Geldanlage: Chinesischer Renminbi Yuan

  • Die Chinesische Währung hält weltweit die größten Dollarreserven in horrender Summe. Der Dollar als auch der Euro wird nicht mehr lange überleben und durch eine neue Währung ersetzt, davon wird in den Medien noch nicht weitläfig gesprochen, ändert aber nicht an der Tatsache, das es passieren wird. Beweis dafür ist, das noch nie in der Menschengeschichte irgendeine Papierwährung überlebt hat, und so wird es bald auch mit dem USD und EUR passieren. Im Umkehrschluss geht jede Währung, insbesondere die chinesische Währung dank der größten Dollarreserven weltweit auch den Bach unter.


    Alles sehr vereinfacht ausgedrückt, Erklärungen würden den Rahmen sprengen.


    Unabhängige Anlageberater (Menschen, ohne Interessenvertretungen, also keine Versicherungs - Bank - Fondskaufleute) werden derzeit nur eine Empfehlung aussprechen können: Sachwerte in Form von beispielsweise Immobilien, Grundstücken oder Edelmetalle.


    Alles andere ist zur aktuellen Zeit definitiv mit ruhigem Gewissen niemandem zu empfehlen. Wer Geld schützen/halten möchte vor dem kommenden Fall des EUR und USD investiert in Sachwerte, wer das hart erarbeitet Geld bald verlieren möchte bleibt bei seiner Bank oder Versicherung weiterhin investiert und belässt es in Geldwerte.

  • Bei den meisten Experten gilt die chinesische Währung als klar unterbewertet. Insofern ging mir der Gedanke auch schon durch den Kopf. Allerdings habe ich noch nicht so Recht das passende Vehikel gefunden. In Hong Kong kann man wohl auch als Ausländer ein Yuan Konto eröffnen. Ist mir zu viel Aufwand und deshalb habe ich noch nicht mal geprüft, ob man dafür vor Ort sein muss oder ob das auch von hier aus ginge. Anleihen auch westlicher Konzerne gibt es seit kurzem, aber noch nicht sehr viele. Entsprechend haben die Rentenfonds, die es mittlerweile auch gibt, Mühe entsprechend viele Papiere zu bekommen. Teilweise nehmen die schon kein Geld mehr an, weil sie es nicht entsprechend investieren können oder sie investieren über Umwege z.B. in Thailand in der Annahme, dass deren Währung auch aufwerten kann, wenn der Yuan aufwertet.


    Fazit: den Gedanken halte ich grundsätzlich für richtig, aber das ist nicht unbedingt ein Feld für jemanden der sich nicht auskennt.


    P.S. Ich betrachte den finanziellen Untergang des Abendlandes nocht nicht ganz so als Tatsache wie S2H. Meine Sorgen mache ich mir allerdings auch. Sachwerte sollte man deshalb auf jeden Fall auch haben. Ich würde bei den aktuellen Preisen aber auch nicht mein ganzes Geld in Gold oder in Immobilien in der Münchener oder Hamburger Innenstadt stecken. Könnte ja auch sein, dass der große Gau vermieden wird und dann fallen diese Werte IMHO wieder.

  • Das vom S2H beschriebene Untergangsszenario ist wohl überwiegend an der Uni zu höhren. Allerdings sollte vorher noch eine gallopierende Inflation zu erwarten sein, wenn man die Vergangenheit betrachtet. Sollte man in diesem voluminösen Fall noch einmal die Währungen retten können, wäre das ein Novum. Gerade deshalb will keiner daran glauben.


    Darüber hinaus ziehen nicht längst alle Beteiligten an einem Strang. Es gibt durchaus Interessengruppen, die den Euro gern untergehen sehen würden.


    Eine Geldanlage in Renminbi würde ich persönlich für Zockerei halten. Niemand kann sagen, was da passiert.