genau das frag ich mich manchmal auch!!! ![]()
Beiträge von UncleHo
-
-
jaaa, nicht nur schreiben sondern auch sehr gut schön rechnen!
Unglaublich.
Wer berichtet denn von der DSK Versammlung?
-
Hi Karl-Heinz.
Also ich werde da sein. Schön das du dich angemeldet hast. Werden viel Spaß haben!!!
Denke, dass Chrismo sich mit seinem S ebenfalls noch anmelden wird. Also, bis in 6 Wochen.

-
interessante Werte Markus

Cool!!!

-
hahaha, geiler Spruch!!!
Und interessanter Umbau wie ich finde....

-
Ob der Filter nun durch den Spalt oder die Gesammtfläche mit warmer Luft versorgt wird ist doch absolut egal!
ZitatSalopp formuliert echtes Depperltuning smile smile Nicht boese gemeint....
absolut richtig Walter.
Und ja, der Verlußt kommt durch die warme Luft. Man sagt als Daumenwert 3°C entsprechen 1PS......und da hier die Rede von 30°C Unterschied ist kommen diese enormen Leistungseinbußen zum tragen.
Wenn ich Sound will, mach ich doch nicht den Deckel hoch sondern spare für ein anderes Ansaugluftsystem ggf. Auspuff........aber nicht sowas

-
Hi Mario, wieso wollst denn nicht ne Haube mit Entlüftungsschächten???
Also wenn man sich schon ne Carbonhaube holt finde ich dass man gleichzeitig dem Motor in Form von reduzierter Thermik erheblich helfen könnte!

-
Erik hat momentan sehr viel mit seinem Wagen zutun. Deswegen wohl keine Antwort.
-
Also ich weiß nur, dass der Ausbau mit Leitungen ca. 20kg Ersparniss bringt.
Die Lüfter vorne sind mit der Klima gekoppelt. Sobald man die AC Taste betätigt wird ein Lüfter zugeschaltet.
Weiß dass McHeizer seine ausgebaut hat. Vielleicht fragt ihr den mal.
Uncle

-
Höre ich zum ersten mal.
Es haben doch einige Leute hier die Klima ausgebaut. Das was ich kenne ist wenn man die Luftpumpe ausbaut, da gibt es schon mal ne Meldung. Kann aber mit einem entsprechendem Widersatnd korregiert werden.
Welcher Fehlercode wird denn angezeigt?
PS: Hast schon die Suche bemüht und alle Klima Beiträge durchgeforstet???
-
Zitat
Wenn ich da einen schwarzen Schrumpfschlach darüber mache, schaut das nach einer 550 € Spoon JDM Lösung aus. Kleinserie nicht ausgeschlossen Lachen

So isser der Uwäääää

-
Ha ha ha
goil.....Gas Wasser Scheiße montage..... 
Uwe nichts für ungut, kennst mich ja. Finde deine Ideen immer sehr interessant. Was sprach denn gegen einen flexiblen Drahtverstärkten Schlauch aller Sandtler?
Grüße
Chris
-
Mahlzeit

Also wegen Tüv hab ich 2 Möglichkeiten. Kann es vorher abklären ob ich damit durchkomme und wenn mir die Jungs ein "Nein" geben, dann wechsle ich wieder aus OEM und dann ist alles gut.
Mit dem Bearbeiten werde ich wohl ne pneumatische Stichsäge nehmen. Will den Umbau mit dem Shorty machen und ob wir noch nen cm überlassen oder nicht muß ich noch mit ihm besprechen.
Manche lassen 1cm über und manche nicht. geht beides.
Chris
-
@Maggo:


Danke Jungs für die schnelle Hilfe. Werde gleich mal drübereugeln.
Chris

An die Jungs die Bereits den Umbau gewagt haben. Welche Fläche muß ich bestellen. Reicht ein halber Quatdat meter? Oder habt ihr weniger bestellt?
Bernd: Postfach ist voll!
-
Hallo, greif das Thema noch mal auf.
Möchte auch meine Haube so umbauen und bin momentan auf der Suche nach einem speziellem Gitter. Sollte eine hexagonale Form haben.
So wie auf dem Bild in etwa.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/37m7i.jpg]
Vielleicht kennt jemand von euch einen Laden der sowas hätte.
Auf googel hab ich leider nicht viel gefunden....
Uncle

-
Bin fündig geworden!
Danke an Arno für den Tip!
Uncle

-
Mein Brenner ist nach 9,5 Jahren kaputt gegangen. Neuen rein und gut war.
Denke, dass so eine lange Zeit wirklich eine top Laufleistung für einen Brenner ist.

Allerdings ist der Wechsel nicht ganz so einfach

-
Also falls du Achsteile brauchst kannst dich bei mir melden.
Hab einiges da

Uncle

-
Wahnsins Unterschied! Absolut häftig!

Denke dass die Kumhos 5,5 mm haben. Müßte in dem Bereich der V700 auch von Kumho sein.

-
Hallo!
Uwe: Nein, speziell diesen Wärmetauscher würde ich in meinem Wagen nicht einbauen. Wenn, dann würde ich den OEM Ölkühler auf den Querträger auslagern und ihn eine Dimension größer machen. Das wäre effektiv.
Man kennt diese Plattenwärmetauscher überwiegend von BMW.
http://www.google.de/imgres?imgurl=…7Ncn4sgabvJ2fDw
ups, was für ein kurzer Link.
Da sieht man, dass der WT genau wie bei uns direkt am Ölfilter sitzt. Diese Platten WT sind wie gereits geschrieben hoch effektiv. Nun habe ich leider kein Bild davon gefunden was ich wirklich gesucht habe. Egal.
Diese Ölkühlung funktioniert nur weil ich hier Wasser gegen Öl kühle und somit meine Wasssertemperatur im gegensatz zu Luftkühltemperatur in einem sehr stabilen Bereich gegenüber Luft fahren kann.Rücklauf Kühlwasser wird sich im Berieich von Delta T 10°C bewegen. Luft dagegen um ein vielfaches mehr, somit ist deine Aussage absolut richtig.
"Sommer - Heiß - Motor heiß - Lüfter - Aua " Denn hier wird das Öl nach ner guten Fahrt spätestens im Stand an einer Ampel oder langsamer Stadtfahrt aufgeheizt!
Letztendlich Theorie hien oder her. Man muß zum schluß alles ausprobieren. Habe ja auch vor einigen Monaten versucht rauszufinden wie sich ein Airpannel auf die Öltemperaturen auswirkt. Vielleicht kann sich der eine oder andere erinnern. Das Ergebniss waren lächerliche 2°C die aber auch durch ungenaue Messen zustande kommen können.
Ach und das was Micha schreibt ist natürlich ebenfalls absolut richtig. Ein ÖlWT der hier verbaut wird kann nur durch eine Tempdifferenz funktionieren.Dies wird aber bei Luft/Öl nicht lange funktionieren. Wenn ich etwas mehr Zeit hätte würde ich das Thema wahrscheinlich erst mit einem Thermostat, dann größerem Wasserkühler und zuletzt mit einem externen Ölkühler begegnen. Da ich aber keine Zeit habe
sitze ich es erstmal aus und guck mir das hier erstmal alles an 
Und da mein Motor (fast) OEM, und mit fast 200 000km immer noch läuft, lasse ich erstmal alles so.
Bis dann!
Uncle


