Beiträge von HaDe

    Hallo Walter,

    nicht ganz. Habe drei Autos, einen VW-Bus als Wohnmobil Cool , einen Honda S2000 Twisted Evil und den Avensis Smile . Jeder ist auf seine Art Spitze und im Moment würde ich keinen gegen ein anderes Fabrikat tauschen.

    Aber es ist schon so: Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist Toyota bei dem Alltagswagen für mich die erste Wahl. Meine Freundin würde sich nie wieder was Anderes kaufen, ich bin da eher neutraler. Allerdings sehr verwöhnt. Die mechanische Qualität ist allererste Sahne, auch und gerade auf lange Sicht.

    Möchte aber nicht verschweigen, dass mich die enormen Rostprobleme an den Achsteilen bei meinem Landcruiser schon hart getroffen haben. Habe mir deshalb auch keinen mehr gekauft und wenn mich da in einigen Jahren der Avensis auch enttäuscht, dann habe ich kein Problem mit dem Kauf anderer Fabrikate.

    Freue mich auf jeden Fall schon wieder aufs Frühjahr, wenn der Honda nach zwei Umdrehungen ansprigt, wie wenn er nie gestanden hätte. Ist im Moment wohl auch besser, wenn ich ihn nicht fahre. Nachdem es nicht weit weg neulich 5 Tote durch eine ältere Autofahrerin und in nächster Nähe 4 Tote durch eine 18-jährige Fahranfängering gab und außerdem Autos zerkratzt und aufgebrochen werden in Mengen, wimmelt es hier von Polizei. Die sind Tag und Nacht unterwegs, fahren Streife, machen Kontrollen und das wird auch höchste Zeit. Die Zustände nehmen allmählich wirklich beängstigende Formen an. Und da braucht die Polizei nicht wertvolle Zeit mit der Feststellung zubringen müssen, dass ich manchmal etwas schnell unterwegs bin.

    HD

    Tja, sowas wäre auch mein Auto gewesen (wegen Allrad hier in den Bergen), wenn es von Subaru nur endlich einmal einen guten Diesel geben würde. Aber die haben ja gar keinen im Angebot - verstehe ich irgendwie nicht

    Und es kann ja nun wirklich niemand mehr sagen, dass moderne Diesel nicht extrem laufruhig, extrem stark, extrem schnell und dabei noch trotz größtem Fahrspass richtig sparsam sind. Gerade der letzte Punkt ist bei meinem Alltagsauto neben der Zuverlässigkeit das wichtigste Kaufargument.

    Tja, die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht und so mußte ich auf Allrad verzichten. Viel Spaß mit dem Impreza WRX.


    HD

    El Barto schrieb am Mon, 07 November 2005 12:16

    Dann würd ich mal sagen 550 PS sind zu viel für ein Auto das Passat heisst. Wink
    Meiner Meinung nach sollte wer Passat heisst maximal 130 PS haben und bei 4500U/min abgeregelt sein. Very Happy




    Wenn es ein TDI ist bin ich für 1.800 U/min. Abregeldrehzahl. Andererseits macht es auch Spaß, da mal die Muskeln spielen zu lassen. Nur wenn dann eine biedere Limousine nicht ganz so spektakulär langsamer ist als ein S, dann frustet es doch etwas. Und wenn auf kurviger Strecke ein Lotus kommt, bin ich restlos der Coole und will nicht schnell fahren.

    Ich hatte gestern wieder ein schönes Erlebnis mit meinem Avensis (der zum Glück keine LM-Felgen und leider noch keine Klopapierrolle und Wackelelvis hinten drin hat): BMW 320D mit hochgestyltem Vertreter im schwarzen Gewand auf kurvigem Sträßchen. Er passt einen Moment nicht auf und bis er Gas gibt, habe ich schon 30 mehr drauf und wusch bin ich vorbei. Die Gesichter hinter den Seitenscheiben sind da immer richtig erheiternd. Deshalb bin ich bei einem Lotus cool, damit ich nicht genauso betröppelt schauen muß.

