RHD hat meine Mugen vor ein paar Jahren für 150 Euro eingetragen........was für eine irre Inflation!
Beiträge von Matthias S.
-
-
D2 bietet auch für den S2000 eine 4 Kolbenbremsanalge mit Handbremsfunktion an. Ich bin derzeit noch vorne beschäftigt (siehe anderen Thread) aber dann bestelle ich eine für hinten!
-
Kleines Update: Die Kotflügel vorne um 2cm zu verbreitern im absoluten Originallook kostet ca. 650 Euro pro Seite ohne Lack. Falls erforderlich muss auch die Stoßstange leicht angepasst werden, damit der Übergang perfekt wird Kostenpunkt hier: ca. 200 Euro! Die Radinnenhausschalen werden ebenfalls verbreitert und sind im Preis enthalten!
Für Hinten wird es wesentlich aufwändiger: ca. 1000 Euro sind hier pro Seite fällig! Natürlich ohne Lack!
-
Hallo zusammen,
hab ne wichtige frage
gibt es eigentlich Felgen die bei der Bremsanlage passen.
Also bei 18 Zoll und ohne Spurverbreiterungen ????Hallo ja jimmy fährt glaube ich OZ Superleggra ohne Spurplatten und hat nur die Kanten umgelegt. Schau dir die ersten Seiten des Threads durch!
-
Da ich sowieso meine Kotflügel bearbeiten muss, habe ich mich dazu entschlossen hinten auch eine D2 zu fahren. Ich werde jetzt einfach mal das Experiment mit der Handbremsfunktion starten und mir eine D2 4 Kolben mit 330mm für hinten bestellen. Den Breitbau für die Kotflügel. ca. 20mm hinten und vorne wird wohl die Firma KTS aus Nürnburg machen. KTS
-
-
Ich habe 18 mm bolt on spacer aber ich musste die Stehbolzen ein wenig kürzen....ca. 2 mm daher kommt das hin das man ab 20 mm nicht kürzen muss oder keine Felgentaschen benötigt.
-
Ich schätze auch das man mit gebrauchten Teilen auf vielleicht 5000 Euro kommen kann. Sofern die Mechanik wie z.B. das Lenkgetriebe oder auch die Airbags nicht betroffen sind.
5000 Euro finde ich einen guten Kurs, wenn ich den Platz hätte würde ich sagen ich nehm ihn!
-
16 Zoll Felgen habe ich noch da, mit Erstbereifung und 80% Profil jedoch mittlerweile 14 Jahre alt
Sind aber die Faceliftfelgen also die polierte Variante natürlich im sehr guten Zustand
-
Also das Heck ist nicht schlimm getroffen.....ich würde den mit Faceliftteilen wieder aufbauen.
-
Also ich weiß nicht wie das Heck ausschaut aber wenn der Rahmen nicht Krum ist kann man den Wagen doch wieder aufbauen. Sicher wird das nicht billig da auch die Radaufhängungen betroffen sind aber hoffnungslos ist das auf dem ersten Blick nicht. Eventuell kannst du den in Polen wieder aufbauen lassen.
-
hier ist das Video zu finden:
-
Es liegt auch daran wie man das Verdeck öffnet, es gibt ein Video dazu auf Englisch in dem gezeigt wird das man beim Öffnungsvorgang das Verdeck bei ca. 1/3 der Wegstrecke leicht per Hand untertützt. Hierdurch soll die Reibung an den noralgischen Stellen vermieden werden. Leider finde ich auf die Schnelle das Video nicht mehr.
-
Ich lass es immer zu, daher interessiert mich das nicht sonderlich
-
Da ich selber eine Mugen der 1. Generation verbaut habe kann ich dir sagen, dass sie zwar keine Brülltüte aber immerhin laut genug ist, um sie nicht zu überhören! Sie ist deutlich leichter als die originale und sieht auch besser aus. Zur Leistung kann ich dir nichts sagen, aber verlieren wirst du schon mal keine.......und das ist nicht immer selbstverständlich!
-
Also ich habe mal eben zwei Artikel in den Warenkorb gelegt und dann kommt ein Preis von ca. 560 Euro heraus, bis er dann in Deutschland ist, hat sich der Preis mehr als verdoppelt. Also ich dachte Zoll + MwSt. liegen unter 40% + Versand, hier sind es aber fast 100%. Was kostet denn der Versand normalerweise nach Deutschland?
-
Hallo,
ich suche zwei Kotflügel links/rechts, Farbe bzw. Lackzustand ist vollkommen egal. Beulen und Rost sollten die nicht gerade haben.
-
-
Ja auf die Nordschleife schon dann aber nur als Touristenfahrt.......ich will die Kiste ja nicht gleich schrotten
-
Ja genau so möchte ich das eigentlich machen, die Originalen werde ich mir zurücklegen und gebrauchte kaufen und diese dann mit einem Blechstreifen verbreitern. Hier in diesem Forum gab es doch mal jemand der seine Kotflügel bearbeitet hatte, jedoch sind die Fotos in dem beitrag verschwunden. Sicherlich sehr aufwendig aber GFK oder sonstige Kunststoffkotflügel möchte ich eigentlich nicht haben. Die gehen auch erst bei 3cm los so wie ich bis jetzt gesehen habe.