Crimo schrieb am Tue, 29 June 2004 11:44 |
Die Stabis werden natürlich gegen die orginalen ersetzt und sind vorn um ca. 170 % stärker und hinten ca. 130 % stärker. |
...auf welches Modelljahr bezogen?
1999-2001
oder
2002-2003
oder
2004
Crimo schrieb am Tue, 29 June 2004 11:44 |
Die Stabis werden natürlich gegen die orginalen ersetzt und sind vorn um ca. 170 % stärker und hinten ca. 130 % stärker. |
...auf welches Modelljahr bezogen?
1999-2001
oder
2002-2003
oder
2004
...viel Spass...
...ja, es gibt eine Bestellnummer, der Auftrag wird nur nicht ausgeführt, das Additiv kommt ohne besondere Beziehungen nach Offenbach nicht an!
Also Öl drinlassen!
Hi Oliver,
ich bin mir ziemlich sicher, dass die 1.000KM-Inspektion nicht für die Garantie vorgeschrieben ist!
Im Motoröl des S2000 ist ein Einfahradditiv enthalten, deshalb sollte man, wenn schon unbedingt 1.000er Inspektion, das Motoröl nicht weschseln lassen. Dieses Additiv sollte 10.000 KM drin bleiben! Wenn du vor der planmässigen 15.000Km-Inspektion keinen Ölwechsel machen willst, würde ich es bis dahin drinlassen...und immer schön konrollieren!
Das Einfahradditiv ist nicht getrennt zu ordern, nur zusammen mit einem Austauschmotor....falls der Händler Dir erzählen sollte, dass er das wieder einfüllen würde beim 1.000er_Ölwechsel!!
Ansonsten viel Spass!
.....ich kann Dir auch nur empfehlen arno_s zu kontaktieren. Er hat eine Quelle, die qualitativ nicht zu toppen ist, und alle möglichen individuellen Vorstellungen berücksichtigen kann!
Jungs, ganau so wollen wir es halten!
PS: Wenn hier von "optimieren" die Rede ist, dann natürlich von "auf die Strasse hin optimieren"! Auf die "Rennstrecke hin optimieren" und auf der Strasse fahren wäre ja schon im Ansatz Quatsch und widersinnig...aber von dieser Grundlogik bin ich eigentlich ausgegangen
...booooaar, Du hast eine C-Lizenz?!! Geil!!!
Kennst Du die Sache mit den "Zitronenfaltern"....bestimmt oder!
Quote: |
ps: wegen der spur: = stabileres kurvenverhalten. weil das original setup ein kompromiss ist, damit du dir nicht alle 6000 KM neue schluffen kaufen musst. und MEIN setup hat carlson himself gemacht.... also entweder von nem profi !!! machen lassen oder finger weg. und tschüss |
...ach, Kompromiss!?? Sind möglicherwiese neben den Spur/Sturzwerten noch andere Dinge des Setups Kompromisse? Also möglicherweise kann man da an anderen Stellen auch noch optimieren....oder?
...und hattest Du nicht auch folgendes geschrieben:
Quote: |
ich finde es immer sehr interessant: da baut ein hersteller ein Auto, investiert eine schweinekohle um das ding richtig zu trimmen, und dann kommen die hobbybastler und legen das Teil erstmal tiefer, machen breitere schluffen drauf und ein werweisswas Fahrwerk |
...wie....und dann trotzdem ein Kompromiss? Ach, also doch...ist da doch noch etwas zu optimieren!? Ja klar, sagst Du ja selbst, z.B. die Spur-/Sturzwerte...und darüber hinaus noch etwas? Oder ist das der einzige Kompromiss??.....
Irgendwie widersprichst Du Dir!....
Aber Du hast recht, ich halt mich auch raus, wird mir zu protzig!
Quote: |
schon wieder nen ![]() |
...wie bitte!
...hab´gehört, daß er ein Stahl-Klappdach ala SLK etc. bekommen soll.
Das Thema hatten wir schon!...interessanterweise von Dir "hon-s2000" ???
hier:
...Fladung in Dreieich-Sprendlngen
...puh, da bin ich mit meinem wirklich bestens bedient: Freitag Abend vor dem Driftrainig Sonntags am Boxberg lag noch das demontierte Getriebe auf der Werkbank, weil ein Ersatzteil von Honda erst verspätet kam. Samstag Mittag war dann alles fertig: Alle Synchrnringe neu, neue Kupplung, neues Getriebehauptwellenlager! Das nenne ich Engagement! Das war Spitze!!
...Zylinderkopfdichtung oder Ventildeckeldichtung?
Zwei S in zwei Jahren?
Kaltverformung?
Freddy-Flieger schrieb am Mon, 21 June 2004 18:13 |
In meinem alten S hatte ich ein Satz von Nippon und damit lag mein S wie auf Schienen. Taugen die Federn nichts oder wo liegt das Problem ? |
Nippon- und H&R Federn sind identisch. Nippon schreibt lediglich den eignen Namen auf die H&R Federn.....bzw. bestellt die Federn bei H&R mit Nippon Namensaufdruck.
Nippon ist lediglich Händler.
Was Du beschreibst ist völlig ungewöhnlich!!! Das hat eine andere Ursache...Einbau?!
Welches Modelljahr fährst Du?
...Fleischwolf??!!!
...Nick , was ist denn Dezenz?...das heisst doch Demens, oder nicht?
*binschonweg*
...nein im Ernst, die Neodemsysteme sind mittlerweile wirklich sehr gut, dennoch ein kleiner Unterschieb bleibt nach wie vor zu den herkömmlichen Magneten, und warum darauf verzichten ohne Not?! Nur das war meine Überlegung.
...kostet aber 5db Schalldruck.......klingt halt flacher....