Beiträge von Micha B

    Du solltest deinen Sturz so weit einstellen, daß bei maximaler Querbeschleunigung und damit stärkster seitlicher Neigung die maximale Auflagefläche entsteht.

    Da sich die Sturzwerte beim S bei dynamischer Belastung zusätzlich verändern sind 3-4° im Stand definitiv zu viel. Das wären ja dann (je nach Tieferlegung) dynamische 5-6°... Da ist nicht mehr viel Gummi auf der Strasse.... also langsamere Runden.

    3-4° ? :roll: Sorry, das fährt man nur vor der Eisdiele... ;)

    Zudem geb ich Trumpfi und Greeny recht, das hat garnix mit dem FW zu tun...

    Jungs,

    haltet euch nicht an den abgelesenen Temperaturen auf...

    Die (Siemens-)VDO-Sensoren z.B. haben fertigungsseitig bereits Toleranzen von bis zu 10% in beide Richtungen. 8o

    Das bedeutet daß eine Anzeige von 120° in Wirklichkeit ca. 110° oder bereits 130° sein können :P. Daher wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Werte die die Anwender hier teilweise haben.

    Zudem ist die Kurve nicht linear, der Fehler steigt deutlich zu den hohen Temperaturen, daher sollte man möglichst Sensoren einsetzen die bis z.B. 200° gehen.
    Oder die Kurve des jeweiligen Sensors einzeln ausmessen und ein programmierbares Anzeigegerät verwenden.

    Nur dann bekommt man Genauigkeiten bis zu +/- 1° hin. ;) Alles andere sind ca.-Werte.

    Zitat

    Original von A4XRBJ1Fazit von der Sache: Schon bei Kleinigkeiten die man gar nicht bemerkt kann Euer hochgezuechteter Motor hops gehen...

    8o Ist ja der Hammer!

    Das sind ja Dinge, die den "Normaluser" ebenfalls treffen können. Ist ja einerseits schön wenn wir alle hier erkannt haben welche Stelle des Motors meisst als erstes aufgibt (Pleuel, Ventile, Kolben) aber die Ursache, warum die Brenntemperaturen im Zylinder kurzfristig ins Uferlose gehen könnte natürlich auch bei einem Stock S z.B. der TPS sein.

    Mir wird immer unwohler mit dem Wagen... :cry:

    Ich neme an, du liest den TPS-Wert über die OBD aus?

    ... ein verrückter Haufen hier.... :roll:

    Vielen lieben Dank euch allen! :]

    Hab am Montag gut gefeiert und so weit ich weiß bin ich auch am nächsten Morgen bei der Arbeit gesehen worden... 8o ... kann ich mir in diesem Zustand eigentlich garnicht vorstellen... :lol::lol: :lol:

    Und auch vielen Dank für die lieben Anrufe und Geschenke! ;):nod:

    Ich freu mich tierisch darauf, einen Teil von euch im Frühjahr wenn ich meine S wieder habe wieder zu sehen und wieder zusammen mit euch um die Kurven zu räubern! Einfach schön hier ! :thumbup:

    Natürlich muss der Motor das abkönnen. Kann er ja auch!

    Was glaubt ihr wie ich diese 165tkm drauf bekommen habe? Da sind 1/3 bestimmt Autobahn 200km/h + dabei.

    Mein Ansatz war einfach, daß ein Motor welcher ewig lang nur "wenig und wenn dann langsam gefahren wurde und den Rest des Jahres rumstand eben nicht "sofort" auf die AB gehört.

    Und dazu steh ich auch. Mit ein bis zwei Ölwechsel in 8 Jahren ist es offensichtlich nicht getan. :)

    Andy wie wäre es wenn du mal deine Karten offen auf den Tisch legst und nicht nur ständig schreibst "ich weiß was über die Motoren, aber ich darf nichts darüber sagen"? Das bringt uns nicht wirklich weiter. Gerne auch per PM.

    Wenn es wirklich so sein sollte, daß der Motor einen nachweisbaren konstruktiven Fehler drin hat, wird ein Schreiben Honda mit Sicherheit nicht dazu bringen plötzlich allen die jemals einen Motorschaden hatten nen neuen Motor zu spendieren. Wie sehr man da auf Honda einwirken kann hat unsere Aktion mit den Scheuerstellen in den Verdecken gezeigt.
    Erkenntnisse aus der Praxis fließen dann eben unbemerkt in die Serie ein. Die die bereits einen Schaden am Verdeck hatten schauen teilweise noch heute in die Röhre.

    Ich selbst bin jetzt 165.000km mit dem Motor gefahren, und kann in keinster Weise behaupten, daß der Motor Schrott ist. Das hat auch nichts mit Honda-Brille oder sonstwas zu tun. Diese 165.000km ist der Motor von mir so gefordert worden, daß es mit Sicherheit kein Zuffenhausener Modell überlebt hätte. Oder wie war das mit den vorgeschriebenen Motorrevisionen bei 60.000km bei Porsche? :roll:

    Zum Thema Brille:
    Mir ist bereits ein Hondamotor hochgegangen, der hatte damals 15.000km drauf und war über 10 Jahre alt... frisch gekauft...

    Bei mir war es damals genau so wie es ringracer beschrieben hatte, erst ein paar hundert km langsam eingefahren und dann ab auf die AB, mal sehen was geht.

