Beiträge von Los Eblos

    Denke ich nicht.

    http://docs.electrum.org/en/latest/faq.html


    Zitat von Electrum FAQ

    What is the Seed?

    The seed is a random phrase that is used to generate your private keys.
    Example:
    constant forest adore false green weave stop guy fur freeze giggle clockYour wallet can be entirely recovered from its seed. For this, select the “restore wallet” option in the startup.
    How secure is the seed?
    The seed phrase created by Electrum has 132 bits of entropy. This means that it provides the same level of security as a Bitcoin private key (of length 256 bits). Indeed, an elliptic curve key of length n provides n/2 bits of security.


    Ich verstehe das so:
    Zum initialen Erstellen Deines Private Keys für Dein Wallet wird dieses Seed also zusammen mit einer anderen Phrase, die nur das Wallet-System kennt durchgequirlt und da kommt dann der private Key bei raus. Das ganze ist bei Kenntnis beider Teile wiederholbar.

    Wenn du eine Wallet aufsetzt bekommst du eine sogenannte mnemonic backup phrase, das ist eine zufällige

    Aneinanderreihung von Worten.
    Diese schreibt man sich beim Einrichten auf und bewahrt sie gut auf.
    Mit dieser Phrase ist es jederzeit möglich deine BTC zu rekonstruieren.

    Nicht jedes Wallet kann das.

    Aber hier hab ich auch nochmal ne Verständnisfrage. Diese Phrase bedingt ja, dass auf Servern des Wallet-Dienstes ebenfalls Daten gespeichert werden, mit denen zusammen mit der Phrase der Bezug zu den Coins hergestellt werden kann.

    WAS genau wird da wirklich gespeichert? Der Private-Key selbst kann es ja nicht sein. Ist die Phrase nur ein Seed? Um was damit zu crypten/decrypten?

    Das Verfahren hab ich noch nicht geschnallt.

    Yip!

    Daraus ist alles ableitbar.

    1. Steht Dein privater Schlüssel in einem Online-Wallet irgend eines Anbieters, und wird dieser Dienst gehackt und ausspioniert... geht also der Schlüssel in andere Hände... Zugriffsgefahr. Und schnell sein muss man, wenn Hacking bekannt wird, bevor der Transfer zu einem anderen Wallet erfolgt ist. Datenverlust beim Anbieter: Coins weg, wenn es keine zusätzliche Recovery-Funktion gibt.

    2. Steht Dein privater Schlüssel in der Konfiguration einer Wallet-Software auf Deinem Notebook, und wird dieses Notebook gehackt und ausspioniert... geht also der Schlüssel in andere Hände... Zugriffsgefahr. Geht er nur verloren, weil Notebook tot, ist es wieder eine Frage des Wallets, ob eine Recovery über so einen anderen Code (den Du auch noch haben musst) möglich ist.

    3. Steht der Schlüssel nur noch auf irgend einem anderen Offline-Medium (USB-Stick, CD-ROM, weiß der Geier)... und geht das Medium verloren... Coins weg.

    4. Steht Dein privater Schlüssel nirgendwo mehr, außer auf einem Zettel, unter Deinem Kopfkissen... und geht der Zettel verloren... Du hast keine Coins mehr. Geht der Zettel in fremde (wissende) Hände... der hat Deine Coins.

    Oder gar:

    5. Hast Du die Coins z.B. nur bei kraken.com liegen... und geht der Laden insolvent... Deine Zugriffsmöglichkeit in Gefahr.

    6. Hast Du die Coins z.B. nur bei kraken.com liegen... und der Laden wird gehackt... Zugriffsgefahr.

    Und so weiter...

    Insofern... der Zettel mit dem Schlüssel... in einem Bankschließfach... ist wohl die sicherste Methode. Aber eben auch die Unbequemste.

    Das diskutieren über Beschleunigungszeiten finde ich irgendwie obsolet.

    Wenn sich der Wagen harmonisch fährt und es dem Fahrer leicht gemacht wird viel Geschwindigkeit durch eine Kurve zu tragen ist doch alles super.

