Hi Olli,
kannst Du mir mal eine Bestellnummer oder eine eineindeutige Bezeichnung von dem Klarlack zukommen lassen! Bei meiner Plastikbüchse ist die Steinschlagproblematik noch drastischer als beim S, da kann man irgendwann mal eine Sanierung vornehmen und die restlichen Plastikteilchen gleich mitlackieren lassen.
Danke Dir
Beiträge von sven_th
-
-
Watt????? soviel haben einige ja 2003 nur bezahlt!!!
Unter 30T€ in jedem Falle! -
...jo, "endlich feddisch" kann ich auch seit Freitag sagen. Tatsächlich haben die Burschen es endlich geschafft meine Elli fertigzubekommen...mit 8 Monaten Verspätung!
Ich weiß also welchen Spass Du gerade hast!!!! -
Es hängt natürlich vom Preis ab; aber ansonsten, was soll daran kaputt sein außer einseitig abgestandene Reifen!? Da würde ich mir keine Gedanken machen.
Das einzige was mir dazu ansonsten noch einfällt ist die neue Abgasnorm. Fahrzeuge, die zum ersten mal zugelassen werden, müssen die zum Zeitpunkt der Erstzulassung geltenden Abgasvorschriften erfüllen. 2003 war das die Euro3-Norm, ab 1.1.06 ist es Euro4. Wie Honda das löst weiß ich nicht, aber Du solltest in jedem Falle danach fragen!!!!!! -
[inposttable title=walter_s schrieb am Tue, 07 February 2006 00:11]
sven_th schrieb am Mon, 06 February 2006 14:33 markus_re schrieb am Mon, 06 February 2006 21:02
...aus organisatorischen Gründen bitte nur Honda Fahrzeuge, die Zeit reicht sonst nicht !
Keine Honda befeuerten Alu-Plastik Verbundfahrzeuge
Walter
Walter, Du Rassist! -
Das sind zwei ganz unterschiedliche Motoren, da ist keines der wesentlichen Teile identisch.
300PS sind realistisch und aller Wahrscheinlichkeit nach auch haltbar, wobei Haltbarkeit natürlich erst einmal zu definieren wäre.
Ricklis Kompressorkit für den EU K20A liegt bei rund 280PS und ebensoviel Drehmoment.
Im Lotus Bereich werden von Lotus Vertragshändlern seriöse und allgemein anerkannte Kompressorkits angeboten die den 1.8l Toyota vtec-Motor mit 192PS auf 260PS bringen, mit einem Ladedruck von etwa 0,5-0,6 bar, also sehr moderat. Dazu gibt es Erfahrungen mit diesem Motor im Renneinsatz und dort soll er zuverlässig, pflegeleicht und haltbar sein.
280-300PS sind also nicht ganz unrealistisch und der Mugen Civic wird bezüglich der Innereien sicherlich komplett "aufgebaut" sein.
Und ohne eine "komplette" Steuergerätanpassung geht es natürlich gar nicht, ansonsten ist das Gemisch...öh, sagen wir mal "furztrocken"...und der Motor innerhalb kürzester Zeit "furztot". -
Das Ding sieht ja so knubbelig, zerklüftet, und aufgepumpt aus wie ein Raumschiff des Volkes der Krötenkrieger! bääääähhhhh.......... aber natürlich alles Geschmacksache!
-
markus_re schrieb am Mon, 06 February 2006 21:02
...aus organisatorischen Gründen bitte nur Honda Fahrzeuge, die Zeit reicht sonst nicht !
..wie ist das genau definiert? -
...der einzige Faktor wäre die Klopffestigkeit.
Das ist aber wiederum bei der generellen Spritqualität in D auch nicht das wirkliche Problem. Und wenn´s mal wirklich ein paar Oktan weniger waren beim letzten tanken, und Sommer ist und extreme Hitze, dann regelt es der Klopfsensor hinreichend, zumal der Motor grundsätzlich ja auch 95Oktan-fähig ist.
Da brennt nichts an bei nominal 98 Oktan-Sprit.
Dauerhaft 95 würde ich allerdings nicht fahren. Wenn dann mal 2 Oktan fehlen, dann sind es eben nur noch 93 und dauerhaft über den Klopfsensor unterhalb von 95 Oktan zu steuern ist dann wiederum nicht der Weisheit letzter Schluß, da der wahrscheinlich zu unpräzise regelt, ergo Verschleiß.
98 Oktan!!
Was potentielle Garantieansprüche betrifft ohnehin! -
-
-
....der geht sicher gut! Aber die Optik.....brrrrrrrrrrr....und das Dach....Stahl........ -
-
Genau die Kragenwiete für die Lambo-Doors-und-2,5l-Typen!!!
"Hey Jungs, auf geht´s! Das Superteil dürft ihr Euch nicht entgehenlassen!!" -
Nun ja, wenn man auf das "Klebeteil" keine Plakette aufbringt, ist es halt nur ein Klebeteil und keine Urkunde im Sinne eines Kennzeichens. Insofern ist keine Urkunde unrechtmäßig entstanden, oder gefälscht worden. Somit auch keine Urkundenfälschung.
Es bleibt allerdings der Tatbestand "fahren ohne Kennzeichen" und der kostet halt Ticketgebühren; auch Abhängig von der Lust, Laune und Gemütslage des jeweiligen Polizisten. -
@Yves
Falls Du noch nicht fündig geworden sein solltest, Käfige gibt es hier:
http://www.heigo.de/ASP/index.asp?PID=&ACT=102&WKA=3 43&WKC=1&CAT=2&SCAT=Lotus
oder hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.mayweather. de/blogpix/zoo_1.jpg&imgrefurl=http://www.mayweather.de/ %3Fp%3D134&h=337&w=450&sz=37&tbnid=fDG3VgMsp HhvMM:&tbnh=92&tbnw=124&hl=de&start=19&p rev=/images%3Fq%3DAffenk%25C3%25A4fig%26svnum%3D10%26hl%3Dde %26lr%3D%26sa%3DG -
UK 45 schrieb am Fri, 27 January 2006 22:36
@ Sven...und dann Verkaufen....wie jez
die zwei Posten kosten dich doch locker 4000 Mille
...jo, dat gibbt den vollen Totalverlust.......ey! -
Also Sharky:
Hast Du´s schon mal gemacht? Ne, oder! Dann rede auch nicht dumm rum, ich hab´ eine e-mail von einem, der hat´s gemacht und der sagt es sei total easy!
Für mich steht fest: Lambo Doors und 2,5l Kit kommen bei mir diese Saison definitiv rein! -
Ich würde auch sagen "gleiche Farbe" wie der Rest! Gerade der S sieht geschlossen nicht aus wie ein Kompromiss, wie bei fast allen anderen Roadstern. Die gleiche Farbe würde die absolut "Coupé würdige" Linie unterstreichen.
Ansonsten, wenn unbedingt zweifarbig, würde ich das Silber lassen oder alternativ schwarz. -
walter_s schrieb am Fri, 27 January 2006 17:35
Du solltest halt ein paar Dinge versuchen zu verstehen.
Walter
Völlig zwecklos der Versuch; wie war das doch gleich?: "N. bra.. n. pa.. !"