchen fällen sogar überschritten wurde, aber das ist eher die Ausnahme.

    Mit 220-230 PS würde ich auch keinem TT 1,8 mit 225ps wegfahren, mach ich aber und meiner ist bis auf ne comptech airbox stock.

    Zitat

    Original von N9500
    Mit >200PS wäre der neue MX-5 eine echte Alternative zum S2000.

    Na ich weiss nicht......Mazda und Toyoto sind die japanischen Volkswagen, dagegen ist Honda dann doch noch ein bisschen sportlicher und exklusiver! Selbst mit 300PS würde ich mich gegen den Mazda und wieder für den S entscheiden.

    ....hab halt die Hondabrille auf 8).

    Walter ich frage mich wo du eigentlich deine Luft erholst, mal im ernst es ist ja wohl nix verwerfliches dran, über den Versuchsträger zu diskutieren, dafür sollte eigentlich das Forum da sein.

    Seit wann muss ein V10 breit sein? Bitte nicht mit Chevy V8 und Co. vergleichen. Moderne V Maschinen sind gar nicht soviel breiter mehr und passen ganz sicher in den Motorraum, hinderlich ist da eher die Länge, wobei auch ein 5 Zylinderreihenmotor Platz hätte. Das der Versuchsträger breiter ist, hat sicherlich mit der Bodengruppe zu tun, die wiederum bestimmt schon dem des neuen NSX entspricht und da der alte NSX schon breiter war als der S jetzt ist, muss das nicht unbedingt zwangsläufig mit dem Motor zu tun haben. Über das Mehrgewicht lässt sich streiten, aber vielleicht sitzt das Getriebe ja auch hinten "Transaxlebauweise" da dürfte das Mehrgewicht vorne ja kaum ins Gewicht fallen.........zumindestens bei 500+ PS!


    Entspannt euch mal......... 8)

    Zitat

    Original von andre_sl
    das ist er sicher eben nicht! :nod:

    Und das ist er sicher doch....... :P

    Schaut euch mal das passende Video dazu an.......da wird von "front mounted Vtec engine with reardrive gesprochen"

    Also passt der Motor wohl doch rein....die Kiste ist vorne nicht unbedingt Länger! :]