Beiträge von Los Eblos

    Ich finde die Achswerte okay.

    Klar sind -2° Sturz vorn weit ab vom normalen Toleranzbereich... aber im Gefecht wird das gut funtzen, denke ich.

    Kehrseite der Medaille wäre bei mir, also in dem Nutzungsprofil, das ich mit meinen S fahre, dass die Innenflanken vorn nach 5000km weg sind. Ob das bei Dir auch passiert, steht in den Sternen. Wenn Du den S primär zum Kurven ballern aus der Garage holst, kann das gut funtzen.

    Ich wende da das Prinzip der 1:5-Regel an. Die lautet: Man stelle ein Fünftel des Sturzwinkels als Vorspur je Rad ein, um zu großen Sturz aufzufangen.

    Rechnerisch wären das:
    Bei -1° Sturz also 0°12' Einzelvorspur je Rad, bzw. 0°24' Gesamtvorspur.
    Bei -2° Sturz also 0°24' Einzelvorspur je Rad, bzw. 0°48' Gesamtvorspur.

    Eine Vorspur an der Vorderachse wird -- am Griplimit der Vorderachse -- nicht den maximal möglichen Grip erzeugen. Wer das absolute Maximum an Grip sucht, geht Richtung Nachspur an der Vorderachse. Das destabilisiert aber IMHO den Geradeauslauf und macht auf der Bremse IMHO auch recht nervös. Da Du ja Probleme mit dem Vertrauen in Deinen S hast... muss ich da nicht mehr zu sagen, glaub ich :blush: :)

    Zitat

    Original von isiebeck
    2. Die Automatik zum Rauf und Runter Fahren tut's nicht mehr. Muss man die neu anlernen?


    Ja, einmal mit gehaltener Schalterstufe 2 ganz hochfahren lassen. Danach sollte Automatik wieder gehen. Manchmal löst dabei der Quetschschutz aus. Dann dies einfach wiederholen. Nachdem Du die Scheibe mit gehaltener Stufe 2 einmal ganz hochgefahren hast, sollte das wieder okay sein. Mach es bei geschlossener Tür.

    Fällt dir dazu keine Lösung ein? Bist doch Mech und Techniker.

    Zitat

    kannst gern vorbei kommen


    Mein Kalender ist bis in den September rein viel zu voll. Daher bin ich im Modus: Ich halte mir vom Hals, was nur geht.

    Kannst den Krempel am Samstag, den 26.07. mal mit zu Tonis Garage bringen... Ab 1000 bin ich da.

    Ich habe mir gerade ein Einzelzimmer von Freitab bis Sonntag reserviert. 35EUR/Nacht inkl. Frühstück.

    Dort in der Pension sind aktuell noch weitere EZ und DZ frei.
    Wer also Bedarf hat... jetzt kümmern!

    http://www.pension-sagerer.de

    Angucken, anrufen, los gehts.


    Die Infos, die Jimmy mir noch am Telefon gab:
    Der Samstag ist so geplant, dass es keinen Plan gibt. Wir sind da, wir nutzen die Zeit, wie sie uns gefällt. Vom Wolfgang gibt es ein gutes Roadbook, wer also gerade Lust hat, kann zu einer Tour aufbrechen. Es gibt keine gemeinsame fest geplante Ausfahrt. Es finden sich also spontan kleine Gruppen. Das Roadbook sei so gut, dass man da ohne Guide gut klar kommt. Wer Dienste vom Wolfgang an seinem Auto in Anspruch nehmen will, terminiert das vor Ort. Alles kann, nichts muss.

    Klingt sehr chillig!

    Wenn ich nen Beifahrer habe, der Roadbook liest, mache ich auch gern die Gruppenleitung für eine Truppe von max. 8 Autos. Ich schau mir mal das Roadbook an, vllt. bekomme ich die Strecke auch noch als Google Maps Track zusammen geklickert, dann gehts auch ohne Beifahrer. Alles kann, nichts muss.

    :D

    Ja, schrieb ich doch von Anfang an, dass ich gern mein eigenes Bett ohne Zimmer Mitbewohner hätte. Du kommuniziert leider extreeem minimalistisch. Die FeWo vom Wolfgang klang nicht nach eigenem Zimmer. Hattest Du mich für die FeWo eingeplant? Ich ruf Dich nachher mal an.

    Im Grunde:
    Ich habs nicht so mit dem Trinken und kann dann auch problemlos mit dem S die Mause... äh was... >28%... Rattenfalle... Ach nur 23%... Lilliputfalle fahren... ohne zu laufen.

    Marius prüft gerade, ob er mich als Beifahrer begleitet. Schaun mer mal, ob er das hinbekommt.

    Zitat

    Original von photo-S
    eine öl-Sammlung wäre doch was, aber leider wird man sich ja nicht einig, welche nun gut oder schlecht sind, weil auf jeden + Bericht folgt mind. ein Spassverderber...


    Was willste da sammeln. Gibt ja kaum Fakten.

    Im Grunde gibts da auch gar keinen Grund zu elendigen Diskussionen, finde ich: Ihr müsst Euch im Grunde einfach nur an die Vorgaben von Honda halten und lieber eher als später den Ölservice machen. Serviceintervalle werden von Honda unter "erschwerten Bedingungen" bis auf maximal 5000km verkürzt. Eben drum gibt es keinen Grund, hier in Deutschland immer auf die 15.000km zu pochen, nur weil das irgendwo steht. Da es hier keine glasklare Ansage gibt, ist das eben in Eurer Entscheidung, das Intervall so zu verkürzen, wie ihr es angemessen findet. Wer viel Autobahn bolzt oder Rennstrecke/Pässe fährt, verkürzt nach dem Motto: Safety first. Ist sicher noch kein Motor kaputt gegangen, weil man das Öl schon nach 10.000km erneuert hat.

    Wer Motul oder andere (Viskositäten) fahren will, begibt sich in Bereiche ohne klare Fakten und muss einfach für sich entscheiden, was er tut.