ZitatOriginal von Alexander G
Lars
Die da wären Lars ?
Steht doch weiter unten... ![]()
ZitatOriginal von Los Eblos
Bei Trockenheit ist er nervös um die Hochachse, will mit sauberer Linie gesteuert werden und zeigt speziell durch Punkt 1 [die geringe Vorspur hinten] und Punkt 2b [die weichen Flanken des Michelin] recht ungewohnt anfühlende Eindrehbewegungen in Abhängigkeit der Last, heißt: Wechselst Du in Kurvenfahrt die Gaspedalstellung, ändert sich Dein Kurvenradius viel mehr, als mit OEM-Setup und bekannten (härteren) Reifenflanken.
Ich wiederhole mich zu anderen Threads. Seht es mir nach, dass ich es nochmal beschreibe. ![]()
Dieser Effekt ist das, was AndyAP1 mit Wackelarsch meinte und wo er so gar nicht warm mit wurde. Und da ist er sicherlich nicht allein. Das Heck fühlt sich lose an. Ist es aber gar nicht. Wenn man, wie ich anfangs, nicht gewöhnt ist, dass bei Kurvenfahrt Giermomente um die Hochachse passieren, wenn man den Lastzsustand nur leicht ändert, dann klingeln dabei erstmal ganz massiv die Alarmglocken im Popometer. Warum? Die große OEM/UK-Vorspur hinten sorgt schon in Geradeausfahrt dafür, dass die Reifen in ihrer Außenflanke angelegt sind. Ich habe nun aber eine viel weichere Flanke UND kaum noch Vorspur. Somit merkt man beim Einlenken, dass die Felge umso weiter in die weiche Flanke des Reifens drückt, je mehr Querbeschleunigung man aufbaut. Aber auch der Lastzustand äußert sich hier deutlich. Diese Relativbewegung der Felge in den Flanken über der Straße fühlt sich in dieser Konfiguration an, als würde der Reifen hinten wegrutschen. Tut er aber gar nicht. Ich musste das erst lernen. Und nach diesem Moment des schwupsigen Gefühls kommt erst der Bereich, wo diese verdammte Achse klebt und klebt und klebt, egal was man da veranstaltet. Ich steh da aktuell voll drauf.
Ich denke aber auch, nicht jeder weichflankige Reifen taugt dazu. Die PS2N3 lenken deutlich spitzer ein, als der Federal, den ich vorher fuhr. Jeder würde aber erstmal sagen: weiche Flanke gleich schwammigeres Einlenken. So wie man es z.B. von Winterreifen kennt. Das kann ich beim Michelin aber gar nicht bestätigen. Die haben da irgendwas gebaut, was spontanes Reagieren auf Lenkimpulse sichestellt, obwohl die Flanke weicht ist. Keine Ahnung wie. Luky wars glaube ich, der meinte, das ist "Raketentechnik".
WW sagte, dass bei einer großen Vorspur das kurveninnere Rad weniger zum Gesamtgrip der Achse beitragen kann, aufgrund seines Winkels zur Fahrtrichtung. Mit viel weniger Vorspur kann das innere Rad mehr zum Gesamtgrip beitragen und dadurch hat die Achse insgesamt mehr Grip. Und das merkt man sehr sehr deutlich. Man sollte aber im Bereich der Vorspur bleiben, weil eine gerade Achse oder gar Nachspur sehr destabilisieren würden.
Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, irgendwas missionieren zu wollen. Die Änderungen an meiner Konfiguration haben aber so viel neue Spannung in mein Verhältns zum S2000 gebracht, dass ich da echt geflasht bin. Sicher ist das auch immer ne Sache des Fahrers. Mir spielt es positiv zu, andere können da vielleicht gar nicht drauf, speziell die "Rennfahrer" unter euch, die above my skills sind. Ich sortiere aber die Modifikationen an meinem Auto zu "alles viel weicher" genau hier ein, wo auch die Quintessenz dieses Videos sitzt: https://www.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ
Und als Randeffekt dieser Änderungen purzelt da eben auch eine norme Fahrbarkeit bei Nässe bei heraus.


