Hallo.
Also so wie es aussieht bekommen wir keine zehn Personen zusammen. Ich würde dem Kollegen mal ne Mail schreiben und nach einer Möglichkeit zu schauen ob eine kleinere Anzahl von Abnehmern möglich wäre.
Schauen wir mal.
Gruß
Hallo.
Also so wie es aussieht bekommen wir keine zehn Personen zusammen. Ich würde dem Kollegen mal ne Mail schreiben und nach einer Möglichkeit zu schauen ob eine kleinere Anzahl von Abnehmern möglich wäre.
Schauen wir mal.
Gruß
JA Micha, da hast recht.
Das KW ist ja aus Edelstahl und somit total toll gegen Korrosion geschützt aber dafür Sack schwer. Natürlich ist das KW von seiner Funktion sicherlich eins der besten. Geliebäugelt mit einem Öhlings Fahrwerk habe ich schon. Alles schön aus Aluminium und somit sehr leicht.
Was die technischen Spezifikationen angeht bin ich hin und her gerissen. Höre gutes sowie auch schlechtes. Triton soll ja auch ganz tolle Fahrwerke bauen.
Ja, mal schauen. Erst kommen meine ganzen Carbon Projekte und dann irgend wann einmal das Fahrwerk.
Aktuell werden alle Muttern und Schrauben um die Pedalerie getauscht und Komponenten leichter gemacht.
Gruße
Ja wo sind denn die restlichen Freiwilligen???
![]()
Tolle Bilder! Hast Du evtl. Euer Roadbook irgend wo rumliegen und könntest die genau Route posten?
Gruß
Uncle
Guten Morgen zusammen.
Also die Idee wäre als erstes 10 Interessenten zu finden.
Danach würde ich den Beitrag hier nach Liteglas schicken um offene Frage von den Kollegen dort beantworten zu können.
Danach würden wir noch mal schauen ob wir weiterhin 10 Interessenten sind oder nicht.
Also haut in die Tasten, sollte es noch weitere Fragen geben einfach hier posten.
Besten Dank schon mal.
Chris
Hallo zusammen.
Heute erst aus dem Urlaub gekommen. Also ich fasse mal zusammen nach knappen 2 Wochen.
Interesse bis heute hätten:
1. UncleHo
2. Felix 4389
3. Berz
4. Steff 2000 (Um auf Deine Frage zu kommen. Ich denke, dass die Montagekosten bereits drin wären).
5. Hikaito (Das sollte für einen Wechsel definitiv reichen, ist nämlich ein Sicherheitsaspekt der nicht ganz unwichtig ist)
6.
7.
8.
9.
10.
Gerne warten wir noch bis wir genau 10 Interessenten zusammen haben. Lasst uns doch noch mal in 2-3 Wochen schauen wie weit wir dann sind.
Vielleicht wirds ja was.
Wäre ne tolle Sache.
Gruß
Hallo zusammen.
Ich bin über eine Firma im Netz gestoßen, die sich mit dem Bau von leichteren Windschutzscheiben beschäftigt.
https://www.zentrale-autoglas.de/liteglas.html
Ein passendes Video zu deren Produkt findet ihr hier.
Ich habe einen Kontakt zu der Firma hergestellt und einige Informationen eingeholt. Liteglas wäre bereit ab einer Abnahme von 10 Stück ein Angebot zu machen bzw. würde Liteglas uns die Scheiben bauen, da es noch keine für den S2000 im Angebot gibt.
Hier die MAil vom Hr. Klein.
"""
Hallo Chris
wie besprochen würde die Produktion der Scheiben erst Starten wenn wir Mindestens 10 Scheiben in Bestellung haben.
Die Scheibe würde 583,1€ inklusive Steuer kosten, bei einer SB von 150€ wären das am ende 150€ + 79,94€= 229,94€.
Wir würden das Ganze dann mit euerer Versicherung über eine Abtretungserklärung abrechnen und den Restbetrag von 79,94€ über eine gesonderte Rechnung abrechnen.
