Beiträge von HaDe

    marcus_g schrieb am Mon, 20 June 2005 09:41

    @UK 45
    Vielleicht (ich denke mit Sicherheit Very Happy) bringt Dir da das "Studieren" des Mugen-Testberichtes zur Auspuffentwicklung etwas, der hier irgendwo (ich glaube im internen Bereich Wink) rumschwirrt.

    walter_s
    Könnte auch für Dich interessant sein!




    Hallo Marcus,

    finde das auch nicht, schickst Du mir auch PM?

    HD

    Mein S: Über 28.000km auf dem Tacho, nicht einmal auf der Autobahn gewesen.

    Mir gibt es einfach zu wenig, den rechten Fuß ans Bodenblech zu heften, das ist mir irgendwie zu fad. Und dann dieser Lärm vom Wind am Dach.

    Seltsam, es ist sicher nicht leiser, wenn man mit offenem Verdeck mal 180 oder so fährt. Das Empfinden für mich ist dabei aber trotzdem viel angenehmer als 120 geschlossen. Geht es Euch nicht so?

    Und als Autobahnauto ist doch ein A6 viel geeigneter. Der Luftwiderstand durch ein Flatterverdeck ist extrem höher als bei einem Blechdach und die die Motorleistung geht bei Höchstgeschwindigkeit fast nur in Luftwiderstand auf. Minimalste Änderungen machen da ganz schnell mal 5-15 km/h aus.

    HD

    Habe mal während meiner Sturmzeit gesehen, wie einer beim Schrauben eine Mutter in den Vergaser fallen ließ. Trotz Hinweis, das Ding unbedingt zu entfernen, egal wie, hat er aus purer Faulheit gedacht, die Mutter wird sicher ausgepufft.

    Die Geräusche nach dem Starten aus dem Motor waren nicht laut, aber ziemlich eindeutig. Irgendwie ging die Mutter zwar durch das Einlassventil rein, aber durch das Auslassventil erst nach einigem Kontakt mit Zylinderkopf und Kolben wieder raus. Dabei hatte sie dann noch eine Ecke im Auslassventil ausgebrochen und das Ventil verbogen.

    Beim Zusammenbau eines Zweitakters fiel mir mal unbemerkt eine Nadel des Kolbenbolzen-Nadellagers in den Kurbelraum, wurde über die Überströmkanäle hochgespült, verhakte sich in der Öffnung des Kolbenbolzens: Neuer Kolben und Zylinder waren fällig. Die sahen danach fast so aus wie der Zylinder am S von Frechen.

    Könnt Ihr Euch die Freude vorstellen?

    HD

    Hi Martin,

    freue Dich über eines der genialsten Serienteile im Autobereich und darauf, dass das Basteln daran nie und nimmer aufhört. Da ein Cai, dort ein bißchen Spur, ein Auspüffchen gefällig? Domstrebe? Ja, habe ich auch, aber ist nicht die Herausforderung, weil einfach nur zum reinschrauben. Wenn, dann muß es schon richtig ran.

    Es hört nicht auf und alle hier geben Dir Hilfe. Alles toll, nicht nur das Auto. Und kleine Mißtöne? Na ja extrem selten, Emotionen müssen auch sein. Wink

    HD

    Hast Du das selbst eingefüllt oder mitgebracht zum Händler? Wir benutzen das Liqui Moly MOS2 sogar bei 4-Takt-Gokartmotoren im Rennbetrieb ohne Probleme. Seither sind die Motorschäden auf null zurück gegangen. Bist Du da wirklich ganz sicher? Ich habe im Frühjahr vor der Erstinbetriebnahme den Zylinderkopfdeckel unten gehabt, die Metallteile sind blank wie frisch aus der Fabrik. Da ist nicht die geringste Dunkelfärbung wie bei Deinen Nockenwellen.

    HD

    S 2000 Frechen schrieb am Wed, 15 June 2005 12:08

    genau der erste der es direkt erkannt hat


    Wirklich?

    Schaue mal weiter oben: ich wage es nicht zu sagen, woran ich seit Betrachten der Bilder denke.

    Nicht ein Metallstück an den Nockenwellen ist noch richtig metallisch blank. So etwas (nur noch ganz arg viel schlimmer)habe ich einmal bei einem werkstattgepflegten (die gibt es zwischenzeitlich nicht mehr) Toyota Starlet mit 51.000km drauf gesehen. Da war innen restlos alles mit dickem Ölschlamm überzogen, der Motor wimmerte nur noch kläglich vor sich hin. Zwei Zylinder hatten Fresspuren. Ein Wort: Koppelgeschäftöl verwendet.

