Das ist die erste Veränderung an Deinem S, die mir gefällt!!!
Mal abgesehen davon, dass mir Nicht-Originalfarben an Autos grundsätzlich nicht zusagen; aber für sich betrachtet gefällt mir das sehr gut!
Beiträge von sven_th
-
-
Ich geb´s gern zu, ich bin so neidisch ich möcht´s Dir einfach nur vermiesen! Mach´s einfach!!! Hab ich ja weiter oben schon geschrieben! -
Vergiss das ganze Thema, sonst gibt es für Dich anschließend ein böses Erwachen!!! Um was wollen wir wetten? -
...WO soll man da noch AUSSTEIGEN? -
Stop Stop!! Ich dachte eigentlich druch eine leichte Ironie gewisse Denkprozesse anzustoßen. Ok, da habe ich mich nicht eindeutig genug ausgedrückt!
ALSO was ich eigentlich andeuten wollte: Lass die Finger weg von so einem Kram!! Und damit meine ich nicht nur die Billigvarianten.
Hast Du solche Teile schon mal angefasst? Wenn ja, kannst du es ja selbst hinreichend beurteilen. Wenn nicht, mach das unbedingt mal vorher. Schau Dir das ganze mal an einem Fahrzeug an, fasse es an, achte besonders auf die Stabilität! Meiner Ansicht nach ist das dann selbstredend. Und wenn das ganze dann nacher doch nicht den Qualitätsansprüchen gerecht wird, die man/Du erwartest, ist das nicht mehr rückgängig zu machen. Dann hast Du nur noch einen "Schrotthaufen"....bedenke gut ob es das wert ist!!!!!!!!!!! -
...grins..... -
Wir alle sind froh wenn fortschrittliche experimentierfreudige Menschen neue Sachen angehen, denn nur wer die Dinge selbst ausprobiert, weiß nacher sicher wie sie wirklich sind.
Also: Mach Dir die Lambo-Doors dran und berichte! Ich würde aber nicht diesen völlig überteuerten Mist für tausende von € dranbauen. Die für 350,-- tun´s sicher auch; denn wahrscheinlich kommen die aus der selben Fabrik, und werden nur wegen des Markennamens teuer verkauft. Das ist reine Abzocke. Und mal ehrlich: Die können ja gar nicht schlecht sein, das könnte sich ja heutzutage gar keiner mehr erlauben, das würde sich ja viel zu schnell rumsprechen!
Auf jeden Fall stehst Du dann bei den ganzen Treffen immer im Mittelpunkt, weil sich alle die geilen Doors anschauen wollen! -
Die "Direct Line" bietet einen Zweitwagentarif an, der Dir für den Zweitwagen den selben Schadenfreiheitsrabatt gewährt, den Du bei Deinem Erstfahrzeug bei einer beliebigen anderen Versicherung hast. Der Vertrag für das Erstfahrzeug kann bei dieser Versicherung bleiben und muß nicht zur Direct Line gehen. Wenn Du mit dem Zweitwagen aber wieder die Direct Line verllassen willst, bestätigen die Dir nicht die SF-Klasse in der Du tatsächlich fährst, sondern nur die Jahre die Du schadenfrei in Deinem Zweitvetrag bei der DL gefahren bist. Wenn Du beispielsweise 3 Jahre unfallfrei bei der Directline Deinen Zweitwagenvertrag laufen hast, bestätigen sie Dir beim Versicherungswechsel auch nur SF3 und nicht den SF14, der vielleicht Deinem Erstvertrag entspricht und zu dem Du bei der DL somit auch Deinen Zweitwagen fährst.
Und, ganz wichtig: Trotzdem Vergleichen!!!!!!! Denn ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass die DL Dir die schönen niedrigen Prozente vor die Nase hält, aber hintenherum den Beitrag dennoch recht hoch kalkuliert! -
...wo sind da eigentlich die Waschdüsen??? -
...nnomo...aha! -
Hadibar schrieb am Sun, 15 January 2006 04:17
So, mein Weihnachtsgeschenk ist jetzt an der Wand angebracht.
..wo, im Keller oder in der Garage?? -
Dennis]
Boemanns ist der reputierteste Leistungsprüfstand im Lande. Der misst die ganzen VLN Fahrzeuge für den DMSB bzw. ADAC. "Was Boemann misst ist Gesetz...." könnte man sagen. Darüber hinaus hat er intimste Erfahrungen mit verschiedenen gängigen Aftermarket ECUs, unter anderem Motec, Efi, DTA. Der hat z.B. die wahrscheinlich stärkste Sauger Exige Deutschlands (weltweit?)ECU-mäßig gemacht. Mit Honda K20A, Motec und kompletter Verkabelunng...s.o. 225nm und 262PS...allerdings ohne V-tech, wegen der verwendeten "festen" Toda Nocken.
Kannst ja mal nachfragen, ob er das machen würde. Der ist aber recht teuer.
Sitzt am Ring in Müllenbach, wenn Du aus Müllenbach raus in Richtung Ring rechts hoch fährst und gleich wieder rechts in dem kleinen Gewerbegebiet auf der rechten Seite.
http://www.boemanns.de
PS: Der wäre auch eine sehr interessante Adresse für einen "Germany-Dynaoday"...denn dann wissen wir es genau!
Nach einem Besuch bei Boemanns haben schon einige Enthusiasten das heulen bekommen ob der Leistung die übriggeblieben ist... Diverse Tuner bekommen immer Schüttelfrost wenn sie den Namen hören. -
Dexter schrieb am Tue, 10 January 2006 06:14
Also wird UK dann wohl doch die beste Wahl sein.
