Beiträge von Los Eblos

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Der Herr Lars meinte bei der Probefahrt er geht durchschnittlich, mein Popometer hält dagegen :D


    Hab ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, dass diese mega lauten Brülltüten im Heck die Karre langsam erscheinen lassen. Mein Ohr ist auf dieses Getöse nicht geeicht. Ich empfand das wegen des ganzen Krachs als langsamer. Ist doch aber reine Gewöhnungssache.

    Ich warte auf den Tag, wo Du Dich an meinem Heck festbeißt und all das teure Tuning sich auszahlt. Ob das allerdings... ich bin gespannt. Ich finde Deine Tuning-Wut geil, und du machst schöne Sachen. Aber Du bist dieses Jahr noch nicht einen Meter gefahren?!? Da läuft definitiv was falsch.

    ;)

    Fakten zur Carbon Dynamics Airbox? Das war Wimmers Lösung an einem S2000, der viiiieel PS drückt. Details hab ich nur lückenhaft im Kopf, und da das nicht mein Auto ist, kann ich dazu sowieso nichts sagen. Man muss aber wohl dazu sagen, dass an dem Motor wohl eh alles gemacht war, was man machen kann. Insofern sind die Rückschlüsse auf nen Serien-Motor wohl eh fragwürdig. Fakt ist aber, dass diese Airbox eine turbulenzarme Luftstömung begünstigt, was für viel Luftdurchsatz wichtig ist.

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Ach so, fast vergessen: Luftdruck hatte ich vorher kalt auf etwa 2 Bar rundum abgesenkt.

    Alex 8)


    Damit hatteste dann irgendwann sicher 2.4. Mit MZ war ich auf der NS so bei 1.6/1.7 bar kalt, damit ich dann bei 2.1/2.2 heiß lag. Ab 2.4 bar wird der Karren immer nervöser und der Grip sinkt, die Hinterachse wird pissig, ohne dass da Graining wäre.


    Harz? Wann? Lust auf Gesellschaft? :D
    Harz? Wann? Lust auf Gesellschaft? :D
    Harz? Wann? Lust auf Gesellschaft? :D

    Ein Optimum bei den Ansaugänderungen stellt wohl die Carbon Dynamics Airbox dar. Und den Saugschnuffi vorn in den Wind. So gesehen bei einem rund herum seeehr gekitzelten S. Teuer und kein TÜV. Und laut sicher auch nicht so sehr.


    Zitat

    Original von photo-S
    Mir fiel auch auf, dass Racing-Gitter hier strikte abgelehnt werden, weil die die Luft zu sehr behindern würden, um das Kühlwasser ausreichend zu kühlen.
    Welchen Effekt müsste das dann haben, wenn ich den Radiator der Klima wegmach? 8o


    Ja, mit dem Unterschied, dass der schon bei der Konstruktion berücksichtigt wurde. ;)

    Brunoammain wars, der auf der Nordschleife ganz praktisch feststellte, wie sehr son Hasengitter da vorn die Öltemperatur nach oben treibt. Werte stehen irgendwo im Forum.

    Danke für die Details, Bernd!

    Zitat

    Original von photo-S
    Lars: du verweist jetzt auch auf negative Auswirkungen durch diverse Tuning-Massnahmen.
    Kann man denn da nicht mit einer Anpassung des Steuergeräts gegensteuern? :_?


    Naja, eher nein. Aber auch ja. Komplizierter als einfach. :lol:

    Ganz generell: Ansaugtrakt und Abgastrakt realisieren für Luft und Abgas schwingende Systeme. Mit jeder Änderung änderst Du Resonanzfrequenzen. Die schwingende Luftsäule im Ansaugsystem wurde von Honda nicht ohne tifereichende Überlegungen ausgelegt. Die haben für den Motor ein gewisses Maximum gefunden. Das unterlag sicher aber auch noch Lärmschutzauflagen und so weiter. Sicher kann man durch geschickte Auslegung der beiden Systeme auch noch ein anderes Maximum finden. Dann bestimmt zu Lasten des Lärmschutzes, und wenn man alles richtig gemacht hat auch zu Gunsten der Leistung bzw. des Drehmomentverlaufes.

    Stell Dir vor, dass das Schwingungsverhalten der Luftsäulen vor und hinter dem Zylinder, und auch von Zylinder zu Zylinder so gestaltet wurde, dass eine gute Brennraumfüllung erreicht wird, und ein gutes Ansprechen dazu. Greifst Du jetzt mit nem CAI dort ein, ändert sich das Schwingungsverhalten (meistens negativ) und der Motor bekommt einfach weniger Luft. Da hilft Dir dann auch kein geändertes Einspritzkennfeld.

    Wurstest Du da jetzt wie die meisten irgendwie unüberlegt dran rum, muss es schon mit den Teufel zugehen, wenn Du da dann noch etwas verbesserst. VIele wollen LAUT. Das geht einfach. Man muss sich dann aber nicht wundern, wenn man dann nicht mehr die Leistung drückt.