    HD

    Sunshine schrieb am Wed, 09 November 2005 14:32

    HaDe schrieb am Wed, 09 November 2005 12:48

    Jetzt habe ich den "S" immer ganz für mich alleine - ausnahmslos. Und da er doch extrem wenig Ablagemöglichkeiten hat, dient nun der Beifahrersitz als Ablage für Handy, Digifotomaschine, Garagetoröffner, das eingekaufte Brot usw - was meiner angeborenen Faulheit sehr entgegen kommt. Spare ich mir doch das Öffnen des Kofferraums.



    wie bringst du das fertig, dass die "dinger" auf dem beifahrersitz bleiben? Shocked

    bei mir rutschen sie ziemlich schnell in den fussraum Laughing


    ... ausser meine handtasche ... die schnalle ich an LaughingCool



    Meine Erfahrungen: Nach jeder Fahrt hole ich das Zeugs aus dem Fußraum. Aus Faulheit meist erst in der Garage, da bekomme ich aber die Beifahrertüre wegen der durch mein Chaos verursachten Enge nicht auf. Also beuge ich mich rechts runter bis in die unergründlichen Fußraumtiefen, was trotz größter Vorsicht in 90% der Fälle mit einer Gesichts- /Genickdusche aus den Scheinwerferwaschdüsen bestraft wird.

    Wißt Ihr, von was ich rede? Dem Schalter auf der Mittelkonsole für die Reinigungsanlage?

    Aber dafür kann ich wie ich will und meine Freundin hat ja ihr eigenes sehr schönes und stockbraves Canrio. Das nennt man freie und offene Beziehung. LaughingLaughingLaughing

    Hmm... und Handtäschchen habe ich keines, aber wer weiß, wie man sich so verändert. Neee.... doch lieber nicht.

    HD

    Also meiner brauchte zu Beginn nie unter 1 - 1,5 Liter pro 1.000km.

    Seit ca. km 30.000 ist der Ölverbrauch schlagartig auf nahezu null gesunken, obwohl die satte Fahrweise sich nicht geändert hat. Suche schon die ganze Zeit nach einem erklärbaren Hintergrund - vergeblich.

    Nehme es halt hin und freue mich des Lebens, des schönen Wetters und darüber, dass ich kein Saisonkennzeichen habe und die kurvigen Bergsträßchen frei sind von den Sommertouristen.

    HD

    Das habe ich für mich ganz anders gelöst: Meine Freundin bekam einmal live mit, was das Teil auf kurviger Strecke so kann.

    Jetzt habe ich den "S" immer ganz für mich alleine - ausnahmslos. Und da er doch extrem wenig Ablagemöglichkeiten hat, dient nun der Beifahrersitz als Ablage für Handy, Digifotomaschine, Garagetoröffner, das eingekaufte Brot usw - was meiner angeborenen Faulheit sehr entgegen kommt. Spare ich mir doch das Öffnen des Kofferraums.

    Bitte nicht als Frauenfeindlich bewerten, das dient nur zum Schutz der Frauen. Ähh... ich glaube, jetzt gehe ich mal besser ein bißchen spazierenlaufen an einsamer Stelle.

    HD

    45.000 km/h - na und? Was ist das schon gegen so ein Kometchen. Oder ein Lichtstrählchen.

    Nur kein Neid, interessant wird es dann, wenn man die Lichtgeschwindigkeit überschreitet. Ab dem Moment wird man (wenigstens theoretisch) wieder jünger. Stellt Euch mal den Morgen nach so mancher Nacht vor. Wenn es hell wird mal kurz ein bißchen Lichtgeschwindigkeit eingeschaltet und schwupps hat man das Ganze nochmal vor sich. Embarassed

    HD

    Hallo Walter,

    ich habe die Tests nicht gelesen. Denn in den 70-ern kaufte ich drei Testsieger. Das waren die letzten Luschen meines bewegten Autolebens. Seither glaube ich eher an Weihnachtsmann und und besonders den Klapperstorch als an neutrale Tests.

    Aber der Alfa ist schon brutal schwer. Irgendwie ist anscheinend vergessen worden, durch was Fahrdynamik kommt. Man denke an die ersten Golf GTI. Wenn man da das Gaspedal nur mit dem Nagel des kleinen Fußzehs berührte, düste das Teil sofort davon.

    Das Prinzip von Lotus ist schon gut, aber wir alle wollen ja immer mehr Komfort und Luxus. Und ABS (würg) und ESP (nochmal würg) und die Türen müssen mit kleinen Motörchen zugezogen werden und Klimaautomatik und es hört gar nicht auf.

    Ich zweifle da manchmal auch an mir. Es ist schön mit dem Komfort, aber so manchmal habe ich doch ein wenig Wehmut im Herzen an die kleinen GTI mit 750kg Gewicht. Tja, einen Tod stirbt man eben.

    HD

    ratte schrieb am Sat, 05 November 2005 17:54

    stocky schrieb am Thu, 03 November 2005 00:15

    http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=334132


    nö, sorry. Bei der hälfte der Story wär das bei mir zum Anwalt.

    gruss
    ratte




    Anwalt ist nicht so gut, das sind oft genug satte Nieten. Erlebe das im Moment selbst, den prozessualen Einfallsreichtum gibt es nur im Fernsehen, aber der legendäre Anwalt Bosi aus München hatte den. Die Feld - Wald - Wiesenanwälte jedoch eigentlich weniger.

