500 EUR sind wenig.
Was bist Du denn bisher gefahren?
Serienbremssystem mit Serienbelägen?
Oder bist Du schon agressivere Beläge gefahren? Weil andere Beläge können riesen Unterschiede ausmachen.
Ich habe die Spoon Festsättel mit Endlessbelägen in Andy's Emmy mal benutzen dürfen und war überrascht. Die Kolbenfläche ist größer als bei der Serie, weswegen mehr Verschiebevolumen benötigt wird. Heißt: Pedalweg ist länger. Und da mehr Bremsflüssigkeit bewegt wird, ist auch der Strömungswiderstand im Pedal noch stärker zu spüren, als beim Serienbremssystem. Jetzt werden wieder einige blöd gucken und fragen: "Wat? Strömungswiderstand?" <<< Ja. Wenn man maximal hart und schnell auf das Pedal tritt, dann latscht man nicht direkt auf nen harten Druckpunkt drauf, sondern man spürt so einen Gegendruck, als wenn die Flüssigkeit durch ne Engstelle muss. Am Druckpunkt erstmal angekommen ist das Gefühl natürlich weg. Ich hatte mir vorgestellt, dass der Effekt vielleicht am Schwimmsattel liegt, der sich ja auch ein Stück verschieben muss, wenn starker Bremsdruck aufgebracht wird. Und ich hatte gehofft, dass das beim Festsattel weg ist, da sich dort ja nur noch die Kolben bewegen müssen. War aber ein Irrtum. Der Festsattel wird sicher in der Dosierbarkeit und Thermik deutliche Vorteile haben... konnte ich aber nicht erfahren, weil nur Landstraße.
Endless-Beläge mal testen? Passt vom Budget und wird Dir sicher mehr Spaß mit dem Seriensattel beschehren. Da gibts unterschiedliche Compounds... pass auf, dass Du nicht zu krasses Material nimmst.
Ein aggressiveres Pad kann auch Deinen Serienscheiben auf den Pässen helfen. Wenn der Bremsdruck weniger lange einwirken muss, bleibt mehr Zeit zur Regeneration zwischen den Kehren.
Für ne anständige größere Bremse wirst Du eher ein Budget von 3000 EUR aufwärts einplanen müssen.
Das Geld wäre in coole Reifen auch gut investiert. So ein leckerer Semi bringt auch Spaß auf der Bremse. Oder rauchen Deine Bremsen ständig, da auf den Alpenpässen?


