Beiträge von Los Eblos

    Gutmensch. Is klar.

    Zitat

    Original von zwergschwein
    Das Ding hat im Moment den Wert von Altmetall, sonst nix :nod:


    900 EUR Schrott. Plus Einbaukosten. Plus Ausbaukosten. Plus Kosten, um es heile zu machen. Minus Deiner Erstattung. Schnäppchen.

    Meines Wissens belangt Dich "der herr" ja auch nicht. Ändert nichts dran, dass das ne absolute Kack-Nummer war!

    Es ist einfach zum Kotzen, wenn man für kein kleines Geld nen Teil kauft, das im Arsch ist, und sich dann noch komische Sprüche anhören muss. Wieder und wieder. Deinen eigenen Anspruch an gemeinsame Geschäfte hast Du durch diesen Fall hintenrum (Mund zu Mund) als auch vorn herum (Forum) einem großen Publikum bekannt gemacht. Nun kann jeder selber entscheiden, ob er Bock drauf hat. Das ist der Sinn und Vorteil eines Internet-Forums. Man hilft sich. Will man schlechte Presse nicht, agiert man einfach kollegialer.

    Ja, Preis/Leistung ist unschlagbar. Der Reifen ist schwer in Ordnung. Gibt viele, die ihn fahren, selten ist jemand nennenswert unzufrieden.

    225 vorn: Du brauchst nen Sonderabhahme/Eintragung, und da es dafür von Federal und Honda kein legitimierendes Dokument gibt, ist es im Ermessen des Prüf-Ingenieurs, ob er Dir das erlaubt, oder nicht. Finde den richtigen Ingenieur, und dann geht das. Technisch spricht eigentlich nichts dagegen.

    Zitat

    Original von john_p
    Naja, unter 2500 rpm (so in der Stadt im 6ten Gang) brauchst du kein Gas geben, da passiert nix... Ist halt kein Diesel, der will schon noch geschaltet werden :)


    Viele moderne Turbodiesel sind in der Disziplin auch nicht gut. 2500 geht oft noch. Aber bei 2000 wirds schon eng. Und bei 5000 ist schon wieder ende. Ich fand alle Diesel, die ich in den letzten Jahren fuhr, nur auf der Autobahn hilfreich, weil man da alles bequem im 6. machen kann. Ansonsten schaltet man sich da prinzipbedingt wegen des schmaleren Drehzahlbandes und der anderen Übersetzung n Wolf, wenn man den Motor wirklich ausquetschen will. Jm2c.

    ;)

    Zu 1.:
    Nimm Standard Scheiben und Beläge von Até. Kostet nicht viel und die Qualität stimmt für normalen Einsatz.

    Zu 2.:
    So wie du es beschreibst, würde ich aufs Rasseln der Federn in der Kupplung tippen. Und das ist zwar für manchen nervig, aber kein Defekt.

    Hi Fidi,

    ich habe das Rohr mit dem Originalluftfilter von TSS im Keller liegen. Der Luftfilter stand mal im Verdacht, dass sich davon was lösen kann und eingesaugt werden kann. Gibts paar Postings zu irgendwo in den S-Foren der welt. Daher hatte ich mir damals gleich einen passenden K&N Pilz dazu gekauft. Später habe ich mir den TSS Luftfilter angeschaut und kann da nichts finden, was sich lösen können soll.

    Gekauft hatte ich es gebraucht vor ein paar Jahren, weil ich gerüstet sein wollte, wenn ich aus Platzgründen für einen Wasser-Ölkühler die OEM-Airbox rauswerfen muss.

    Eingebaut habe ich das Ding bislang nicht, weil ich erstens vom Einbau eines Ölkühlers bislang abgesehen habe und auch, weil ich damals bei Wimmer Rennsporttechnik bei unserem Dynoday live erleben konnte, wie die OEM-Airbox das Optimum darstellt, was Drehmoment und Leistung betrifft.

    Dazu gibts noch die Tatsache, dass ein regelmäßig gewechselter Standard-Papierluftfilter besser filtert, als die lebenslangen und auswaschbaren K&N Gewebefilter. Wechselt man die Papierfilter zeitig, ist wohl auch der Luftwiderstand nicht wirklich schlechter. Auch dazu gabs es Berichte hier im Forum und im Internet.

    Insofern ist das TSS Air Intake System reines Sound-Tuning, zu Lasten von Performance und auch ein wenig zu Lasten des Motorschutzes. Muss man wissen, ob einem der Sound das Wert ist. Zumal das bei Vollgas auch echt laut ist. Geiler Sound, keine Frage, aber doch schon echt laut. Maggo am Bilster Berg fiel echt auf, wenn der an Start/Ziel mit Vollgas vorbei ballerte.

    Achso, und dann gibts da noch die Varianten mit und ohne dem Blechkasten. Kauf es mit dem Abschirmblechdings: Draft Air Intake S2000

    Mal eine wohl eher akademische Frage:
    Sitzt die originale NGK Zündkerze, wenn man sie zur Inspektion ausbaut und dann mit 25Nm wieder einsetzt, genauso sicher und fest wie vorher? Oder hat sich da ein Dichtring vom ersten mal Anziehen komprimiert, und die Sache verhält sich hinterher anders?

    Obacht bei Googles myMaps. Ich hatte da den Effekt, dass bei fehlendem Internet die Routenlinie nicht skalierte, und so die Linienstärke zuweilen das Display füllte. Karte lesen damit unmöglich. Daher speichere ich die Route nicht mehr, sondern lade sie nur via URL.Evtl. ist der Fehler schon gefixed... Aber auf der Tour mag ich das nicht testen. Da gehts um die Wurst.

    Sollte stimmen. Ich habe zwar den Knopf, aber der tut gar nichts. Problem ist nur, dass man an den wohl nur dran kommt, wenn man das Instrument öffnet. Das will ja niemand so gern.

    Michas Lösung wird wohl genau so funtzen, wie dieses ECT-Modul. Man setzt es unten im Fahrerfußraum Nähe ECU am Kabelbaum an.

    Micha:
    Das ist ja jedem selbst überlassen. Du musst nur einen Abgang planen. Ich würde mir z.B. einen Originaltaster holen, so einen von der Scheinwerferreinigung. Bei meinem MY2005 ist der Steckplatz vorm rechten Knie nämlich mit Blindkappe versehen, weil der Taster für die Schweinwerferreinigung bei dem Baujahr bereits entfallen ist.

    Lösen müsste man auch noch, wie man es schafft, dass man weiß, ob man gerade Öl oder Wasser sieht. Stimmt schon... wird bissl komplizierter, wenn man die Quelle wählen können will.