    Verfahrensausgang reiner Zufall.

    HD

    Lösung:

    Hebebühne, Geräusch lokalisieren, reparieren, bei Katdefekt mal mit Kulanzantrag versuchen.

    Und dann einmal ein deutsches Auto 65.000km fahren und bei den Inspektionsrechnungen schauen, was da so alles ausgewechselt wird.


    HD

    Nur zur Info: Alfa hat den 159 mit 260Ps im Angebot. Ein Roadster soll folgen. Alles mit Allrad.

    Ganz interessant ist wohl der 200Ps-Diesel. Seit ich als Hauptfahrzeug den Avensis D-CAT habe, bin ich ja ein purer Dieselfreund. Auch wenn es richtig Geld kostet: Es macht allmählich Spaß, die noch im dritten Gang hörbar Schlupf erzeugenden Vorderräder zu hören. Und das dezente Knurren des Motors, der ab 1.600U/min. Dampf in Menge hat.

    Was mich erstaunt ist die Beschleunigungszeit des Alfa auf 100 in 7.0 Sekunden. Und das bei 260Ps, das ist ein bißchen schwach. Und dann darf man nicht vergessen: Es ist ein Italiener und da sollte man mit den Qualitätsvorstellungen etwas verhalten sein.

    Es ist aber allemal wert, einmal ein bißchen näher hinzusehen. Viel Spaß.

    HD


    http://www.alfaromeo.de/cgi-bin/pbrand.dll/ALFAROMEO_GERMANY /models/models.jsp?BV_SessionID=@@@@0355681180.1131266993@@@ @&BV_EngineID=ccccaddgedekfhlcefecejgdfiidgnj.0&cate goryOID=-1073794905

    In meiner Werkstatt gesehen:

    Fiat Panda, äußerlich gemessen am Alter recht guter und nahezu rostfreier Zustand.

    Auch die Türschweller im sichtbaren Bereich tadellos. Auf der Hebebühne sieht man, dass die Türschweller nach Außen (wegen des guten Eindrucks) ok sind, nach innen sind sie nur noch in Fragmenten da, weggerostet. Ebenso Teile des Bodens, wie gesagt: Äußerlich guter Zustand.

    Das ist das eindeutige Zeichen dafür, dass die Hersteller genau wissen, wie man Rost längerfristig verhindert. Der Panda war außen hui und unten restlos pfui. Es geht nur noch um die Verar.... pur. Was man nicht sieht, darf ruhig schmuddelig sein.

    Beim S braucht Ihr euch aber wegen des Rostes an den Radaufhängungen keine Sorgen machen, das ist dicker Guß. Anders sieht es an Radaufhängungen aus Blechpressteilen aus. Sogenannte Schwarzteile an den Achsen etc. werden praktisch nur pro Forma mit einem Pseudolack überzogen, damit die Mühlen nicht schon im Hof rosten. Das erste Salz und die Freude beginnt, Lopez und Ganoven sei Dank.

    HD

    Bei einem solch harten Einschlag gibt es Verzögerungskräfte, da platzen sogar Organe in einem äußerlich unbeschädigten Körper. Die Milz scheint besonders gefährdet zu sein. Und wenn die Ärzte das nicht merken, dann verblutet man innerlich.

    Wenn ich dann allerdings sehe, wie sie bei der F1 mit 250 nur gebremst durch einen 1 Meter Reifenstapel in den Beton knallen und unverletzt aussteigen, wundere ich mich schon.

    Vielleicht sind die beiden Insassen mit den Köpfen zusammen geknallt. Habe in Erinnerung, dass vor 20-30 Jahren hier in der Gegend bei einem relativen Minimalunfall der Fahrer vom zwischen den Sitzen nach vorne düsenden Rücksitzpassagier erschlagen wurde. Also nicht mit Faust, sondern Kopf gegen Kopf.

    Ich mache mir ab und zu die Wucht dieser Geschwindigkeiten klar, indem ich an eine Straße sitze und starr geradeaus schaue. Wenn ein Auto mit 80 kommt und durch den Blickwinkel geht, sieht man das fast nicht mehr. Und wenn da eine Mauer stehen würde, was soll noch übrig bleiben.