    Wir haben den Motor zerlegt, trotz Riefen in der Zylinderwand nur neue Kolbenringe eingebaut und natürlich gereinigt, die Maschine läuft nun seit 8 Jahren bestens und hat über 180.000km drauf bei sehr moderatem Ölverbrauch. Betriebsstoffe so, wie ich es hier in anderen Posts geschrieben habe.

    HD

    Hallo stocky,

    so langsam laufen die Vorderreifen ein, das Rutschen wird etwas besser und ich gewöhne mich daran. Aber auf dieses satte Liegen in Kurven mag ich kein Stück mehr verzichten. Unglaublich, wie das Teil jetzt um die Kurven geht. Und das Heck ist total unkritsch geworden, war mir die letzten 28.000km unbekannt.

    Nur langgezogene, schnelle Kurven mag er immer noch nicht so. Dieses Bewegen des Hecks ist viel geringer als bisher, aber nicht ganz weg. Damit kann ich leben. Michi_k hat mir einmal eine Seite aus den USA mit Problemlösungen dagegen genannt, aber das ist alles ohne TÜV und dieses Risiko ist mir zu hoch.

    HD

    jimmy_a schrieb am Sat, 11 June 2005 08:17

    bin auch eine Zeitlang 2,5° Sturz auf der HA gefahren, bin jetzt aber wieder auf 2,0° Sturz zurück, da mir der Verschleiß auf der Innenseite einfach zu hoch war.


    Hi Jimmy,

    Nachdem ich heute schon etliches in Kurven runtergerissen habe und von der Kurvenlage nur noch begeistert bin, ist es mir fast egal, ob die Reifen hinten nur noch 2.300km anstatt 2.500km halten. Kaufe die Dinger ja zwischenzeitlich im 4-er-Pack ein.

    Aber durch diese richtig satte Straßenlage tut sich die nächste Schwachstelle auf: Da habe ich bei den Vorderreifen zuviel gespart, jetzt merke ich, dass die Dinger schmieren und viel zu große Schräglaufwinkel haben. Das Heck läuft hintendrein wie bei einem Fronttriebler, vorne schiebt er wie mein Geländewagen. Man muß eine ganz andere Kurventechnik nehmen, dann ist es auch OK. Nur in sehr engen Kurven hilft das auch nicht viel.

    Bei meinem Reifenverbrauch schaue ich halt zwangsläufig auf den Preis und habe jetzt dabei das erste Mal daneben gegriffen.

    Vielleicht müßte man vorne etwas weniger Vorspur geben, dann wäre das Untersteuern sicher nicht so ausgeprägt.

    HD

    Gestern hat mich ein Bekannter mit einem heißen G-Lader Golf besucht. Den habe ich mal gefragt, was er eigentlich als Auspuff drunter hat, denn das Teil ist ja noch lauter als gar kein Auspuff.

    Antwort: Bastuck. Wäre mir aber zu prollig und irgendwie fremdländisch, das muß nicht sein.

    HD

    Hallo Matthias,

    ich wage es nicht zu sagen, woran ich seit Betrachten der Bilder denke. Vielleicht sagt es ein Anderer. Es muß halt nicht unbedingt am Benzin liegen. Und wenn ich mir so die verbliebenen Flüssigkeitsspuren am Rand der Laufbuchsen anschaue .... hmmm.

    HD

    Da kann ich nur sagen: Oh - krass. Was ist das für eine sehenswerte Schraube im Kolben? Weißt Du das?

    HD


    Und danke für die nun besseren Bilder, ich bin sie schon am ausführlich studieren.

    Hmm, alle Zylinder haben Fressspuren. Bei Ölmangel gehen meist zuerst einmal die Pleuellager durch, bevor die Kolben so brutal fressen. Also war es kein Ölmangel. Aber wenn alle gefressen haben, woher kommt das dann?

    Ist immer brutal interessant, sich über das Gedanken machen zu können (zu spekulieren), was da wohl im Dunkel des Kurbelgehäuses unter großer Hitze und Lärm so vor sich gegangen sein mag.

    Schade, die Bilder sind praktisch nicht zu gebrauchen. Hätte mich schon interessiert. Sobald man sie so vergrößert, dass überhaupt erst etwas zu erkennen wäre, sind es nur noch rechteckige Kästchen.

    Wieviele km hatte er denn? Hat er zuerst gefressen, auf der Autobahn? Kannst Du noch einige Details schreiben?

    HD

    Ah, Sorry, habe jetzt erst entdeckt, dass da ja schon ein Tread da war. Kannst Du die Bilder evtl. besser einstellen?

