Bleib bei Kia Teilen.
Durchgängig nur von guten Erfahrungen gehört.
Bleib bei Kia Teilen.
Durchgängig nur von guten Erfahrungen gehört.
Also die Diskussion ob ein Fahrwerk 15 oder 25 kg wiegt findest du überflüssig?
Also das ist schon ein nicht unwichtiger Punkt. Stichpunkt: Ungefederte Massen ist schon sehr wichtig. Fängt bei der Felgenwahl über die Wahl der Bremsanlage bis hin zum Dämpfer.......
Aber wie auch immer..... ![]()
Wer von Euch fährt andere Federraten am V3 und wie sind Eure Erfahrungen?
Hab noch die alte Yello Box. 4 Kabel einlöten und fertig wars. Die neue Lösung ist pluy & play.
Geschwindigkeitsänderungen kannst in 0,25% Schritten in einem Bereich von +/- 25% einstellen.
Oh neee, das hat ja mit dem S2000 nix zutun ![]()
T1R sollte bei Auspuffanlagen bleiben Eddy und nicht bei sowas ![]()
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt wenn das Ding drin ist.
Ohaaaaa....... ![]()
Klingt ja richtig Sch....
Öhlins besteht ja soweit ich weiß aus gefrästem Aluminium, dazu ist es schön Eloxiert.
Das Fahrwerk ist leichter (Wieviel würde ich gerne wissen......weiß es jemand????????)
Somit ist das FW im Detail bestimmt Hochwertiger......naja und beim KW hast ein robustes Edelstahl Gehäuse. Wiegt natürlich mehr. Die Optik der Kunststoffteile ist auch absolut ok.
Und da KW sich 100 fach mehr im Autorennsport einsetzt wie Öhlins sind sie auch zurecht ganz oben mit dabei.
Öhlins spielt eher ne übergeordnete Rolle im Motorrad Sport.
Hast natürlich recht, kommt auch noch Eddy
liegt seid 3 Jahren im Keller ![]()
Hab vorhin ein interessantes Video zum Thema gefunden. Schaut mal.....
Hallo Leute.
hardstyle: Danke für die Tips!
Nero: Der Weihnachtsman war unser Berz ![]()
![]()
Also Toda bedient sich der oem Lager. Besser gesagt werden so wie ich es momentan verstehe keinerlei Lager benötigt. Lediglich die Welle/n stehen raus. Bei der Kurbelwelle wird die Riemenscheibe mit ner Passfeder und Schraube befestigt (245Nm). Schraube sollte laut Handbuch erneuert werden. Die große Wasserpumpenscheibe wird mit drei Schrauben auf nen Zapfen mit 14 Nm befestigt und wie die kleine Riemenscheibe an der LIMA radial ne feste Verbindung eingehen soll ich mir gerade ein Rätsel
. Vielleicht ist es so wie Hardstyle geschrieben hat eine konische Welle....zumindest hat die Toda LIMA Scheibe eine gerade Bohrung und keine konische.......
Schauen wir mal.
@Eddy: Interessantes Bauteil, jedoch zu viel Gewicht für mein Projekt.
Und bevor ich mir sowas einbaue bleib ich dann lieber bei oem Bauteilen. Des Weiteren wiegt das Ding 2,6 kg. Die Honda Scheibe wiegt 1990 g laut go tuning.
Sicherlich hat die flüssigkeitsgelagerte Riemenscheiße hinsichtlich der Vibrationsdämpfung große Vorteile, vor allem auch da die originale Scheibe ja nur ein Hartgummiinlais hat und mit steigendem Alter das Gummi altert und nicht so vor Schwingungen schützt wie es sollte.
Und seien wir mal ehrlich......hab noch nie von Problemen mit der OEM Kurbelwellenscheibe gehört. Bevor die den Geist aufgibt geben 10 andere Komponenten den Geist auf. Und ob die flüssigkeitsgelagerte Scheiße ihren Dienst in 5 oder 10 Jahren noch problemlos verrichtet ist auch immer fraglich.
Ich setzte jetzt einfach auf die Toda Scheiben. Sie bestehen aus einer Flugzeugaluminiumlegierung EN AW 7075. Höchste Legierungsstufe die ich zumindest kenne. Bezüglich der Schwingungsdämpfungen glaube ich nicht dass ich was merken werde. Berz hat ja auch die Toda Riemenscheiben drin und als wir die Fahrwerks - Abstimmungsfahrten machten ist mir nichts aufgefallen. Laufen also absolut unauffällig
Denke auch dass der Spanner den größten Teil der Schwingungen schluckt.
@ Platti: Oh man, da hast wohl ins Klo gegriffen ![]()
Also auch bei mir, keinerlei Probleme mit meinem V3. Und im ausgefedertem Zustand ist das ganze per Hand zu verstellen....so wie Berz das auch schreibt.
blue: Bin bisher nur 1 oder 2 mal geschlossen gefahren. Da die hintere Verdeckablage ja raus ist besteht ne direkte Verbindung zum Kofferraum. Merke aber gar nichts bezüglich zusätzlichen Resonanzen aus dem Kofferraum.
@Jago: Bin noch am Testen. Jedoch kann ich jetzt schon sagen dass der Cup 2 nicht empfehlenswert für den S ist. Bin Mitte Oktober in SPA......werde da noch einige Tests machen und dann ausgiebig berichten.
Übrigens die Post war da ![]()
Nächste Leichtbauteile sind im Anmarsch.
