Beiträge von Micha B

    @'walmo: der Arduinobasiert auf Prozessoren im Industriestandard (Atmel), deswegen ist er so erfolgreich. Die halten echt was aus. Dass sie von Bastlern eingesetzt werden zeugt eher von der Robustheit.

    @jago: die höchste von mir gemessene Temperatur im Tacho lag nach drei Stunden bei 62Grad. Bei 10Grad Außentemperatur. Also selbst wenn ich das aus 30Grad hochrechne noch im grünen Bereich

    Ich fahr am Tag auch meistens mit Licht. Deswegen ist bei mir die automatische Helligkeitsregelung eher schlecht. demanch muss ich tagsüber die Beleuchtung immer manuell heller einstellen.

    Wäre es möglich in deine Anzeige eine Art Helligkeitssensor einzubauen? So dass der Tacho einfach bei Dunkelheit auch dunkler wird? Also unabhängig von Licht an / aus?

    Ja, so gehts mir auch. Aber ein Lichtsensor wäre wieder ein Kabel das man irgendwo hinlegen müsste. Fiel mir keine gute Lösung zu ein, deswegen habe ich es weg gelassen.
    Momentan ist nur ein Taster aktiv, der schaltet zwischen den einzelnen Modis um, also Öltemp- und druck und dann G-Force und Lambda.
    Wenn du eines der beiden G-Force und Lambda nicht brauchst kannst du den Code so umschreiben dass der Taster eben Tacholicht heller und dunkler macht, unabhängig vom eingeschalteten Licht.

    Hi Andi,

    das klingt wirklich toll. Danke für das Angebot, auf das ich bestimmt zurückkommen werde.

    Natürlich sind die LEDs dimmbar, die Fotos auf der ersten Seite wurden bei ca. 30% der möglichen Helligkeit aufgenommen, das fällt es schon tagsüber auf dass da etwas deutlich heller ist als OEM
    Was die automatische Abdunklung anbelangt messe ich die Helligkeit der OEM - Tachobeleuchtung über einen Fotowiderstand und reduziere entsprechend
    die Helligkeit der LEDs. Damit steuere ich indirekt mit den Originaltastern die LEDs und habe die volle Funktionalität der OEM-Version.

    Würde das mit Bluetooth gehen oder muss man immer den Tacho wieder ausbauen?

    Nein, das wird nur mit USB-Kabel funktionieren.
    Bei mir habe ich das Kabel einfach stecken lassen und hinter dem Armaturenbrett verstaut. Für Updates (ca. 2-3x / Tag) zieh ich das raus, lade auf dem Notebook die Arduino IDE und drücke auf den Upload Knopf. 30 sek warten . Fertig.

    Leider geht es im Tacho etwas eng zu so dass ich noch kein Kabel gefunden habe das sich ohne Schnitzereien am Stecker nutzen lässt. Hatte einfach noch keine Zeit zum Suchen.
    Einen neuen Skin oder ein Update herunterladen und draufziehen sollte mit einer kleinen Anleitung in 5 Minuten erledigt sein, vorhandenes Notebook vorausgesetzt.
    Kleinere Anpassungen im Code (z.B. Farben) gehen auch recht schnell, neue Funktionen programmieren dauert natürlich länger. Da setze ich auf die Community.

    Ach ja, Kabel.... nein, sieht man am Tacho natürlich keine.

    Hab mir übrigens auch die Klima- und Audiosteuerungen vorgenommen und auf LED umgebaut. Wer möchte kann das also dann gleich im Paket mit dem Tachoumbau machen lassen.
    Bilder folgen erst Ende nächster Woche (längere Dienstreise).

    Was ist eure Value Proposition an den Kunden?
    Was unterscheidet euch von herkömmlichen Instrumenten?

    Da fällt mir spontan einiges ein:

    Wir bieten eine umfassende Aufwertung des OEM Tachos:

    Zusatzanzeigen:
    - nahtlose Integration von Zusatzanzeigen in die OEM Hardware
    - frei programmierbar via Arduino IDE
    - extrem hoher Kontrast durch OLED - im Sonnenlicht ablesbar
    - Bedienung über ungenutzten Taster am OEM Tacho
    - keine externe Hardware (ausser den Sensoren) nötig
    - geringe Verkabelungsaufwände

    Hinterleuchtung:
    - weiße LED Tacho Hinterleuchtung, extrem hell und kontraststark
    - farblich anpassbar via Filterscheibe
    - rückrüstbar

    Zusatzsensoren:
    - Anschluß von digitalem 1WIRE Sensor, z.B. Lufttemperatur oder -druck
    - 3-Achsen G-Sensor zur Anzeige von Beschleunigungs- und Querkräften
    - Anzeigemöglichkeit für AFR (via Breitbandlambda)

    Und natürlich:
    - 100% Made in Germany :)


    Ich denke auch, dass der via Forum / Blog geplante Support und
    die damit verfügbaren neuen Skins und Funktionen ihr übriges tun werden.
    Z.B. ist eine OBD2-Anbindung mit zusätzlicher Hardware ohne weiteres machbar.
    Eventuell mach ich noch die Schnittstelle für Blutooth-Anbindung auf die Platine drauf.

    Hach, das Ding bietet so unendlich viele Möglichkeiten.. :thumbup:

    mk3 Afr update pls

    Eins nach dem anderen :)
    Jetzt wird erst mal die Preface Tacho Erweiterung fertig gemacht, dann die Version für's Facelift und dann - vielleicht - die Erweiterung des MK3.


