Woow, echt cool!
Da würde sich der deutsche Tüv aber sehr freuen ![]()
![]()
![]()
Woow, echt cool!
Da würde sich der deutsche Tüv aber sehr freuen ![]()
![]()
![]()
Hallo,
wollte Euch mal von meinem Selbsttest bezüglich neuer Reifen erzählen.
Also der Debica Presto UHP 2 zählt ja wenn überhaupt man danach sucht zu den low budget also sehr preisgünstigen Reifen. Wenn mir einer noch vor 1,5 Jahren gesagt hätte, dass ich mal solche Reifen fahren würde, würde ich ganz herzlich lachen und Ihn für verrückt erklären. Ja, und so kam es wie es kommen musste.
Nach einer Empfehlung eines Freundes fand ich es sehr erstaunlich was mir so auf den Weg gegeben wurde.
- Es sei einer der leisesten Reifen auf dem Markt. Die Angaben schwanken zwischen 66 und 70 dB nach EU Label
https://reifen.check24.de/pkw-sommerreif…phoCFLEQAvD_BwE
- er ist nicht nur leise sondern soll auch ein sehr leises Abrollgeräusch haben was für eine sehr komfortable Fahrt sorgt.
- überragende Nässe Eigenschaften sollte er auch haben und zuletzt.....
- sollte er überragend bei Trockenheit sein.
Und da dachte ich mir nur...... von den reinen Eigenschaften muss es ein Michelin Pilot Sport 4 sein ![]()
Aber nein, es ist der polnische Knödel den kein Arsch kennt. ![]()
Nach weiteren Youtube Test Videos
hier nur eins von vielen. Und den weiteren Nachforschungen stellte sich raus das der Reifen eigentlich ein Goodyear ist. Denn die haben die polnische Marke wohl aufgekauft und haben ihr Knowhow einfließen lassen. Und da bekanntlich Goodyear mit ihren Eagle F1 Asymetric mittlerweile sehr gute Reifen baut weiß jeder.
Naja, und so habe ich bis dato immer meine Contis 6 auf meinem Dayli gefahren und war damit immer sehr zufrieden. Wollte dann aber nicht so viel Kohle für die 225 und 255 auf 18 Zoll ausgeben. Und als ich dann den Preis der Debicas gesehen habe musst ich zuschlagen. 70 Euro auf der VA und 85Euro für die HA. Die Contis hätten um die 140-180 Euro gekostet.
Unterm Strich und um das Ergebnis vor ab kund zu tun......Ich bin mega Begeistert von den Reifen. Er erfüllt all die Dinge die ein moderner Reifen erfüllt zu 100%.
Trocken:
Da ich den Reifen auch zwei mal auf der Schleife gefahren habe kann ich einfach sagen, dass dieser in kalten und warmen zuständen absolut abliefert. Bemerken möchte ich, dass ich den Reifen auf meinem BMW 325 fahre. Dieser ist von seiner Karkasse eher weich abgestimmt. Gut zu vergleichen wäre an dieser Stelle das dieser genau so wie ein PS4 sich verhält. Eher weich und sehr leise. Ob dieser Reifen auf dem S funktionieren kann weiß ich nicht. Müßte man testen. Vielleich wäre dieser eine echte Alternative zum PS4.
Hierbei muss ich für mich persönich sagen, dass ich eine weiche Karkasse beim S garnicht mag. Diejenigen die den PS4 fahren kennen das leichte wanken. Also, auf dem daily drive, ja! Auf dem S müsste man es testen.
Nässe:
Um mich kurz zu halten. Habe noch nie einen Reifen gefahren der so gut bei Nässe performet. Denke, dass dies durch die weiche Mischung und die weiche Karkasse zustande kommt. Perfektes Einlenkverhalten und sehr sicher bei höherem Autobahn Tempo.
Alltag:
Der Komfort und das Abrollgeräusch ist überragend. Genau was man von einem knallharten Bridgestone oder Yoko AD08R kennt ist dieser genau das Gegenteil. Fahrten über Kopfsteinpflaster schluckt er richtig gut weg. TOP.
Kosten:
Ja, auch hier überragend und zum Schluss auch Ausschlaggebend für den Kauf und eigenen Test der bis heute absolut überzeugend ablief.
Fazit:
Selten so viel Qualität für so wenig Geld bekommen. Gefühlt fahre ich hier einen Hochpreissegment Reifen ala Michelin, Continental oder Goodyear mit all diesen hohen Qualitätsstandards für jedoch 2/5 des Preises. Trocken, Nässe und das weiche und leise Abrollgeräusch runden das Paket ab. Und wer das Ganze auch sportlich bewegen möchte ist bei dem UHP Zeichen ebenfalls an der Richtigen Stelle.