Momentan liegt die Lieferzeit bei Ca. 3-4 Monaten.
Die Gewichts Ersparnis liegt bei Ca. 2,5 Kg pro Scheibe.
Der Einbau könnte in ganz Deutschland stattfinden durch Zentrale Autoglas entweder vor Ort wenn Garage/Halle zur Verfügung steht oder in einen unserer Standorte, das Fahrzeug ist nach ca. 5 Stunde wieder Fahrbereit.
Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen, sollten noch fragen sein kannst du dich jederzeit bei mir melden!
Beste Grüße!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Klein
""""
Ich möchte jetzt mal schauen wie groß denn das Interesse wäre so eine Scheibe zu beziehen.
Also, haut mal in die Tasten
Gruß
Chris  ![]()
Gaier: Und? Hast den Kompressor verbaut?
Danke an SQ33 für Deine Expertise.
Denke aber, dass bei mir eine Plug &Play Lösung nur möglich wäre. Alles andere was eine separate ECU angeht würde den Rahmen sprengen und wäre daher für mich nicht mehr interessant genug.
Denn am Ende muss es irgendwie funktional bleiben.
Hallo zusammen.
Ich bin über einen account eines S2000 Fanaten bei Instagramm (29spec) gestoßen.
Dieser hat eine sehr leichte Lichtmaschine in seinem S verbaut. Diese kommt aus England.
https://brise.co.uk/Denso-5305S.html
Würde gerne mit Euch üer die Vorteile und Nachteile solch einer LIMA diskutieren und ob diese auch für unseren S geeignet ist. Bin jetzt kein Elektro-Spezi.......Vielleicht haben wir ja aber den Einen oder Anderen hier der meht zu der Thematik beitragen kann.
Gruß
UncleHo
Update, Lager sind drin.
Hat ja auch recht lange gedauert. OK, wenn man schon dabei ist sollte man auch alles vernünftig sauber machen, alles abfetten un ddabei ein Paar Bierchen trinken.  ![]()
Habe an der VA angefangen und entspannte 5,5h benötigt. Anschließend ging ich zur HA wo man dann doch deutlich schneller arbeiten konnte. Einige interessante Dinge sind mir aufgefallen. Die Domlager VA und HA sind nicht gleich. Hätte mir einer zuvor gesaht, dass diese zu 1005 gleich sind, hätte ich Haus und Hof verwetten können, dass es so ist. Leider aber nicht. Der kleine und feine Unterschied ist, dass die Domager der HA eine dünne Dichtung haben, damit der Staub und ggf Abgase nicht ins Auto innere kommen können.
Aber sieht selbst wie das ganze so aussieht.
Dieser kleine Schaumstoffring ist auf den Domen der VA nicht enthalten. Diesen konnte ich vom alten Teller kratzen und auf den neuen einfügen.
So sehen die Lagergummis nach 17 Jahren aus. Habe sie sauber gemacht und mit einem Gummipflegemittel eingefettet. Sind wieder rein gekommen.
Einpressen der alten / neuen Stehbolzen in die neuen Alulager.
Und so sieht es nun aus.
Freue mich sehr über diese handgeklöppelten Lager. Besonders da von der Idee bis zur Materialbeschaffung, und Bearbeitung zzgl. Eloxieren 1,5 Jahre vergangen sind.
Bin zufrieden.
Mal wieder über 900g eingespart.
Gruß
Sehr cooler Test. Schön zu lesen.
Erstaunlich wie gut der 052 in allen Disziplinen ist. Na gut  
  Preis und Laufleistung sind nun nicht der Hammer. ![]()
Doch, die gibt es von KW. Leider sind die Preise mit über 200 Euro pro Stück mehr als nur gesalzen.
Hier der Link zu den S2000 Lagern.
https://www.kwsuspensions.de/productfinder/…mlager/19000794
Nach damaliger Recherche und Schriftverkehr mit KW sollen die KW Lager 412 g wiegen. Die OEM wiegen 445 g. Falls es so richtig ist wären diese KW Domlager echt überflüssig.