    @JagoBlitz :
    Preise sind in Arbeit. Auf Grund des hohen Materialaufwands (134 LEDs, Arduino, weiße Platine,
    Beschleunigungssensor und AFR-Anbindung) wird es aber schon etwas über dem MK3 liegen.
    Gib mir noch bis Ende nächster Woche, bin ab Sonntag erstmal ne Woche auf Dienstreise.

    @All:
    Was mir wirklich noch helfen würde... ich brauch' nen richtigen Namen für das Ding. Irgendwelche Vorschläge?
    Wer nen Namen vorschlägt der dann übernommen wird bekommt nen Mega Special Price. :thumbup:
    Sollte englisch/amerikanisch sein.

    Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Oled-Displays aus? Hast du da schon Erfahrungen vom MK3?

    Habe im Web natürlich vorab recherchiert, und nichts negatives über die Haltbarkeit von OLEDs gefunden,
    zumal das Display ja auch nur an ist wenn der Motor läuft, also im Schnitt nur wenige Stunden / Tag, wenn überhaupt.

    Ich bin gestern Nacht gefahren, die OLED-Anzeige blendet kein bischen, im Gegenteil, ist nochmals etwas besser ablesbar als tagsüber.
    Sollte das jemand stören kann ich das ja irgend wann mal in die Updates einfließen lassen. Oder jemand anderes...

    Das MK3 war übrigens kein OLED sondern ein transflektives LCD.

    kann ich Dir mein Tacho schicken und du baust Ihn um? oder läuft das per Versand der Bauteile + Einbauanleitung?

    Steht 5 Posts über deinem ^^

    Facelift dauert wahrscheinlich bis Ende April, muß eins nach dem anderen machen.
    Leider hab ich nur einen Preface, kann also nur an einem ausgebauten Facelift Tacho
    den mir ein freundliches Forumsmitglied zur Verfügung gestellt hat (DANKE!!!!) testen.
    Ich geb allerdings nur Sachen raus deren Funktion ich getestet und für gut befunden habe,
    daher dauert es noch etwas.

    Die Platine ist so konstruiert dass sie einfach in das Gehäuse gelegt werden kann und
    an den "Kuppen des Bodens" aufliegt. Lediglich vorne für die Kabel und das Display
    muß Platz geschaffen werden.
    Das ist dann ein Ausschnitt von vielleicht 3x3cm. Wenn einen das nicht stört (oder mit
    Klebeband zuklebt) kann man den Tacho sogar wieder ohne viel Aufwand zurückrüsten.
    Das zweite Teil das bearbeitet werden muß ist die schwarze Plastikfolie die vor den Warnlampen klebt.
    Die würde ich im Falle einer Rückrüstung neu machen.
    Wenn ichs nächste mal beim Honda Händler bin frag ich mal was der kleine schwarze Streifen kostet.

    Für die Audio- und Klimasteuerungsmodule arbeite ich bereits an einer Lösung, aber eins nach dem anderen.

    Da gibts dann mehrere Möglichkeiten:

    Variante A:
    Du schickst mir deinen Tacho, ich baue das Ganze ein, teste es und schicke ihn dir wieder zurück.

    Variante B:
    Ich schicke dir einen Austauschtacho (gegen Pfand und kleiner Gebühr), und du schickst mir deinen im Gegenzug. So kannst du weiterhin deinen S nutzen. Und die Kilometer fährst du dann in der Zeit auf den Tauschtacho.

    Variante C:
    Ich schicke dir die Platine und alles Zubehör sowie eine Einbauanleitung und du machst es an einem Abend selbst.

    Was meinst du genau mit "einzeln einstellen"?
    Die Helligkeit des Tachos lässt sich regeln wie seither auch.
    Die Helligkeit des Displays selbst bisher nicht... geht aber über Software wenn's denn gewünscht wird (und noch in den Speicher passt)

    Das ist ne komplette Neuentwicklung. Eine "Tachoplatine" gibt es OEM nicht, da sind nur ein paar Glühbirnen drin wie auf dem Facelift-Bild oben.

    Die Balken wechseln die Farben:

    Oeltemp:
    - blau -> bis 80°C
    - Grün -> bis 120°C
    - Orange -> 130°C
    - darüber rot

    Oeldruck:
    - rot -> unter 2.0bar
    - orange bis 3.0bar
    - darüber grün

    Das mit den farbigen Balken habe ich so gewählt damit man auch beim Heizen schnell mal draufschauen kann ohne sich groß darauf konzentrieren zu müssen und Zahlen abzulesen.
    ABer genau deswegen bin ich den Weg mit dem Arduino gegangen, do whatever you want.
    Die original HEX-File wird online gestellt, so kann keiner was kaputt machen und immer die Anzeige wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen.

    Was meinst du mit "gequetscht"? Mehr Display-Breite geht nicht, sonst deckt man die seitlichen Warnlampen ab. Habe lange gesucht um eine zu finden die auf den Millimeter passt.

    Die Geschwindigkeitsanzeige hat immer eine andere Farbe, auch bei OEM ;)
    Auf den Bildern nutze ich noch die original Filterscheibe, diese ist im Drehzahlband und bei den km gelb, die Geschwindigkeitsanzeige selbst rot
    Kommt vielleicht mit der helleren Hinterleuchtung deutlicher raus.
    Hab gerade nur ein Foto vom Facelift Tacho:

    Verfügbar ist das Ganze für Preface in ca. 1 Monat, für's Facelift in ca. 2 Monaten
    Beim Facelift wird die Anzeige ein Kästchen mehr nach rechts wandern, da dort die Lücke ist wo es keine Warnlampen verdeckt.

    EDIT: Foto vom ausgeschalteten Zustand muß ich noch machen.