Beiträge von Los Eblos

    Ich war mit den RC5+ Belägen auf beiden Achsen auf einem DSK-Trackday in Spa. Ich würde sie auch nicht wieder kaufen, aber aus anderen Gründen als UncleHo. EInbrennenden Abrieb hatte ich nicht, aber ich habe auch immer PTFE-Wachs auf den Felgen.

    Ich würde sie nicht wieder nehmen, da sie auch wieder nur son fauler Kompromiss zwischen Alltags- und Rennstreckentauglichkeit sind. Ja, sie können beides, im Alltag eigentlich sehr brauchbar, quietschen so wie DS2500 manchmal auch... aber auf der Renne fehlt Biss und man braucht relativ viel Pedaldruck, wenn sie heiß werden. Gegen einen DS2500 ist das immer noch besser, aber ich hatte vorher für die Rennstrecke die RC6, und der Unterschied zwischen RC5+ und RC6 auf der Rennstrecke sind WELTEN! Mein persönliches Fazit war also: Wenn ich schon Rennstrecke fahren will, dann keine faulen Kompromisse mehr. Ge'tüv'te Standard-Beläge im Alltag, und on Track dann lieber was Amtliches. Die RC6 würde ich wieder kaufen, aber ausschließlich für Rennstrecke. Im Alltag gehen die auch bei viel Auge zudrücken wirklich gar nicht. Vielleicht würde ich aus Versuchswillen auch mal den RC6E testen, das ist die Langstreckenvariante des RC6.

    Für den FK8 steht mir so eine Überlegung auch noch ins Haus, wenn ich den im Spätsommer erstmals auf die Rennstrecke zerre. OEM ne Chance geben? Oder lieber gleich echtes Material?!? Ich bin noch zu keinem Entschluss gekommen.

    Los Eblos hatte auch schonmal erwähnt, dass sein Handy mehr Leistung zieht als die 12V-Buchse bereitstellen kann, wenn er GPS und Co. aktiviert hat. Deswegen vermute ich, dass es ein generelles Problem ist.

    Früher hat mich das nicht gestört, aber jetzt will ich mein Handy als Navi verwenden.

    Dass mein Handy nicht so schnell lädt, wie es bei Navi-Nutzung verbraucht, liegt daran, dass ich aus dem Ladegerät mit einem Winkelstecker-Adapter weg gehe, und da dann erst mit dem langen USB-A-Micro-Kabel weiter gehe. Jede Kontaktstelle und jeder Meter USB-Kabel schmälert den Ladestrom. Heiß wird mein Handy eigentlich nicht. Die Energiebilanz zwischen Nutzung und Ladung ist bei mir zwar negativ, aber noch ausreichend, um mit einem Zwischenladen via Akkupack in der Mittagspause einer Ausfahrt über den Tag zu kommen.

    An der 12V-Steckdose kann es nicht liegen. Wenn das Ladegerät da mehr Leistung abgreifen würde, als die Steckdose darf, dann würde die Sicherung der Steckdose durchbrennen.

    Es liegt also sehr wahrscheinlich, so wie bei mir, an der Verkabelung zwischen Ladegerät und Handy. Alles Andere wäre spooky.

    Warum müssen denn folgende Dinge ersetzt werden? ?(

    • alle drei Anprallsensoren im Stoßfänger
    • das Airbagsteuergerät

    Was geht da kaputt?
    Oder muss da nur "resetet" werden?

    Vorgabe vom Versteller, Ich habe auch dumm geguckt, was dieser Wahnsinn soll. Beim Steuergerät, weil da angeblich unlöschbar drin vermerkt ist, dass da was gezündet hat. Ähnlich ist's beim Motorsteuergerät... Überdrehzahl wird vermerkt und bleibt da auf immer und ewig gespeichert. Und wenn das Flag gesetzt ist und Du willst n Motorschaden auf Garantie neu haben... wird es lustig.

    Die Sensoren... keine Ahnung. Hersteller sagt: muss neu. Begründen tun die sich ja alle nicht so recht.

    Oh shit! Gehe mal davon aus, daß mein "normaler" Civic diesen Quatsch auch hat?

    Nein, das hat nur der Type R, weil da der Zylinderkopf so dicht unterm Blech sitzt.

    Die Haube ist hinterher Schrott, weil es dann auch die Scharniere rausreißt?

