Man hat direkt Angst, es könne schief gehen, ne?
Dabei ist Honda an vielen anderen Stellen sehr erfolgreich im Motorsport.
Man hat direkt Angst, es könne schief gehen, ne?
Dabei ist Honda an vielen anderen Stellen sehr erfolgreich im Motorsport.
Offiziell: So begründet Red Bull den Wechsel zu Honda
https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/…-honda-18061903
Entscheidung gefallen: Red Bull will Honda-Motoren für 2019
https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/…toren-fuer-2019
I like!
Nach Magny Cours wurde nun auch in Spa Francorchamps die Zeit des Vorgängers unterboten:
https://hondanews.eu/eu/en/cars/med…p-record-at-sp4
2:53,72 (der FK2R hatte meine ich 2:56,91).
Lustige Vögel...
Ich kann nichts beitragen. Finde, Du solltest das Gefuddel drin lassen.
Aber mal im ernst: ein STAHL-Tank? Hallo? Das geht doch leichter?!?
Pami ist Deine Freundin/Partnerin/Frau, oder dein alter S?
Mich würde aber mal interessieren ob hier jemand seine Erfahrungen teilen kann, wie groß der Performance Sprung von OEM auf extreme leichte Felgen ala OZ oder sonstige ist.
Da ich ja eigentlich plane mir 17" OEM zu holen, werde ich es mir jetzt vielleicht doch nochmal überlegen und dann zu noch leichteren Felgen greifen.
Wird keiner wirklich beantworten können, fürchte ich.
Den Unterschied nur der Felge zu isolieren ist schwer. Ich bin mal den S von AndyAP1 gefahren, da waren leichte OZ drauf, ich glaube aber Ultraleggera in 18". Andy wird mich korrigieren. Naja, und das fühlte sich eine deutliche Spur leichtfüßiger an als mein S mit OEM-17" Felgen und 225/255 PS2N3. Aber auch hier ist das nicht nur die Felge. Eben auch der Reifen... und Andy hatte andere Achswerte.
Darf ich fragen wieso Performance Frage? Würde mich interessieren.
Die Reifendimensionen bleiben dieselben wie OEM und das Gewicht erhöht sich auch nicht.
Wenn dann nur minimal.
War glaube ich niemand nochmal drauf eingegangen, oder ich hab's überlesen.
Wolltest Du die Turba denn in 17" nehmen? Dann wird das zu OEM sicher kaum nen Unterschied machen. Ich hatte sie in 18" für den Accord.
Performance und Felgen:
Kurzer Exkurs für die Allgemeinheit...
Rotierende Masse hat ein Trägheitsmoment, das der Beschleunigung entgegen wirkt. Umso schwerer die rotierende Masse, desto mehr Performance-Einbußen erntet man. Auch haben größere rotierende Massen Einfluss auf das Lenkgefühl, die Gegenkräfte im Lenkrad werden größer.
Zudem merkt man geänderte ungefederte Massen auch in der Feder-/Dämpfer-Abstimmung. Da passen dann Dämpfungsraten nicht mehr zum Feder-/Masse-System.
Dann hat man noch den Effekt, dass sich bei größeren Felgen die Masse der Felge weiter außen, also vom Drehpunkt entfernt konzentriert, als bei den kleineren Felgen. Eine größere rotierende Masse spielt umso mehr eine Rolle, je weiter sie vom Drehpunkt entfernt rotiert.
Unterm Strich:
Mit einer sehr leichten 17" Felge UND mit leichten Reifen holt man am S wohl das Optimum raus.
Umso größer und schwerer Felgen und Reifen werden, umso schlechter wird ist.
Reden wir hier von Welten? Eher nicht. Aber doch ist S nicht gleich S.
Da gibt's große Unterschiede durch Reifen/Felgen/Fahrwerke/Achsgeometrie. Und Felgenwahl gehört eben dazu.
Es ist aber auch noch niemand gestorben, weil er da "doofe" Felgen montiert hat.
