Da fällt mir noch ein......das ich hier schon ganz oft gelesen habe das viele mit über 130 Grad Öltemp. durch die Gegend gefahren sind. Wenn ich jetzt nur noch 1,5 bis 2 Liter Öl drinne habe, dann find ich es sicherlich nur noch gasformig oder zumindestens siedend im Motor vor, kaum vorzustellen wenn sowas bei 9000 U/min passiert!
Beiträge von Matthias S.
-
-
Zitat
Original von walter_s
Kann ich nicht bestätigen Ölverbrauch immer ein Viertel Liter, in der Einfahrphase 0,4 und auf der Rennstrecke mehr.
Ölverbrauch scheint bei dem Motor einfach sehr individuell zu sein.
Läuft wieder auf nen Userfehler raus alles klar.......... kommt sicher häufiger vor, aber ich sag nur Wunschdenken.Grüße
Walter
Also wenn es dann doch häufiger vorkommt und so häufig kommt es ja nun mal nicht vor, dann kann man den Rest halt auf Materialfehler oder sonstige Fehler festmachen, aber solange dieses Forum nicht in der Lage ist mal ne extra Thread, wie wir es für dieses Verdeckproblem gemacht haben, zu eröffnen, sehe ich keine Chance das wir sachlich über sowas disskutieren können. Wir brauchen sowas, wie ne Statistik, behaupten kann man ja viel.........und wenn ich sowas lese wie: dritter Motor und noch nie nach Öl geschaut, ist sowas auch dringend nötig!
-
Also das viele Leute mit viel zu wenig Öl rumfahren kann mein Hondahändler bestätigen und man muss mal ehrlich sein, die alten Modelle saufen noch richtig viel Öl, da können dann schon nach 3000KM über 2 Liter fehlen, dann noch ne längere Autobahnfahrt mit hohen Drehzahlen und schwups ist der Motor platt oder zumindestens hat er einen knacks weg.......der sich dann irgendwann später nachdem man das Öl wieder aufgefüllt hat, so bei 80.000Km rächt
Bei den neuren Modellen ab 2002 tritt bekannterweise kein erhöhter Ölverbrauch mehr auf, daher fallen die wahrscheinlich nicht so negativ in der Statistik auf! Diese Erfahrung habe ich auch persönlich gemacht, hatte vorher auch ein 2000er Modell, jetzt ein 2002er........und er braucht so gut wie kein Öl mehr!
-
Können Bremer auch mitmachen? Sind insgesamt drei S Fahrer aus dem Raum Bremen, kann aber nur für mich sprechen! Ich könnte theoretisch bis zum 31.10. mitmachen, danach erst wieder im März oder später je nach Wetter.
Gruss Matthias S.
-
Vielleicht sollten wir mal alle Motorenschäden nach Baujahr, Modifikationen, KM Leistung, Schaden usw. sortieren, damit man mal ne art Diagnose starten kann. Am besten in einem extra Thread, wie wir es mit den Unfallschäden bzw. Totalschäden auch gemacht haben.
Gruss Matthias S.
-
Ich habe mir mal die Leistungskurve von einem S mit Comptech Kompressor angeschaut und habe dabei festgestellt, das der Motor erst ab 4000U/min ein nennenswertes Leistungsplus gegenüber einem Sauger hat. Ich hätte eigentlich gedacht, das der Motor besser von unten durchzieht, aber das scheint ja laut Leistungsdiagramm nicht der Fall zu sein. So ist zumindestens die Leistungscharakteristik des S2000 noch stärker noch oben auf der Drehzahlleiter verlegt worden. Dann haben die noch einen 2,2 Liter Kompressor mit einem 2 liter Kompressor verglichen. Hätte nicht gedacht, das der 2,2 über 25PS mehr mehr erziehlt als der normale 2 Liter Motor und das bei 1000U/min weniger und dann ist mir noch aufgefallen, das bei beiden Motoren, der VTEC Punkt an der gleichen Stelle bzw. Drehzahl haben. Hat der 2,2 Liter nicht den VTEC Punkt etwas früher?
Leistungsdiagramm 2 Liter mit Kompressor:
http://www.comptechusa.com/store/media/dy…upercharger.pdf
Leistungsdiagramm 2,2 vs. 2 Liter:
http://www.comptechusa.com/store/media/dyno/S2K0304Dyno.pdf
Gruß Matthias
-
Zitat
Original von Yoda@s2k
naja, jetzt mach ihr mal keine angst. vielleicht ist es auch nur das typische gangrausgespringe, aber halt im 6.ten und nicht im 1.ten wie bei den anderen...
