...der Luftmassenmesser sitzt definitiv nicht an der Stelle die Du beschreibst.
1. Besitzt der S keinen Luftmassenmesser sondern einen Saugrohr-Unterdruckmesser und
2. sitzt dieser MAP-Sensor oben auf dem Ende des Ansaugplenums
...der Luftmassenmesser sitzt definitiv nicht an der Stelle die Du beschreibst.
1. Besitzt der S keinen Luftmassenmesser sondern einen Saugrohr-Unterdruckmesser und
2. sitzt dieser MAP-Sensor oben auf dem Ende des Ansaugplenums
ZitatOriginal von HH-S2000
ja das hatte ich auch, und das war der grund,weswegen ich meinen S inzahlung gegeben habe, weil ich dachte da geht demnext was kaputt!
.....dann hättest Du Dir auch ein k-pro von Hondata kaufen und den Duty Cycle des Leerlaufsteller etwas anheben können! Das hätte das "Problemchen" auch beseitigt und wäre billiger gewesen!
...ach was, das ist zu vernachlässigen, da geht gar nix kaputt!!
Das ist was banales am Leerlaufsteller, bzw. seiner Adjustierung.
Keine Ahnung was der Honda Händler daran machen kann; falls nichts, einfach lassen!
...jo, einer der beiden gängigen Kompressorvarianten für den Toyotamotor.
- Bemani
- Komotec
ZitatOriginal von S-enna_2000
Das war jetzt aber auch ein Scherz, oder?
Markus
...wie´s gemeint war erschließt sich aus dem Kontext...
....111R...gute Wahl zum schnell machen!
Für 10k bekommst Du einen vernünftigen Kompressorumbau mit 250+PS!
Damit geht die Karre wie sie soll! Ich bin mal damit gefahren....wunderbar!
ZitatOriginal von HH-S2000
habe ich mir auch schon gedacht, das die da sitzen müssen, aber da da ein hitzeschild ist, konnte ich ja nicht durchblicken, bin ja nicht supermann!
...halt stop!!!!
Ich hatte doch nur einen Scherz machen wollen! hitzeschild bitte dranlassen!
Micha hat ja gezeigt wo sie sitzen.
...menno Walter!!!
Handgelenk leicht nach innen drehen, Arm etwas anwinkeln, Augen kurz in Richtung Handgelenk bliznieln.....
...jeweils unten am Krümmerausgang der einzelnen Zylinder, ein bischen schwer zugänglich, da muß vorher das Hitzeschutzblech vom Krümmer entfernt werden.
Der S hat ja eine Revers-Induction-Zündung, dabei wird sozusagen von hinten-unten gezündet. Anders ist die hohe Literleistung nicht zu erzielen.
...herr je, ich auch!
Wie gesagt die Dänen fahren derzeit mit 370 PS durch die Gegend!
Ich meinte Honda Turbodrive!
ZitatOriginal von Lui
Jau...Aufkleber ab und ab gehts!!!!Strassenzulassung?
Der Toyota Umbau ist mit 320 PS nicht standfest.
Sag mal Sebastian, bist Du nicht schon mal mit der Turbodrive-Honda-Elli gefahren...hab ich da nicht mal was gelesen!?
Oh, herzlichen Glückwunsch übrignes...sehe ich eben!
ZitatOriginal von chouca
dazu sage ich ohne meinen Anwalt nix...
...sag´s per PM!
ZitatOriginal von chouca
von wo aus? Rover K-Motor, Toyota oder Honda?
die Hondaumbauten (K20A) haben 235 - 240 PS...
Ford Duratec nicht vergessen: 200 PS 12k
Manche Honda Umbauten haben auch nur 227PS....
Je nach Motor 12 - 25 k
Dazu musst Du noch berücksichtigen was die Ausgangsbasis kostet.
Mittlerweile gibt es von Lotus ja serienmässig schon 192 - 240 PS
ZitatOriginal von chouca
Was mich interessieren würde: wie fährt sich der K20A mit Lader in der Elise...
.......ich auch! Das kann aber nur abartig sein!
Der Däne fährt offenbar derzeit mit 370 PS!!!!!
.....grrr aufhören...
ZitatJetzt fragt hier ein Lotus Fahrer in einem HONDA Forum nach nem Toyota Motor!!!
...na ja, so ernst zu nehmen ist die Frage auch nicht! Kleines Spässchen!
Eine der beiden Kompressorvarianten kenne ich selbst, die andere brauch ich nicht unbedingt zu fahren, und eine normale 111R brauch ich erst recht nicht auszuprobieren.
@André
Der Turbodrive fährt sich wie ein Sauger...das ist ein rattenscharfes Gerät!
Ok, erste Frage:
Was haltet Ihr vom Kompressor aufgeladenen Toyota Motor? Welche Varianten gibt es? Welche ist Die beste? Ist schon mal jemand damit gefahren?