Beiträge von Micha B

    Hmmmm, bei der extremen Kurvenhatz letztes WE im Schwarzwald mit teilweise 134° Öltemperatur hatte ich zum Schluß mit allem Probleme, nur nicht mit dem Öldruck.

    Auf dem verbauten Display sehe ich ja auch den Öldruck als Graph über die Zeit, war niemals unter 6,5 bar.
    Angezeigt wird hier ein Zwischenwert aus 10 Messungen über zusammen 100 ms Messdauer, im ca.-Sekundentakt.

    Denke auch, die Probleme werden eher auf der Rennstrecke oder der AB auftreten, mit langgezogenen Kurven in denen das Öl dann wirklich auf Grund der Fliehkräfte längere Zeit aus der Mitte herausgepresst wird, bei Kurvenhatz hat die Ölpumpenglocke mit Sicherheit genügend Öl im Behälter um das kurzfristig abzufangen, wann fährt man auf öffentlichen Strassen schon mal 3-4 Sekunden gleichmäßig mit über einem G Querbeschleunigung?....

    Aber ich werde auf jeden Fall in Zukunft verstärkt ein Auge drauf haben. :?

    EDIT: Fahre mit TOYO R888

    Nur mal für mich zum Verständnis...

    Die stehenden Wellen und so weiter leuchten ein, Druckmaximum am Ventil wenn dieses öffnet ist auch klar.

    Allerdings ändert sich ja die Wellenlänge mit der Frequenz in dem Fall Drehzahl. Das bedeutet, der Sammler kann auch nur auf einige wenige Drehzahlen abgestimmt werden, sprich, wenn er in Resonanz ist wirkt er leistungssteigernd, bei den Zwischendrehzahlen u.U. sogar leistungsmindernd.

    Ähnlich wie ein Intake, welcher eben nur bei einer und deren Vielfachen Frequenz (z.B. 1.000, 2.000, 4.000 usw.) in Resonanz ist.

    Jetzt ist so eine Ansaugbrücke aber ja auch eine Ansammlung verschiedener Längen und Querschnitte. Wenn man die richtig aucheinander abstimmt sollten sich die Löcher die zwischen den Resonanzen entstehen gegenseitig ausgleichen. Oder, wenn man sie nahe zueinander legt hätte man ein relativ breites Band wo tatsächlich eine Leistungssteigerung stattfinden könnte.
    Ein kniffliges Thema mit viel Potential!

    Die Sonne scheint, Kids sind aus dem Haus, S steht vollgetankt vor der Tür...


    Wir fahren jetzt in den Schwarzwald! :D :D :D


    Wer Lust hat so ganz spontan sich anzuschließen kann sich melden unter xxx / xxxxxx

    Welche Tour wir fahren steht noch nicht fest, könnt auch später dazu stossen oder man trifft sich danach auf nen Kaffee. :nod:


    Endlich die Semis mal richtig ausfahren! :twisted: :twisted: :twisted:

    Hab momentan eher das Problem die Nachfrage zu befriedigen... :blush:


    Der Einbau ist sehr einfach, aber natürlich nur mit dem "wenn man weiß wie's geht". Vielleicht mach ich mal noch ne Fotostory..... :)

    Wie viele hätten denn generell Interesse an nem Workshop? :roll: Vielleicht verbunden mit anschließendem Funktionstest am Albaufstieg ( :twisted: ) und abschließend gemütliches Grillen? :roll: :D

    So, jetzt geht's dann endlich mal weiter. :D :D :D

    Ich hab momentan sechs komplette Sets daliegen. Die ersten sechs auf meiner Liste sind:

    1. Oswald
    2. NiceGuyAut
    3. brunoammain
    4. MLS2K
    5. Ulli
    6. Nick
    .......
    Ich möchte euch nun bitten, mir per PM eure Adressen zu schicken und mir mitzuteilen ob ihr einzelne Teile, Set 1,2 oder 3 haben wollt. Wenn 3, dann auch bitte die Info welche Klappenfarbe ihr gerne hättet. Ihr bekommt dann per mail eine Rechnung welche ihr dann bitte überweist auf das darin aufgeführte Konto.
    Abgearbeitet wird in der Reihenfolge der Klappen-/Zahlungseingänge.
    Wer nach 10 Tagen noch nicht überwiesen hat (oder nichts von sich hören lies) gibt das Display damit für den nächsten auf der Warteliste frei.

    Wer Set 1 oder 2 bestellt, kann gleich die Radioklappe ausbauen und mir zusenden.