Ist halt nur schade, wenn man vom Charakter des S nur wegen BlingBling was kaputt macht.
Meine Meinung:
70% der S-Fahrer nutzen das Auto nicht so, als dass es relevant wäre.
Heulen tun sie aber alle, wenn z.B. jemand 19" mit Billigreifen drauf schraubt, um mal den krassen Gegensatz anzuführen.
"Billige" Reifen sind hingegen aus noch ganz anderen Gründen besser im Regal liegen zu lassen. Aber das ist hier OffTopic.
Schöne Felge. Hatte ich auch gekauft, aber für meinen Accord damals.
Alles klar. Bitte trotzdem nicht diese billig en Dinger da kaufe. Da sträubt sich dein S
Billig-Dinger...
https://www.mercedesamgf1.com/en/mercedes-amg-f1/advanti/
Advanti Racing macht Felgen u.a. der Formel 1, und OZ hat da auch die Finger dran/drin. Die wissen schon, was sie tun. Trotzdem ist die Turba natürlich nur eine recht normale Felge, keine extra leichte mit riesen Aufwand, wie so Ultraleggeras usw., eher sowas wie die OEM von Honda. Aber von Billigprodukten würde ich den Hersteller doch gern abgegrenzt sehen.
Sei mal nicht immer so schnell, Uffes
Entspannung!!!
Ich hab mal - im Sinne der Service-Verbesserung - die zulässigen Reifenbreiten je gewählte Felgenbreite auch noch im Felgenrechner mit ausgegeben.
Habe ich nicht übersehen. Nach wie vor finde ich 7,5" und 235er noch passend.
Ich auch. Und ich bin 215/235 bereits gefahren. War nicht verkehrt. Und mit einem griffigen Reifen reicht das auch für die Leistung des S2000. Die 225/255, die ich aktuell fahre, haben mit anständigem Reifen im Grunde zu viel Traktion.
Danke
Aber wer hat dir gesagt dass ich 245er montieren will?
In dem Moment war mir nicht bewusst dass der Kommentar von Kyioshi sich auf 245 Breite beziehen soll.
Ich wollte nach wie vor nur wissen ob es am Radhaus passt....Darfst mich jetzt gerne noch aufschlauen dass die 235 hinten dann zu mehr oversteer führen....
Joa, 245 sind mir egal. Das war Kyoshi, der die 245 schrieb. Dass Du wohl 245 nehmen wirst, war von ihm bissl vorschnell.
Ich bezog mich nur auf den Felgenrechner, der eben nicht aussagt, welche Reifenbreiten auf welchen Felgenbreiten zulässig sind, sondern der sagt nur aus, wie gut eine Felge in Breite und Einpresstiefe unter die Kotflügel des S2000 passt. Aber das weißte ja...
Ich habe mal die grünen Texte ergänzt.
Und man beachte bitte auch immer den gelben Absatz.
Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Habe extra das Maß im Felgenrechner von S-Zillus eingegeben und da steht dass es passen sollte.Passt der Felgenrechner nicht?
Es gibt echt alles auf der Welt.
Der Felgenrechner geht nicht davon aus, dass Da jemand daher kommt, der eine zu schmale Felge einsetzen will. Du kannst da auch mit 6" breiten Felgen rechnen lassen. Es wird nur gerechnet, ob der Reifen Probleme am Radlauf bereiten wird. Und nur das steht da auch.
Der Felgenrechner geht davon aus, dass jemand (wie meistens) eine viel zu große oder aber zu weit herausstehende Felge einsetzen will, und dazu wissen will, ob er am Kotflügel klarkommen wird, oder ob da Platz geschaffen werden muss, also bördeln, ziehen oder gar Rocket Bunny.
Ich will das auch mal erleben. I stay tuned.
Ich war mit dem CTR letzten Samstag zum ersten Mal im Harz.
Was bedeutet "Harz" für mich?
Zu Hause in Braunschweig, wo ich den CTR am meisten bewege, gibt es keine sonderlich kurvigen Straßen. Wenn ich 80 km weiter - in den Harz - fahre, gibt es bissl spannendere Ecken.
