Beiträge von UncleHo
-
-
Gutachten kann ich Dir meins ja kopieren falls Du keins mehr bekommen solltest.
-
Könnte Dir ein Nagelneues für 1650 Euro besorgen. England könntest Du langsam Probleme mit dem Braxit bekommen.
-
Wir haben das Fahrzeug einmal mit und ohne Fahrer betrachtet um den Cross zu ermitteln. Der Cross ist hierbei entscheidend und sollte bei 50% plus, minus 2% Abweichung liegen. Jedoch nicht drüber da sich das dann negativ auf das Bremsverhalten auswirkt. Da diese Werte gegeben waren haben wir entschieden nichts weiter zu machen. Natürlich kann man das Fahrzeug wie beim MichaB sehr exact einmassen.
Das Ergebnis wirkt sich dann im Fahrbetrieb auf einer homöopathischen Dosis die ein feinfühliger Fahrer merkt und die anderen halt nicht.
Die Probefahrt zeigte dann dass das Auto perfekt gelegen hat.So, und jetzt hört auf meinen Lightweight Project Threed zuzuspamen

. Könnt Ihr im "S2k Gewindefahrwerk" weiter diskutieren.Uncle

@Zenki Haben die Spurvermessung in Witten bei Reifen Kessler gemacht.

-
@Eddy: Super interessante Tabelle.....das sind ja teilweise Werte die 25% abweichen....Wahnsinn....
@Berz.....JaVA war Radmitte zum Koti 330mm und HA 320mm
-
blue: verlinken kann ich Dir da nichts. Steht alles im s2k.com.....
Ja, ansonsten hätten wir mitm Berz 2 Lustige Tage. Hat Bock gemacht
Einbau, Spureinstellung, Tüv und Radlast und so das eine oder andere Bier

Hatten echt viel Spaß, hoffe bist gut Heim gekommen
Meinen S hab ich dann auch noch mal kurz Vollgetankt und auf die Waage gestellt. Da hab ich tatsächlich noch mal überm Winter 20 kg verloren.
Hätte ich nicht erwartet.So die ein oder andere Baustelle hab ich noch...schauen wir mal was ich noch umsetzen kann.
Photo ist leider vor der Radlasteinstellung.

Ach und danke für das leckere Hamburger Bier

-
He he....klingt gut
Ne, bin leider nicht dort. Berz ist aber da die Tage....er bringt mir was mit, jedoch suche ich noch was spezielles.
Melde mich noch Kamil.Nara
-
Ach ok, da kann ich nicht.
Dann viel Spaß.....
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier ne Anleitung wie man es machen kann....
@lucy: Bist nicht zufälligerweise in Tokyo und kannst mir ein Paar Teile ins Hotel liefern

![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
Zitat
Begründung dahinter?
Ich selbst kann dazu nichts sagen.
Finde es aber immer eigenartig, wenn jemand etwas unbegründet ablehnt und vermutlich nicht einmal Erfahrungswerte aufweisen kann. Die im s2ki sprechen zumindest davon Langzeit-Erfahrungswerte über mehrere Fahrzeuge zu haben.Also erstmal bin ich den ganzen Meinungen aus den USA sehr skeptisch gegenüber. So nach dem Motto Big is Better.......das machen die Jungs ganz gerne ohne den Kopf einzuschalten. Wenn Honda ein Anzugsmoment von 245 Nm angibt, dann kann man davon ausgehen, dass das Hand und Fuß hat. Denn nur Honda weiß aus welchem Material, Welches Gefüge und welche Legierungskomponenten die ATW's haben und können demnach das Drehmoment für dieses Bauteil auslegen. Wenn sich über Jahre nun bei den ATW aus der Praxis jedoch rauskristallisiert dass ein Anzugsmoment von 245Nm zu wenig ist. Dann kann man da gerne ein größeres Anzugsmoment wählen, damit stauchst du das Lager, quetscht also damit noch einige 1000km Lebenszeit raus. .......Und wenn die Jungs aus den USA nun 400 Nm vorschlagen, was mal eben 163% des Gesamtanzugsmomentes entspricht,......dann muss ich mich echt am Kopf packen und mich fragen ob die denn lebensmüde sind.
Und leider hört man von abgescherten Radnaben etc......woher das wohl kommen mag. 
Würdest Du dich denn wohl fühlen wenn eine Werkstatt deine Felgenmuttern mit 63% mehr Anzugsmoment anzieht wie vorgesehen? Mach doch mal......179 Nm auf die Stehbolzen, entspricht nämlich der prozentualen Steigerung 245 zu 400 Nm. Einmal auf den Track und ich denke nicht dass deine Chancen gut wären ganz anzukommen. Wünsche ich Dir natürlich nicht.
Hier würde wahrscheinlich jedem die rote Alarmleuchte angehen und jeder würde sofort Nein schreien.
Deswegen....bei den ATW's kannst du gerne mal das Anzugsmoment steigern, wenn Du Geräusche an der Nabenseite feststellst. Anhand von deiner Laufleistung und aus Erfahrung könnte ich sagen dass die RL für gut 120-140K km gut sind. Kommen Geräusche, und es waren so ne art Knarzgeräusch wie man es von alten Holzböden kennt, so sollte das Anzugsmoment niemals mehr wie 20% sein. Das ist der Übliche Sicherheitsstandard der bei vielen Auslegungen verwendet wird. Ob im Maschinenbau oder in der Chemiebrange.
Was die Rigid Collar Ringe angeht, so hat Lars das gut erklärt. Hier ein Video eines Einbaus.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was in dem Video nicht erwähnt wird, bzw . ich es überhört habe, ist es dass Die Lenksäule gelöst werden muß. Sonst bekommt man die linke Seite des vorderen Schemels nicht weit genug runter.
@Magnus: Hab die Ringe von Spoon bestellt
Hier ein Paar Bilder von heute....
Also ne Bühne ist hier absolut Gold wert, ging auch deutlich besser wie an der HA. Wichtig ist, dass man sich 2 Punkte am Lenkgestänge macht und anschließend beide Schrauben löst. Dann mit nem kleinem Kammer das Gelenk hoch klopfen. Dann könnt ihr die Achse runter lassen.
Zu den schrauben ist zu sagen, dass die mittlere sehr kurz ist und die beiden äußeren verdammt lang
Ist wie im Fitnessstudio....Als letztes hab ich die Radlast eingestellt und hab die Spur vermessen lassen.....

