Hi Fidi,
ich habe das Rohr mit dem Originalluftfilter von TSS im Keller liegen. Der Luftfilter stand mal im Verdacht, dass sich davon was lösen kann und eingesaugt werden kann. Gibts paar Postings zu irgendwo in den S-Foren der welt. Daher hatte ich mir damals gleich einen passenden K&N Pilz dazu gekauft. Später habe ich mir den TSS Luftfilter angeschaut und kann da nichts finden, was sich lösen können soll.
Gekauft hatte ich es gebraucht vor ein paar Jahren, weil ich gerüstet sein wollte, wenn ich aus Platzgründen für einen Wasser-Ölkühler die OEM-Airbox rauswerfen muss.
Eingebaut habe ich das Ding bislang nicht, weil ich erstens vom Einbau eines Ölkühlers bislang abgesehen habe und auch, weil ich damals bei Wimmer Rennsporttechnik bei unserem Dynoday live erleben konnte, wie die OEM-Airbox das Optimum darstellt, was Drehmoment und Leistung betrifft.
Dazu gibts noch die Tatsache, dass ein regelmäßig gewechselter Standard-Papierluftfilter besser filtert, als die lebenslangen und auswaschbaren K&N Gewebefilter. Wechselt man die Papierfilter zeitig, ist wohl auch der Luftwiderstand nicht wirklich schlechter. Auch dazu gabs es Berichte hier im Forum und im Internet.
Insofern ist das TSS Air Intake System reines Sound-Tuning, zu Lasten von Performance und auch ein wenig zu Lasten des Motorschutzes. Muss man wissen, ob einem der Sound das Wert ist. Zumal das bei Vollgas auch echt laut ist. Geiler Sound, keine Frage, aber doch schon echt laut. Maggo am Bilster Berg fiel echt auf, wenn der an Start/Ziel mit Vollgas vorbei ballerte.
Achso, und dann gibts da noch die Varianten mit und ohne dem Blechkasten. Kauf es mit dem Abschirmblechdings: Draft Air Intake S2000