Beiträge von UncleHo
-
-
-
-
Und Micha?
Was isset nun geworden???
Zeig mal...:-)
-
So, geht langsam weiter.
Gestern habe ich endlich dann auch meinen Beifahrersitz, sprich den Recaro, mit den Alu-Adaptern ausgestattet. Bringt dnn stolze -1200 g.
Der Teppich auf der Beifahrerseite wird dann die Tage auch raus fliegen. Denke dam dass es ca. 1 kg bringen wird. Schauen wir mal.
Das Projekt mit dem Tankdeckel als erster Versuch ist nun auch bis zum Schluss gekommen. Konnte die hauchdünne Carbon Schicht abziehen. In dieser Form ist das Cover mega leicht (33 g) aber auch zu flexibel um allein stehend so genutzt zu werden. Option ist das Cover nun so zu verkaufen oder einfach eine weiterer Carbonschicht mit einzulaminieren, das Gestell rein und fertig. Da ich den Deckel aber in Wagenfarbe lackieren möchte denke ich dass ich das Cover zum Verkauf anbiete.
Also falls jemand Interesse hat. 80,- inkl Versand
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. 
Es wird einfach über den bestehenden Tankdeckel gestülpt, fertig. Natürlich sollte es vorher festgeklebt werden.
Ich werde aber demnächst eine negativ Form vom Deckel gießen und dann mit der Vakuum_Infusionsmethode einen neuen Deckel in zweilagiger Form bauen. Ale dazu benötigten Teile wie Vakuum-Pumpe, Schläuche, Ventie, Epoxidharz etc hab ich bereits bestellt und warte bis es kommt. Denke, dass ich dann am Di. damit anfangen kann.

Übrigens, der reine Tankdeckel ohne Innengerippe bzw. Scharnier wiegt in etwa 246 g.
Tippe mal auf 75 g wenn das 1:1 Abbild des Tankdeckels fertig ist.
-
Seid 2000 als stiler Leser mit dabei, 2003 dann mein ersten S gekauft und wann war das Jahrestreffen in Mainz? War das 2004?
Das war ein mega Treffen, müsste mal ein Paar alte Bilder raus kramen....

-
@ S2k: Was haben denn die MX72 gekostet.
Evt. könnte ich die Euch günstiger besorgen. Hab da nen direkten Ansprechpartner bei Endless.
Ich kläre das mal ab was nen Satz MX72 für VA und HA kostet.
Melde mich.
-
Hallo, biete ein KW Variante V3 an.
Das Fahrwerk ist nagelneu, unbenutzt und original verpackt.
1710,- Euro inkl. Versand innerhalb von D

-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
unser schneller Italiener auf dem Ring


-
Klingt super!!!
Will das Ding auch mal fahren
![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
Lars Du Knallkörper der nicht testen will
![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Endless ist und bleibt aus meiner Sicht die Benchmark bei Bremsbelägen. Erst am Freitag habe ich am Bilster Berg mit nem Freund gesprochen der genau dieser Meinung ist. Fährt nen Ranault Megane RS mit OEM PFC Scheibe. Da kost ein Reibring........sitzt Du oder stehst Du?

Also, ein Reibring kostet um die 850 Euro


Die Jungs knallen mit dem Auto permanent auf der Rennstrecke rum. Die haben nun den dritten Satz MA45B und immer noch die erste Scheibe. Und diese sieht immer noch top aus. Und all diese Erfahrungen von mir mit dem N40S und den ganzen Storys der Leute die diese Beläge fahren sagen immer wieder das gleiche.Maximale Leistung der Bremse bei maximalem nicht Verschleiß der Scheibe. Na gut, der Preis ist heiß.....muss man sagen. Aber es lohnt sich!!!
Ich werde die Woche auch Endless Beläge bestellen. Hab auch nen guten Kontakt knüpfen können. Also wenn Du doch testen willst dann meld Dich.
Werde nun auf die N45S und ME20 gehen. Bin jetzt schon sehr gespannt.
-
Das ja Mega



Bin gespannt wie Du die front umbauen wirst und jetzt schon auf das endgültige Gewicht.