    Nein. Die Scharniere haben eine Sollbiegestelle. Leider geht die Haube kaputt, weil sie beim Type R aus Alu ist und noch die strukturelle Schwächung der Lufthutze hat. Die Haube war durch den starken Impuls leider leicht krumm. Hätte der normale Civic dieses System, und der hat ja eine Haube aus Stahl und ohne Lufthutze, so würde diese Haube das bestimmt aushalten, denke ich.

    Lasst mich berichten von: Honda at its best!

    Wenn es sich zuträgt, dass die Popup Motorhaubenfunktion auslöst, dann umfasst die "Rücksetzung" bzw. dafür notwendige Reparatur das Erneuern folgender Komponenten:

    • die Haube inkl. Lackierung
    • die Haubenscharniere
    • die Hutze
    • die Abdeckung unter den Scheibenwischern
    • die beiden Pyro-Elemente
    • alle drei Anprallsensoren im Stoßfänger
    • das Airbagsteuergerät
    • diverse Kleinteile

    Was denkt ihr, was das kostet?
    Man kann mal deutlich >6000 EUR einplanen, schon allein eines der zwei benötigten Pyro-Elemente kostet über 1000 EUR.

    Hintergrund:
    Reh umge'tackle't. Wildunfall polizeilich dokumentiert. Teilkasko zahlt. Am Auto quasi NICHTS. "Quasi", weil Kennzeichen bissl dellig und Kennzeichenhalter gebrochen, und n kleiner Kratzer im Carbon-Style Splitter. Lapalien. Ja... WENN sich das Reh für die Elektronik nicht wie ein Fußgänger angefühlt hätte, und diese Popup Haube ausgelöst hätte.



    Die Lackierung der neuen Haube war auch viel teurer als veranschlagt... denn bis der Lackierer die Farbe auf vorher angefertigten Muster-Lackkarten so hinbekommen hatte, dass es zum Auto passt, verging einiges an Arbeitszeit.

    Kommt aber noch besser:
    Wenn einem das nun derzeit vor ca. 2 Wochen mal passierte, dann steht das Auto wochenlang still und darf nicht fahren, bis Honda irgendwann mal die notwendigen Ersatzteile liefern wird. "Im Mai" war die erste Schätzung. Inzwischen mit bissl Glück auf "Ende März" vermutet.

    Derzeit warten wir alle nur noch auf diese beiden Pyro-Elemente, die das Losfahren verhindern. Honda zahlt sehr kulant solange einen Ersatzwagen. Ob sie dies tun, war auch erst nicht klar. Mein Kontakt bei Honda Deutschland war sehr nett und bedauerte die Situation auch. Sie tun ihr Möglichstes.

    Let's see...

    Der Serientrim, gerade auch mit den Serienreifen, ist so sehr auf Untersteuern getrimmt, dass man es glaube ich nicht vermisst, wenn man das Auto mal dazu bringt, IMMER einzulenken. Das verlagert natürlich die Aufmerksamkeit auf die Hinterachse, um die man sich dann immer kümmern muss.

    Ich habe bei mir 225/255 auf Serienfelgen drauf, KW-V3 und dann mit Achswerten so geändert, dass das Auto nun auch nur noch mit Gewalt zum Untersteuern zu zwingen ist. Das war zunächst ungewohnt, nachdem ich mich jahrelang an den Serienzustand gewöhnt hatte. Aber heute würde ich das nicht wieder anders wollen.

    Wenn Du erwähnte Berichte zum non-staggered findest, verlinke sie doch bitte mal hier. :)

    Was da immer die Erwartungen sind...


    Trotzdem ist der neue R keine Rakete. [...] Habe bis jetzt noch kein Video gesehen wo mich der Civic überzeugt hat

    Doch, ist er. Aber das sieht man NUll-komma-null in Videos. Und die objektiven Beschleunigungszeiten muss man da auch nicht zu Vergleichen heranziehen. Wie auch beim S2000, der im weiten Geläuf nicht schneller ist, als ein moderner "langweiliger" GTI, entsteht der Thrill anderswo... auf andere Weise, als sich durch Berichte oder Videos schildern ließe. Und das Auto ist sauschnell. Wenn Du da drin sitzt und Dich von der Power verleiten lässt, ist der Lappen sowas von in Gefahr. Das Auto will voran. Und es geht voran, spielend. Man läuft Gefahr, darin zum abartigen Verkehrsteilnehmer zu werden. Und das kommt nicht, weil er verglichen mit anderen so sauschnell ist, sondern weil er für sich sauschnell wahrgenommen wird, und die ganzen Eigenschaften darauf abzielen, Spaß zu bereiten. Das steht nicht in Datenblättern und das sieht man auch nicht in Videos. Das erlebt man auf dem Fahrersitz.

