Viele Detailfragen........

  • So versuche gerade mir meine S Zukunft zusammenzubasteln........

    Da stellen sich noch einige Fragen auf die ich keine 100%ige Antwort weiss.
    Wie Ihr wisst bin ich selber durchaus bewandert, aber bei dem einen oder anderen Aspekt noch nicht sicher.
    Ach ja mein nächster Motor wird definitiv ein Sauger sein.....und bis 9000 drehen :nod:

    1. F20C in Japan mit 250 statt 240 PS. Mein Verständnis höhere Verdichtung durch andere Kolben und anderes Steuergerät (100Octan). Stimmt das so ?

    2. Passt der EU Kopf auf den 2,2L US Rumpfmotor ?

    3. Jemand schon mal nen Stroker Kit verbaut....? Fürchte nein, oder ?

    4. Kennt jemand einen Lieferanten für Titanpleuel die passen ?

    5. Wie gross ist der Zylinderabstand des Motorblocks ?

    6. Hat jemand eine Einzeldrosselanlage rumliegen ? Oder ein frei programmierbares Steuergerät ?

    7. Mugen, oder Spoon ECU irgendwo unter uns ?

    Alles was ich bisher weiss ist Fächer und Auspuff wird Spoon, Rennkat, Ölkühler ja definitiv, Zylinderkopfdeckel wird schwarzer Schrumpflack, Gewicht geht unter 1200Kg. Leistung wird mehr wie vorher ;)

    Grüße

    Walter

  • Hi Walter :)

    Na dann wünsche ich dir viel Erfolg bei denem neuen Motorprojekt! :)

    zu deinen Fragen:

    1. Der Jap. Motor hat andere Kolben und ist dadurch höher verdichtet 11,7:1 anstatt 11,0:1 das bringt nicht nur mehr Leistung (250PS) sondern auch ein besseres Drehmoment unten rum. Das Steuergerät ist anscheinend das gleiche. Und unser Super+ soll auch noch außreichend dafür sein.
    Wir, Hubbs und ich, haben noch einen Jap. Motor mit < 1000km Laufleistung und daher hab ich mich schon ausgibig mit der Maschiene beschäftigt.
    Es gibt noch ein paar kleine Unterschiede zwischen dem EU und Jap. Motor, die aber nur zum Tragen kommen wenn du den Jap F20C in einen EU/US Wagen einbauen möchtest. Wenn du einen EU Motor umbaust sind diese dann natürlich schon auf dem EU/US stand.

    2. ??? Aber ich denke der sollte passen.Wichtig ist dann allerdings das du dann auch das passende 2,2L Steuergerät nimmst.

    3. Das Strokerkit wurde mal vom FastForward verbaut. Michi wahr meineswissens dabei als der Motor überdreht wurde und hoch ging. Das Kit kann dann halt nur 8000 Upm aushalten und das EU Steuergerät passt dann mit der Drehzahlbegenzung nicht mehr.

    4. Wenn du Teile dieser Art brauchst, dann kann ich mich mal umhören möglicherweise kann ich da was in erfahrung bringen.

    5. Also einen Wert kann ich dir nicht sagen aber viel ist es nicht, schätze mal 1cm.
    Also mutige haben den Motor auf 2,4Liter aufbohren lassen aber dann ist da nicht mehr viel übrig. Dann wird der 2,2L Strokerkit verwendet. Kann dir da eine Adresse aus den USA geben die verkaufen solche Motoren. Die machen auch andere Kolben und Pleul rein.

    6. Ich habe ein AEM EMS (Typ 1052 mit UEGO) und kenne eine Adresse wo noch eines im Keller liegt. Kann dir aber noch ein anderes nennen welches auf dem S2000 schon läuft und wesentlich einfacher abzustimmen ist, das kostet ca. 1000€ hat aber den Nachteil das der Kabelbaum geschnitten werden muß.

    Ansonsten sollten wir uns mal zusammensetzten, denn einiges überscheidet sich ja anscheinend bei unseren Projekten und so können beide davon profentieren. :nod:

    Oliver :)