    Fazit: Motorschaden weil auf Grund der Ablagerungen (siehe mein erstes Posting) stellenweise nicht mehr richtig geschmiert wurde.


    ich kann nur dieses ständige "so ein scheiss Motor" nicht mehr hören... es ist nunmal kein Golf-Motor der nur zu 50% ausgereizt ist, sondern der Motor ist bereits bei 95%, also wirklich an der Grenze, da kann man eben nicht einfach drauflosheizen, sondern muß eben einiges beachten.
    Die Jungs hier die den Motor weiter aufrüsten ( 98% oder mehr) können dir ein Lied davon singen, wie empfindlich das Ganze bei jedem % mehr dann wird.


    Ich werd euch mit Sicherheit nicht von der Meinung abbringen daß alles sch**e ist - will ich auch nicht - aber generell zu sagen, Honda könne keine Motoren bauen ist ebenfalls "Schwachsinn" ;)

    Zitat

    Original von ringracerDer Wagen ist MY2000 und hat erst 12'000km auf der Uhr.

    Zitat

    Original von ringracer wen ich überlege meiner ist EZ 6.2002 und hat jetzt 41 TKM drauf dann darf ich ja gar nicht mehr autobahn fahren

    Die Rechnung mußt du mir mal herleiten... :roll:

    Bleib mal locker Andy,

    jeder hier weiß daß dieser Hochleistungsmotor ein Sensibelchen ist, und viele Dinge im Motor grenzwertig bemessen sind.

    Ich hatte ja auch nicht geschrieben, daß der Motor das nicht ab kann, sondern...

    Zitat

    Original von Micha B ....12tkm, dazu wahrscheinlich noch Kurzstrecke etc., da setzen sich dann schon einige Ablagerungen fest. Ich hätte auf jeden Fall den Motor "gespült".

    Der Motor ist IMHO nicht kaputt weil er gefordert wurde, sondern weil die Wartung nicht entsprechend der Motor-Vorgeschichte ausgeführt wurde.

    ringracer:

    Zitat

    Original von ringracer Was für ein Schwachsinn!

    :roll:

    Also mal ganz im Ernst... :roll:

    Du jagst einen Wagen der in acht Jahren nur 12.000km gelaufen ist (1.500 p/a) gleich auf die Autobahn? Naja, dann darfst du dich nicht wundern.

    Der Wagen hatte bei der geringen Laufleistung (Zudem aus der Schweiz) bestimmt noch nie die 150km/h oder mehr gesehen, so gesehen hättest du den Wagen für diese Drehzahlen und Leistungen vielleicht erstmal einfahren müssen.

    Natürlich ist es ärgerlich bei einem neu gekauften Wagen gleich einen Motorschaden zu haben, aber so ganz unschuldig bist du eben da auch nicht...

    Wurde der Wagen eigentlich vor Verkauf richtig gewartet? 12tkm, dazu wahrscheinlich noch Kurzstrecke etc., da setzen sich dann schon einige Ablagerungen fest. Ich hätte auf jeden Fall den Motor "gespült".

    Der Schaden dürfte ein Kolbenkipper sein, das lässt sich reparieren, bzw. dein Autohaus soll dir einen neuen Rumpfmotor spendieren, Kosten hierfür vlt. 5000 Fränkli zzgl. Einbau.
    Dann hast du einen fast neuen Motor den du dann bitte langsam einfährst...
    Tipps dazu wie das am besten geht findest du über die Suche. :)

    Dazu ein paar Anmerkungen:

    - 8x17 rundum sollte nur mit einstellbarem FW installiert werden
    - tendenziell wirst du etwas mehr übersteuern haben
    - von der FW-Geometrie her bedeuten weiter aussen stehende Schwerpunkte (Felgen) natürlich Verluste in der dynamischen Nachführung durch die Federn / Dämpfer z.B. bei Fahrbahnunebenheiten.
    Du solltest also auf jeden deutlich Fall leichtere Felgen als OEM einsetzen, dann dürfte sich nichts (spürbar) verschlechtern.

    Ob das allerdings die auf jeden Fall notwendigen Blecharbeiten wert ist mußt du selbst beurteilen.
    Welche Felgen möchtest du denn einsetzen? :roll:

    Zitat

    Original von juha
    Ob was eingebrannt ist, sieht man ja sofort, das läßt sich im nu checken.

    Außerdem sind Plasmas geiler :D :twisted: :twisted: :twisted::D

    100% agree! :thumbup:

    Um zu prüfen ob etwas eingebrannt ist einfach mit Hilfe eines Testbildgenerators ein Weissbild drauf geben (vollflächig weiß) dann sieht man ob es die befürchteten Einbrenner gab oder nicht. Besonders rechts oben auf Senderlogo achten, bzw. ob die Schwachmaten den Plasma auf 4:3 haben laufen lassen (Balken rechts und links). Wenn man davon nix sieht kann man bedenkenlos zugreifen (ca. 30% Rabatt sollten aber drin sein, und zwar auf den bereits rabattierten Preis).

    Plasma ist geiler weil
    - folgt schneller den Bewegungen (kein Verwischeffekt)
    - bessere Abstufung bei dunklen Bildern
    - bessere Farben (vor allem Hautfarben)
    Wohlgemerkt immer verglichen bei Geräten gleicher Qualität / Preisklasse.

    Wobei die Steigerung zu beiden Gerätetypen noch immer der klassische Röhrenmonitor bzw. die Projektion ist (und auch bleiben wird) aber das steht ja auf einem anderen Blatt :]