    Sehe ich auch so.

    Diese Zeiten sind aber durch die vielen Jahre der Ermittlung und Vermarktung in den Köpfen irgendwie wichtig geworden, und sehr viele leiten da alles draus ab. Das geht ja schon bei 0-100 los. Dabei sagt diese Zahl so gar nichts aus.

    Ich hab die Sequenzen mal in ne Tabelle gepackt...

    Fahrzeug 40-100 100-160 160-200
    Audi S3 Sportsbag :) 3,6 6,7 8,0
    BMW M140i 3,1 5,7 6,5
    Honda Civic Type R 3,9 6,4 8,4
    Seat Leon Cupra 300 4,4 6,7 7,9
    VW Golf R 4,1 6,6 7,4


    Riecht nach Aerodynamik, wenn ihr mich fragt. Der Abtrieb des FK8 kostet.

    Und bei den Werten um die 100km/h dran denken, dass der FK8 durch den kürzeren Final Drive IMHO noch kurz in den dritten Gang rein muss, um 100 zu erreichen.

    Du hast recht aus dem Stand sagt nicht so viel, 100-200 ist da viel aussagekräftiger. Das glaube ich gern dass er die schwache deutsche Konkurrenz deklassiert hat, die sind nun mal nicht für den Rennstreckeneinsatz optimiert. so wie der Civic. Kann man aus dem Test 100-200 ableiten?

    Kann man.
    100-200 rechnerisch ermittelt aus 0-200 minus 0-100 ergibt:

    • 14,7 sek. / Audi S3 Sportsback
    • 12,2 sek. / BMW M140i
    • 14,8 sek. / Honda Civic Type R
    • 14,6 sek. / Seat Leon Cupra 300
    • 14,0 sek. / VW Golf R

    Der CTR ist also bei diesen gemessenen Werten der "langsamste" im Sprint, und im Kringel doch fast genau so schnell wie der im Sprint viel schnellere BMW. Da sieht man, wie sehr die Querdynamik im Fokus stand.

    Die Elastizitätswerte 80-160 km/h in der Tabelle unten find ich noch ganz spannend. Das ist so ein Überholmanöver-Szenario.

    Hier mal Fotos...

    In der Tabelle die Autos von links nach rechts:

    • Audi S3 Sportsback
    • BMW M140i
    • Honda Civic Type R
    • Seat Leon Cupra 300
    • VW Golf R

    Aktuelle Sportauto, ja.

    Allerdings nicht aufm kleinen Kurs, sondern GP-Kurs Hockenheim.
    Zeitung liegt zu Hause. Zahlen kann ich nachliefern. Welche willste wissen?

    Was soll 0-xxx? Bei dem "Aus dem Stand"-Transktionsnachteil ist keiner dieser Werte für Vergleiche sinnvoll. Der geht, wenn er erstmal rollt, in jeder Lebenslage schneller voran, als diese Zahlen suggerieren.

    Der CTR hat Audi S3, Golf R und Cupra 300 in der Rundenzeit deutlich abgehängt. Lediglich der längsdynamisch stärkere BMW 140i war durch die bessere Querdynamik des CTR nicht ganz einzuholen.

    Schöner Test... zumal sich die drei VAG Kisten wiedermal bei der Bremse blamieren.

    Hmm,finde ich normal. Gibt vom Gesetz her einen Schwellenwert ab dem die Bremslampen an sein müssen. Bei Elektroautos wird dann die Motorbremse (Rekuperation) so ausgelegt, das sie an diesem Schwellenwert bleibt (Smart) oder mit Bremslicht locker darüber hinaus geht (BMW i3, Tesla).

    Klar ist das normal. Nichts CTR Spezifisches. Aber man merkt eben, als Neuling mit so viel Elektronik, wie da im Detail die Komplexität steckt. Diese ganze Radar-Nummer zu programmieren stelle ich mir auch sehr spannend vor. Die Radar-Informationen mit den Kamerabildern zusammen durch die Mangel nehmen. Schon coole Technik.