    Gibt aber noch viel mehr Aspekte. Z.B. ist es enorm wichtig, wo man den Pilz des CAI hinsetzt und wie er angeströmt wird. Bei Wimmer live aufm Prüfstand gesehen: Den Pilz ganz clever unten ins Maul vor dem Kühler z.B. kostet richtig Drehmoment. Hält man dann vor den Pilz ne Pappe vor, so dass der Filter nicht voll im Fahrtwind sitzt, sondern hinter einer Barriere... zack, schon ist mehr Drehmoment da. Und zwar nicht zu knapp. Das Rückrüsten von CAI auf OEM-Airbox brachte dann beste Werte. Nur eben keinen Krach.

    Wenn man also die richtigen Maßnahmen ergreift, die einem Frischluft besser in den Zylinder bringen, und Abgase besser wegschaffen... oder mittels genau richtig schwingener Abgassäule einen ggf. benötigten Gegendruck oder auch Absaugeffekt in bestimmten Bereichen noch gegenüber OEM verbessert bekomt... wenn also der ganze Gaswechsel noch gegenüber OEM verbessert wurde... dann wirst Du das Optimum an Kraft daraus nur rauskitzeln, wenn Du mit nem Prüfstand und Co. auch die Einspritzung darauf abstimmst.

    Beim S2000-Motor kann man sicher noch diverse PS kitzeln. Ich frage mich aber dann immer, wozu. Der Karren hat doch für den Sprint zwischen zwei Kurven genug Druck. jm2c

    Zitat

    Original von photo-S
    (S-Zillus meint auch, dass vorne mit meiner ET bereits 13,35mm weiter raussteht als OEM, hinten aber nur 6mm weiter.)


    Ich sollte die Zahl mehr runden, glaube ich. :lol:
    Hundertstel Millimeter sind lächerlich!
    Zumal das alles sowieso nur Pi mal Daumen sein kann, nen grober Richtwert soll es sein.

    Zitat

    Original von MisterB
    Bernd. Eine Frage.
    Wenn ich mehr Durchzug habe bei gewissen Drehzahlen. Habe ich dann in dem Bereich nicht zwangsläufig mehr Leistung? Oder woher nehme ich den Zuwachs an Durchzug?


    Puh. MisterB, das ist jetzt Haare spalten. Bitte Gehirn eingeschaltet lassen. :lol::roll:

    Das hat Bernd doch auch geschrieben. Nur eben etwas lässig sicher nur mal schnell vom Eifohn aus. Er wollte ja eigentlich keine wunden Finger. Ich ergänze mal fett zur gewünschten Präzision...

    Zitat

    Ein anderer Kat bringt auch keine Maximal-Leistung, eher mehr Durchzug bei gewissen Drehzahlen.

    Zitat

    Original von photo-S
    Beim Auto ist doch viel interessanter, was sich im mittleren Bereich der Drehzahl tut, weil keiner fährt permanent bei 9'000 rpm durch die Gegend.
    Und Leistung interessiert, zumindest mich, eher Ausgangs von Kurven beim Beschleunigen, wo ich tendentiell so um 5k RPM rum starte.

    Da wär's für mich doch interessanter, in diesem Bereich eine Verbesserung zu bewirken, um besagte Beschleunigung zu verbessern.

    Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?


    Im Grunde biste da ganz und gar nicht aufm Holzweg. Aber am Stammtisch is halt immer cooler, wenn man 250PS hat, statt 240. Und Peinlich, wenn nur 220, statt 240. Und auf der Autobahn zählen auch allein die PS oben rum, will man nicht gegen den BMW verlieren. ;)

    Ich finde es auch spannender, wenn der Motor zwischen 3500 und 5000 zulegt, da wo er am müdesten ist. Sowas würde ich mir von nem anderen Kat auch erhoffen.

    Das Drambamseln von Cold Air Intakes und Auspuffanlagen geht in den meisten aller Fälle nach hinten los. Und auch mitm Kat kann man verwachsen. Ist halt kein 90er Jahre Golf. Darum hilft nur, die Wahl des Tunings gut zu überlegen und auf Erfahrungen zurückzugreifen... WENN man wirklich hier und/oder da mehr Leistung haben will.

    Crazy price.

    Ich hab da mal Wasser ins Rücklicht reinlaufen lassen und dann das Ding geschwenkt und geschaut, ob da irgendwo Wasser durchtrullert. Nichts. Abkleben und in Badewanne oder so tauchen geht mit den Ding nicht so wirklich.

    Wie auch immer... die Naht zwischen Glas und Body scheint 1A dicht. Ich habe jetzt die Gummidichtung in Verdacht. Die werde ich jetzt mal erneuern. Hoffe, der freundliche bekommt die kurzfristig ran.

