Beiträge von Micha B

    Ich halt mich jetzt mal aus der Diskussion "welche sind schöner" raus :roll: , möcht aber noch was dazu sagen:

    Zitat

    Original von Freestyler
    Weil die LED Rückleuchten aufgrund des schnellen Ansprechens ein plus an Sicherheit darstellen :)

    :lol: :lol: :lol:

    Sorry, aber das hört sich für mich doch sehr wie Werbeprosa an. :lol:

    LEDs werden eingesetzt weil sie länger halten, billiger herzustellen sind, beim Design mehr Freiheiten bieten und zudem noch Energie sparen, d.h. man kann auch dünnere Käbelchen hinlegen => nochmals billiger, und zudem weniger Gewicht => nochmals Energiesparender.

    Manche LEDs werden auch zusätzlich gepulst, also nicht dauerhaft betrieben, sondern immer mal wieder kurz ausgeschaltet, das Auge ist allerdings zu träge um das zu sehen => nochmals enegriesparender.

    Ein Plus an Sicherheit wäre gewiss nicht die Wahl des Leuchtmittels sondern z.B. eine Adaption auf die Bremsstärke, bei Vollbremsung z.B. ein schnelles Flackern des Bremslichtes (Stroboskop), aber so eine Zusatzschaltung kostet ein paar Pfennig, daher wird sie nur in Premiumkisten eingesetzt.

    Ich hab mir die Federal jetzt auch mal geordert, allerdings vorerst nur für hinten, vorne bleiben die mir wohlvertrauten R888 erstmal drauf.

    Was ich mir davon verspreche? Ich hatte zuvor ein sehr ausgeglichenes Setup, neutral ausbalanciert mit einem extrem späten Grenzbereich, dann sich langsam ankündigendes Untersteuern.

    Wenn ich den Federal drauf habe kann ich anhand der Veränderungen des Setups ganz leicht feststellen in welchen Bereichen und bei welchen Belastungen und Temps sich die Unterschiede am deutlichsten zeigen.

    Das hab ich damals auch vor dem kompletten Umstieg von S02 auf KU15 gemacht und dabei viel über den neuen Reifen gelernt.

    Bei mir hatte es neulich wegen den verwendeten Billigschrauben ( DANKE liebe Firma !!! :evil: :evil: :evil: ) das Gewinde eines Bolzens zerstört.

    Der Austausch beim Honda Händler meines Vertrauens (Honda Barth Tübingen) kostete EUR 120 zzgl ca. 5 EUR / Bolzen. Hab dann alle 5 Bolzen auf einmal auswechseln lassen und neue PASSENDE ( :x ) Schrauben gekauft.

    Für den Austausch muß das Radlager auseinandergenommen werden, ich wurde vorab darauf hingewiesen dass dieses dabei auch beschädigt werden kann, speziell bei höherer Laufleistung bekommt man die wohl nur sehr schwer raus. Ging aber trotz der 195.000 km alles gut.

    Ab zum Händler, machen lassen und gut.

    Bin übrigens ca. 400km mit nur vier Radbolzen gefahren, kannst also zur Not mit dem S noch zum Händler fahren. Natürlich ohne Gewähr.

    Je nach Fahrweise:

    8 Liter, bei deinem Normalverbrauch von...

    09 Liter = max. 88,9 km
    10 Liter = max. 80,0 km
    11 Liter = max. 72,7 km
    12 Liter = max. 66,7 km
    13 Liter = max. 61,5 km
    14 Liter = max. 57,1 km
    15 Liter = max. 53,3 km

    Alle Werte dazwischen kannst du dir bestimmt selber ausrechnen...


    Ich selbst fahre dann vielleicht noch 60km...

    Mal eure Meinung:

    Folgende mail habe ich jetzt zum 4. mal erhalten, klingt für mich wie eine Art "Rundmail":

    (den Link gibts seit Monaten nicht mehr!)

    Nachdem ich dem Kerl das erste Mal ausführlich geantwortet habe (ohne Bank-Details zu nennen) habe ich als Antwort immer die gleiche mail wieder und wieder bekommen.

    Jetzt meine Frage... wenn ich ihm alle Daten wie Bankverbindung und Paypal Daten zukommen lassen würde... könnte er damit etwas (rechtswidriges) anfangen?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ist klasse! Haben einige schon verbaut und bringt wirklich was! :nod:

    :roll:

    Das Beste Teil ist ja erst im Zubehörbereich zu finden....

    Zitat

    MAF/MAP Regler eine zusaetzliche Moeglichkeit das Gemisch abzumagern und noch mehr Kraftstoff einzusparen. Bei den meissten Fahrzeugen ist hiermit erst die volle Kraftstoffersparniss moeglich.

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Dafür wurde der AEM V2 erfunden, der hat ne Ablauföffnung für Regenwasser eingebaut. ;)
    Vielleicht kann man das auch nachrüsten, frag mal deinen AEM-Lieferanten.

    Ich hab den V2 seit einigen tausend km verbaut, allerdings war das Rohr innen noch nie so dreckig! Ich vermute der Filter war nicht richtig eingeölt als du ihn verbaut hattest. Das Öl ist wichtig, denn daran bleiben die Schmutzpartikel kleben. Ansonsten fliegen die ungehindert durch den grobmaschigen Filter durch und landen im Motor.
    Ich hab mir auch schon diverse Male überlegt ob es bei starkem Regen wohl besser ist mit viel Gas zu fahren oder mit wenig.... Ich denke, viel Gas ist eher besser, da Luft schneller und besser angesogen wird als das Wasser, und daher das Wasser/Luft-Gemischt deutlich mehr Richtung Luft tendieren wird.

    Hydrolock schön und gut, denke aber dass das während der Fahrt eigentlich nie vorkommen kann solange man nicht durch 20cm tiefes Wasser fährt, der Filter also unter Wasser steht, oder beim Parken in Ruhe das Rohr vollgelaufen ist.
    Einige haben über den Filter einen halben Plastikeimer gestülpt, damit im Stand das Wasser nicht von oben drauftropfen kann und so das Rohr langsam auffüllt. Beim Starten des Motors gäbe es dann den gefürchteten Hydrolock.

    Das Wasser macht dem Motor nichts aus. Ich habe ja die Löchr in der Motorhaube und der Wagen steht auch öfter im Regen.

    Wenn man eine Motorhaube mit mittiger Hutze hat sollte man diese entweder innen zumachen, oder zumindest die Zündspulen vor Nässe schützen, wenn oben auf dem Ventildeckel Wasser steht kann das nicht gut sein.

    Ansonsten super schöne Motorhaube! :thumbup:

    OEM-Diff:

    gelaufene km: ca. 50.000
    Keine technischen Mängel, lediglich etwas blauer Sprühnebel am hinteren Gehäuse, ist bei der Neulackierung nicht abgedeckt worden.

    FP: 500 EUR


    4.78er Diff:

    gelaufene km seit Umbau ca. 47.000, davor unbekannt.
    Super Zustand, momentan noch eingebaut und bereit für eine Probefahrt.
    Umbau erfolgte durch einen Getriebfachmann im Auftrag von https://s2k.de/www.gruenergolf.de, Teile: KIA
    Difföl ist ein GL6 Öl aus USA (ca. 100 EUR / Liter)

    Das Diff ist lauter als OEM, macht aber unglaublich Spaß!


    FP: 800 EUR


    Verkauft wird Diff dass als erstes bezahlt wurde, eines brauch ich selber zum Fahren.


    Ich lass das hier mal ein zwei Wochen stehen und setz es dann ins ebay.

    First come, first serve! ;)

    Zitat

    Original von Maggo#13Ist es beim S wirklich die Leistung die das Limit setzt?

    :thumbup: 100% agree!! :)


    Es gibt vielleicht zwei, drei Fahrer in diesem Forum bei denen das Motorentuning Sinn machen könnte (ich zähl mich da nicht dazu), die meisten können die PS so oder so nur auf der Gerade nutzen, und dazu ist der S eindeutig das falsche Fahrzeug, denn auf der Geraden ist selbst der TDI dein Feind!


    Interessieren würde es mich aber trotzdem ob die 15 PS machbar sind... wenn ja, hätte man endlich mal ne Antwort für die die mehr Leistung wollen.
    Zudem gäbe es dann endlich mal einen S2000-Tuner der auch wirklich das umsetzen kann was er verspricht.

    Also warum nicht, Freiwillige vor! :D