Doh! ![]()
Danke, Justus! ![]()
Doh! ![]()
Danke, Justus! ![]()
Ein neuer, schöner S2000 Artikel von TopGear:
Als Autos noch kein ABS hatten, war es normal, Bremsdruck zu verringern, um das Blockieren zu verhindern. Ein ABS macht normalerweise nichts Anderes... Bremsdruck dosiert verringern. Dass ein fehlerhaftes ABS zu nicht vom Fahrer lösbarer Dauerblockade führen kann, hab ich noch nie gehört und kann ich mir konstruktiv auch nicht vorstellen.
Der Artikel soll Schaden abwenden. Dass der Verfasser wenig Ahnung hatte, zeigt schon die Einleitung. Die Fuchsröhre beginnt erst hinter der Arembergkurve, die der Wagen nicht geschafft hat.
Ich bleibe bei meiner Aussage, was ICH seltsam finde. Da kann ich den schlechten Artikel noch 5x lesen.
Wenn Du beim normalen Bremspunkt vor Aremberg voll ankerst, und Dich damit darauf verlässt, dass Dein Auto volle Bremsperformance und zwar mit ABS im Bereich der Haftreibung abliefert, weil Du sonst zu schnell für die Kurve bist, und dann kommt von nur noch Gleitreibung bei rum, dann wirds eben mit dem Aremberg nichts mehr.
Seltsamer finde ich, dass er bei 110, was ja nicht sooo viel über der Geschwindigkeit im Aremberg liegt, nicht mal versucht hat, die Bremse zu lösen und einzulenken. Geschweige denn, dass ich von einem Rennfahrer eigentlich erwarte, dass er nicht 100m mit blockierenden Rädern rutscht, sondern dann halt Bremse öffnet und neu ansetzt.
ZitatOriginal von UncleHo
keiner was anzubieten?Alles bestimmt streng geheim.....
Also bei Heizi hab ich hinten ne innenbelüftete Lösung gesehen. Ist doch naheliegend, dass ihr zwei da schon mal die Köpfe zusammen gesteckt habt? Wundert mich, dass Du hier nach Infos suchst.
Zitat4200 Euro
Wattsefack! Das ist ja ein Drittel des Fahrzeugwertes. Naja, vielleicht ein Viertel.
Dagegen ist ja Fluid- und Permafilm riiiichtig billig. Schau Dir mal die Videos dazu an. Das kann man locker selber machen. Und da Du ja jetzt schon mal die Kamera in den Schwellern hattest, ist das Thema ja auch bereits geklärt.
BS? Krass. BS-SK... kenne ich gar nicht. Aber hier soll noch n hellblauer S in Braunschweig mit nem älteren Herren drin herum fahren. Wurde schon mehrfach mit mir verwechselt. Bin gespannt, ob der sich hier meldet. ![]()
War der hellblau?
Auch von mir alles Gute und herzlichen Glückwunsch! ![]()
A new Honda lover is born! ![]()
Im Leerlaufregler nicht. Aber es gibt im Kühlkreislauf einen Kühlwassertemperatursensor, auf dem die Kühlwassertempanzeige und auch die Sperrung des VTEC basiert. Sehr wahrscheinlich, dass hier die ECU auch die Anhebung der Leerlaufdrehzahl ableitet.
ZitatLeerlaufregler (wo sitzt der?)
[Blockierte Grafik: http://s-zillus.de/files/motorraum/animation_860.gif]
Größer zu sehen hier:
http://s-zillus.de/?site=motorvergleich
Das ist einmal ein MY2005 und ein MY2008. An der Saugbrücke ist beim 2005er so ein Teil angeschraubt, mit Schläuchen. DAS ist der Leerlaufregler. Bei MY2006 und neueren ist der weg, weil die da E-Gas haben und da einfach die Drosselklappe elektrisch steuern.
Das Ding hat IMHO ne Walze, die einen Luft-Bypass steuert. Und das Ding kann verdrecken und dann "Effekte" erzeugen. Man kann den auch öffnen, reinigen, Dichtung erneuern und so... schau mal im Forum, ich hab hier schon mal nen Thread dazu gelesen.
Oh, diese Tonstörung da, wo das immer wie übersteuert klingt, ist das Gurgeln, das Du meinst? Sorry, das hatte ich für schlechte Aufnahme gehalten.