Kann ich Euch nur weiterempfehlen.
!!! Das Einzige was ich nicht getestet habe ist wie der Reifen bei langer Hochtemperatur reagiert. Dazu kann ich Euch nichts sagen. !!!
Ja und optisch sieht der auch noch gut aus.
Beste Grüße
Wäre er dadurch so schlecht für Dich?
Ich hätte da kein Problem mit.
@OKATAKA: Ich mein in den USA wir der R unverändert angeboten.
Kleines Update.
Mein E91 325 hat nen Kopfdichtungsschaden und somit wird hier erstmal alles etwas ruhen. Es hat nicht jemand zufällig Spezialwerkzeug von Euch um den Kopf zu zerlegen?
Konnte aber die letzten tage noch weiter machen an der Tür werkeln.....hier noch ein Paar Bilder zur Tür.
Ziel ist es ja immer noch die Tür so in Ihre Einzeltele zu zerlegen damit die Einzelstücke abgeformt werden können. Leider ist dies nicht so einfach wie gedacht. Das ist schon die mega große Herausforderung.
Nachdem alle Schweißpunkte gelöst und alle Klebepunkte gelöst waren konnte der Innenausbau los gehen. Als erstes habe ich die mittlere Versteifung entfernen können. Dies war recht tricky, da der untere Aufprallschutz als erstes raus musste. Hierzu musste der hintere Aufnahmepunkt aufgedremelt werden. Erst dann konnte die Stange raus und anschließend die mittlere Verstrebung.
Die obere Verstrebung lässt sich leider nicht entfernen. Hierzu muss die Außen- von der Innentür getrennt werden. Idee war es hierbei (Bild 4) das umgelegte Blech der Tür mit dem Dremel zu öffnen und die beiden Teile von innen mit der Klinge zu trennen. Leider wird das nicht funktionieren, da das Außenblech der Tür so dünn ist, dass es sich beim auftrennen verbiegen würde.
Was ich nun mache muss ich mal sehen.......nicht ganz so einfach ![]()
Jetzt muss erstmal das deutsche Premiumprodukt repariert werden. Dann gehts hier weiter.
Gruß ![]()
Laut Reifen vor Ort gibt es den AD08R wieder!
Also, schnell bestellen Jungs!
https://www.reifen-vor-ort.de/sommerreifen/y…-2554017-711704
Also der Turanza wurde immer schon auf diversen 0,8,15 Autos ausgeliefert wie Touran und Co.
Kann aus meiner Sicht nie und nimmer den RE050 ersetzen. Als ein Reifen von dem ich positives gehört habe ist der Bridgestone RE070. Den fährt ein Freund von mir auf nem e46. Benutzt das Auto als Daily, Zugfahrzeug und auf der Nordschleife. Sagt, dass dieser sehr gut bei nässe und trockenheut funktioniert bei einer sehr steifen Flanke.
Und berichtigt mich bitte. Aber steht der S2000 CR nicht auf genau diesen Reifen? Meine schon.
Also wenn es so wäre, dann ist der RE070 der richtige Nachfolger für den RE050.
Einen Geheimtipp hätte ich noch für Euch. Hab den Reifen jetzt auf meinem Daily e91 und bin absolut mega begeistert. Entspricht dem PS4 in fast allem 1:1 und kostet nur 2/5 des Michelin.
Es handelt sich um den
Debica UHP Presto 2
Dazu werde ich aber noch zeitnahe einen Bericht schreiben.
Gruß
Uncle
Können warten. Hab Zeit.
Poste doch einfach mal schnell was du möchtest.....vielleicht hast glück.
Nachdem ich nun die HA komplett habe und die Probefahrt in Ordnung war hab ich die letzten Tage ein wenig Lust gehabt an den Türen zu Arbiten.
Da mich diese ganzen Baltic Carbon Videos angefixt haben hab ich mit dem Zerlegen der Tür angefangen.
Und eins kann ich euch schon mal vorab sagen. Man glaubt gar nicht was für ein kompliziertes Teil so ne Tür eigentlich ist. An der Innenverschalung zum Fahrerraum ist ein Verstärkungsbleich eingebunden, welches die Struktur der Tür deutlich verstärkt. Die Aufgabe war nun dieses Blech mit den zwei dazugehörigen kleinen Verstärkungsblechen heraus zu operieren.