    Ebenfalls vor Jahren fuhr hier mal ein Alfa so mit um die geschätzten 100 frontal gegen eine Betonwand - wirklich frontal. Das Auto war noch einen Meter lang, die beiden Insassen lagen vor dem 1-Meter-Auto und wurden zuerst nicht gefunden. Der Alfa mußte nach Kaltverformung von der Wand zurück- und dann wieder vorgeprallt sein. Die Insassen düsten durch die Frontscheibe raus und lagen tot halb unter dem Rest des Alfa.

    Die Betonmauer hatte Risse wie eine Glasscheibe und mußte abgerissen werden, dort befindet sich jetzt ein Weg.

    HD

    Rastelli schrieb am Fri, 21 October 2005 09:43

    Hallo,

    servus und hollaidriöööö. RazzRazz

    ..und viel Spass in den Tiroler Bergen, ich denk mal da wird ein Reifensatz wohl auch keine lange Lebensdauer haben LaughingLaughing



    Nicht nur in Tirol wird die Berge hochgejodelt, auch der Schwarzwald bietet das Einiges. Bin bei 2.300km Reifenlebensdauer auf der Hinterachse angekommen und vorne knappe 5.000km, Bremsbeläge vorne nach knapp 15.000km braver Landstraßenfahrt Embarassed restlos unten. Die ersten haben noch 16.500km gehalten. Und ich bin wirklich kein großer Bremser.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Ähhh ... pass' auf die Hinterachse auf.


    HD

    McHeizer schrieb am Wed, 19 October 2005 18:32

    Genau an den muss ich auch immer zurück denken bei der Idee eines 5 Zylinders. Razz
    Ein Freund von mir hatte nen Audi 100 und wir sind oft auf Urlaubs-(kurz)trips unterwegs gewesen. Cool


    Mich hat dieser eigentümlich schöne Klang fasziniert. Kein Luxusklassen-Sechszylinder, kein "für mehr reicht es nicht"-Vierzylinder.

    Mein zweiter Audi 100 hatte allerdings mit 80.000 dermaßen harte Ventilschaftdichtungen, dass er im Schiebebetrieb Wolken von Ölrauch rausblies, da hat man die Autos in 50 Metern nicht mehr gesehen. Wir haben sie ausgewechselt, waren wie Glas so brüchig. Danach war Ruhe beim Nachbesitzer bis 320.000km, da gab die nicht so tolle Karosse den Geist auf, der Motor lief immer noch bestens.

    Doch, ein 5-Zylinder 300Ps würde dem S brutal gut stehen und hätte eigentlich mit ein wenig Modifikationen auch im Motorraum Platz. Zum Gewichtsausgleich Batterie nach hinten links neben das Reserverad - gut ist.

    Und an der Hinterachse noch die Mitlenkschnörkel weg. Dann wäre er der perfekte Supersportwagen. Schwärm - was für ein Traum. Und durch die bessere Hinterachse weniger unfallgefährdet als der jetzige.

    HD

    So, jetzt gehe ich drei Stunden Gokartfahren mit meinem Sohn, werde ihm die Hucke vollhauen (oder er mir).

    Ja, hatte mal zwei Audi 100 5-Zylinder, die hatten einen ganz eigenen Sound. War von der Maschine her gut, speziell der zweite davon. Wenn an dem S-Motor einfach ein zusätzlicher Zylinder drangepappt wäre Rolling Eyes bei sonst gleicher Konstruktion, dann wären das 300 Ps und die gleiche Motorcharakteristik. Das wäre schon was.

    Da gerate ich doch ins Träumen bei der Vorstellung, dass da auch an der Hinterachse noch .......


    HD

    stepnoz schrieb am Tue, 18 October 2005 16:59




    versteh ich nicht wat soll denn das für ne Verarsche sein.Erstens, was ist ein Resistor???
    Zweitens, wenn die das Teil auf den Bildern meinen, dann sieht es doch jedesmal anders aus!!
    Kann mir nicht vorstellen das da jemand wirklich drauf bietet.
    stepnoz




    Ein "Resistor" ist ein Widerstand, gibt es bei Reichelt so für 5-6 Cent. Korrektur, bin von 10 Stück ausgegangen. Bei Abnahme von 1 Stück sind es 0,08 Euro (Metallschichtwiderstand).

    Könnte mir vorstellen, dass der Widerstand dem Steuergerät einen anderen Öffnungswinkel der Drosselklappe sugeriert und dadurch das Gemisch angereichert wird. Kann sein, dass es vereinzelt bei krass zu mager eingestellten Motoren ein bißchen hilft. Normalerweise regelt das die Lambdasonde aus. Aber 26Ps mehr - da habe ich doch einige Zweifel.

    HD