Wo ich hier gerade in dem Thread stöbere...
Wie fühlen sich deinen Scheiben an, wenn du quer und längs mit dem Finger drüber streichst. Fühlen sich die Riefen sehr tief an, oder sind sie kaum zu spüren?
Das war relativ glatt.
Feedback zu CL RC5+...
Ich hatte zwischenzeitlich in Spa Francorchamps letztes Jahr mal die CL RC5+ drin. Für die Rennstrecke würde ich die nicht nochmal nehmen, weil ich bereits RC6 kenne. Bei RC5+, ja, hat alles funktioniert und so, schönes Reibbild auf den Scheiben (ATE Standard glatt), bremst on Track sicher in jeder Lebenslage und verschleißt kaum. Im Grunde gibt es nichts zu beklagen... ABER: Weil ich die RC6 kenne... die RC5+ sind einfach weit davon entfernt. Die RC5+ benötigen speziell im heißen Zustand deutlich mehr Pedalkraft als die RC6. Oder präziser: umso heißer RC5+ wird, umso mehr muss man treten. Das kann RC6 viel besser. Da war die Bremswirkung über alles, was ich da auf der Rennstrecke veranstaltet habe, sehr konstant. Und das noch auf einem Niveau, wie man es von "normalem" Zeugs gar nicht kennt. RC5+ ist zwar immer noch deutlich besser, als z.B. DS2500, sowohl im kalten Biss, als auch in der maximalen Belastbarkeit. DS2500 bekommt man ja recht schnell zum Schmieren und dann hat man dauerhaftes Rubbeln. Hab ich mit dem RC5+ nicht geschafft. Insofern ist RC5+ empfehlenswert... ja... wenn man nicht bereits noch besseres Zeug kennen gelernt hat. 
RC5+ ist (anders als der RC6) im Alltag theoretisch fahrbar. "Theoretisch", weil sie keine EG ABE haben. Ja, die RC5+ quietschen auch mal. Etwa vergleichbar zu DS2500, die ja auch manchmal quietschen. Oder auch die bekannten Pagid. Im Gegensatz zu RC6 frißt einem RC5+ jedoch nicht die Scheiben weg, wenn man dauerhaft im zu kalten Temperaturbereich unterwegs ist.
Testenswert on Track wären nochmal die RC6E. Das ist die Endurance-Variante des RC6. Soll wohl deutlich scheibenschonender sein, als der RC6. Sind vielleicht ähnlich gut, ohne jedoch so sehr kalte Scheiben zu fressen.