    Noch was: Schaut Euch einmal an, wie sich deutsche Hersteller bei Garantiedingen anstellen. Muß Euch sagen: Eine Firma mit solch ausgeprägter Kulanz wie Honda sucht man in dieser gewinnoptimierten Zeit lange und wohl vergebens.

    Und noch was: So, wie sich mein S anfühlt, könnte das bei mir ein Oldtimer geben. Es gab bisher nur ein Auto, das mir lange ähnlich viel Freude bereitete: Der Toyota MR2 (der rundere). Nur wollte meine Freundin angstvoll mit dem nicht fahren, so dass wir ihn schweren Herzens gegen einen sehr treuen, aber langweiligen Toyota Paseo Cabrio getauscht haben.

    So, heute haben wir nur eine knappe Stunde gebraucht.

    Einstellungen wie hier mal gepostet (Post ist seltsamerweise nicht mehr aufzufinden):

    Sturz hinten 2,5 Grad
    Vorspur hinten 0,35 Grad

    Sturz vorne 1,5 Grad
    Vorspur vorne 0,11 Grad

    Sonst haben wir nichts verändert. Erster Eindruck: Noch nie so gut gewesen. Näheres poste ich am Sonntag nach ausgiebigen Testfahrten frühmorgens, wenn noch keine Autos auf den Straßen sind. Probiere vor allem einmal auf unebenen Straßen, da hat der S bisher nicht so richtig Spaß gemacht. Dass der Sturz nun negativ ist, kann man gut sehen.

    Nach jedem Einstellvorgang haben wir den Wagen bewegt, anfangs veränderten sich die Werte immer noch stark. Das wurde dann immer weniger und nun zum Schluß konnte man ihn einige Zentimeter anheben und runterlassen, die Werte waren fast identisch mit den vorigen.

    Habe mich vorhin gleich mal mit einem hyperbreitbereiften G-Lader-Polo mit einer Spurbreite wie ein LKW geprügelt(der ganz alte mit ganz wenig Eigengewicht), war funnig. Klasse hergerichtet gewesen. Wir sind beide doch recht vorsichtig gefahren und haben es nur krachen lassen, wenn die Straße deutlich sichtbar frei von Verkehr war und wo Häuser standen schön piano. Aber wenn frei, dann richtig. Mit so einem heißen Polo muß es auch Spaß machen, dachte ich dabei. Ich hätte noch ein bißchen mehr können, aber es war schon toll, wie der Kleine ging. Hier in der Gegend haben wir etliche so heiße Geräte, und die Fahrer können es z.T. auch recht gut.

    War ein bißchen Balsam auf meine wunde Seele, nachdem mir mein Sohn am Mittwoch auf der Kartbahn richtig satt die Hucke voll gehauen hat. Und dann dieses ekelhafte Grinsen. Aber Rache ist süß.


    HD

    oliver_f schrieb am Wed, 08 June 2005 09:45

    @ HaDe

    Schau mal HIER.

    Wir hatten einen Forumsausfall mit Datenverlußt daher sind alle Beiträge zwichen ca. 22:30 und heute morgen unwiederruflich verloren und inzwischen gelöscht um keine Folgeschäden zu bekommen.

    Aber jetzt geht wieder alles.

    Oliver Smile




    Danke für die Info, Oliver. Hatte ich noch nicht mitbekommen.

    Na, am Samstag habe ich Termin beim Mechaniker. Er hat die Hände überm Kopf zusammen geschlagen im Wissen um die Pfrimlerei. Mad Aber was sein muß, muß sein. Er ist bei mir solche Exzesse gewohnt.

    Hoffentlich ist es etwas wärmer, dann wird gleich Gummi auf die Straße gelegt. Allerdings muß ich ein bißchen vorsichtiger sein. Innerhalb von 2 Wochen bin ich nun schon dreimal der Polizei mit ziemlich Speed in Kurven entgegen gekommen. Nicht, dass ich noch auffalle. Embarassed Obwohl, ist wahrscheinlich eh' schon zu spät und sie wissen es. Confused

