ZitatOriginal von bpaspi
Ist aber logisch, denn die Hitze erzeugt ja der Motor, der Ventilatorschalter sitzt unten am Kühler. Wenn der Motor nicht läuft steht auch die Wasserpumpe. Also wird das Kühlwasser direkt am Motor aufgeheizt und am Kühler kühlt es sich ab.
Wenn Du dann den Motor wieder startest, pumpt die WaPu das Kühlwasser vom Motor in den Kühler und da kann der Ventilatorschalter dann das heisse Kühlwasser messen und schaltet.
Wobei wir jetzt fast schon wieder am Anfang dieses Thema's wären:
Motor laufen lassen bis der Ventilator ausgeht ODER Motor ausmachen und den Ventilator laufen lassen bis dieser ausgeht ODER Motor gleich ausmachen bevor der Ventilator wieder loslegt . Ich denke, ich entscheide mich für Variante 2, dann wird der Motor zumindest mal nicht mehr aufgeheizt aber die Hitze wird dennoch abgeführt. Ob das dann allerdings die richtige Lösung ist?! Vielleicht hau ich auch mal die Jungs von Honda an, die müssten/sollten eigentlich wissen was Sache ist ......