Beiträge von sven_th

    Zitat

    Original von lost-in-emotions
    aber mal aus interesse, wie laut darf ein auspuff denn maximal sein?

    Der Auspuff darf genau so laut sein, wie es in den Papieren steht. Punkt aus!
    Dazu noch eine Toleranz von, ich weiß es nicht mehr, 3 oder max. 5%.

    Was darüber hinaus geht ist illegal, und kommt nach der Zwangsvorführung beim TÜV wieder ab. Da hilft nicht das berufen auf die ABE oder die Einzelabnahme. Wenn´s per Einzelabnahme eingertragen wurde, wird´s postwendend wider ausgetragen, kostet die Verwarnung, Verwaltungsgebühren und die erneute Vorführung...ein paar hundert Euro!
    Falls dann noch ein Kat-Leerrohr im Spiel war ist es Steuerhinterziehung und damit ein Straftatbestand, der im polizeilichen Führungszeugnis landen kann!

    Oh Handkoch-Reifen, das ist interessant!

    Wie bist Du damit zufrieden? Die haben was die Trockeneigenschaften betrifft, beim letzten Reifentest den ich in die Finger bekommen habe ziemlich gut abgeschnitten, wenn ich mich nicht irre.

    Zitat

    Original von jigga
    warum denn :D es heißt doch immer bis o,3bar mehr als hersteller angabe.

    ...errr, ist als Witz gemeint; oder!!!?

    Ich habe heute zum ersten mal die T1-R testen können...auf der Elise. Der Reifen gehört meiner Meinung nach überhaupt nicht auf den S!! Der ist auf dem Leichtgewicht Elli schon zu weich! :twisted:
    Reinster Wackelpudding!...und dann noch als Mischbereifung und auf 17", das muß einfach ein schlechtes Gefühl geben.

    Öh wie jetzt? Besserung bei 3 bar? Wie soll der Wagen auf Vollgummireifen vernünftig fahren?

    Mach 2,2 oder 2,3 bar rein. Wenn es dann immer noch ist, stimmt etwas nicht mit dem Reifen oder dem Fahrwerk.

    Ich habe gerade heute neue Toyo Proxes T1-R eingefahren, im wahrsten Sinne des Wortes EINGEFAHREN...die ersten 300km waren dermaßen extrem, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass sich das durch blosses einfahren geben soll...hat es sich dann aber...abgesehen von dem Grundproblem T1-R--->Puddingreifen.

    Nach 1.000 Km sollte ein Reifen spätestens eingefahren sein.

    Welche Felgengröße fährst Du?

    Zu den Toyos: Die sind sehr gut im Regen, haben eine eher weiche Flanke, und sind bei Trockenheit nicht das Optimum.

    1. Mischbereifung
    2. Weicher Reifenaubau
    3: = schwammiges Fahrgefühl
    4. Bei 16" extremer als bei 17" und 18"

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Ich würde es nicht tun, weil ich auf Wagen stehe die eine gewisse Fahrtechnik voraussetzten, und bei denen man nicht automatisch immer vorne dabei ist. Diese Herausforderung zu bestehen würde mir mehr befriedigung bringen als in einem überlegenen Wagen alle abzuziehen, aber das muß jeder für sich entscheiden...

    ...der S fährt sich wesentlich einfacher schnell und an seinen Grenzbereich heran als die Elise. Dann aber, wenn man den Genzbereich antastet oder überschreitet, dann ist der S zickiger und wesentlich schwerer einzufangen. Diese Kombination ist im übrigen einer der wesentlichen Gründe für die vielen Unfälle. Er fährst sich so schön einfach und leicht...und dann kommt auf einmal Mr. Hyde!

    Bei der Elise must´e da ein bischen mehr üben um schnell zu sein...dafür ist sie am und hinter dem Grenzbereich im Vergleich sehr gutmütig.

    Ansonsten geht es bei Stocky um Bergrenen etc.; da ist es ziemlich fruchtlos, sich auf das Gefühl hin, mit einem unterlegenen Wagen irgend etwas untergeornetes geschlagen zu haben, einen ab-------.

    (kleinere Wortwahlkorrektur vom Admin (nick))

    ...leider rosten die Teile, je nach Nutzung, wie Sau, Speester wie Elise... bzw. man könnte sagen sie "verkoksen", weil Alu eben weiß rostet. Allerdings besteht das Thema besonders bei Salz. Da leiden sie sehr. Es gibt Elisen, die sind von innen unter der Fußmatte soweit durchkorrodiert dass die erstaunten Besiter beim auschütteln der Matte den Asphalt gesehen haben, und viel weißes Pulver...seeehr schlecht zu reparieren...gibt´s eine garantieunabhängige Kulanzreparatur von Lotus zu dem Thema.

    ...bei der GFK Karosserie sehe ich da kein Problem, das ist einfacher zu reparieren als Blech, und vor allem mußt Du bei keineren Schäden nicht unbedingt was machen, oder klebst es erst mal selber mit "Pattex" bis sich eine fachgerechte Reparatur lohnt, rostet ja nix! An sich ist mir GFK eigentlich lieber als Belch.

    Problematisch wird es beim Rahmen, wenn der einen Schaden hat ist das Auto theoretisch Schrott, weil er offiziell nicht reparabel ist und ein neuer Rahmen pus alles umzubauen wirschaftlich dem Totalschaden gleichkommt. Aber inoffiziell sollte es Möglichkeiten geben auch einen Rahmen reparieren zu lassen, gerade am Rennauto, wo´s nicht so wirklich drauf ankommt was Lotus oder Opel offiziell sagen.

    Es ist eigentlich egal, ob Du in der 3,5l Klasse antreten mußt oder nicht. Bei einem 400NM Speedster sind eigentlich nur noch die Formelwagen überlegen.
    ;)