Und heute machen wir das ganze beim Berz .....bis gleich


-
Also 400Nm ist prozentual zu 245Nm einfach nicht gut für die Welle und auch garnicht gut für die Lager. Würde ich keinem hier empfehlen.
Denke einfach dass das neue Lager sein Leben deutlich schneller quittiert.Hab meine jetzt mit 275 Nm angezogen. Schauen wir mal.
-
Meine den Zug....:-)
-
Als das Steinschlagschutzblech drin war hab ich natürlich auch die Metallschrauben gegen leichte Aluminium Schrauben gewechselt.
Und die ein oder andere Schraube die mir noch in die Hand gefallen ist natürlich auch.
Als weitere Gewichtsoptimierende Maßnahme ist mir das Warndreieck in die Hände gefallen......und irgendwie fand ich das Ding einfach sau schwer
Und so hab ich mal verglichen was es da so gibt.Hab also kurzer Hand meiner Freundin das leichtere Dreieck entwendet


also schon ein enormer Unterschied wie ich finde. 
Morgen will ich die Ringe an der VA einbauen und am WE wird das Auto vermessen und auf der Radlastwaage eingestellt.
Bin schon sehr gespannt
Werde berichten....
-
Ein klein wenig ist mal wieder passiert. Als erstes mußte ich einige technische Komponenten ersetzten. Die hinteren Radlager haben angefangen Geräusche zu machen und so hab ich zeitig meine alten Radnaben angefangen zu überholen.
Erst hab ich alles Gesandstrahlt, lackiert, Lager rein....das übliche halt.Zum allgemeinen kann ich sagen, dass die Antriebswellen Mutter nicht unbedingt sehr fest angezogen war. Vielleicht hätte bereits ein Nachziehen mit größerem Drehmoment ausgereicht. Im Handbuch stehen 245Nm als Anzugsmoment.
Gab es da nicht mal eine Revision von Honda mit einem größerem Anzugsmoment? Weiß es jemand vielleicht?
Ja und da die HA jetzt einmal zerlegt war bot es sich an meine selbstgebaute Carbonplatte und die Riggid Collar Ringe einzubauen.
Hier die Zentrierringe und Ihre Einbauweise....
Um die Ringe einzubauen mußte so einiges zerlegt werden. Auspuff lösen & demontieren, Kardanwelle am Diff lösen, Stoßdämpfer, Bremsleitungen, ABS Sensoren und die Xenonniveauregelung mußte gelöst werden. Anschließend haben wir die HA unter größten Sicherheitsvorkehrungen abgesichert und haben sie mit 2 Wagenhebern abgesenkt.
Nachdem sie gute 4-5 cm abgesenkt war konnten zwar die Ringe eingebaut werden, jedoch hat es noch lange nicht dafür gereicht das Steinschlagschutzblech zu demontieren. Und so mußte der Schemel weiter runter gefahren werden,.....sehr tricky mit den Bremsleitungen die da bereits unter hoher Spannung gestanden haben. Und irgendwie haben wir es dann doch geschafft. War ne Millimeter Arbeit.
So in etwa sah es dann aus.....
-
Wechselst das Selber Lars?
Mach mal ein Paar Bilder und berichte vom Aus-, Einbau.......würde mich interessieren.
-
Bin am 25.8. mit dem Pistenclub am BB.
Wann fährt DSK? Am Donnerstag?
-
und? was hat er sich weggetan?
25L/100km ?


-
Da hats wohl leider wieder so richtig geknallt.
Ein McLaren hat wohl sein Öl verloren......den Rest könnt Ihr euch selber anschauen.....

Gute Besserung an die Verletzten Personen
http://www.bridgetogantry.com/
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Polizeibericht:
-
Was mit Ebay, hab da viele von den Dingern gesehen......vielleicht ne Überlegung wert.
-
Alter Schwede



409 Euro für nen Bautenzug ist ne krasse Hausnummer......um nicht besser zu sagen.....unverschämt

Hoffe der Üffes kann Dir da helfen....