Im ganzen Ansaugtrakt ist doch gar nichts, was das machen kann. Könnten das Fehlzündungen sein, die zum Einlass raus drücken? Kann ein Injektor sabbern?
Ich finde, Deine Aufnahme ist absolut nicht brauchbar, um da etwas herauszuhören, was falsch sein könnte.
Bei einem S2000 hört man, wenn das Sekundärluftsystem Luft in den Auspuff presst, besonders gut hörbar, wenn man einen offenen Luftfilter hat. Ich würde das als brummend gurgelnd bezeichnen, wenn ich mich recht erinnere.
Aber beim Seven kann ich mir kaum vorstellen, dass Du dieses Öko-Geraffel mitgenommen hast!?
... ich für 4 Tage nochmal wieder andere Achswerte hatte... längere Geschichte... egal... jedenfalls war das sehr lehrreich. Und das finde ich cool!
Es muss fürs Verständnis der Materie richtig richtig cool sein, wenn man kurz hintereinander verschiedene Spur- und Sturzwerte in Praxis austesten kann. Macht man ja als normaler Mensch eigentlich nicht. Ich finde es beeindruckend und quasi auch irgendwie unvorstellbar, was selbst 0°10' Spurveränderung an Fahrgefühl ausmachen können.
Seid gewissenhaft mit Euren Einstellungen! Es lohnt sich.
ZitatOriginal von brunoammain
Richtig geiles Projekt!![]()
Hat echt Spaß gemacht, den Aufbau-Bericht zu lesen.
Freue mich schon auf mehr...
+1
![]()
ZitatOriginal von hardstyle
Sollten da nicht die JS Racing camber Bolts Abhilfe schaffen?
Ja. Aber dann auch ohne ABE bzw. TÜV-Segen.
Schöne Lösungen gibt's ja für alles Mögliche. Nur leider oft rechtlich nicht Plug'n'play. Wobei: Bei so Achsteilen ist das eigentlich auch sehr willkommen, dass man da nicht alles einfach anbauen kann. Was, wenn Du da an billige China-Ware gelangst, die Dir irgendwo plötzlich unter zu großer Belastung wegbricht... da hört der Spaß auf.
Zitat-1,60'
Wenn das -1°60' meint, dann sind das -2°00'. ![]()
ZitatIch war heute bei der Vermessung und bekam dann irgendwann die Info ich könnte das Auto abholen. Nun erklärte mir der Mechaniker, das er nicht die sturz Werte erreicht die ich wünschte. Mein s ist tiefer mit einem Gewinde Fahrwerk, und das ganze auf einer normale Höhe. Das heißt doch das gerade da mehr sturz er hätte einstellen können? Er konnte mir an der Hinterachse nur -1.30' und vorne -0.40' einstellen. Was eigentlich nichtmal die OEM Werte sind. Spur hat er soweit hinbekommen, 0.28 Nachlauf sind es auch nur 5.45' Was meint ihr? Ist es wirklich nicht drin? Oder hat er einfach keine Ahnung gehabt? Buchsen sehen mir gut aus, sowie auch alles gängig ist.
Wenn du ordentlich tiefer gelegt hast, dann ist das normal, dass man keine moderateren Sturzwinkel mehr einstellen kann. Die Kinematik der Achse sorgt dafür, dass das Rad beim Einfedern Richtung mehr neg. Sturz geht. Tieferlegen ist wie dauerhaftes Einfedern im Sinne der Kinematik. Die Exzenter, mit denen man Spur und Sturz und vorn auch den Nachlauf einstellt, besitzen nur einen endlichen Einstellbereich, der nicht für den Bereich großer Tieferlegungen ausgelegt ist. Zudem beeinflussen sich die Werte gegenseitig. Einfach ausgedrückt: Je weiter Du an den Rand des Möglichen in einem der Parameter gehen willst, je enger wird der Bereich des Möglichen bei dem/den anderen Parameter(n) der Achse.
TLDR;
Wer üppig tieferlegt, muss mit großem negativem Sturz fahren.
ZitatKann euch nur ans Herz legen - geht bitte zu einer Werkstatt, die Ahnung von Fahrwerken und deren Einstellungen hat, auch wenn es einen 20er mehr kostet.
+1 ![]()