    HD

    Beat schrieb am Tue, 07 June 2005 17:08

    War Heute ( Di 07.06.2005) nach einem Steinschlag am rechten Vorderr*4üCQ ÿÿ@ÀüoRÿÿ,”üÛSÿÿ,hüæSÿÿ,<üæS ÿÿ,ü#Tÿÿ,ü#T ÿÿH¸ü¶Tÿÿ,Œü¶T ÿÿHDüØTÿÿ,üØT ÿÿüÛTÿÿ,ÜüÛT ÿÿPŒüÝTÿÿ,`üÝT ÿÿHüÞTÿÿ,ìüÞT ÿÿ@¬
    üåTÿÿ,€
    üåT ÿÿH8
    üUÿÿ,
    üU ÿÿHÄ ü!Uÿÿ,˜ ü!U ÿÿ°èü#Uÿÿ,¼üAUÿÿ,üAU ÿÿ€ü^Uÿÿ,Tü³Uÿÿ,(ü³U ÿÿüÁUÿÿ,ìüÂUÿÿ,ÀüÂU ÿÿXhüÃUÿÿ,<üÃU ÿÿHôüÙUÿÿ,ÈüÙU ÿÿ ¨üÚUÿÿ,|üÚU ÿÿH4üåUÿÿ,üåU ÿÿP¸üìUÿÿ,ŒüìU ÿÿP<üìU ÿÿP8üGV ÿÿXôuseruser_id|s:10:"2000362251";forum_ses_id|s :32:"471db5aa4579ce28f20673394e53808b";€Ý€Oéh²9 Û@²9Û@²9Û@܏user_id|s:10:"2000362256";forum_ses_i d|s:32:"8d9ba7932939974ea91b0d0853f5cfe4";€Ý€Oé hz=Û@z



    So sehen die Kommentar von Beat bei mir aus, bei Euch nicht???

    Gehe nachher zu meinem Mechaniker und zeige ihm einmal, wie ich mir das vorstelle. Da meine S2000-Spielwiese ausschließlich die Kurven sind, ist der Geradeauslauf weniger wichtig.

    Hoffentlich hat er am Samstag Zeit.

    Viele Grüße an Euch

    HD

    walter_s schrieb am Wed, 08 June 2005 06:50

    Ich hab am Freitag mit dem Hänger eine Stosstange eines geparkten Golf zerkratzt Embarassed

    Hab dann brav gewartet und derweil mein Rallyeauto geputzt.
    Als die Dame dann zu ihrem Auto kam war sie völlig überrascht das ich mich nicht aus dem Staub gemacht habe Rolling
    Ist schon ne komische Welt mit doch heftig gewandelten Werten.

    Sorry für Dich Markus

    Grüße

    Walter




    Hi Walter,

    genau der Werteverfall ist das Problem, aber das kommt erst noch ganz dicke: Habe vorhin im Deutschlandfunk gehört, dass in USA nun schon 2-jährige Kinder die Schulbank drücken müssen, um überhaupt noch ein Chance in sog. Elitekindergärten zu haben. Auf Uni's kommt man mit Sicherheit nur noch, wenn man schon mit 2Jahren zur Schule ging.

    Was das für das soziale Verhalten dieser sogenannten Menschen, die nichts anderes als herangezüchtete Führungskräfte und Politiker sind beduetet, kann sich wohl jeder selbst denken.

    Dann kann man sich glücklich schätzen, wenn man vor dem Selbstmord noch mittels entsprechender Gerätschaften wie oben abgebildet einige dieser Leute mitnehmen kann.

    Sonnige Zukunft, die menschlich gesehen den derzeitigen Temperaturen entsprechen dürfte.

    HD

    Sturz hinten 1,38

    Vorher lag er wie oben beschrieben in Rechtskurven wie ein Brett, man konnte absichtlich mit zu hohem Speed in Kurven gehen, er war total unproblematisch. Aber in Linkskurven hat er geeiert wie ein Kuhschwanz.

    Jetzt ist er gleichmäßig links und rechts, denke mal, bei etwas größerem Sturz und etwas mehr vorspur wird das wieder gut für beide Kurven.

    Als ich ihn gekauft hatte, hielt ich nach 3 km an und überprüfte die Schrauben der Hinterräder, so instabil war das Teil im Heckbereich. Ist also tatsächlich eine Sache der Einstellung.

    HD

    Du, der ist hinten wie schwammig, eigentlich so, wie er vorher in Linkskurven lag (nicht ganz so schlimm). Dieses "schwammig" möchte ich mal so schildern: Man hat das Gefühl, er ist wie instabil, fängt sich wieder, und das kann ich treffend als "Herumgewackel" bezeichnen. Also richtig undefiniertes Verhalten. Das hatte er vorher nur in Linkskurven gemacht, war richtig ekelhaft. Tritt aber erst auf, wenn man dem S richtig die Sporen gibt.

    Ich probiere Deine Werte, so bleibt er auf keinen Fall.

    HD

    Spur hinten +0,17 links und rechts

    Spur vorne +0,03 links und rechts

    Haben wir mühevoll exakt eingestellt bekommen, aber er lag vorher in Rechtskurven brutal besser. Man konnte ihn in Rechtskurven reinknallen ohne Ende, er lag ruhig und bestens beherrschbar. Da hatte er knapp über 1,5Grad Sturz hinten, Vorspur um die 0Grad.

    HD