Ich wollte ja nur mal darauf hinweisen und keinesfalls Angst und Schrecken verbreiten
Aber bei Vorführwagen sind es in der Regel mehrere Dutzend Leute, die so ein Auto ausprobieren und das in der Regel nicht schonend. Da wird nicht gewartet bis der Motor warm ist und beim schalten wird jeder ein anderes Verhalten an den Tag legen, vom sanften schalten bis hin zum knadenlosen rumrühren im Getriebe. Solange der Wagen in der Garantiezeit ist, würde ich halt sehen ob das ne einmalige Sache war oder ob man zum Händler muss. Ich möchte keinen Unmut schürren, sondern nur einen Denkanstoß geben.
Wünsch Dir alles gute mit deinem neuen S
-
Hallo,
ich möchte dir nicht den spass an deinen S vermiesen, aber Vorführwagen sind in der Regel alles andere als schonend eingefahren worden, ich würde das mal stärker beobachten und dann sofort zum Hondahändler fahren.
-
Nun malt den Teufel doch nicht an die Wand
Der S hat zwar ne hohe Literleistung, aber das ist für Honda doch nix neues, wenn ich mal dran erinnern darf, kam 1990 der CRX EE8 mit 150 PS aus 1,6 Litern raus, in Japan hatte er glaube ich fast 160PS und die Motoren halten bei guter Pflege locker 300TKM und mehr! Dann noch der Integra Type R 1998 mit 190PS aus 1,8 Liter auch über 100PS/Liter Hubraum, oder nehmen wir mal die Motorradmotoren hinzu, die sind in ein paar Jahren bei über 200PS/Liter Hubraum und die halten auch locker 100TKM also ich sehe dem entspannt entgegen. Bei guter Pflege sind 200 TKM und mehr drin......................
Gruss Matthias
-
Also hier ist mal ein Turbo S im Einsatz
Der legt ne 12er Zeit hin
Aber was da aus'm Auspuff rauskommt, macht mir ein bisschen angst!
http://www.youtube.com/watch?v=QvdNnT1Z69M
Ach ja wen's interessiert, die Musik ist von Disturb- Down with the sickness!
Gruss Matthias
-
Der Link funktioniert nicht
-
Sieht nicht schlecht aus, aber auf der CAD Zeichnung sehen mir die Radien bzw. die Winkel zum Teil ein bisschen zu stark aus. Man könnte bestimmt durch Verhinderung bzw. Verminderung der Kerbwirkung, durch größere Radien, die Bauteildicke weiter reduzieren und damit Gewicht und letztenendlich Geld bei der Herstellung sparen. Aber ansonsten Hut ab, vor der sehr ansehnlichen Konstruktion.
Ich habe mir den Thread nicht ganz durchgelesen, aber wird das Teil mit einem Wasserstrahl oder einem Plasmabrenner ausgeschnitten? Titan wäre doch auch ein toller Werkstoff, Aluminium eher nicht!
-
Hallo,
ich bin auch sehr an einem Kompressorumbau interessiert, aber ich frage mich gerade, wie jetzt bereits 17K Euro für den Umbau weggegangen sind ohne das der Motor jemals aufgemacht wurde? Ist in dem Preis das frei programmierbare Steuergerät und die Widebandlamdasonde schon inhalten?
Also, der Kompressorkit liegt ja irgendwo bei 6000-7000 Euro. Würde mich mal über eine Auflistung der Teile mit ca. Preisen freuen, die für so einen Umbau unverzichtbar sind
find es gut, das es Leute gibt, die auf dem Gebiet in diesem Forum Pionierarbeit leisten.
-
Das ist so herrlich unvernünftig, das es schon wieder geil ist!