Hierzu musste ich um die 32 einzelne Punktschweißungen aufbohren und die Punkte dann ganz vorsichtig voneinander trennen ohne, dass ich das Blech verforme oder schädige.
Als adäquates Werkzeug hat sich tatsächlich mein uraltes Taschenmesser mehr als gut bewehrt. Wie ihr auf dem zweiten Bild sehen könnt musste jeder der aufgebohrten Punkte nach Möglichkeit aufgestemmt werden.
Und als es dann soweit war kann ich mit frohen Mutes verkünden, dass der Patient nicht tot ist und ich ihn fachgerecht zerlegen konnte ![]()
Dies wären nun die einzelnen Komponenten die ich schon mal in Carbon nachbauen könnte.
Weiterhin hat die Tür noch die zwei Verstärkungsstreben (Seitenaufprallschutz) und eine weitere stabilisierende Strebe. Diese müssen bei Gelegenheit auch noch raus.
Ja, schauen wir mal wie es weiter geht. Werde zumindest mal spezielles Werkzeug brauchen müssen um die äußersten Türfalze bzw umgelegten Bleche zu zerlegen. Idee wäre auch diese mit dem Dremel wegzuschneiden. Ich weiß es noch nicht. Mal gucken.
Bis dahin.
UncleHo ![]()
Dabei, Bilder schicke ich Dir dann.
An welche Mail Adresse denn?
Gibts ein Limit der Bilder und wer sucht diese aus? Abstimmung?
So viele Fragen.... ![]()
Leider kann man nichts hören da du den Motor nicht hoch drehen lassen hast.
Ganz gang schwer da irgend etwas aus dem Geräusch abzuleiten. Wenn ich mich da festlegen sollte würde ich auf ein Lager tippen.
Viel Erfolg mit dem weiteren Vorgehen.
Man ist das Supra Getriebe ein Scheiß ![]()
Da kann man einfach mal sehen, dass Leistung nicht alles ist und wir mit unserem S ein Mega gutes Gesamtkonzept haben.
Hier isser....
Ja, da haben wir noch was vergessen. Zu den 51 Euro pro Nase kommen noch die hinteren Gummis zur Stoßstange bei.
Kannst diese noch bitte ergänzen?
74827-S2A-A00 4x für Toykilla und mich in Summe.
Carbon Teil ist bereits geschliffen und beim Lacker. ![]()
In der Zwischenzeit habe ich die Recaros auf der Fahrerseite ausgebaut und die Befestigungsschrauben zum Chassis und zu den Seitenadaptern ausgewechselt.
Gewichtsersparnis hab ich noch nicht komplett bestimmen können. Die vier Adapterschrauben zum Sitz wiegen 22 g weniger. Was die Befestigungsschrauben zum Chassis weniger wiegen weiß ich noch nicht.
Ja und heute habe ich die Antriebswellen Schrauben gewechselt. Schaut selbst.
Muttern hab ich aus Sicherheitsgründen mit Loctite und einer Gleitmetalpaste eingepinselt. Probefahrt muss ich noch machen.
Kann sich mal wieder sehen lassen die Ersparnis.
![]()
Als nächstes ist der Beifahrersitz dran. Anschließend will ich die Schienen raus schmeißen und eine Feste Aluminium Flacheisen Befestigung bauen. Das wird ordentlich kg bringen ![]()
Und weiter geht´s......diesmal hatte ich mal wieder Lust ein Paar Carbon Teile zu bauen.
Die B-Säulenverstrebung ist diesmal dran, da diese ja bis dato nur einseitig aus Carbon ist.
Als erstes habe ich mir eine Schablone angefertigt um die richtige Form aufs Carbongewebe übertragen zu können.
Anschließend die Matte auf das Werkstück mit Sprühkleber fixieren und den nötigen Aufbau so lange wiederholen bis die gewünschte Dicke erreicht wird. Dann ab in die
Tüte, Vakuum drauf und das Harz einfließen lassen. Damit Ihr ein Gefühl bekommt wie lange sowas dauert......dieser Arbeitsschritt dauerte sechs Stunden.
Nachdem das Harz abgebunden hat ist das gute Stück für 3-4 h in den Backofen gekommen......Ja, hier bin ich noch der Herr über meinen Backofen ![]()
Nachdem das Carbon getempert worden ist konnte ich die Form zuschneiden und das Abreißgewebe entfernen. Dies dauerte auch noch gute 3-4 h.
Dieser Schritt ist so richtig nervig, da dieses Abreisgewebe sich extrem schlecht vom Carbon löst. Wenn es dann geschafft ist, werden nur noch Löcher gebohrt und das Werkstück von deiner Formgebenden Platte gelöst.