Hier schon mal die Bilder meiner eloxierten Domteller. An der einen oder anderen Stelle sind diese leicht fleckig bzw. grünlich geworden.
Bringt halt das Material mit sich. Option seitens Fischer wäre gewesen die Lager noch mal zu strahlen und dann noch mal zu eloxieren. Ist jetzt an der Stelle aber komplett überflüssig.
@Dome:
Ja, die werden einfach nur gesteckt und innen ist eine Metallführungshülse, die die Dämpferkolbenstange mit dem Federteller verbindet.
Vielleicht mach ich Dir noch mal nen Bild. Ach und ob die nach zig Jahren ausschlagen? Ne, nicht wirklich. Die kannst ewig fahren.  ![]()
Justus, vielen Dank für Deinen Tipp.
Habs mir auch zu Herzen genommen und bin nach Witten zu Fischer Eloxaltechnik gefahren. Da ich dort schon mal meine Radmuttern hab machen lassen haben die Jungs mir innerhalb von 24h die Teller in schwarz hart eloxieren lassen. Morgen kommen mal ein paar Bilder.
Gutes Nächtle.
Fast 😜
Ich habe an der einen oder anderen Stelle mehr Material stehen lassen. Einfach aus Sicherheitsgründen.
Materialwahl war Alu EN AW 7075, die Gunmilager werden 1:1 übernommen. Die Einpressgewindebolzen wollte ich aus Alu bzw. Titan kaufen.
Diese gibt es aber nicht oder ich hab diese nicht gefunden.
Und hier die ersten Impressionen.
Denke, dass ich diese noch in blau oder schwarz eloxieren lasse und bei der nächsten Gelegenkeit kommt der Einbau.
Und hier das finale Gewicht
Bin sehr zufrieden. Sind nun in Summe etwas mehr als 900 g 🤪
Machst Du nicht. Diese ganzen Aftermarket Komponenten sind halt deutlich schlechter als OEM.
Meine waren noch top ok.👌🏼
Ja, das auf jeden Fall.
Musste ja bei mir eh gemacht werden.
Hab nämlich für 4 Wochen 18 Zoll gefahren. Sofort nach der Montage stand das Lenkrad erheblich schief. Gute 10 Grad.
Das Auto fuhr aber perfekt geradeaus.
Nach dem zurück Wechsel auf 17 Zoll dachte ich, dass das Lenkrad zurück in die Nullstellung gehen würde. Leider nicht.
Somit musste er eh zum vermessen.
Übrigens. Die Mutter wiegt 20 g 😂
Also sind’s 165 g in Summe.
Kleines Update.
Tür Projekt steht leider. Tür wird beim Lacker nicht fertig.
Naja, und in der Zwischenzeit mach ich hier nen Umzug und beteite den S auf die Saison vor.
Da er die Tage ne Spurvermessung bekommen hat hab ich einen Tagvorger die VA Traggelenke von Hatdrace eingebaut. Vielen Dank an der Stelle noch mal an Platti 💪🏼
Und hier die Gewichte die ich da mal wieder sparen konnte.
OEM: Hab die Mutter leider vergessen mit zu wiegen 😂 kommen also noch mal 5g drauf .
Und jetzt die Hardrace Traggelenke.
Mal wieder 140 g im Sack 😂
Wie ihr sieht ist da echt nicht viel drin. Somit muss man sich Stück für Stück vortasten und schön langsam machen.
Grüße
UncleHo  ![]()
Hallo,
Habe mir die Traggelenke von Hardrace geholt und möchte diese bald montieren. Kann mir einer von Euch sagen wieviel Grad man nun min. und maximal einstellen kann?
Diese hier:
https://fullcartuning.de/56572-hardrace…1RoCwyIQAvD_BwE
Die Frage interessiert mich deswegen so, weil ich nur knapp über -2° Sturz an der VA fahre. Nicht, dass ich dann bei -2,5° oder mehr lande.
Jemand ne Erfahrung auf dem Gebiet?
Danke vorab.
Gruß
Uncle  ![]()