    Zitat

    Original von bpaspi

    Kommt drauf an welcher 200er. Gibt ja verschiedene auf dem Markt.


    Wieder eine Aussage im Raum, ohne Begründung bzw. Erläuterung. Das wirkt wie bewußtes Informationen Zurückhalten, könnte ja jemandem zum Vorteil gereichen. Warum auch immer Du so agierst. Der geneigte Leser möchte doch jetzt erfahren, worauf man bei der Kaufentscheidung bei einem 200-Zeller Deiner Meinung nach achten sollte. Ist ja nicht so, dass die breite Masse kein Interesse an Deinem Wissen hätte. Hmmmmgrml... das war jetzt Kritik an Dir, Bernd, das geht bestimmt gleich nach hinten los. Aber ich sage gern, was ich denke. Nichts für ungut. Ich hab da wohl andere Ansprüche an die Forengemeinschaft.

    Ein Freund hat den von Dir mal empfohlenen 200er von German Exhausts kürzlich gekauft und einschweißen lassen. AU nur wenn Kat vorher schön heiß gefahren wird. Ansonsten: Hört sich an wie immer, und fühlt sich seinen Äußerungen nach auch an wie immer. Wenn das etwas gebracht oder gekostet hat, dann im wenig spürbaren Bereich. Letztlich aber viel viel billiger als der OEM-Kat als Ersatzteil. Prüfstandstests gibts hierfür dort jetzt aber nicht. Also rein subjektives Feedback.

    Den Spalt zwischen Glas und Body habe ich ordentlich abgedichtet.
    Heute steht Wasser im Rücklicht.

    !$&%$§!&%!%

    Die Dichtungen innen sehen gut aus. Sehr unbefriedigend.
    Ich werde da wohl doch mal alle gewollten Öffnungen abkleben und das Ding dann tauchen müssen. Oder gleich neu kaufen!? Was kostet son Ding neu? 250?

    Zitat

    Mit warmen und guten Reifen ist die Kiste die in Blech gepresste Gutmütigkeit. Anders sieht es im Alltag mit kalten Reifen aus. Da ist er gerne zickig.


    Jau! :thumbup:

    Zitat

    Wenn man noch forscher fährt, merkt man aber schnell, wie die Reifen wieder abbauen, wenn die zu warm werden. Aber auch dann geht er sehr berechenbar über alle Viere nach außen. Ein zwei Abkühlungsrunden später hatten sie wieder Grip und ich bei "ausreichend flottem Tempo" auch wieder Spaß.


    Hast Du Deinen Reifendruck im Auge behalten? Wieviel haste eingestellt? Heiß?

    Zitat

    Unterm Strich bleibt die etwas ernüchternde Erkenntnis, daß vor meiner Tür eine super Fahrmaschine steht, aber hier im Norden die passenden Kurven fehlen.


    Ganz genau! :nod: Deswegen bringen einem Rennstrecken sehr viel Spaß. Und wenn man nicht immer auf die letzten Zehntel kämpfen will, dann halten OEM-Bremsscheiben auch 150.000+ km (wie bei Zwergschwein!!!). Komm doch mal fürn Anfang nach Oschersleben zum DSK am 26.5.14. Oschersleben ist zwar nicht soooo spannend wie Bilster Berg oder Nordschleife, aber für den Anfang auf jeden Fall gutes Terrain. Vielleicht kannst Du ja am 26.5. noch mit reinrutschen, einfach mal gleich beim DSK anrufen und nach der Warteliste fragen, oder aber dort vor Ort spontan fragen. Wenn wer ausgeschieden ist, kann man nachrücken.

    Sehr gut! :thumbup:

    Ja, das ist IMHO die wahre Kunst bei Benutzung eines Internetforums:

    • Die Frage so zu stellen, dass das gesuchte Ziel und die zugrunde liegenden Anprüche allen klar sind.
    • Den Verlauf der Diskussion so zu steuern, dass es nicht zu anderen Ansprüchen/Themen abdriftet.
    • Aus den auflaufenden Massen an Antworten die für sich richtigen Rückschlüsse zu ziehen.

    Haste alles gut hinbekommen... aber zwischendurch bestimmt auch rumgegrübelt, ob Du jetzt mehr ausgeben solltest, oder?

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Da wird ein maschinenbautechnisches Präzisionsteil misshandelt, obwohl alles schon x mal erläutert wurde - ich kapiere das nicht :roll:


    Ich hab hier auch 5 Deja vu zeitgleich und Frage mich, wieso der Wissensschatz des Forums so gar nicht konsumiert wird.

    :roll:

    Wenn die Informationen zu verstreut sind, dann muss eben mal jemand den Arsch in der Hose haben und es zusammenfassen. Das macht am Besten derjenige, der sich mit dem Thema gerade beschäftigen muss.