Nun werden alle Fehler im Carbon weggeschliffen was sicherlich 6-8 h dauert und das Teil mit Klarlack lackiert und dann mit 2000er mattiert.....
Kann also noch ordentlich dauern..... ![]()
Hallo Felix.
Ich bräuchte das Verstätkungskit für die Heckklappe
- 1x Stopper R: 74442 - S2A - A00 13,39$
- 1x Stopper L: 74492 - S2A - A00 13,39$
- 1x Schutzleiste: 74443 - S2A - A00 9,35$
Danke schon mal.
@Jan: Hab ich hier auch zum ersten mal gesehen. So wie ich das heute morgen gesehen habe scheint der Pro ein reiner Strassenreifen zu sein. Also nichts besonderes.
Habe noch nen Bericht zum RE71R gefunden.....
Ja geiler Umbau!!!
vielen Dank für all Deine Tipps die Du hier mit uns teilst.
Tatsächlich hat mir ein Freund von mir Alu-Dibond Platten auch empfohlen. Als ich mir das Datenblatt angeschaut habe war der Werkstoff raus. 80 °C max Temp. sind mir einfach zu wenig.
Ein weiterer Punkt ist natürlich die Thermik unterm Auto. Und wenn ich so sehe war dein kompletter Unterboden zu ![]()
. Das ist natürlich der Langzeittot für alle Komponenten. Schade, dass Du nicht am Motor und Getriebe nicht einige Öffnungen gelassen hast.
Da hätten die Komponenten sicherlich länger gehalten.
Wie waren denn die Innentemperaturen im Auto. Das muss ja brüllend heiß gewesen sein im Auto.
Da verfolge ich immer noch den Ansatz dass die Thermik von Motor und Getriebe über den Unterboden abgeleitet werden muss. Da hat schon die OEM Honda Abdeckung ganz viele Ableitöffnungen die die Thermik bedingt durch ihre Form raus ziehen.
Auch dass Diff und der Endtopf sind nicht zu unterschätzen. Hab mir hierzu ein Bluetooth Grillthermometer gekauft und die ersten Unterboden Temperaturmessungen gemacht. Am Auspuffeingang konnte ich gute 120 °C und Ausgang Endtopf bis zu 240 °C messen können. Das ist natürlich Mega viel bedenke mal, dass es im offenem Zustand gemessen wurde und der maximale Kühlluftstrom zur Verfügung stand.
Wichtig ist mir auch, dass der Diffusor am Ende der Stoßstande leicht abgesetzt sein wird um die Thermik, Steinchen und Dreck über die kleine Fuge ableiten zu können.
Alles so kleine Dinge die am Ende sehr wichtig sein werden. Denke auch, dass ich vom Getriebe bis zu Diff einen ausreichend großen Schlitz lasse um die Thermik raus ziehen zu können.
Ja, schauen wir mal. Und hier mein Grillthermometer ![]()
Hab die Türen nun am WE auch umgebaut.
Der Umbau war recht unproblematisch und easy. Lediglich die oberen Endanschläge und die innere Scheibenführung müssen auf den neuen alten Platz eingestellt werden.
Ansonsten hab ich alle Schrauben und Muttern mit Loctide fixiert um keine böse Überraschungen zu erleben.
Eine schöne Sache war, dass ich einige BMW Aluschrauben M6 und M8 von einem Freund bekommen habe. BMW schreibt ja vor diese nach einmaligem Gebrauch neu zu machen. Für mich sind diese immer noch ausreichend genug und mit dem breiten Bund wirklich top zum verbauen.
Ja, und was hats nun gebracht?
105 g pro Tür um genau zu sein. Nicht viel aber immerhin.
Große Sprünge gibt es jetzt leider nicht mehr. Die Summe machst. Und wenn ich den Diffumbau mit 500 g und jetzt die Türen zusammen nehme komm ich auf gute 0,7 kg was natürlich keine Summe ist. Aber leider geht es jetzt nicht anders.
Als nächstes werden die Verschraubungen der Antriebswellen und einige Muttern an der hinteren Aufhängung ersetzt. Dann komm ich auf knapp 1kg denke ich.
Schauen wir mal....und hier einige Bilder des Umbaus.
Untere Befestigung Gleitschiene.
Endanschläge und obere Befestigung des Gleitschienen.
Obere Gleitschienen Befestigung
und hier die drei Motor- und die vier unteren Gleitschienen-Befestigungen.
Gruß
Uncle ![]()