-
Das mit der Tür will ich auch noch machen Stocky

, aber danke ersteinmal für die Inspirationen.Ja und das mit dem Lochen des Frontaufbaus muss ich noch mal schauen.....

Übrigens war ich am Freitag am Bilster Berg und durfte mal ausgiebig und Adrenalin getränkt Godzilla fahren. War ein Nismo. Wieviel Leistung der hatte weiß ich nicht, hab nicht gefragt. War aber gefühlt genug. Ausgestattet war der Nismo mit Cup2, die auf dem Auto übrigens perfekt funktionieren.
Nachdem ich dem Besitzer so den ein oder anderen Tipp über 10 Runden gegeben hatte, fuhr er raus und sagte dass ich doch fahren sollte. Hab natürlich nicht Nein gesagt
Und als wir dann ausgestiegen sind sagte er nur dass er ein grottiger Beifahrer ist und ich selber fahren soll 


, hab ich mir natürlich nicht nehmen lassen und das neben mir sitzende ESP war plötzlich nicht mehr da.Ach hier mal ein Bildchen von der Kampfsau.
Und da wir uns unmittelbar vor dem Schluss des Trackdays befunden haben war die Strecke komplett für mich. Habe mich dann stück für Stück ans Auto gewöhnt und in der sechsten Runde hab ich dann ne 1:53 in den Boden geknallt.

Ein wirklich unfassbares Auto mit unendlichen Reserven an Leistung und Performance. Unheimlich gutmütig und perfekt zu beherschen. War sehr positiv überrascht. Tolles Erlebnis

-
Mo-Do......dann haben wir leere Strassen

Denke sofort drüber nach ne Woche länger da unten zu bleiben

-
Ich hab immer sowas mit.
https://www.pollin.de/p/infrarot-the…-ms6522b-830750
Geht schnell und recht genau.
-
Ups, danke!!!

-
Hier ne kleine Onbord vom Dallara.
Ab 9:20 komm ich dann auch mal ins Bild

-
@Üffes
Moderne Kunst ist gut ![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
War am Mi am Ring Testen. Und es war wirklich gut! Leider ist meine Bremse langsam hin und ich benötige bald ein Materialupdate. Das Auto wunderbar funktioniert und ich habe keinen Unterschied zu den Stahlstreben gemerkt. Und das war auch die wichtigste Erkenntnis für mich. Alustreben funktionieren also

Hier ein Paar Eindrücke vom Mittwoch.

-
Ja richtig....wobei man leider sagen muss dass es kein Dämpfer ist.
Hab mich da mit dem ganzen Körpergewicht drauf gelegt. Das Ding dämpft null. Ist eher ne starre Verbindung die dem User als Dämpfer verkauft wird.
-
Erste Probefahrten nach einbau der Streben, Ausbau des Torsionsdämpfers von J's und neuer Spurvermessung absolviert.
Keinerlei Auffälligkeiten. Heute geht's mit dem Pistenclub zum GP Kurs Nürburgring. Da wird dem Material noch mal richtig auf den Zahn gefühlt.

Des Weiteren bin ich immer noch an dem Tankdeckel dran. leider hat der Lacker ein wenig gepennt und ich komm gerade nicht weiter. Habe aber ein wenig Zeit gehabt um mal an Details zu arbeiten

Aber seht selber.....
Das Bauteil muss für den zukünftigen Zweck nicht all zu hohe Strapazen aushalten. Das Blech des Scharnieres ist doppelt so dick wie das Blech zum Tankdeckel. Wenn es verklebt ist werden die zusätzlichen Löcher keinerlei Einfluss auf die Struktur und die Stabilität zum Deckel haben. Idee ist es nun wenn das Überlaminat, dass ja jetzt ca. 101% der OEM Tankdeckelgröße hat, passen wird, dann nur eine zweite Verstärkungsschicht Carbon hineinkleben und das Berippe mit dem Harz einfach verkleben.
Sollte jedoch das Überlaminat nicht passen, wird es als zukünftige Form für für den zweiten Tankdeckelversuch dienen.
Schauen wir mal



