Beiträge von Micha B

    Zitat

    Original von Horst S2000Welchen Satz Hinterreifen fährst Du für 200 Euro? :_?

    Bridgestone S02 in 16"

    Zitat

    Original von Horst S2000Was nützen mir neue Hinterreifen, wenn mein Motor klopft wie ein Specht?


    Da kommt dann meine Freundin die Klopfregelung zum Einsatz.... :D
    Und die macht das was sie im Normalfall immer macht, sie verschiebt den Zündzeitpunkt um 5°, der motor hat also lediglich Leistungsverlust (und klopft nicht mehr).
    Und wenn mir jetzt noch einer sagt, daß er beim Beschleunigen merkt ob 95 oder 98 Oktan drin sind.... :roll:

    Zitat

    Original von Horst S2000
    Warum sollte man das Benzin tanken und die Ölsorte einfüllen, die Handa vorschreibt...

    Zum Einen weil 95 Oktan ebenfalls freigegeben sind und zum Anderen weil bei einer Laufleistung von im Schnitt 34.000km/p.a. 5cent Preisunterschied über 200 Euro bedeuten. Die investier ich lieber in nen Satz Hinterreifen.


    Zitat

    Original von Horst S2000Wenn der Motor dann frühzeitig seinen Geist aufgibt kann man ja immernoch die Schuld auf die Sche... hochdrehenden Hondamotoren schieben...

    Ich persönlich finde eine Laufleistung von (bei mir) 170.000km ohne nennenswerte Probleme eher einen Beweis für die Qualität von Hondamotoren. Mit einem Porsche bekommt man das ohne mehrfache Motorrevision nicht hin!

    Freut mich das es jetzt geklappt hat.
    Sorry, aber auf die Idee mit dem Hochpass bin ich nicht gekommmen... wer denkt denn auch an so nen Doofbatz von Händler? :roll:

    Noch ne Anmerkung:
    Ich hatte die Helix auch mal da montiert... leider wird sie unter dem Sitz schnell sehr heiss.

    Solltest du damit Probleme haben gibt es Kühllüfter von Helix die da genau hinpassen, das sollte helfen.

    Ich hab die Helix übrigens dann dort hin montiert wo deine Weichen sind... dann haben sie genug frische Luft ;)

    Hihi :)

    Endlich darf ich mich mal auserhalb des Stereo-Bereiches mit Audio austoben :)

    Also, ich baue seit dem 12. Lebensjahr meine Lautsprecher selbst. Warum? Weil ich es nicht einsehe tausende von Euros auf den Tisch zu legen um wirklich gut Musik hören zu können.
    Was mir wichtig ist ist Transparenz und Dynamik, zwei schwer zu vereinende Eiegenschaften von Lautsprechern.

    Seit über einem Jahr habe ich mich auf Breitbänder eingeschossen, aktuell spielen zwei E.J. Jordan 3" Breitbänder auf je eine Transmissionline bis runter auf 60Hz, darunter übernimmt ein Ripol (eine besondere Art des Dipols) die Arbeit im Subbereich. Bestückt mit dem WS40NG von Visaton geht der momentan runter bis auf 16Hz, allerdings nur bei gehobener Zimmerlautstärke.
    Das ist aber bereits "meine" Zimmerlautsärke, also für normal Sterbliche völlig ausreichend. :roll: Erstaunlich was so ein Dipolbass bewirken kann... Die Bässe stehen einfach im Raum, nicht greifbar aber doch da... muß man gehört haben....

    Angefeuert wird das Ganze von einem Yamaha Surround-Amp und einem Sherwood-Subamp.

    Ich höre meist Hintergrundgedüdel (Radio, mp3 oder TV), wenn ich aber Bock habe, kommen richtig gut produzierte Platten wie "Back on the Block" von Quincy Jones oder "Best of Michael Jackson"(auch von QJ produziert) zum Einsatz, absolutes Favourite ist allerdings Faithless, dessen Hits wie "I can't get no sleep" oder "Insomnia" sind mal sowas von geil produziert... :D

    Oder ich schau mir DVDs wie Gladiator, Matrix, U96, Pearl Harbour, oder Point Break an, an den Abenden gehts mir danach richtig gut ;)

    Zitat

    Original von andre_bwelche CrossCards hast du in der Helix? ich habe 'nur' die originale HCC1 drin.


    Ich auch, allerdings deaktiviert, hast je eine Freqeunzweiche vor den Chassis

    Zitat

    Original von andre_bHast du einen extra EQ, oder wie hast du die dämpfung eingestellt?


    Ja, ist in meiner Headunit drin (Alpine 9815)

    Zitat

    Original von andre_b... aber Laufzeit einstellzeugs, da werd ich auch mal mit experimentieren.


    Damit kannst du die Bühne auf's Armaturenbrett schieben aber nix am Klang machen

    Zitat

    Original von andre_bUnd die Polarität der hochtöner ggf um 180o drehen. die Hocht. sind in der mitte der A säule, also auf ohren höhe und so eingestellt, dass sie den innenspiegel im focus haben'..


    Meine sind ebenfalls in der A-Säule, allerdings zeigen sie direkt auf meine Ohren :) Klingt einfach noch etwas besser. Vielleicht liegts daran... :-/

    Zitat

    Original von andre_b
    Micha: mocheine Frage... was meinst du bitte genau mit "Ist auch an den Chassis + an + ????"

    Ob das Kabel zwischen Freqeunzweiche und Lautsprecher vielleicht verpolt ist....

    Halt uns auf dem Laufenden ;)

    Tschau

    Zitat

    Original von andre_b
    @micha_b:

    du hast doch sogar die gleiche endstufe wie ich, wenn ich mich richtig erinnere, also die Helix HXA400, oder?
    wie ist denn der sound bei dir??? also wenn du ihn mal subjektiv beschreiben würdest....
    meine hochtöner sind nun auf der a säule, das ganze klingt eher unausgewogen, wie zu starke hochtöner und ein mässiger mid_töner. nur bei musikstücken mit 'richtig' bass, kommt was rüber. aber ich muß an meiner UNIT den Bass komplett auf 7 hochregeln. bei meinen focals waren die regler max. bei +2, und da hat's aber schon mächtig gewckelt -> sprich kräftige harte bässe. (bei den entsprechenden MusikStücken....)

    tschau
    andre

    Hi andre,

    bei deiner Installation stimmt irgendetwas ganz gewaltig nicht!
    Ich bin ja genau wie du von den Focal zu den Rainbow gewechselt, und der Klang war um WELTEN besser!

    Ich vermute folgendes:

    - Bässe verpolt, ganz sicher sogar!
    - Frequenzweichen nicht richtig eingestellt
    - Endstufe nicht richtig eingestellt, ist an der seit den Focals was gemacht worden?


    Prüfe zuerst folgendes, die Leitungen von der Endstufe zu den Frequenzweichen, kommt + an + an? Ist dann vom einen Eingang der Frequenzweiche zum anderen gebrückt worden? Dann lies die Gebrauchsanleitung der Frequenzweichen und setze die Jumperkabel entsprechend. Ich bevorzuge eine niedrige Trennfrequenz (2,2 kHz anstatt 2,6kHz), kannst es aber zum Test auch mal wechseln. Wie die Hochtöner einzustellen sind ist genau beschrieben, wenn du jetzt noch nicht vollaktiv fährst solltest du sie im Pegel per Jumper zurücknehmen ( ich glaube das geht bis -6dB)
    Dann die Verkabelung von der Weiche zu den Boxen: Auch hier wieder, kommt + an + an? Ist auch an den Chassis + an + ????

    Dann müsste es spielen!

    Solltest du weiterhin nicht zurecht kommen ruf mich an 0 1 6 2 - 25 40 7 6 6


    Was den Klang des Systems an der Helix anbelangt: Klar und kühl. Ich hab bei 2,3 kHz 3dB per EQ rausgezogen, der Bereich war mir zu vorlaut, im Tiefabass hab ich bei 63Hz 3dB mehr gegeben und den Subsonic auf 30 Hz gelegt.

    Ach ja, und bevor du sie ins ebay setzt gib sie mir! :D :D :D

    PS: Und einspielen müssen sie sich auch erst noch! ;)

    Nein, ist letztendlich ein ähnlicher Effekt wie leichtere Felgen zu verwenden...
    Der Motor dreht nur "etwas" schneller hoch, Leistung und Drehmoment des Motors bleiben praktisch gleich.

    Hab die OEM raus ne Fidanza verbaut, der Motor dreht "etwas" schneller hoch, aber so wirklich lohnt sich die Investition nicht.

    Dann schon eher ein kürzeres Diff... ;)

    Zitat

    Original von Horst S2000Für mich ist es doch unerheblich ob 75Grad nun in Wirklichkeit 80Grad sind oder nur 70, Hauptsache bei gleicher Situation habe ich auch die gleiche Anzeige auf meinem Instrument.
    Gruß Horst

    Soweit geb ich dir recht, aber ob 120° anliegen oder bereits 130° macht für mich schon einen Unterschied ;)

    Zitat

    Original von s2000träumerist auch gut so denn mein öl war schon auf 130°

    Sorry, muß nochmal auf die Thematik eingehen.

    Gemäß den Siemens-VDO-Unterlagen (Hersteller der Sensoren) haben die einzelnen Exemplare serienmäßig (je nach Typ) um die 10% Toleranz. 8o 8o 8o Und diese ist auch noch temperaturabhängig. Zusammen mit der Toleranz der Anzeigegeräte ergibt das geschätzte 12 - 15% um welche der angezeigte Wert neben den tatsächlichen liegen.

    Das bedeutet, deine angezeigten 130° könnten im besten Fall tatsächlich alle Werte zwischen 110° und 130° sein.

    Hab mich wegen dem Thema "digitale Öltempanzeige" ausgiebig mit den gängigen Sensoren beschäftigt und mir auch verschiedene gekauft.

    Bei Schätzeisen wie den klassischen VDO-Rundinstrumenten fällt der Fehler allerdings nicht auf (warum sind nur alle 5 bzw 10° Markierungen :roll: ), bei ner digitalen Anzeige (Auflösung 0,1°) schon eher.Unglaublich, daß sich der Schrott durchgesetzt hat.... :?

    Ich glaub, in Ingolstadt würd ich mich nie wohlfühlen.... :roll: Seltsames Volk da... :?

    Wie war der Slogan der VR-Banken nochmal? "Wir bieten mehr als Geld und Zinsen"? :lol: :lol: :lol:

    Zitat

    Original von R510sind diese Werte auch für alle Fahrwerke also Tein , Ast usw. :_?

    Man stellt hierbei die Geometrie des Fahrwerks (Mechanik) ein, die Geometrie hat allerdings nichts mit der Dämpferabstimmung zu tun.
    Die Werte müssen ergo als Basis auf alle Fahrwerke passen.

    Für A.S.T. passen sie auf jeden Fall. :nod:

    Leute, 3-4mm Höhenunterschied weil auf der anderen Seite keine Platte drunter ist? :roll:

    Habt ihr schonmal euer Auto vermessen? Das spielen 3-4mm bei der Funktion der Domstrebe definitiv keine Rolle!

    ThoBlitzzz: Ich geb dir Recht, sieht schöner aus wenn es aus einem Teil ist. Aber bei Streben allgemein gehts mir persönlich eher um die Funktion ;)