    Bei einer Begegnung auf der Strasse glaube ich kann sich der Civic kaum absetzen, wenn es nicht nur gerade aus geht...

    Ich behaupte bislang, ich fahre mit meinem FK8 mir selbst in meinem S2000 davon... auf der winkligen Straße! Vielleicht noch nicht gleich jetzt sofort, aber spätestens dann, wenn ich ordentlich Fahrpraxis auf dem FK8 mit Sommerreifen gesammelt habe. Derzeit mit Winterreifen und immer nur nassen Straßen geht nichts. Und dann... falls das dann doch auf der Straße objektiv doch "nur" vergleichbar schnell sein sollte, so fühlt es sich um Längen krasser an, als es dann wirklich ist.

    Der Geschwindigkeitseindruck beim S2000, wenn man ihn mit strafrechtlich noch moderatem Tempo auf kurviger Straße bewegt, suggeriert ja schon, man würde geisteskrank durch die Gegend brechen. Das kann der FK8 eigentlich nicht. Da will man z.B. auf Autobahndreiecken mit 180 durch Ausfahrten mit 80 Zone fahren, weil er so stabil liegt und weil es Bock bringt. Der subjektive Eindruck des eigenen Handelns ist im FK8 sehr anders, als im S2000. Auf eine andere Art sehr spaßig, und definitiv durchschnittlich stets potenziell auf geisteskrankem Niveau, weil der Speed da so locker rauspurzelt, und nicht wie im S2000 erarbeitet werden will.

    Schon von meinen Probefahrten in FK2R und FK8 nahm ich ja mit, dass S2000 und Type R sich in Sachen Spaß nicht so sehr ins Gehege kommen, nicht sonderlich konkurrieren... im Fahrerlebnis. Wie ich dazu stehe, wenn ich ab März den S2000 wieder aufwecken darf, da bin ich selbst gespannt drauf.

    Aber:
    WIESO sollte der FK8 auf einer wirklich kurvigen Straße gegen einen guten S2000 Oberwasser haben?
    Das wäre überhaupt gar nicht meine Erwartung.

    Man beachte hier bitte explizit das Szenario, auf das ich die folgenden Zeilen aufbaue:
    Die winklige Bergstraße, die für mich das Hauptrevier des S2000 darstellt, also der Ort, wo man Fahrspaß im S2000 maximiert bekommt.

    Der FK8 hat auf der Habenseite IMHO generell nur Folgendes:

    • Mehr Drehmoment und mehr Leistung, das nützt auf kurviger Straße kaum.
    • Eine um Lääääängen größere Fahrstabilität bei höherem Tempo. Auf kleinen kurvigen Straßen kommt man da aber eher nicht in den Bereich, wo das sich auswirkt.
    • Ein einfacheres Fahrverhalten, weswegen weniger mutige/versierte Fahrer damit auch schnell sein könn(t)en. Beim S muss man Skills mitbringen, um wirklich schnell zu sein. Dieses einfachere Fahrverhalten ist in meinen Augen schnell ein paar Sekunden wert, weil man vertrauensvoller reinhalten will. Und dennoch ist's nicht schnöde öde thrill-less, wie all die anderen modernen Autos.

    Alles andere spricht gegen den FK8:

    • er ist größer
    • er ist schwerer
    • er hat einen höheren Schwerpunkt
    • er hat deutlich schlechtere Gewichtsverteilung
    • er hat nur Frontantrieb, wenn auch einen sehr guten.
    • er hat Turboloch, das auf weitem Geläuf nicht so ins Gewicht fällt, aber bei ständig Bewegung am Gaspedal auf einer kurvigen Straße eben doch.

    Und trotz dessen: Die Rundenzeiten aller Tests zeigen, dass das Ding schneller ist als ein S2000, auf der jeweiligen Strecke. Lausitzring (oder was war's kürzlich in der Autobild Sportscars?), Hockenheim, Nordschleife. Auch wenn letztere nicht an die Honda-Rekordzeit heran kommt... immer noch eine sehr schnelle Runde. Nur muss es ein Fahrer, wie immer, eben auch hinbringen.

    It's all about fun!