    Wie gesagt, für Forumsmitglieder mach ich den Einbau des Displays in die Klappe umsonst.

    Hier nochmals die Preise für die Sets:

    Set 1: EUR 245,00 (Komplettset, ohne Sensoren)
    Set 2: EUR 330,00 (Komplettset inkl. Sensoren und Ölfilteradapter)
    Set 3: EUR 360,00 (Komplettset inkl. Sensoren und Ölfilteradapter, zusätzlich eine neue Radioklappe)

    Details könnt ihr auf meiner Homepage nachlesen, unter https://s2k.de/www.skeed.de / FZ-Elektronik / µ-sense Displays


    :D :D :D

    Da wär ich doch glatt dabei!

    Was die Anfahrt anbelangt.... Würde eher nicht die AB als Anfahrtsroute nehmen sondern den Schwarzwald. :twisted: Also ca. 4 Stunden Anfahrt statt einer. :lol: :lol: :lol:

    Um wieviel Uhr hattest du das geplant? Bereits ab Mittags, damit man die Kids mitbringen kann?

    Zitat

    Original von HONDA-AP1Sag mal wasn das: - Rost an den Radläufen entfernt
    Waren die Kotis bearbeitet?


    Hatte vor drei Jahren eine Unfall (Abflug mit 120 bei Blitzeis), damals wurde vom Hondahändler der rechte hintere Kotflügel getauscht. Und genau der hat gerostet. Der super Händler meinte seine Gewährleistungspflicht wäre vorüber, und zudem , wenn er schlechte Arbeit geleistet hätte, hätte es schon früher gerostet. :x S***s Laden! :evil:

    Zitat

    Original von HONDA-AP1Was mir nicht gefällt ist das Hasengitter in der Haube hätte da schwarzes genommen.

    Das Hasengitter ist schwarz, kommt nurdurch den schrägen Sonneneinfall so hell rüber. :nod:

    Ich hab meiner Kleinen zum sechsjährigen Jubiläum ne kleine optische und fahrdynamische Verjüngungskur gegönnt.
    Sie hatte mit ihren inzwischen 177.000km schon einige Dellen und Kratzer, zumal ich sie ja 365 Tage im Jahr fahre. Für BJ 06/2003 eine beachtliche Laufleistung wie ich finde.

    Für's Auge:
    - Scheinwerfer vorne (waren trübe) umgerüstet auf 2001er Modell
    - Racing Gitter Mitte und seitlich an der Frontschürtze (passend zur Motorhaube)
    - Motorhaube (Dellen und Kratzer) schwarz lackiert und "belüftet"
    - Rost an den Radläufen entfernt, Kotflügel gezogen
    - Kotflügel und Türen (verdellt) frisch lackiert
    - Kofferraumdeckel getauscht gegen schwarzen Deckel (der Optik wegen)
    - Armaturenbrettumrandung vom 2002er Modell (einfach so)
    - Scheinwerfer hinten umgerüstet auf 2001er (Chromringe brauch kein Mensch)
    - vier komplette Schichten Liquid Glass

    Für's Fahren:
    - Neues Schuhwerk, 17" ATS DTC Super Light, schwarz lackiert,
    - Neue Besohlung (Toyo R888 ) weil*s einfach sooo geil ist! :D
    - neue Bremsscheiben und -beläge rundum (OEM)


    Zum 200.000sten hab ich auch schon ne Idee....:roll:

    Zitat

    Original von Markus_Ejupp. Aber Du weißt dann ob der Wert korrekt ist, was es Dir anzeigt oder ob Deine Anzeige mogelt ;)

    Ich weiß auch so daß sie nicht mogelt, weil dreifach gecheckt: :D
    - geprüft gemäß Herstellerwerten (Widerstandkurve des Herstellers einprogrammiert)
    - gegengecheckt mit 1%igen Festwiderständen
    - gegengecheckt mit Erhitzung des Fühlers auf 100° (kochendes Wasser) und anschließender sofortiger Messung

    Zudem verwende ich einen NTC-Fühler, der also einen bei steigender Temperatur geringeren Widerstand hat. Das bedeutet, eventuelle Übergangswiderstände durch schlechte Kontakte o.ä. würden dann eher zu einer etwas geringeren Werteanzeige führen.

    Die Messwerte werden ja zusätzlich auch noch mehrmals in 10ms Abstand gemessen und dann ein Mittelwert gebildet.

    Also alles zusammen deutlich genauer als die herkömmlichen Anzeigen. ;)


    Zum Thema Adapter, ich lass mir mal das hier kommen, vielleicht taugt es ja was: