waren schon nahezu perfekt und jede Einstellung, um es weiter zu optimieren, wäre vergebene Liebesmüh
A bissi was würd' scho no gehn...
So sah es bei meiner letzten Vermessung aus:
waren schon nahezu perfekt und jede Einstellung, um es weiter zu optimieren, wäre vergebene Liebesmüh
A bissi was würd' scho no gehn...
So sah es bei meiner letzten Vermessung aus:
Chris: Erklär mal bitte.
Kann jemand nochmal die OEM-Abstände der Wagenheberaufnahmen zum Boden als Referenz posten.
Oder gibt's da genauso viele Abweichungen wie bei den Kotflügelkanten?
Da unten gibt es nur wenige Millimeter Abweichung weil direkt am Rahmen, oben am Kotflügel können es Zentimeter sein.
Und die 110mm sind nur ein Richtwert, kein Gesetz. Wenn du allerdings tiefer legst trägst du im Falle eines Schadens (z.B. Ölwanne streift Boden) selbst die Verantwortung
http://www.dekra.de/de/bodenfreiheit-tieferlegung
ich denke ich werde wie Micah B gesagt hat mal kurz eine Runde drehen
Aber vorher natürlich den Kühlwasserstand kontrollieren
Hmmmm, morgen mal die Felge anschauen ob die nen Schaden hat.
Nein, die Reifen von denen wir hier sprechen sind Federal 595 RS-R , ich fahre die AD08 jetzt als "Ersatzreifen", natürlich habe ich alle vier getauscht.
Klar, dass die Reifen runter sind war bekannt.
Ne, alles im Kalten getestet. Fahre gleich noch ne runde mit den alten ad08 um zu schauen ob es nochmals Geräusche gibt.
Ich mag garnicht drüber nachdenken wie oft ich in den letzten 1.000 km 220+ gefahren bin
Problem gelöst!
Hab jetzt einen Winterreifen drauf gemacht, alle Geräusche sind weg.
Und dann fand ich die Ursache:
Es war also tatsächlich der Reifen, aber nicht wie ich dachte, dass er auf der Felge rutschen würde, sondern der Reifen selbst ist kaputt, wie auch immer das passieren konnte...
Ist an mehreren Stellen auf der Innenseite jeweils mehrere Zentimeter wie eingeschnitten.
Ich mach morgen mal ein anderes Rad drauf, dann kann man zumindest den Reifen ausschließen.
Hab nämlich gerade gemerkt, dass die Lauffläche des Reifens beim rollen ziemlich vibriert, an der Felge spürt man aber fast nichts.
Aber sollte ein defektes Radlager nicht zumindest irgendwelche anderen Probleme verursachen? Vibrationen oder höhere Temperatur?
aber Probier mal ohne Last mit aufbocken und die Räder drehen
Wie oben geschrieben, ohne Last ist das Geräusch weg.
Probierts nochmal
Hab hier mal wieder ein Problem...
Das Geräusch wird seit ca. 1.000 km immer lauter, Felge wird nicht wärmer als die andere,
alles läuft rund, keine Vibrationen, Achsmanschette ist frisch getauscht vom Hondahändler.
Ohne Belastung ist das Geräusch weg.
Kann das der Reifen auf der Felge sein?
dass du das Original Plastik nicht ausgebaut hattest kann mit dem Problem nichts zu tun haben.
Der einfachste Weg den Thermostat zu prüfen wäre,, jetzt einfach noch mal ne runde zu fahren und dann den unteren Schlauch anzufassen. Ist dieser deutlich kühler als der obere klemmt der Thermostat. Leider geht der selten ganz kaputt sondern klemmt nur. Wenn du ihn also ausbaust zum Test kann es sein dass er wieder funktioniert. Also fahren und anfassen. Ist auch deutlich weniger Aufwand.
Vermute mal dass dein Thermostat hängt und den großen Kühkkreislauf nicht aufmacht. Weißt du zufällig ob der untere Kühlerschlauch kalt war?
Am Cooling Plate kann es definitiv nicht liegen, auch nicht an deiner Heizung.
Hatte die Tempanzeige etwas ausergewöhnliches angezeigt?
Mir fällt dann noch Micha B ein dem glaube ich auch die A wellen Mutti abgeschert ist .
Stimmt, finde aber den eigenen thread dazu nicht mehr.
Bei mir war es allerdings so, dass da vorher eine Firma xxx aus Kehl am Wagen gearbeitet hatte die viele Sachen vermurkst hatte, auf die ich jetzt aber nicht näher eingehen möchte.
Es ist wahrscheinlich, dass dort in Ermangelung eines geeigneten Drehmomentschlüssels mit roher Gewalt gearbeitet wurde.
Nachdem ich schon öfters Probleme mit den ATWs hatte ziehe ich inzwischen grundsätzlich mit ca. 300Nm an, und hatte zumindest an dieser Stelle der ATWs seither keinerlei Probleme mehr.
Wer keinen Drehmomentschlüssel dieses Kalibers hat kann auch über Hebelarm und Körpergewicht das Drehmoment schätzen: 30kg Druck bei einem 1m langen Hebel = 300Nm
Wieviel 30kg Druck sind kann man vorher gut an einer Personenwaage testen.
Und wie gesagt, seit den 300Nm keinerlei Probleme mehr.
Auch von mir ein Willkommen, Nachbar. Wohne ebenfalls im Münchner Norden
So langsam müssen wir hier mal ein Münchner Treffen machen, würde sich lohnen.
Wenn du mal Fragen hast melde dich.
Hi Leute,
auf Grund des wahnsinnig großen Interesses der Community sage ich die Tour hiermit ab.
Ich kann mich erinnern, da waren Touren auf 20 Fahrzeuge begrenzt und nach 2 Stunden ausgebucht, aber naja, dann läuft das mit den Touren eben genauso wie mit den Kalendern.
Robin, wir zwei bleiben im Kontakt, vielleicht können wir ja mal kurzfristig etwas zusammen unternehmen.