Diese Teile sollen um die 2 kg Ersparnis bringen. Schauen wir mal wenn wenn die OEM Teile raus sind.
Übrigens war auch ein nagelneuer Keilrippenriemen für AC mit dabei. Brauche ich aber nicht.....Sollte diesen Jemand brauchen ist meiner über.
Hat jemand von Euch Erfahrungen zum Einbau? Hab mich noch nicht damit auseinander setzen können.
Uncle ![]()
Hi Andre.
Ja, Reparatur ist möglich.
Da der Kat ja aus 3 gleichen Keramiksegmenten besteht mußt Du als erstes den thermischen Schutz demontieren.
Anschließend zeichnest Du dir den Anfang der Segmente mit nem Edding ein. dann musst Du Dir 2 gedachte Linien einzeichnen um den Anfang und das Ende jedes Segmantes zu sehen.
Nun musst Du Dir für jedes Segment 2 x 8 Körnungpunkte im Gleichen Abstand einzeichnen.
Jetzt wird gekörnt. Wichtig ist es hierbei einen flachen körnen zu nehmen. Würde da ne Spitze von 2mm empfehlen.
Was man nicht machen darf ist nen richtigen Körnen zu nehmen. Damit durchdringt man das Material sehr schnell.
Jetzt wieder alles zusammenbauen und testen wie lange es hält. ![]()
Viel Glück
Um jedem hier ein besseres Bild von einem 4.77 geben zu können und ob man sich das dann auch ins Auto bauen möchte......
Schaltet bei 120-140km/h auf der Autobahn bei oem Übersätzung in den 4 Gang und fahrt mal damit 10 min. ![]()
Denn genau so verhält sich das in etwa.
Ich persönlich bezeichne das als absolute Qual auf der Autobahn. Ein 4.77 macht nur Sinn wenn man in den Alpen wohnt und Autobahnen nicht oder kaum genutzt werden.
Ich persönlich fahre seid 5-6 Jahren ein 4.44 und erachte das für unheimlich passend für den S2000. Denn genau so sollte das Auto auch laufen. Leichtfüßiges hochdrehen aus engen Serpentinen im 2 Gang. Bei der OEM Übersätzung hat das früher gefühlt Sekunden gedauert um in den VTEC zu kommen.
Sollte ich mir heute noch was wünschen würde ich mir ein 4.35 kaufen. Dieses ist für unsere Rennsportfreunde und Nürburgring Enthusiasten die bessere Wahl. Optimalerer Drehmomentpunkt bei höheren Geschwindigkeiten und perfekt auf die NS abgestimmt da man mit dem 4.44 in 2 Kurven 1-2 Sek. im Drehzahlbegränzer steht. Das aber nur am Rande.
Zur Wahl der Teile sollte man nicht zu den sehr teuren Tuningteilen der Namhaften Firmen greifen wie Spoon oder J's oder oder.....Soweit ich weiß hatte der Rolli 1v.3 so ein teures Teil drin. Das hat dann doch starke Geräusche gemacht.
Greife Lieber zu den Kia oder Mazda Teilen. Riesen Vorteil ist dass die Teile in der Großserie verwendet werden und nach richtiger Einstellung ohne Unterschied zum oem Diff laufen.
Verbrauch macht sich natürlich mit ca. 0,5 L/100km auch bemerkbar (4.44). Von nix kommt halt nix. ![]()
Uncle ![]()
Alter Schwede.....mit nem Hüftbruch ist nicht zu spaßen.
Was hast gemacht eigentlich? Erzähl... ![]()
Wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung!!!
Hab gestern das Wetter gut nutzen können und habe weiter am Kofferraum Projekt gearbeitet. Nach dem die große Kunststoffwanne bereits ausgebaut war hab ich sie mal gewogen. Bei der sind wir auch bei über 1,6 kg.
Die hintere Abdeckung wo sich das Warndreieck befindet hab ich noch nicht gewogen.
Anschließend ging es an die Teermatten, die die noch über waren. Hab dann auch versucht alle Matten die raus waren zu sammeln um da ganze mal auf die Waage zu stellen. Dazu aber gleich mehr.
Die Arbeit die Matten raus zu machnen war wirklich super ätzend. Schlimmer gehts nimmer ![]()
Hier einige Bilder zu der Arbeit.
![]()
![]()
Anschließend wurde gewogen. Und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen....1,8 kg waren es zum Schluss. ![]()
Damit der Kofferraum jetzt auch ein Stück weit praktikabel bleibt und auch durch das Fehlen der Matten die Bleche nicht all zu viel in Vibrationen verfallen, wird ein spezieller Leichtbauteppich Einzug halten. Falls es jemanden interessiert könnte ich nachher mal schauen wo ich den bezogen habe.
Der Teppich hat 3mm Dicke, ist selbstklebend und wurde von einem Oldtimer Shop bezogen. Zudem ist er sehr leicht. 2m³ wiegen lediglich 1200g.
Hier schon mal vorab wie es aussehen wird.
Bis zum nächsten Update ![]()
Hallo, verkaufe meinen top gepflegten Mini Cooper S im neuwagenzustand.
Anschauen lohnt. Reines Sommerfahrzeug!
Also, könnte sein dass ich da auch mal auf son Erbsenmopped aufschlage....... ![]()
![]()
![]()
Muss mir den Threed erstmal reinziehen wo, wann und was überhaupt......bis denne!
Uncle ![]()
Gratuliere Micha. Schöne Lösung hast da gemacht!!! ![]()


