Beiträge von Micha B

    Zitat

    Original von Alexander Gbist du sicher das du nicht mist misst ;)

    Bin ich! ;)

    Markus_E: mit dem Infrarot Thermometer kannst du aber auch nur wieder die Temperatur an der Aussenseite des Ölfilters messen (wie auch Alexander mit dem aufgeklebten Sensor), viel wichtiger ist aber was IM Motor abgeht.
    Wie du weißt (hast das Sensorgehäuse ja damals selbst gedreht) habe ich früher auch mal testweise mit einer speziellen Ölablassschraube in der Ölwanne gemessen. Ergebnis: Abweichungen von ca. 10° -15° nach unten, abhängig von Geschwindigkeit und Aussentemps.
    In wie weit Ausseneinflüsse bei Messungen am Ölfilter eine Rolle spielen müsste man im direkten Vergleich testen.

    Auf jeden Fall sollte ein Tempsensor der direkt im Ölstrom liegt den genauesten Wert liefern. :nod:
    Aber auch die haben Toleranzen.... :?

    Ruhig bleiben Jungs! In diesem Thread wird sich nicht gefetzt. Sachlich bleiben oder Thread wird auf Wunsch des Threaderstellers geschlossen! :roll:

    Zitat

    Original von bpaspiSelbstverständlich liegt es an der Ölpumpe. Und weisst Du was Micha? Ich wusste schon letzte Woche dass es an fehlendem Öldruck für Dein VTEC System liegt... Ich hab's aber nur Farid erzählt und mir eine Antwort hier gespart. Warum kannst Du Dir vielleicht denken. :roll:

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht denken. Und jemand mit eine Problem hier alleine stehen zu lassen (und es sich danach noch offiziell auf die Fahnen zu schreiben) find ich auch etwas "seltsam".... :roll:

    Anyway, danke für's mitlesen. :D


    Zitat

    Original von bpaspi
    Lars, ich hatte doch schon ein paarmal geschrieben, das Autobahnfahrt bei hohen Geschwindigkeiten höhere Öltemperaturen bringt als auf der Rennstrecke wo nicht dauernd hohe Drehzahlen anliegen. Glaubst Du mir nun endlich? :twisted:

    Naja, aber 160 kmh ist ja nicht wirklich große Last... aber auf Dauer ist das Temperaturgefüge auf der AB offensichtlich wirklich nichts für den Motor.

    Übrigens, im Schwarzwald bekomm ich ohne Weiteres auch 128 ° drauf, auch für längere Zeit. Und im Schwarzwald hat's max. 20-30% VTEC-Anteil
    Das war für mich auch der Grund einen Kühler einzubauen.


    Nochmals kurz zum Thema Ölpumpe:

    Wenn am Anfang des Ölkreislaufes (also direkt nach der Pumpe) ausreichend Druck da ist, ist die Pumpe in Ordnung. Ansonsten müsste sie bei eiiner zusätzlichen Engstelle (wie dem Ölkühler ) vorne den Druck erhöhen damit hinten wieder die ursprüngliche Menge rauskommt.
    In der Elektronik entspräche das dann einer Stromquelle welche dazu die Spannung (vgl Druck) erhöhen würde. Wir haben im Motor aber eine Druck- (Spannungs-) quelle die offensichtlich "ihre Arbeit macht" und nicht einbricht ergo i.O. sein müsste.

    Das ist hier aber nur meine (für mich) logische Schlussfolgerung, bin kein Mechaniker und längst nicht so tief drin wie du.

    Ölpumpe tauschen ist das Letzte was ich machen möchte... :?


    Und nochmals eine Bitte: Bleibt bitte sachlich.

    Wenn ihr euch fetzen wollt schreibt euch PMs oder noch besser telefoniert mal mitnander und trefft euch. Es ist auf Dauer ziemlich müsig eure Anfeindungen in den zahlreichen Threads zu "überlesen". Wäre ich nicht verpflichtet das alles zu lesen würde ich viele Threads einfach wegklicken sobald es zwischen euch wieder losgeht....

    Es wäre dann schade um das Wissen was da verloren gehen würde... :-|

    Die Ölpumpe kann nicht das Problem sein, da am Messpunkt (Greddy) ja immer genug Druck anliegt.

    Offensichtlich läuft dann auf Grund einer "Engstelle" dahinter mehr Öl in den Motor als bei 7 bar Druck an der Engstelle durchgeht -->> infolge dessen sinkt der Druck nach dem Kühler wieder.
    Die Ölpumpe merkt auf Grund des Engpasses nichtmal was davon.
    Es kann also nur ein Problem am Kühler / Schlauch oder wahrscheinlich (!) Adapter sein.


    Übrigens, heute auf der AB Tempo 160 konstant Öltemperatur ohne Kühler 125° !!! Aussentemp ca. 27°

    Da muß ich was machen..... :?

    Pfuuuhhhhh !!! 8) Problem gelöst! :D :D :D

    Also ... es waren NICHT die VTEC-Kipphebel, es waren auch nicht die Sensoren, auch der Ölstand war nicht schuld dran....