    Ach, eins noch... habe mir den Shell SmartDeal gekauft. Man zahlt einmal im Jahr 99 EUR und tankt danach an allen Shell Stationen V-Power Racing 100 zum Preis von Super FuelSave 95 Oktan. Das rechnet sich ab etwa 6000km Jahresfahrleistung. Ich werde wohl eher 15-18.000 fahren. Insofern: nice to have.

    Oaaaahh... is das geil!

    Eigentlich muss ich gar nichts weiter schreiben. Aber... oooaaaah... is das vielleicht geil, oder was?
    Es hat mich vorhin nicht auf dem Sofa gehalten. Habe gerade nochmal 120 km sinnlos verfahren. Bei Nässe. Ohne Witz: Das macht so Spaß.

    (Jeder guckt jetzt doof, los Du auch!)

    Und das war mein erstes Mal überhaupt mit einem CTR bei Nässe. Alle Probefahrten waren furztrocken und warm.

    Ich hab mir ja von Anfang an die OEM Conti Reifen entgönnt und mir dafür gleich die Michelin Pilot Sport PS4s gegönnt. Damit kann man echt arbeiten. Auch bei Nässe bei 9 Grad. Sa-gen-haft. Na klar, der Grip ist limitiert. Geradeaus merklich nur auf Unebenheiten, in der Kurve - ja na klar. Aber das Niveau liegt in der Nähe des geisteskranken Bereiches.

    Vielleicht können die Contis das ähnlich gut. Ich wills nicht ausprobieren. :D

    Der Wagen präsentiert sich irgendwie irre smooth und souverän. Da ist so viel Sanftheit und doch Aggression drin. Die mögliche Spanne ist ungeahnt. Da wirkt nicht "gemacht". Das ist irgendwie rund. Ehrlich. Beim langsam Fahren. Beim schnell Fahren. Es klingt innen geil, da dröht und nervt nichts.

    Neue Erkenntnisse gibts auch. Im Comfort-Modus ist weniger Drehmoment und Leistung abrufbar. Ich kam drauf, weil im Facebook jemand sagte, im Comfort-Modus war auf der Autobahn bei 268 km/h Ende. Im +R lief der in die 278 rein und das war noch nicht Ende. Ich fordere das Auto ja noch nicht voll, habe jetzt 650 km. Dennoch merkt man speziell bei Nässe, dass das im Sportmodus und +R mehr schiebt... äh... zieht :D

    mattes:
    Ist vielleicht immer die Frage, wofür man so ein Auto kauft. Als puristischer Sportwagen geht der CTR in der Ausprägung meiner Definition nach nicht durch. Dazu gehört da RWD rein. Man kann einen S2000 nicht ersetzen. Will man ja auch nicht. Normalerweise. Aber das, was der CTR da abliefert, ist einfach nur riiiichtig Spaß, auf eine andere Art. Ich weiß echt nicht, wie man es schafft, an dem Auto keine Freude zu haben. Klar, für den Track angeschafft ist's anderes Ballett, was man da fahren wollen muss. Aber um Rennstrecke gehts hier ja bei mir überhaupt nicht. Obwohl der da sicher auch richtig Spaß macht. Aber eben anders.