Aber ne Einzeldrosselanlage mit so einer tollen Airbox ist nicht schlecht.....sieht richtig lecker aus. *haben will*
-
Also mir gefällt er, aber ich hätte mir auch einen stärkeren Motor gewünscht........z.B. 220PS würden sich gegen den GTI, OPC und den ganzen anderen Pseudosportwagen besser verkaufen.Also ich weiss nicht das man die maximale Leistung jetzt bei 8000 U/min anstatt bei 7400 U/min hat, finde ich eher als Nachteil, wenn sie nicht wenigstens angestiegen wäre. Dafür haben die endlich mal die Radläufe komplett lackiert.....sieht sehr gut aus. Aber mit dem gelben Typ R hat dieser ja auch nicht mehr viel gemein
-
Zitat
Original von jigga
hallo leute,
seit kurzen habe ich ein klack(en) beim fahren was von hinten links zu kommen scheint. hört man ständig wenn man ca. 30 im 2ten gang fährt.
nach ein paar tagen kam jetzt noch ein knarzen hinzu. das knarzen hört man sehr deutlich wenn man während der fahrt auskuppelt und dann kräftig anfängt zu bremsen. ohne auskuppeln hört man es auch, nur nicht so deutlich wegen motor geräusch.das geknarze kommt auch von hinten lässt sich aber nicht genau feststellen :?.war gestern beim händler, nach ein paar probefahrten meinte der händler es wäre der linke stossdämpfer da der während der fahrt ab und zu leicht quwitschte.
Der hat daruf hin einen neuen stoßdämpfer bestellt und heute eingebaut. haben dann den wagen mehrmals aufgeschaukelt ohne das etwas knarzte oder quwitscht. bei der anschließenden probefahrt war das quitschen weg aber das knarzen (wie oben beschrieben) war immer noch
hab dann den wagen da gelassen und wieder gegen abends abgeholt. der händler er hätte den hinteren querlenker ausgebaut und eingefettet und seit dem ist ruhe im statt *freu*
bin dann mit dem wagen eine ausgiebige runde gefahren und nach dem ersten kilometer, gerade beim anbremsen an der ampel,*knarzz*
war es wieder da! später beim überfahren einer großen bodenwelle kam dann wieder das gequwitsche dazu das jetzt auch wieder permanent bei lastwechsel zu hören ist.
hab mich dann in den kofferraum gesetzt und wie ein behindi
rumgehopft um das geräusch zu orten. scheinbar ist der rechte stoßdämpfer auch am arsch da es beim entlasten anfängt zu knarzen und da der linke neu ist kann es nur noch der rechte sein, oder?
was meint ihr dazu
werde morgen nochmal zum händler gehen, mal sehen was dabei herauskommt.
sorry das es so lang geworden ist
Also Grundsätzlich gilt für Stossdämpfer das Gleiche wie für Reifen......immer paarweise tauschen
......sonst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen!
Gruss Matthias S.
-
Zitat
Original von chris5080538
FD59:
AmorAll ist das Beste!
Ich hau das Zeug auch 2 bis 3 mal pro Jahr drauf.
Muss man zwar nicht so oft aber das glänzt wie Sau
GrußAber es bleibt leider nicht auf dauer schön....nach ein paar Regenschauern finde ich das meiste Zeugs auf den Scheiben wieder :(..........der Regen perlt nicht wirklich mit Amor all ab. Aber schön schwarz wird es auf jeden fall wieder.
Gruss Matthias
-
Also was ich an dem Umbau gut finde ist die Lederverkleidung für das Cockpit bzw Amaturbrett. Ich würde lieber das original schwarz bevorzugen, aber sieht gut gemacht aus. Der Einbauort fürs Navi bzw. TFT fin ich auch recht gelungen.......hat Jemand Nahaufnahmen?
Gruss Matthias S.
-
Also die Lippe und die Schweller gibt es auch von Airwalker......aber ist sowieso das Gleiche
. Wenn du die verbaut hast, dann würde ich mir die gerne mal persönlich anschauen, ich komme ja auch aus der nähe von Bremen.......ich werde mir nächstes Jahr auf jedenfall die Seitenschweller und die original Frontspoilerlippe zulegen und zusätzlich noch Nebenscheinwerfer einbauen + cleaning der Frontschürze + Kennzeichen nach unten verlegen
Für hinten weiss ich es leider noch nicht so genau!
Gruss
Matthias
-
Also das können die Antriebswellen oder die Kardanwelle sein. Grund dafür sind vermutlich Verspannungen die sich geräuschvoll lösen
Ist hier schön öfters diskutiert worden, einfach mal die Forumssuche benutzen.
Tipp: Mal ne längere Zeit beobachten und wenn es schlimmer wird nen Hondahändler aufsuchen, ansonsten verschwinden diese Symtome manchmal auch wieder von ganz alleine.
Der Händler wird die Kardanwelle oder die Antriebswellen lösen, fetten und wieder anziehen. Also ist nicht nur dein S davon betroffen, sondern ein übliches Problem
Gruß
Matthias S.