    Ich zitiere mich mal selber....

    Zitat

    Nur mal für weitere Lösungsansätze:
    Bevor der Fehler auftrat wurden folgende Mods gemacht:

    - Ölkühler verbaut (d.h. zusätzlich zum Greddy ein zweiter Adapter für den Kühler) Seitdem ist der Öldruck im Leerlauf am Greddy auch 3.0 bar (vorher 1.8 - 2.0 bar) 8o Daher meine Frage, in welcher Reihenfolge sind die Adapter bei euch eingebaut?

    DAS war der Übeltäter! 8o Hab ich noch nirgends gehört, daß es damit Probleme gab.
    Kann es mir aber so im Nachhinein aber auch einigermaßen erklären:

    Der Greddy sitzt direkt am Motorblock, daher stimmte der Öldruck nach der Ölpumpe am Greddy auch, lediglich der erhöhte Öldruck im Leerlauf war mir ja bereits aufgefallen.

    Leider ließ das was danach kam - nämlich Ölfilteradapter mit Thermostat, Schläuche und der Ölkühler - offensichtlich nicht genug Öl durch um damit die VTEC-Nocken zu schalten.
    Ich vermute, daß die Nocken durch den zu niedrigen Öldruck nur noch sporadisch dazugeschaltet wurden, daher die Aussetzer usw....

    Das heißt, ich bin jetzt 2.500km mit zu geringem Öldruck im Motor gefahren, was das im Motor angerichtet hat möcht ich mir erst garnicht auslmalen. 8o


    Ich versuche auf jeden Fall heraus zu finden woran es genau lag... ich vermute, der Thermostat hat nicht ganz aufgemacht, oder die Leitungen / der Kühler waren verstopft.

    Mann mann mann..... der Wagen bleibt jetzt so wie er ist, nix mehr "optimieren". :evil:


    PS: Nochmals die Frage, in welcher Reihenfolge habt ihr den Ölkühler und die Sensoren verbaut? Wenn ihr messen wollt was wirklich im Motor ankommt müsst ihr NACH dem Ölkühler, also zwischen Ölfilter und Ölkühleradapter messen! :nod:

    Ich hab meiner Kleinen eine neue Lackierung gegönnt, Fotos folgen sobald sie mal wieder richtig sauber ist (bin beim Abholen 200km durch den Regen gefahren).

    Die Mischlackierung besteht aus Dunkelblau und Schwarz und ist 5 Tage alt.

    Mit was versiegele ich den Lack am Besten damit ich lange Freude daran habe?

    Liquid Glass hätt ich noch da..... :roll:

    Danke für eure TippS! :]

    So, alle relevanten Sensoren ausgebaut, Kontakte gereinigt, Funktion gemäß WHB geprüft und wieder eingebaut.
    Zündkerzen überprüft, Öldruck und -stand überprüft. Alles soweit OK.

    Trotzdem, Problem bleibt bestehen. :?

    Morgen Abend kommt die Zylinderkopfhaube runter und dann schau ich mal ob ich mit bloßem Auge und Ventilspiellehre was erkennen kann.

    Nur mal für weitere Lösungsansätze:
    Bevor der Fehler auftrat wurden folgende Mods gemacht:

    - Ölkühler verbaut (d.h. zusätzlich zum Greddy ein zweiter Adapter für den Kühler) Seitdem ist der Öldruck im Leerlauf am Greddy auch 3.0 bar (vorher 1.8 - 2.0 bar) 8o Daher meine Frage, in welcher Reihenfolge sind die Adapter bei euch eingebaut?

    - Ventilspiel eingestellt (Vielleicht ne Sicherungsschraube nicht richtig fest gedreht?)

    - AEM V2 neu "verschlaucht". Hab ich auch überprüft... stimmt alles...

    - Benzindruckregler eingebaut (Problem bestand vorher schon)

    Naja, morgen sehen wir weiter....
    Wenn ich unterm Ventildeckel nix finde gehts ab zum Freundlichen Händler. :)

    Nein, geht nicht!

    Du kannst das Display nicht ausfahren weil der Ganghebel im Weg ist. Zudem geht das Armaturembrett über dem Radio zu weit raus, du könntest das Display nicht mal senkrecht stellen.

    :nod:

    Zitat

    Original von urs_z...einen gebrochenen Rollenschlepp Hebel des VTEC im 4.Zylinder Einlass Seitig..


    Danke Urs, DAS kann ich heut Abend wenigstens mal selbst kontrollieren

    Zitat

    Original von urs_zDas Fahrzeug läuft bis auf VTEC einwandfrei... oder?


    Ja, stimmt.


    @Farid: Ist auch ne Option, sind aber trotzdem 150km....

    Ja! :lol:

    Ich schränke es gerade auf die VTEC-Ventilschwinghebel ein.... entweder klemmt da was, es wird zu schlecht geschmiert oder mit'm Öldrck stimmt an der Stelle was nicht.

    Obwohl ich ja messe am greddy, da ist alles i.O. ... seltsam.... :?

