Glückwunsch auch von mir Oli!! Gut gemacht!
![]()
Grüß mir die Mama! ![]()
Glückwunsch auch von mir Oli!! Gut gemacht!
![]()
Grüß mir die Mama! ![]()
ZitatOriginal von McHeizer
hier war doch die Frage nach diesem Begriff...nee also noch nie gehört!
klingt nach ner geheimen Sex-leidenschaft an
Richtig, hat was mit Reibung zu tun. Eindeutg sexueller Hintergrund:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tribologie
![]()
Differenzmessung ist leider nicht möglich, da...
a) nur ein Messanschluß ausgangsseitig vorhanden ist, und da möchte ich eigentlich den Öldruck messen, und
b) die Position dieses Anschlusses direkt vor dem Ausgang ist, da. Der Tempsensor würde den Öffnungsquerschnitt dadurch deutlich verringern.
Keine anderen Meinungen? ![]()
Dito, meine R888 sind ebenfalls unten und ich hab nächsten Monat TÜV... ![]()
Wem du's heute kannst besorgen,
die vertröste nicht auf Morgen!
So, ab jetzt kanns mit den Niveau nur noch bergauf gehen.... ![]()
Was meint ihr?
Sollte man die Öltemperatur vor oder nach dem Ölkühler messen?
Wenn ich es vorher messe weiß ich was im Motor vor sich geht, wenn ich es danach messe weiß ich ob das Öl ausreichend heruntergekühlt wurde....
Also vorher oder nachher?
Hintergrund: Ich probiere gerade versch. Ölfilteradapter aus, gerade hab ich einen vor mir liegen, der zwei Anschlüsse für Sensoren vor, und einen nach der Ableitung zum Ölkühler hat. Da ich Öltemp UND Druck messe wollte ich den Druckmesser eigentlich hinter den Ölkühler setzen, dann weiß ich was an Öldruck letztendlich am Motor ankommt. Dann ist aber der eine Anschluß belegt. ALternativ kann ich ja noch an den Motoröldruckanschluß am Block gehen und den dort sitzenden Schalter in den Adapter bauen... ist für mich aber nur ne Norlösung weil das Gewinde nicht ganz stimmt.
Was macht am Meisten Sinn? ![]()
Komplett 8.000 EUR wünscht er sich .... für nen 2001er mit Totalschaden... ![]()
Heute in der Mittagspause....
Kurzentschlossen die S gepackt, kurz an die Tanke und mal auf Verdacht 0.2 bar aus den Reifen gelassen, dann ab die Serpentinen hoch.
Was soll ich sagen... ES KICKT WIEDER !!!!
![]()
Nach nur 40 Minuten Fahrt am Limit waren die Toyos zum ersten Mal dieses Jahr wieder auf Betriebstemperatur, das Öl auf Spitze 128° und das Grinsen im Gesicht lediglich von den Ohren begrenzt. ![]()
Nach den ganzen Problemen die ich die letzten zwei Jahre mit der Kiste hatte ist der Wagen nun endlich wieder das was mir all die Zeit gefehlt hat: GEIL !
Zwischenzeitlich wollte ich die Kiste sogar verkaufen... gut
Ihr kennt das ja... man muß eseinfach loswerden wenn's passiert ist! ![]()
![]()
Famex tut's ! ![]()
Hab selber die Baumarktvariante im Einsatz.... das tut's wirklich.
Allerdings sollte ich mir dringend die Spezialnüsse zulegen, meine schwarzen Felgen sind schon recht verkratzt an der Stelle.
Schau dass du eine Verlängerung für die Nuss hast(bei Famex dabei)... sonst tust du dich nur unnötig schwer.
Der rote button links kann manchmal sehr hilfreich sein. ![]()
Guggschdu hier!
... und die trainieren dann da drin?
![]()
Beeindruckend... wenn die erstmal Gas gibt... hab früher in der Einflugschneiße
vom Flughafen Stuttgart gewohnt... da hat schon alles gewackelt wenn ne Galaxy kam... aber DAS Ding... WOW ! ![]()
Je höher die Impedanz umso höher die Dämpfung der Überschwinger der Membran durch den Amp. Also ist die Reihenschaltung der beiden Schwingspulen optimal.
Der Kondensator (1 F
) wird nahe der Endstufe zwischen Plus und Minus geschaltet, in Reihe geht nicht.
ZitatOriginal von StefanS
Ich gehe mal davon aus, dass er 1F (1 Mio. uF) meint...
Ja, das meinte er....
... sorry!
Wenn das mein alter E-Technik-Lehrer lesen würde... au weia... ! ![]()
ZitatOriginal von LShadow... jetzt fragte der mich was für einen Lochabstand ich in den Reifen habe...
Na ich hoffe mal du hast überhaupt keine Löcher in den Reifen! ![]()
Der "Lochkreis" beim S sind 114,3mm.
Ja, ist für mich aber total unlogisch... so drück es doch das Wasser zur Reifenmitte, und wo soll es von da aus dann hin? ![]()
Hi,
mein Schwiegervater hat mich heute auf etwas aufmerksam gemacht, und dazu wollte ich eure Meinung wissen.
Unser Civic hat von Werk aus Michelin Pilot Primacy in 225/45 17 drauf, dessen Profil ist laufrichtungsgebunden und auf der Beifahrerseite stimmt auch alles:
Allerdings auf der Fahrerseite sind die Reifen meiner Meinung nach vollkommen falsch montiert (wie gesagt von Werk aus):
Der freundliche Hondahändler hat das nochmals überprüft und für gut befunden, und tatsächlich steht bei dem Reifen so wie er jetzt montiert ist "Outside" aussen dran.
Das kann doch nicht sein, oder? Das Profil ist ja so quasi eine Einladung zum Aquaplaning.....
Was meint ihr?
Ich persönlich hab nur gute Erfahrungen mit Hifonics gemacht. Ich würde also letztere empfehlen.
Du solltest auf jeden Fall zusätzlich in einen Kondensator 1uF investieren... die S-Batterie ist für solche Spitzenströme nicht ausgelegt.
Wie willst du die Subs denn einbauen? In Bassreflex-Gehäuse oder Freeair?
ZitatOriginal von Rox>S2kVersteh ich das richtig bei einer 2-Kanal Endstufe kann man von Endstufe (+) an Subwoofer (+), dann ein Kabel von (-) zum anderen (+) und von diesem (-) dann an die Endstufe zurück ? Der zweite Kana für den anderen Wooferl analog dazu.
Richtig!
ZitatOriginal von Rox>S2k
So wären die Spulen in Reihe geschaltet, also wäre die Last pro Kanal 6 Ohm.
Genau richtig!
ZitatOriginal von Rox>S2k
Die hätte dann bei 6 Ohm nur vllt. 2x50 Watt.
Auch richtig!
ZitatOriginal von Rox>S2k
Würde ich die Woofer paralell schalten läge die Last bei 1,5 Ohm, hätte dann wohl ca. 2x250 Watt Rms ?
... und ne abschaltende bzw. kaputte Endstufe wenn diese nicht 1 Ohm-stabil ist.
Bei ner 4-Kanal verhält es sich genauso.
Mein Tipp: Lass dir aus der Bucht ne 1 Kanal Monoendstufe raus, und schalte beide Subwoofer mit je 6 Ohm parallel. Dann hast du insgesamt wieder 3 Ohm und die Endstufe kann richtig powern.
Duhast dann zwar ein Monosignal aber das macht im Bass nix aus.
Ich hab da noch ne Noname-4Punkt-Strebe übrig (Edelstahl und recht leicht) Wenn du möchtest kann ich sie dir gerne zum Test zukommen lassen.
Bei Interesse PM. ![]()
Mein erster Gedanke: Stossdämpfer!
Das wäre auch am leichtesten zu testen, ab zum nächsten TÜV / DEKRA / ADAC und testen lassen.