Meinen S2000 habe ich für ein Szenario optimiert, bei dem er für meinen Geschmack am besten performt: Sehr unebene, enge, winklige Straßen. Uneben ist hier das Schlüsselwort... so kack Straßen halt. Wieso kann mein S das gut? Durch die Wahl der Reifen, die Wahl der Achsgeometrie, die Wahl des Fahrwerkes und der Fahrwerksabstimmung.
Im Harz gibt es zwei spezielle Streckenabschnitte, die ich besonders gerne fahre. Andere S2000 Fahrer stöhnen da gern, wenn ich sie da lang lotse. Eben weil es uneben ist und sie da nicht so recht ballern wollen. Mit meinem S brät man da durch, als gäbe es kein Morgen. Jede Kehrseite ihre Medaille: Auf topfebenen Hochgeschwindigkeitskurven >140 ist mein S für meinen Geschmack etwas flutschig - will sagen - zu agil, zu viel Bewegung in Reifengummi und Fahrwerk. Auch das kann der S2000 können. Wenn man ihn anders abstimmt und andere Reifen nimmt.
Und nun wollte ich wissen:
Wie fühlt sich der CTR im Harz in diesen sehr unebenen Kurvenstrecken an.
Ergebnis vorweg:
Der S2000 gewinnt.
Warum? Naja, er ist genau darauf optimiert. Das Aktivfahrwerk des CTR regelt dieses Szenario gut. Aber es ist eben nur zwei Finger breit Gummi auf den Felgen, Aktivfahrwerk hin oder her... der S2000 ist da vom fahrgefühl viel verzahnter und satter verbunden mit dem Asphalt, und man fühlt sich dem Asphalt deutlich näher, als im CTR... in diesem Szenario. Dazu kommt, dass auf der sehr eng-kurvigen Straße der CTR seinen enormen Punch nicht entfalten kann. Man muss zu oft wieder von Gas. Da zeigt sich deutlich, wofür der CTR optimiert wurde. Das sind mMn die nicht ganz engen, eher schnell gefahrenen Kurven, bei denen mit dem CTR verdammt viel Speed geht - mit viel transportiertem Vertrauen. So Strecken, wie die Nürburgring Nordschleife. Sehr hohes Tempo (80-240) und viele schnelle Kurven - zwar uneben, aber nie unebener Asphalt, sondern Straße mit Neigungen, Kuppen, Senken. Da ist der CTR voll in seinem Element, da liefert er besonders ab.
Und nun ist in meinem Kopf immer mal wieder der Gedanke hochgeploppt: Hm, ob ich dann wohl beim S2000 nächstes Mal auch wieder einen steiferen Reifen wähle? Es beginnt also zu arbeiten. Soll ich den S so abstimmen, dass er dem CTR ähnlicher wird? Intuitiv will man das erstmal. Weil der CTR natürlich das "performanter anmutende" Auto ist. Und man strebt ja immer gen Optimum.
Als ich nun mit dem CTR da im Harz war, wurde mir dieser Unterschied zwischen meinen beiden Autos gewisser, und eben auch die Ursachen dafür. Da ich mit dem S weder Autobahn, noch weiter Rennstrecken fahren will, ist diese Abstimmung für miese kurvige Straßen im Grunde vollkommen richtig gewählt. Das sind die Straßen, wo ich den S am häufigsten bewegen werde. Warum ihn dort schlechter machen, damit er anderswo etwas besser wird? Gedanke vom Tisch.
Danke für's zuhören, wie immer.
Das ist jedesmal spannend, wenn ich in den S2000 steige. Diese intensive Gewöhnung an den einen, macht das Erlebnis des Anderen wieder neu/aufregend/spannend.
Google doch mal nach Honda S2000 K20 Swap, gibt einige Treffer.
Z.B.:
http://vtec.academy/s2000-k-swap/
Da ist bestimmt auch irgendwo Prosa über das Ergebnis.