    Ich hab seit einiger Zeit folgendes Problem:

    Bis 6.000 läuft der Motor einwandfrei, ab dem Moment wo er in den VTEC schalten sollte höre ich aus dem Motorraum (und aus dem Auspuff?) ein Geräusch das sich anhört als würde man in schneller Folge Kieselsteine gegeneinander hauen, also eine Art Klicken, hört sich an wie Fehlzündungen im Motor. Zudem habe ich (gefühlt) keinen VTEC mehr. Das Klicken hört sich dann so an wie wenn man eine Wunderkerze abbrennt, nur natürlich viel lauter und nicht ganz so schnell. Es tritt unter Last sowie auch unter Teillast auf. Drehzahlunabhängig wenn im VTEC.


    Konfiguration:

    - Motor OEM
    - Intake AEM V2
    - Auspuff OEM


    Ich bekomme keine Fehlermeldung über's Armaturenbrett.

    Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? :cry:

    EDIT: Hab Greddy-Adapter + Ölkühler-Adapter verbaut.....
    Wer hat denn noch die Kombi? In welcher Reichenfolge ist das bei euch verbaut? Ich hab (vom Motorblock ausgehend) zuerst Greddy, dann Ölkühler-Adapter, hat das jmd andersrum?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Also im Internet-Forum soll das dann gehen, was?

    Hier im Forum gibt es das Fachwissen und die praktische Erfahrung von hunderten von aktiven Usern. Ja, ich glaube das für die meisten Probleme und Geräusche bereits die Ursachen und Lösungen bekannt sind.
    Und wenn nicht, kommt man der möglichen Ursache durch gemeinsames Eingrenzen schon sehr nahe.

    Und zudem .... jeder der hier gefragt wird würde - vor allem wenn er die Möglichkeit hat - auch erst eine Probefahrt machen bevor er ein Statement zur potentiellen Ursache abgibt.
    Einem Mechaniker der sag "das sind die Kardanwellen" trau ich zudem nicht allzuviel zu. :roll:

    Zitat

    Original von bpaspiAusserdem würde mich auch die Beantwortung der noch offenen Frage interessieren, Micha:

    Ja, ich hatte bei 150.000 auf Grund eines defeten Tempsensors (Kühlwasserthermostat hatte nicht auf gemacht) einen überhitzten Motor. Und dadurch einen leichten Kolbenkipper.

    Dem Motor traue ich bei entsprechender Pflege und Wartung ohne Weiteres 200.000km und mehr zu.

    Zitat

    Original von Filipe
    1: Zwischengas beim herunterschalten

    ist Zwischengas schädlich für unser S, Motor, Kupplung??..da ich immer gehört habe das sei nur notwendig bei unsyncronisierten Kupplungen! :?

    Richtig! NÖTIG ist es nur bei unsynchronisierten Getrieben, schaden wird es bei synchronisierten aber auf keinen Fall.
    Über das Geschriebene hinweg würde ich es sogar empfehlen (ich mach's selbst auch), denn es schont nicht nur Kupplung sondern auch Antriebswellen, zusätzlich verhindert es das Blockieren der Hinterräder wie oben bereits beschrieben. Also wenn du das Zwischengas in deine runter-schalt-Bremspunktsetz-Einlenk-schalt-Prozedur mit einbinden kannst - TU ES!

    Zitat

    Original von Filipe
    2: Vibrationen im Pedal
    ..Ich hatte damals mit dem KFz-Mechaniker darüber geredet (er hatte leider keine Probefahrt gemacht), der meinte es könnten auch die Kardanwellen sein!!

    1. Ein Mechaniker der ohne Probefahrt "gefühlte Vibrationen" zuordnen kann ist ein Genie und gehört nicht in die Werkstatt um die Ecke! ;)

    2. Der S (wie auch jeder andere Wagen mit nur einer angetriebenen Achse) hat nur EINE Kardanwelle

    3. Was er vielleicht gemeint hat sind die ANTRIEBSWELLEN

    4. Die haben aber nichts mit den von dir beschriebenen Vibrationen zu tun

    Kannst du das Vibrieren noch etwas besser erklären? Wie stark ist es?

    Zitat

    Original von thomsonUnd das hängt nun alles an dieser Kiste???

    Wohl eher daran, daß ein Leck im Unterdruck-System war. Ist ein interessanter Ansatz, hatte den selben Schlauch auch mal nur provisorisch geflickt, mal schauen was passiert wenn ich nen neuen einbau... :roll:

    Unabhängig davon daß das Teil in DE nicht zugelassen ist wird es wahrscheinlich auch schlecht funktionieren, da es auf den US-Markt zugeschnitten ist. Die Jungs in USA senden UKW aber auf anderen Kanälen als wir in Europa, daher kann es sein, daß es nicht wirklich kompatibel mit dem Honda-Radio ist. Lässt sich alles auf Grund der geringen Angaben aber nur mutmaßen.

    Versuch's einfach mal und berichte dann! :thumbup:

    Schädlich für das iPhone wird das Teil auf keinen Fall sein....