    Neue Erlebnisse kann ich auch berichten, weil man muss ja testen, was so los ist, gerade bei Nässe:
    Szenario: Bei Nässe beim Abbiegen bei ca. 50 km/h durch viel (!) zu viel (!) Gas in +R die Vorderachse im Schlupf zu verlieren... da verhindert auch kein ESP und keine Traktionskontrolle den Abmarsch gen Kurven-außen. Absolute Waffe! Wer da als Fahrer nur den Playstation Modus abliefert, kann sich genauso schnell in den Totalschaden fahren. Klar, da passiert dann nur Untersteuern. <<< Das böse Wort. Aber das passiert nun mal, wenn man es übertreibt. Das Limit liegt, wie oben beschrieben, sehr hoch. Aber natürlich geht auch Untersteuern. Nur dass das nichts mit dem anhaltenden und das Limit der Vorderachse immer präsent vorhaltenden Untersteuern normaler Autos zu tun hat. In dem mutwilligen Szenario, wie eingangs dieses Absatzes beschrieben, wenn Du stumpf auf dem Gas bleibst, fängt Dich die Elektronik natürlich ein und führt Dich zum geisteskranken maximal möglichen Nässe-Gripniveau zurück. Da hast Du aber schon einen Satz von gut 2m nach außen hinter Dir. Also quasi im Gegenverkehr. Aber hey, erstens fährt man so nicht, und zweitens... es ist ja nur Untersteuern. Für 1.5 Sekunden. Bemerkenswert ist auch, dass die Elektronik sich keine Pause nimmt. Das ausgeuferte Szenario wird kurz und knapp gefangen, und dann gehts aber sofort weiter im Text. Keine Pause, so von wegen... die Elektronik muss sich erstmal sortieren und man wartet da erstmal drauf, dass es nun endlich weitergehen kann. Kurz hart korrigiert, weiter im Krieg.

    Lohnen sich meine Reden überhaupt? Erfahrungsgemäß wirken solche Worte nicht in den seit Jahrzehnten hart verdrahteten Synapsen ala "FWD sucks". Geht probefahren. Das Auto ist selbst im Nassen (mit diesen Reifen) ganz großes Kino! Mit den Contis sicher ähnlich cool.

    Ich bin schon mal Allradler auf Nässe gefahren. Im Grunde haben die alle auch immer untersteuert, wenn man es übertreibt. Auf armseligen Normalo-Niveau. Und bis dahin waren die recht langweilig, weil fährt einfach. Thrill-less. Ich darf und kann da nicht für alle Allradler dieser Welt sprechen, es waren nur drei verschiedene, und auch schon einige Jahre her. Aber egal wie, diese immer wieder runtergeleierte Weisheit aller, dass ein FWD keinen Spaß macht, und bei Nässe nur nervt und rutscht und so... die müssen alle nochmal ihren Horizont erweitern. Das hier ist viel mehr Spaß, so wie das Paket aus irre viel mechanischem Grip, den Reifen und am Ende auch der Elektronik von Honda geschnürt wurde.

    Wer Drifter ist, ist da sicher falsch. Man muss schon Gripliebhaber sein, denke ich.

    Ich weiß nicht, wie ihr so bei Nässe mit Eurem S2000 fahrt... aber ich habe da immer rohe Eier in der Hand. Vorsicht, speziell bei höherem Tempo. Man kennt das, man guckt das Gas nur an und das Heck will weg. Bei 20 km/h ist das lustig. Bei 30 cool, bei 40 brisant und darüber teuer. Mit "Spaß am Ballern" hat das nichts mehr zu tun. Ich finde es im S2000 bei Nässe einfach immer nur anstrengend. Und ich habe meinen S fürwahr schon echt zahm bei Nässe hinbekommen, gegenüber dem früheren OEM-Trim. Doch diese besagten rohen Eier kannste beim CTR im Turbo Abgasstrom hartkochen und aufessen. Ich hänge mich selbst mit dem CTR in 30 Sekunden vor mir selbst mit dem S2000 am Horizont ab. Im Leben nicht fahre ich mir da auch nur ansatzweise hinterher. Das ist weiterhin Spaß am Ballern, nur eben auf langsamerem Niveau.

    (Geile Sätze irgendwie... und es war nicht mal Alkohol im Spiel).

    Macht was draus. Ich muss mein Grinsen wegschlafen.
    Gute Nacht!

    Irre, wie da Dinge im Detail stecken. Z.B. kann das Auto bei radargeführter Geschwindigkeitsregelung ja auch bremsen. Es macht aber nicht immer auch die Bremslichter an. Das wäre ja auch fatal. Wird hingegen über ein gewissen Maß durch die Elektronik verzögert, gehen die Bremslichter mit an. Das sind so Details, die ja alle in der Entwicklung bedacht und ausgelegt werden mussten. Ich finde sowas spannend.