...dann würde ich lieber mal zum Boemanns fahren Dennis, ist doch gleich um die Ecke für Dich, und fragen ob er Dir das AEM mappt, denn letztlich ist nur die Oberfläche der Software und einige Details unterschiedlich von Steuergerät zu Steuergerät. Ist halt etwas zeitaufwendiger und damit teuerer wenn es der Mapper noch nicht kennt.
Aber nach UK.....das wäre für mich die keine Lösung. -
Micha B schrieb am Sat, 07 January 2006 10:34
Das Anreichern geht am Besten in einer Druckkammer wo man reinen Sauerstoff atmen kann (der bei diesen Druckverhältnissen die 10m Wassertiefe entsprechen) nicht mehr giftig ist.
Nicht ganz:
Reiner Sauerstoff ist umso "giftiger" unter je mehr (Umgebungs-)Druck er eingeatmet wird.
Insofern ist reiner Sauerstoff auf der Erdoberfläche "ungiftiger" als in der Druckkammer bei simulierten 10 Metern Wassertiefe. Hier oben auf Meereshöhe kann man ihn schon einige Stunden einatmen ohne Lungen und/oder Gehirnschäden zu erleiden. Bei 2 Bar Druck, was einer Wassertiefe von 10m entspricht, geht dass nur noch für deutlich kürzere Zeiträume, auch abhängig von der jeweiligen körperlichen Konstitution.
So etwa bei einem Umgebungsdruck von 0,5 bar kann Sauerstoff dann ohne körperliche Beieinträchtigung dauerhaft geschnüffelt werden. Also etwa ab 5.000 Meter über NN. -
Äxel schrieb am Fri, 06 January 2006 22:20
Wem schonmal unter Folter künstlich der Schlaf entzogen worden ist, der kann die Meinung eventuell ansatzweise nachempfinden. A
...äääähm ja, Folter....ja ja ich bin schon oft gefoltern worden, das geht bestimmt vielen hier im Forum so...und dann diese Elektroschocks, grausam...... -
Jepp, Zustimmung, insbesonde bei Turbos!
Wo setzt Du die Magerwarnung an? Bei 15, 16, 17? Hat das AEM unabhängig davon eine "Abmagerungsschutzfunktion"? -
Ah ok! Nur zm mappen mit A/F-Targetmap klar. Ich dachte in Deinem Link war der "Fahrmode" abgebildet.
Ja eine A/F-Anzeige im Fahrbetrieb ist interessant zum zuschauen, aber man kann ohne die Werte aufzuzeichenen nicht wirklich viel damit anfangen, weil die Werte zu schnell wechseln...höchstens mit ´ner recht groben sequentiellen Diodenanzeige...bei einer digitalen Messwertanzeige bekommt man Kopfschmerzen vom hinschauen und kann auch nichts analysieren...einfach zu schnell. -
Dexter schrieb am Fri, 06 January 2006 19:45
http://forum.aempower.com/bbs/viewtopic.php?t=2183
Hier ein Thread der Open und Closed Loop Einstellung bei der AEM zeigt.
Öh, die Einstellung des Parameters "O2 FB Speed" finde ich interessant, "9.000"! Bis zur Enddrehzahl im "closed loop"...das kann gefährlich werden!?
Ein paar Fehlmessungen bei 8.000 und der Motor kann hin sein. Ganz zu schweigen von einem größeren Defekt der Lamdasonde. Lambda bzw. A/F Target-Mapps bei höheren Drehzahlen können ganz schön ins Auge gehen.
Oder was denke ich da jetzt falsch. Kläre mich doch bitte mal auf!! -
Dexter schrieb am Fri, 06 January 2006 19:45
Die normalen Lambdasonden sind nicht zur Feineinstellung geeignet da die Auflösung hoch genug. Und mit dem AEM wird ja die Standard ECU komplett entfernt.
...ja sicher, aber derjenige Tuner, der das Mapping macht, hat ein Lamda-Messgerät mit Breitbandsonde, sonst könnte er keinen Motor mappen. Wenn man also nicht selbst mappt, was man ohnehin nicht kann, braucht man es nicht. Zum fahren braucht man überhaupt keine Sonde, wenn das Mapping vernünftig ist, und für die AU (Nachweis Regelkreis) reicht eine Sprungsonde für 50€ (oder die Originale) ...., vorausgesetzt das AEM kann mit unterschiedlichen Sonden arbeiten!? -
Mal eine Frage: Warum muß die teure Breitband-Sonde dazu? Funktioniert das AEM Steuergerät NUR damit? Ansonsten, nur um im unteren Drehzahlbereich closed-Loop zu fahren, reicht auch eine (billige) Sprungsonde. Ist bei dem Kit auch der UEGO-Controller dabei? Ohne dürfte es nicht funkionieren, oder hat das AEM eine Controllerfunktion für die Breitbandsonde integriert????
ÄH QUATSCH!!!!! Da steht ja Breitband-Controller ist dabei!!!
Aber trotzdem, warum Breitband?? Oder geht es nur um den Controller für die bestehende Originalsonde?
Ja natürlich, wenn einfach der Fetisch dahinter steht, ist es natürlich eine andere Sache, dann kommt es nicht so sehr auf den Preis/PS an!Ist bei meiner Movit Bremse letztlich genau das selbe!